Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halbautomatische Reinigung Des Garraums; Automatische Reinigung Des Garraums - Nordcap eka MKF 511 TS Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Halbautomatische Reinigung des Garraums

Einen spezifischen Fettlöser für Edelstahl auf die Innenwände des Garraums, die Seitengitter, die
Gebläseabdeckung (nicht durch das Gitter die Gebläse ansprühen) und auf die Innenscheibe der
Tür sprühen.
Das Produkt circa 20 Minuten bei geschlossener Tür einwirken lassen.
Ofen einschalten und Temperatur auf 70-80 °C regeln.
Einen Zyklus mit maximalem Dampf (100 %) für circa 15 Minuten ausführen.
Ofen nach dem Zyklus ausschalten, Garraum abkühlen lassen und gründlich ausspülen (falls
vorhanden, die entsprechende Dusche verwenden).
Mit einem Heizzyklus trocknen; dabei die Temperatur circa 10 Minuten auf 150-160 °C stellen
(ggf. Zyklus wiederholen).
Nach der Reinigung die Ofentür etwas geöffnet lassen.
Warnhinweis
Nur für Mod. MKF 1664 TC und Mod. MKF 2011 TC (fahrbare Modelle) Halbautomatischen
Reinigungszyklus ausführen, bei dem die Innenscheibe der Tür sich in der Position: „Glasscheibe unten"
befindet

3.3Automatische Reinigung des Garraums

Auf der Seite „Home" (
Ausführung eines der vom Reinigungssystem vorgesehenen Programme sind die Anweisungen im
Abschnitt 2.19 zu befolgen, wobei folgende Informationen zu berücksichtigen sind:
Das Reinigungssystem verfügt über eine Sicherheitsvorrichtung, die dessen Aktivierung
verhindert, wenn die Temperatur im Garraum 100 °C übersteigt.
Vor einem Reinigungszyklus sicherstellen, dass der Abfluss frei ist, damit im Garraum keine
Überschwemmungen entstehen.
Die Reinigungsprogramme und die Häufigkeit ihrer Nutzung hängen von der Art des im Ofen
gegarten Produkts ab.
Damit die angemessenen Hygienestufen eingehalten werden und das Edelstahl des Garraums
nicht beschädigt wird, empfiehlt der Hersteller, mindestens einmal täglich einen
Reinigungszyklus "L3" („Intensiver Reinigungszyklus") vorzunehmen.
Sollten sich Schmutzverkrustungen bilden, müssen diese von Hand entfernt werden.
• Beim ersten Gebrauch des Reinigungssystems und jedes Mal, wenn die Pumpen geleert
werden, muss das Programm "P" ausgeführt werden, da ansonsten die Reinigungsqualität
beeinträchtigt wird.
Warnhinweise:
Während des Reinigungszyklus darf die Ofentür auf keinen Fall geöffnet
werden; es besteht die Gefahr eines Kontakts mit chemischen Stoffen und
heißen Dämpfen!
Nach der Säuberung mit dem Reinigungssystem prüfen, ob sich im Garraum
Rückstände von Reinigungsmittel befinden.
Etwaige Rückstände müssen entfernt und der Garraum gründlich ausgespült
werden.
Nach einem Stromausfall nimmt das Reinigungssystem den Betrieb automatisch an dem Punkt
wieder auf, an dem die Unterbrechung stattfand.
Vor Beginn eines Garvorgangs sicherstellen, dass sich im soeben gereinigten Garraum keine
Rückstände
von
Schutzausrüstungen für Hände, Augen und Mund die Rückstände mit einem feuchten Tuch
entfernen und den Garraum gründlich ausspülen.
) kann die automatische Reinigung des Ofen-Garraums aktiviert werden. Für die
Reinigungsmitteln
befinden.
Unter
Zuhilfenahme
31
von
geeigneten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

490110030

Inhaltsverzeichnis