Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cook 400:

Werbung

cooking
Bedienungsanleitung
Cook 400 | Cook 500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bruno Cook 400

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Cook 400 | Cook 500...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Technische Daten Aufbau und Schema Schornstein Aufstellanleitung Inbetriebnahme Pflege und Wartung Gewährleistung Fehler und Ursachen Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Alle Oberflächen des Geräts werden im Betrieb sehr heiß. Verwen- den Sie während der Wartung/Bedienung stets Handschuhe Tür, Griff und Glas sind im Betrieb heiß - es besteht Verbrennungs- gefahr! Lassen Sie Kinder und Tiere nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Kaminofens! EnergieWerk Ost GmbH •...
  • Seite 3: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 1. Technische Daten Modell Cook 400 Cook 500 Nennwärmeleistung (kW) 12,65 12,65 Raumheizvermögen (m³)* 200-300 200-300 Rauchrohranschluss (mm) Rauchrohranschluss oben rechts oben rechts Gewicht (kg) Maße H x B x T (cm) 83 x 95 x 52 83 x 95 x 52...
  • Seite 4: Masszeichnung

    MASSZEICHNUNG 2. Aufbau und Schema             Bruno Cook 400   Rauchrohranschluss Rüttelrostgriff   Verbrennungsluftregler Türgriffe  Brennraumtür  Schublade  Kochplatte Backfach   Aschetür Anheizklappe ...
  • Seite 5 MASSZEICHNUNG            Bruno Cook 500   Rüttelrostgriff Rauchrohranschluss  Türgriffe  Verbrennungsluftregler  Brennraumtür  Kochplatte Anheizklappe  Backfach   Aschetür EnergieWerk Ost GmbH • Obercunnersdorfer Str. 4 • 01774 Klingenberg...
  • Seite 6: Schornstein

    Tabelle angegebenen Wertetripel. Wertetripel zur Berechnung von Schornsteinen nach DIN EN 13384-2 vom Juni 2015 Teil 1, 2 + 3. Die im folgenden angegebenen Werte wurden auf Grundlage der DIN EN 13240:2005-10 ermittelt. Modell Cook 400 Cook 500 Nennwärmeleistung (kW) 12,6 12,6 Wirkungsgrad (%) Abgastemperatur (°C)
  • Seite 7: Aufstellanleitung

    Der Festbrennstoffherd ist zum Kochen und Hei- zen bestimmt. Er ist nicht für den Einbau in Küchenmöbel vorgesehen. Halten Sie folgende Abstände zubrennbaren Materialien ein, da sonst Brandge- fahr droht: Modell Cook 400 Cook 500 vorn (cm) seitlich (cm) hinten (cm) Brennbare Bodenbeläge sind vollflächig durch feuerfestes Material zu schützen.
  • Seite 8 VERBRENNUNGSLUFT Verbrennungsluft Das Gerät muss für eine einwandfreie Funktion regelmäßig mit Frischluft versorgt werden. Da der Festbrennstoffherd die zur Verbrennung benötigte Luft dem Auf- stellungsraum entnimmt, ist dafür zu sorgen, dass über die Undichtheiten der Fenster oder Außentüren stets genügend Luft nachströmt. Man kann davon aus- gehen, dass dieser durch ein Raumvolumen von mind.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Hinweis: Vor der ersten Inbetriebnahme sind eventuell vorhandene Aufkle- ber zu entfernen sowie alle Zubehörteile aus dem Aschekasten bzw. dem Feu- erraum zu entnehmen. Dies gilt auch für möglicherweise vorhandene Trans- portsicherungen. Der Kaminofen muss beim ersten Anheizen behutsam mit Brennstoff bestückt und auf kleiner Flamme "eingebrannt"...
  • Seite 10 INBETRIEBNAME Während des Betriebs des Geräts gewährleistet der Sekundärluftregler die Kon- trolle über den Verbrennungsprozess sowohl qualitativ als auch quantitativ. Der Sekundärluftregler sollte nicht geschlossen werden, wenn das Gerät in Betrieb ist. Dies führt zu einer Einschränkung der Sauerstoffzufuhr, was die Verbrennung stört und zur Verschmutzung der Scheibe führt.
  • Seite 11: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG 6. Pflege und Wartung Ascheentleerung Die Asche sollte niemals den Rost berühren. In diesem Fall könnte dieser unzu- reichend gekühlt werden und somit Schäden am Rost entstehen. Vor Entleerung des Aschekastens sollte der Ofen vollständig ausgekühlt sein. Reinigung Reinigen Sie den Herd nur nach dem völligen Erkalten.
  • Seite 12: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG Hinweis bei Schornsteinbrand Bei der Verwendung von falschem oder zu feuchtem Brennstoff kann es aufgrund von Ablagerungen im Schornstein zu einem Schornsteinbrand kommen. Schlie- ßen Sie umgehend die Luftzufuhr am Kaminofen und rufen Sie die Feuerwehr. Nach dem Ausbrennen des Schornsteines sollte dieser von einem Fachmann auf Beschädigungen bzw.
  • Seite 13: Fehler Und Deren Ursachen

    FEHLER UND URSACHEN 8. Fehler und deren Ursachen Beim Anzünden raucht der • Der Schornstein und die Abgasrohre Herd (zu geringer Schorn- sind nicht dicht. steinzug): • Der Schornstein hat die falsche Größe. Der Raum kann nicht beheizt • Es wird eine größere Wärmeleistung werden: benötigt.
  • Seite 14 cooking EnergieWerk Ost GmbH • Obercunnersdorfer Str. 3-4 • 01774 Klingenberg EnergieWerk Ost GmbH • Obercunnersdorfer Str. 4 • 01774 Klingenberg...

Diese Anleitung auch für:

Cook 500

Inhaltsverzeichnis