Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ecue Butler XT2 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Butler XT2 — Bedienungsanleitung
| Online-Konfiguration
UPNP enable
Versions
Hardware Build Version
Software Build Version
Cluster Mode
Cluster ID
Cluster Size
Device Mode
Advanced Setup
Lock Settings
BRK Length
MAB Length
BRK Length RDM
MAB Length RDM
RDM Switch Time
BRK Length
MAB Length
RTC Trim Time
RTC Trim Fine
Um den Butler XT2 für
den Programmer zu verwenden, starten Sie den Device Manager
im Programmer.
Starten Sie den Automatic Setup Wizard. Der Butler XT2 wird
gefunden und angezeigt.
Setzen Sie die Auswahl für den Butler XT2, um ihn der
Konfiguration hinzu zu fügen. Löschen Sie die Auswahl für die
e:bus-Geräte, falls keine e:bus-Geräte verwendet werden.
Klicken Sie Ok um den Butler XT2 zu übernehmen, der Butler XT2
ist nun im Programmer verfügbar.
Mit einem Doppel-Klick auf den Butler XT2 im Device Manager
können weitere Parameter gesetzt werden.
WWW.TRAXON-ECUE.COM
Schaltet den Universal Plug and Play-Modus für das IP-Netz ein.
Hardware-Version (nur lesbar).
Firmware-Version (nur lesbar).
Generierte Cluster-ID für das System.
Anzahl Engines in diesem Cluster.
Master oder Slave nn/mm (nn von mm).
Per Default gesetzt, verhindert ungewollte Änderungen für die DMX- und RDM-
Parameter.
Break-Signallänge in µs für das DMX-Protokoll.
Mark after break-Länge in µs für das DMX-Protokoll.
Break-Signallänge in µs für das RDM-Protokoll..
Mark after break-Länge für das RDM-Protokoll..
Umschaltzeit RDM Tx zu Rx in µs.
Break-Signallänge in µs für e:pix (unbenutzt).
Mark after break-Länge in µs für e:pix (unbenutzt).
Korrektur für interne Echtzeituhr in Sekunden pro 28 Tagen.
Feinkorrektur für Echtzeituhr.
©2023 traxon technologies. Alle Rechte vorbehalten.
Bedienungsanleitung
07/23
Inhalt
Seite: 13 / 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ecue Butler XT2

Inhaltsverzeichnis