Seite 4
DE- Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE INBETRIEBNAHME UND BETRIEBSBEDINGUNGEN DES GERÄTES VORBEREITUNG FÜR DEN ERSTEN BERIEB MINDESTABSTÄNDE ZU WÄRMEQUELLEN ELEKTRISCHER ANSCHLUSS GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN KLIMAKLASSE AUSPACKEN ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN STEUERUNG STEUERUNG DES GERÄTS ANSCHLIESSEN AN DEN NETZSTROM STANDBYFUNKTION ÄNDERUNG DER TEMPERATUR WEITERE INFORMATIONEN ZUR TEMPERATUR ABTAUENDES BEDIENUNG UND FUNKTIONEN AUFBEWAHREN DER LEBENSMITTEL IM KÜHL- UND GEFRIERRAUM...
Seite 29
Sehr geehrter Kunde, Von heute an werden Ihre alltäglichen Pflichten einfa- cher denn je. Dieses Gerät ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Effizienz. Nachdem Sie diese Bedienungsan- leitung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Gerät das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er vor dem Verpacken gründlich auf deren Si- cherheit und Funktionalitäten an Prüfständen über-...
SICHERHEITSHINWEISE • Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Haus- halt bestimmt. • Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderun- gen vorzunehmen, die Gerätefunktion nicht beein- trächtigen. • Manche Bestimmungen dieser Bedienungsanleitung wurden für die Kühlgeräte verschiedener Art (für den Kühlschrank, Kühl-Gefriergerät oder Gefrier- gerät) vereinheitlicht.
Seite 31
ports oder der Aufstellung nur bis zu 40° geneigt werden. Ist der Winkel größer, darf das Gerät erst nach 2 Stunden eingeschaltet werden. (Abb. 2). • Vor jeder Wartungsarbeit ist der Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen. (Nicht am Kabel, sondern immer am Netzstecker ziehen).
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Perso- nen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Er- fahrung und Unkenntnis verwendet werden, wenn sie in die sichere Verwendung des Geräts eingewie- sen wurden und sie die mit ihm verbundenen Gefah- ren verstanden haben.
Seite 33
oder Einfrieren von Eis sowie für die Herstellung von Eiswürfeln. • Die Fächer mit einem, zwei oder drei Sternen sind nicht zum Einfrieren frischer Lebensmittel bestimmt. Vorgesehene Arten von Kühl- Lagertempera- Geeignete Lebensmittel fächern tur [ Eier, gekochte Lebensmittel, verpackte Lebens- mittel, Obst und Gemüse, Milchprodukte, Ku- Kühlschrank +2≤+8...
Seite 34
Fach für die Frisches Schweinefleisch, Rindfleisch, Fisch, Aufbewahrung Hähnchen, gekochte Produkte etc. (am besten 0≤+4 von frischen am selben Tag und maximal innerhalb von 3 Lebensmitteln Tagen verzehren). Weinfach +5≤+20 Rot- und Weißwein, Sekt etc. • Hinweis: lagern Sie die Produkte gemäß den Anwei- sungen für die Fächer oder gemäß...
INBETRIEBNAHME UND BE- TRIEBSBEDINGUNGEN DES GERÄTES Dieser Kühlgerät ist nicht für den Einbau bestimmt. Vorbereitung für den ersten Berieb • Das Gerät auspacken. Klebebänder ent- fernen. Eventuell verbliebe- ne Kleberreste können mit einem milden Reinigungsmittel beseitigt werden. • Die aus geschäumtem Polystyrol herge- stellten Verpackungsteile nicht wegwerfen.
• Der Türgriff befindet sich bei einigen Modellen im Innern des Geräts und muss noch montiert werden. Elektrischer Anschluss • Vor Inbetriebnahme des Geräts stellen Sie die Temperaturregelung auf „OFF“ oder in eine Position, die das Gerät vom Stromnetz trennt ( s.
AUSPACKEN Das Gerät wird gegen Transportschä- den geschützt. Nach dem Auspacken sind die Verpackungsmaterialien so zu entsorgen, dass dadurch kein Risi- ko für die Umwelt entsteht. Alle Materialien, die zur Verpackung verwendet werden, sind umweltver- träglich, können hundertprozentig wiederverwertet werden und sind mit entsprechendem Symbol ge- kennzeichnet.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN Dieses Gerät wurde gemäß der Euro- päischen Richtlinie 2012/19/EG. Eine solche Kennzeichnung informiert da- rüber, dass dieses Gerät nach dem Ablauf des Nutzungszeitraumes nicht zusammen mit anderen Hausabfällen gelagert werden darf. Der Benutzer ist verpflichtet, das Gerät an einem Sammelpunkt für verschlissene elektrische und elektronische Geräte abzugeben.
