Herunterladen Diese Seite drucken

Esta L 130 W Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Einstellen der Temperatur
Der Schrank hat einen elektronischen Regler, mit dem Sie die
Betriebstemperatur einstellen können. Normalerweise ist es nicht
erforderlich, die Werkseinstellung zu ändern. Das Display zeigt im
Normalzustand die Temperatur im Innern des Schrankes an.
Solltemperatur anzeigen: Drücken Sie die SET Taste. Das Display zeigt die eingestellte
Betriebstemperatur an. Drücken Sie nochmals die Taste und das Display zeigt wieder
die Temperatur im Innern des Schrankes an.
Drücken Sie die „Pfeilchen oben" Taste um die Solltemperatur zu erhöhen.
Drücken Sie die „Pfeilchen unten" Taste um die Solltemperatur zu senken.
Drücken Sie die SET Taste anschließend, um die Einstellung zu speichern. Das Display
blinkt mit dem neuen Wert und geht danach automatisch zurück in den Normalzustand.
Störungsmeldungen:
„P1"
Anzeige auf dem Display bedeutet, dass der Temperaturfühler defekt ist, der die Innen-
raumtemperatur misst.
„P2"
Anzeige auf dem Display bedeutet, dass der Verdampferfühler defekt ist.
Bei Störungsmeldungen kontaktieren Sie bitte sofort den technischen Kundendienst.
Warten Sie nach der Erstinbetriebnahme einige Stunden, bis die gewünschte Temperatur im
Inneren des Geräts erreicht wurde. Befüllen Sie dann den Schrank.
Auswechseln des Lichts
Bevor Sie die Lichtquelle auswechseln, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
Lichtquelle = Leuchtstoffröhre
Die Lampenabdeckung abmontieren und die Lichtröhre durch den entsprechenden Typ
ersetzen.
Lichtquelle = LED
Montieren Sie die Lampenverkleidung ab, sofern vorhanden.
Die LED-Leuchte ist durch eine Leuchte gleichen Typs auszuwechseln. Achten Sie auf die
Angaben auf dem Typschild der LED Leuchte. Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten für originale
Ersatzteile.
Reinigung des Schrankes
Wir empfehlen, den Schrank regelmäßig zu reinigen. Die Außenflächen können mit einem
feuchten Tuch mit wenig Spülmittel gereinigt werden. Die Auflagen können zur Reinigung
herausgenommen werden. Reinigen Sie auch die Dichtungen.
Der Kühlschrank darf nie mit Wasser abgespült werden. Wasser kann in das Gerät eindringen
und die Gefahr eines Stromschlags erhöhen.
Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, die z.B. Alkohol, Azeton oder andere
Lösungsmittel enthalten. Verwenden Sie keine scheuernden und harten Gegenstände. Danach
die Flächen mit weichem Tuch trocknen.
Wir empfehlen das Verflüssigergitter (schwarzes Gitter auf der Rückseite des Schrankes) bzw.
den Verflüssigerblock im Maschinenraum alle 2 bis 4 Monate zu entstauben. Sie halten
dadurch den Energieverbrauch niedrig und verlängern die Lebensdauer des Schrankes.
Verwenden Sie am besten einen Staubsauger mit Bürstenkopf.
Achtung! Bitte unbedingt vorher den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Seite 4 von 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lx 200 gL 400 wL 600 wUf 200 dsUf 200 vUfx 200 v ... Alle anzeigen