Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TechniPlayer LP 200
Vollautomatischer-Plattenspieler
mit USB-Anschluss
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat TechniPlayer LP 200

  • Seite 1 TechniPlayer LP 200 Vollautomatischer-Plattenspieler mit USB-Anschluss Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Das Vorwort

    Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. www.nbxsoft.com/sound-recorder.php Ersatzeile & Zubehör: Die Verfügbarkeit von passendem Zubehör und Ersatzteilen für Ihr Gerät können Sie rund um die Uhr unter www.technisat.de erfragen. Bitte beachten Sie, dass wir nur an eine Anschrift innerhalb von Deutschland versenden können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Abspielen einer Schallplatte ........16 Inhaltsverzeichnis Automatischer Start ............16 Manueller Start .............. 16 Sicherheit und Aufstellen des Plattenspielers .... 3 Stop-Taste ..............16 Sicherheit ..............4 Bevor Sie den USB-Anschluss herstellen ....17 Aufstellen ................. 6 Systemvoraussetzungen ..........17 Die Gerätebeschreibung ..........
  • Seite 4: Sicherheit Und Aufstellen Des Plattenspielers

    Sicherheit und Aufstellen des Plattenspielers • Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus Sicherheit und Aufstellen des dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose Plattenspielers ziehen! • Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch Netzstecker.
  • Seite 5 Sicherheit und Aufstellen des Plattenspielers • • Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem das Innere des Gerätes fallen. • Wasser in Betrieb. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. •...
  • Seite 6: Aufstellen

    Sicherheit und Aufstellen des Plattenspielers • Geräts Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen. • diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn in Betrieb Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile nehmen. dürfen nicht mehr verwendet werden. •...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheit und Aufstellen des Plattenspielers Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zum Abspielen und Digitalisieren von Schallplatten. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
  • Seite 8: Die Gerätebeschreibung

    Die Gerätebeschreibung Die besonderen Eigenschaften Die Gerätebeschreibung • Mit diesem Gerät können Sie: Schallplatten für 33- und Der Lieferumfang 45 U/min abspielen. • Entnehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus Es bietet vollautomatische Bedienfunktionen. • der Verpackung. Der Tonarm wird automatisch aufgesetzt und am Plattenende zurückgeführt.
  • Seite 9: Die Bedienelemente

    Die Gerätebeschreibung Die Bedienelemente...
  • Seite 10 Die Gerätebeschreibung Ablage Zentrierpuck (Adapter für 7“ EP’s) 14 Gegengewicht Plattenteller mit Plattentellerbelag 15 PHONO/LINE-Umschalter Plattentellerachse 16 Cinch-Audio-Kabel (mit Stecker weiß und rot); rot - rechter Kanal, weiß - linker Kanal Taste Drehzahl (SPEED 33/45) 17 USB-Anschluss, max. Kabellänge = 3 m Taste-Start (START) 18 Netzkabel Taste-Stop (STOP)
  • Seite 11: Wie Sie Den Plattenspieler Zum Betrieb Vorbereiten

    Wie Sie den Plattenspieler zum Betrieb vorbereiten Plattentellerbelag Wie Sie den Plattenspieler zum Betrieb vorbereiten Legen Sie nun den Plattentellerbelag auf. Zentrierpuck Riemen und Plattenteller Der Zentrierpuck wird z.B. für Single-Platten ohne Der Antriebsriemen liegt bei Lieferung bereits auf der Zentrierstern benötigt.
  • Seite 12: Tonarmkopf Montieren

    Wie Sie den Plattenspieler zum Betrieb vorbereiten Tonarmkopf montieren Gegengewicht anbringen Montieren Sie den Tonarmkopf 1 wie dargestellt auf Das Gegengewicht 2 wird wie dargestellt auf den Tonarm die Aufnahme des Tonarms 3. 1 geschraubt. Sichern Sie den Tonarmkopf auf dem Tonarm, indem Sie den Schraubring 2 wie abgebildet drehen, während Sie den Tonarmkopf waagrecht halten.
  • Seite 13: Einstellen Der Auflagekraft

    Wie Sie den Plattenspieler zum Betrieb vorbereiten Einstellen der Auflagekraft Anti-Skating-Einstellung Der durch die Skating-Kraft verursachte Zug des Halten Sie das Gegengewicht mit einer Hand fest Tonarmes zum Plattenzentrum bewirkt eine Erhöhung und drehen Sie nur den Gegengewicht-Einstellring, der Auflagekraft auf der inneren Rillenflanke der Platte. bis dessen “0’‘-Marke auf 12-Uhr zeigt (nach oben).
  • Seite 14: Anschluss Des Plattenspielers