STEUERUNG Steuerung des Geräts Das Bedienfeld ist in Abbildung 10 dargestellt. Zur Information ist es auch nachfolgend abgebildet: 1. Anzeigen: • Anzeige für eine zu hohe Temperatur im Gerät • Anzeige für die Supergefrierfunktion • Anzeige der Temperatureinheit 2. Temperaturanzeige 3.
Umstellung der Temperatureinheit von ºF auf ºC und umgekehrt Drücken und halten Sie für 3 Sekunden den Sensor , um die angezeigte Temperatureinheit zu ändern. Schnellgefriermodus Drücken Sie den Sensor , um den Schnellgefriermodus ein- oder aus- zuschalten. Im Display erscheint das Symbol .
ABTAUENDES Abtauendes Gefrierraumes (Abb. 20) • Den Temperaturregler in die Position „off“ bringen und danach den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • DieTür öffnen, die Produkte herausnehmen. • Nach etwa einer halben Stunde lassen sich Reif und Wasser leicht entfernen. •...
BEDIENUNG UND FUNKTIO- Aufbewahren der Lebensmittel im Kühl- und Gefrierraum • Die Lebensmittel sollten auf Tellern, in Behältern oder in für Lebens- mittel bestimmte Folie verpackt aufbewahrt werden. Sie sind gleich- mäßig auf den Abstellflächen zu verteilen. • Es ist zu beachten, dass die Lebensmittel die hintere Kühlraumwand nicht berüh- ren, da es sonst zur Reif- oder Feuch- tigkeitsbildung auf dem Gefriergut kommen kann.
Seite 43
• Es wird empfohlen, die Menge der zum Einfrieren vorgesehenen Fri- schprodukte entsprechend der technischen Gegebenheiten des Ge- räts (s. Tabelle) zu berechnen. • Wir empfehlen, die gefrorenen Portionen auf eine Seite der Gefrier- kammer zu schieben und die frischen Portionen auf die andere Seite zu legen.
ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS Praktische Ratschläge • Tiefkühltruhe nicht in der Nähe von Heiz- körpern oder Backöfen auf- stellen und nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. • Sicherstellen, dass die Belüftungsöffnun- gen nicht verdeckt sind. Ein- bis zweimal pro Jahr sind die Belüftungsöffnungen von Staub zu reinigen.
Zonen im Kühlschrank Aufgrund der natürlichen Luftzirkulation entstehen im Kühlschrank un- terschiedliche Temperaturzonen. • Der kühlste Bereich befindet sich direkt oberhalb der Gemüsefächer. In dieser Zone sind empfindliche und leicht verderbliche Lebensmittel aufzubewahren, wie: - Fisch, Fleisch, Geflügel - Aufschnitt, Fertiggerichte - ei- oder sahnehaltige Gerichte - frischer Kuchen, verschiedene Kuchen- sorten, - verpacktes Gemüse und andere frische Lebensmittel, deren Etikett eine...
ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN Zum Reinigen des Gehäuses und der Kunststoffteile des Erzeugnisses keine Lösungsmittel sowie scharfe und Scheuerreinigungsmittel anwen- den (z.B. Reinigungsmittel- bzw. –milch)! Nur delikate flüssige Mittel und weiche Tücher verwenden. Keine Schwämme verwenden. Abtauen des Kühlraumes*** • An der hinteren Kühl- raumwand lagert sich Reif ab, der automatisch abgetaut wird.
Abtauendes Gefrierraumes:** • Schalten Sie das Gerät mit dem Steuerungspaneel ab und anschlie- ßend ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • DieTür öffnen, die Produkte herausnehmen. • Je nach dem Modell ziehen Sie den Abflusskanal im hinteren Bereich des Kühlgerätes und stellen Sie ein Gefäß darunter. •...
LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN Störung Mögliche Ursachen Behebung - Überprüfen, ob der Netz- stecker gut in der Steckdose des Speisenetzes sitzt. - Überprüfen, ob das An- schlußkabel nicht beschädigt ist. - Durch Anschließen ei- Unterbrechung im Strom- Das Gerät funktioniert nicht nes anderen elektrischen kreis Verbrauchers (z.B.
Seite 49
Störung Mögliche Ursachen Behebung Falsche Temperatur-einstel- -Einen höheren Wert ein- lung stellen Höhere oder niedrigere - Das Gerät ist angepasst an Umgebungstemperatur als die Temperatur, die in den in den technischen Daten technischen Daten (s.Tabel- (s.Tabelle) angegeben le) angegeben ist Das Gerät steht an einer di- - Das Gerät an einer anderen rekt von der Sonne bestrahl-...
GARANTIE, NACHVERKAUF- SERVICE Garantie Garantieleistungen laut Garantieschein. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den unsachgemäßen Betrieb des Pro- dukts entstanden sind. Wartung • Der Hersteller empfiehlt, jegliche Reparaturen und Einstellarbeiten von einem Werksservice oder vom Hersteller autorisierten Kunden- dienst durchführen zu lassen.