Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ako-Agrartechnik Gmbh & Co. Kg Karl-Maybach-Str; Bedienungsanweisung - AKO-Agrartechnik BA-1158 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerätespezifische Bedienungsanweisung
2
7
8
Nicht für Stalleinsatz geeignet!
Normalbetrieb mit 9V Trockenbatterie,
optional kann das Gerät auch mit
12V – Nassakku betrieben werden!
a.) Montage
Den Erdstab (7) wie im obigen Bild zusammenbauen, beigefügtes Erdanschlusskabel (8) mit der Befestigungsschraube
an den Erdstab schrauben. Erdstab in die Erde drücken und anschließend das Gerät aufrecht stehend in die Halterung
schieben, siehe obiges Bild.
b.) Funktionsbeschreibung des Gerätes
Das Gerät wird durch Öffnen der beiden Verschlussschnallen (6) geöffnet. Batterie in den Behälter stellen und an das
Gerät anschließen, Deckel schließen. Gerät nur aufrecht stehend und mit fest aufgerastetem Deckel betreiben. Gerät
ohne Zaun und Erde in Betrieb nehmen, blinkt die Kontrollleuchte (3), ist das Gerät funktionstüchtig. Blinkt
Kontrollleuchte (2) rot, muss die 9V-Batterie auf ihre Spannung (min. 6V) hin überprüft werden. Blinkt die Kontrollleuchte
(3) nicht, Batterie auf richtige Polung überprüfen bzw. das Gerät vom Fachmann überprüfen lassen.
c.) Funktionsbeschreibung mit angeschlossener Zaunanlage ( Zaun + Erde )
Blinkt (3)
grün
gelb
rot
JA
-
-
O.K.
-
JA
-
Mindestanforderung
Leistungsstufe erhöhen; Fehlerquelle mit Hilfe der beigefügten
-
-
JA
Bedienungsanweisung ermitteln Figure 2; S.5
-
-
-
Keine Impulse
Blinkt (2) rot
9V-Batterie in Kürze wechseln (<6V)
Blinkt (2) und (3) nicht = siehe b.) Funktionsbeschreibung des Gerätes, ohne Zaun und Erde
!!! Bei höherer Leistungsstufe steigt der Stromverbrauch an !!! Min/ max. Stromverbrauch siehe Typenschild
des Gerätes!!!
In der Schaltstufe 5 arbeitet das Gerät im Automatikmodus und reduziert bzw. erhöht die Leistung je nach
Zustand der Zaunanlage (z.B. bei gute Zaunanlage reduziert das Gerät die Leistung und spart somit Strom =
längere Laufzeit!)
Sollte die Kontrollleuchten (2 bzw. 3) schneller als ca. 1x pro Sekunde blinken, ist das Gerät sofort abzuschalten und
muss vor Wiederinbetriebnahme fachmännisch überprüft werden. Das Gerät verfügt bei 12V-Betrieb über einen
Tiefentladeschutz. Dieser wird durch rotes Blinken der Kontrollleuchte angezeigt.
Die 12V-Akkuspannung sollte daher regelmäßig mit einem möglichst genauen Messgerät überprüft werden (siehe
Batterie- und Akkupflege in der beigefügten Bedienungsanweisung).
Für dieses Gerät gilt eine 3-jährige Garantie, entsprechend unseren Garantiebedingungen!
Sicherheitshinweise, Erdung, Inbetriebnahme, Batterie- und Akkupflege, Garantiebedingungen und mögliche
Fehlerquellen entnehmen Sie bitte der beigefügten Bedienungsanweisung!
SERVICE-Adressen:
Deutschland:
AKO-Agrartechnik GmbH & Co.KG, Karl-Maybach-Str. 4, 88239 Wangen-Schauwies, Tel-Nr. 07520-9660-0 (Garantiegeber)
Österreich:
Kerbl Austria Handels GmbH – Verkauf/Beratung: Tel.-Nr. +43 4224 81555-0
Reparaturen: Kunden Service Center; Wirtschaftspark 1 ; 9130 Poggersdorf ; Tel.-Nr. +43 4224 81555 650 ; Telefax: +43 4224 81555 659
Schweiz:
Bitte wenden sie sich an ihren Fachhändler!
3
1
Ausgangsspannung
Drehschalter für Leistungseinstellung
4
1
0 = Aus; 1 = 35%; 2 = 55%; 3 = 70%;
5
4 = 80% Leistung; 5 = Automatik
2 Kontrollleuchte 9V-Batterie
3 Kontrollleuchte Zaun
4 Erdanschluss
6
5 Zaunanschluss
6 Verschlussschnallen
7 Erd- / Haltestab
Erdanschlusskabel
8
(Verbindung zwischen Erdanschluss des
Gerätes und Erdstab!)
1
-DE-
9V-Batterie sofort
wechseln!
Version : 2014.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis