Herunterladen Diese Seite drucken

Manutenção - Badabulle Safari Anleitungen Zur Benutzung

Werbung

PT
LER ATENTIVAMENTE E CONSERVAR PARA CONSULTAR POSTERIORMENTE.
DOBRAGEM DA TENDA
ETAPA 1: Dobre a tenda em 2 no sentido da altura. Segure na tenda dobrada de cada lado.
ETAPA 2: Dobre colocando a mão direita sobre a mão esquerda.
ETAPA 3: A tenda forma, assim, um volume redondo, podendo ser guardada no seu saco.
IMPORTANTE: rode as mãos de forma intuitiva, sem tentar seguir de forma separada e distinta cada
etapa da dobragem. Deste modo, a tenda irá dobrar-se sobre ela mesma.
ADVERTÊNCIAS IMPORTANTES DE SEGURANÇA
Este produto abre-se de forma fácil depois de
retirado da embalagem ou do saco. Tenha cuidado
quando retirar o produto da embalagem.
• A montagem deve ser realizada por um adulto.
Depois de retirada do saco, a « tenda anti-UV »
pode abrir-se rapidamente e com alguma força.
Por isso, nunca deixe que uma criança desdobre
ou dobre a « tenda anti-UV » sem a supervisão
de um adulto.
• Volte sempre a guardar a tenda no respectivo
saco de transporte após a sua utilização.
• A« tenda anti-UV » não deve servir de abrigo
aquando de uma tempestade.
• Este produto deve ser colocado num solo plano,
sendo necessário verificar previamente a
inexistência de obstruções como, por exemplo,
calhaus e objectos cortantes.
ATENÇÃO
Afaste todas as chamas e todas as fontes de
calor do tecido da tenda. A tenda é fabricada num
tecido resistente ao calor, não é ignífugo. O tecido
MANUTENÇÃO
Não lavar na máquina da roupa.
Limpar com um pano limpo e água tépida.
No caso de vento, a tenda está equipada com 4 bichas, concebidas para assegurar uma boa
8
• Nunca coloque objectos pesados sobre a tenda.
• Elimine de imediato este produto se a armação
interna se partir ou ficar deformada.
• Retire todos os elementos da embalagem antes
de dá-la às crianças.
• Nunca deixe a criança sozinha sem a supervisão
de adulto, nem que seja por curtos períodos.
• Evite as horas mais quentes entre as 12 e as
16 horas.
• Para uma protecção óptima, não se esqueça de
hidratar regularmente a criança, aplicar creme
solar para bebé e colocar uma t-shirt, um chapéu
e uns calções.
• Não deixe o seu bebé mais de três quartos de
hora na « tenda anti-UV » sem sair.
queima-se se uma parte permanecer em contacto
continuado com qualquer fonte de calor (ex.:
radiador), existindo o risco de pegar fogo.
estabilidade.
DE
SORGFÄLTIG LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN.
ZELT ZUSAMMENFALTEN
SCHRITT 1: Das Zelt der Höhe nach einmal falten. Das zusammengelegte Zelt an jeder Seite fassen.
SCHRITT 2: Falten, dabei die rechte Hand zur linken Hand führen.
SCHRITT 3: So erhält das Zelt eine runde Form und kann in der Tasche verstaut werden.
WICHTIG: Schwenken Sie Ihre Hände fintuitiv, ohne zu versuchen, beim Zusammenfalten jeden
Schritt getrennt zu befolgen. Das Zelt legt sich dann von alleine richtig zusammen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Das Produkt öffnet sich leicht, wenn es aus seiner
Verpackung oder der Tasche genommen wird.
Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie es aus der
Verpackung nehmen.
• Es darf nur von Erwachsenen aufgebaut
werden. Wenn man das « UV-Schutzzelt » aus
seiner Tasche nimmt, kann es sich leicht und mit
einiger Kraft öffnen. Nie Kinder unbeaufsichtigt
das « UV-Schutzzelt » auseinander- oder
zusammenfalten lassen.
• Das Zelt nach der Nutzung immer in der
Transporttasche aufbewahren.
• Das « UV-Schutzzelt » darf nicht bei Gewitter
genutzt werden.
• Dieses Produkt muss auf flachem Boden
aufgestellt werden. Zuvor sicherstellen, dass
keine Steine und scharfkantigen Gegenstände
vorhanden sind.
ACHTUNG
Den Zeltstoff von Flammen und Wärmequellen
fern halten. Das Zelt ist aus wärmebeständigem,
aber nicht feuerfestem Stoff hergestellt. Der Stoff
PFLEGE
Nicht in der Waschmaschine waschen.
Mit einem sauberen Lappen und lauwarmem
Wasser reinigen.
Bei Wind das Strandzelt zur besseren Stabilität mit den 4 beiliegenden Heringen befestigen.
• Keine schweren Gegenstände im Zelt
unterbringen.
• Das Produkt entsorgen, sollte das Innengestänge
brechen oder knicken.
• Alle Verpackungsteile entfernen, bevor es
Kindern überlassen wird.
• Kinder nie, auch nicht für einen kurzen
Augenblick, unbeaufsichtigt lassen.
• Meiden Sie die wärmste Zeit des Tages zwischen
12 und 16 Uhr.
• Um das Kind optimal zu schützen, denken Sie
daran, ihm regelmäßig etwas zu trinken zu
geben, es mit Sonnencreme für Kleinkinder
einzucremen und ihm ein T-Shirt, einen
Sonnenhut und Shorts anzuziehen.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht länger als eine
dreiviertel Stunde im « UV-Schutzzelt », ohne es
herauszuholen.
brennt, wenn ein Teil permanent in Kontakt mit
einer Wärmequelle ist (z. B. Heizkörper) ist. Es
besteht die Gefahr, dass er sich entzündet.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B038205