Herunterladen Diese Seite drucken

Tipps, Tricks Und Techniken - Pulsar P42 CLIMAX Anwenderhandbuch

Werbung

Tipps, Tricks und Techniken

.: Beeinflussen Sie Fokus und Tonumfang im Bassbereich :.
Versuchen Sie eine Kombination aus Sättigung, HP FILTER und LO SHELF, um dem Bassbereich entweder einen deutlicheren Fokus
oder mehr Tonumfang zu spendieren.
Und so funktioniert es. Pegeln Sie das HP FILTER ganz nach Gehör gerade eben so ein, dass Sie ein wenig zurückdrehen, sobald Sie die
Änderung im Bassbereich zu spüren beginnen. Drehen Sie danach LO SHELF auf den doppelten Frequenzwert des HP FILTER. Schieben
Sie nun den Intensitätsregler nach oben, bis Sie hören können, wie die Anhebung den Bassbereich fokussiert und festigt. Mischen Sie
mehr oder weniger Sättigung zu. Damit balancieren Sie den oberen Signalbereich aus und werden eine stärkere oder schwächere Tiefe
und Klangfülle wahrnehmen. Je nachdem welches Ziel Sie verfolgen, brauch es ab hier nur noch etwas Feineinstellung. Das Anheben der
LO SHELF-Frequenz erweitert Tonumfang und Klangfülle des Signals, während sich Anhebungsintensität und Sättigungseinstellungen
nach dem richten, was ihnen ihr Gehör diktiert.
Ein LO SHELF nahe der doppelten HP FILTER-Frequenz stärkt den Fokus. Das Anheben der LO SHELF-Frequenz wird dem Signal eine
größere Klangfülle geben. [KE]
.: Schalten Sie mehrere P42-Instanzen seriell hintereinander um verschiedene Klangfarben zu kombinieren :.
Stellen Sie sich beispielsweise einen Drum Kanal vor, aus dem Sie mehr Tonumfang und klarere Höhen herauskitzeln möchten. So gehts:
1. Instanz:
Aktivieren Sie das LO- und HI SHELF und drehen Sie für den Bassbereich den gewünschten Sound ein (LO SHELF). Arbeiten Sie dabei
gemeinsam mit dem HP FILTER und wählen Sie, sagen wir beispielsweise, 38 Hz aus. Definieren Sie anschließend mit dem HI SHELF
ihre erste Klangfarbe. Wahrscheinlich wird das Timbre der Snare im Mix danach nicht wie „puck", sondern wie „pock" klingen. Für ein
besseres Verständnis des Timbres möchten wir Sie dazu ermutigen, die Worte „puck" und „pock" wiederholt laut auszusprechen. Das HI
SHELF in etwa auf 700 Hz drehen und einen Hauch Anhebungsintensität dazu. Warum nicht? Das LP FILTER auf seinem Maximalwert
von 20 kHz belassen. Fertig!
11

Werbung

loading