    Anschluss des Plattenspielers Anschluss des Plattenspielers Schalter PHONO/LINE: 1 – auf LINE – auf PHONO – USB-Anschluss an PC...
  • Seite 15: Anschluss An Den Verstärker

    Anschluss des Plattenspielers Anschluss an den Verstärker Abnehmen/Anbringen der Nadelschutzkappe Schließen Sie die Cinch-Audiokabel 16 an die LINE/AUX- oder Phono-Buchsen am Verstärker an. Vor der Wiedergabe einer Schallplatte muss die Hinweis: Nadelschutzkappe vom Tonabnehmer entfernt Dabei auf den richtigen Anschluss des linken und werden.
  • Seite 16: Abspielen Einer Schallplatte

    Abspielen einer Schallplatte Plattenteller beginnt, sich in der voreingestellten Abspielen einer Schallplatte Drehzahl zu drehen. Den Tonarm 9 mit dem Hebel für den Tonarmlift 12 absenken. Automatischer Start Mit dem Lifthebel 12 kann der Tonarm an jeder Platte auflegen. Ggf. bei Singles Zentrierpuck 1 beliebigen Stelle - auch zur kurzzeitigen aufsetzen.
  • Seite 17: Bevor Sie Den Usb-Anschluss Herstellen

    Bevor Sie den USB-Anschluss herstellen Bevor Sie den USB-Anschluss Hinweis: • herstellen Die mitgelieferte Software Audacity® vor der Verbindung und Inbetriebnahme des Gerätes am PC Systemvoraussetzungen bzw. MAC installieren. • Die Audacity®-Software ist eine freie Open-Source- Bitte stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass Ihr Software verbreitet unter der GNU General Public Computersystem die nachfolgend genannten License (GPL).
  • Seite 18: Wie Sie Ihre Musik Digitalisieren

    Wie Sie Ihre Musik digitalisieren 4. Wählen Sie als Wiedergabegerät Ihre interne Wie Sie Ihre Musik digitalisieren Soundkarte aus dem Dropdown-Menü [Gerät] aus. Software installieren 5. Wählen Sie als Aufnahmegerät USB Audio CODEC oder „Microsoft Sound Mapper Input“ aus dem Starten Sie Ihren Rechner, legen Sie die CD ein und Dropdown-Menü...
  • Seite 19: Musik Aufzeichnen Und Speichern

    Wie Sie Ihre Musik digitalisieren Musik aufzeichnen und speichern 1. Starten Sie die Wiedergabe am Plattenspieler. 2. Klicken Sie auf die rote Aufnahme-Taste in der Software. 3. Klicken Sie auf die blaue PAUSE-Taste zum vorübergehenden Unterbrechen der Aufnahme. 4. Klicken Sie zum Beenden der Aufzeichnung auf die gelbe STOP-Taste.
  • Seite 20: Den Plattenspieler Reinigen

    Den Plattenspieler reinigen Auswechseln der Nadel Den Plattenspieler reinigen Die Abtastnadel ist durch den Abspielvorgang Stromschlag natürlichem Verschleiß ausgesetzt. Wir empfehlen daher eine regelmäßige Überprüfung, die bei Diamant- Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu Abtastnadeln nach min. 500 Spielstunden erfolgen sollte. vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser Hinweis:...
  • Seite 21: Wie Sie Fehler Beseitigen

    Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, Schlechte Tonqualität, Die Nadel ist verschmutzt oder überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. starke Störgeräusche, abgenutzt. Die Nadel mit einem Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Tonaussetzer usw.
  • Seite 22: Technische Daten

    +5 °C bis +35 °C • der EMV-Richtlinie (2014/30/EU). 45 % bis 85 % relative Luft- Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden feuchte (nicht kondensierend) Sie unter www.technisat.de Abtastnadel: Diamant-Nadel System: Magnetisches System WOW, Flutter < 0.25% WRMS (JIS WTD),...
  • Seite 23: Entsorgungshinweise

    Entsorgungshinweise Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die gekennzeichnet. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, umweltverträglich und wieder verwertbar.
  • Seite 24: Wie Sie Den Hersteller Erreichen

    Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun / Germany Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Teledigital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt...

Inhaltsverzeichnis