Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Lithium-Ionen-Speichersystem
Betriebsanleitung V. 1.3
Pylontech US3000 C
Bedienungsanleitung
Artikelnummer: US3000C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pylontech US3000 C

  • Seite 1 Lithium-Ionen-Speichersystem Betriebsanleitung V. 1.3 Pylontech US3000 C Bedienungsanleitung Artikelnummer: US3000C...
  • Seite 2 US3000 C | Bedienungsanleitung Diese Anleitung beschreibt das Gerät US3000 C der Firma Pylontech. Vor dem Einbau der Batterie muss diese Anleitung durchgelesen und während des Einbauvorgangs sorgfältig befolgt werden. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler für Ratschläge und Hilfestellungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    US3000 C | Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ..........5 OR DEM NSCHLIEßEN ............6 EDIENUNG ................7 EINLEITUNG ................. 8 2.1 M :..................9 ERKMALE 2.2 T ..............11 ECHNISCHE ATEN 2.3 E AX - PV-W INSTELLUNGEN FÜR DIE ECHSELRICHTER ..... 13 2.4 E...
  • Seite 4 US3000 C | Bedienungsanleitung 5.2 V CAN .............. 37 ERWENDUNG VON FEHLERSUCHE ................38 6.1 P : ..........38 ROBLEMERKENNUNG JE NACHDEM 6.2 S CHRITTE ZUR ROBLEMERKENNUNG .......... 38 6.3 D : .... 40 ATTERIE LÄSST SICH NICHT LADEN ODER ENTLADEN : ..............
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    US3000 C | Bedienungsanleitung 1. Sicherheitsvorkehrungen HINWEIS 1) Vor Einbau und Bedienung der Batterie muss die Bedienungsanleitung (im Zubehör) unbedingt sorgfältig gelesen werden. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises oder der in dem vorliegenden Dokument enthaltenen Anweisungen bzw. Warnungen besteht die Gefahr eines Stromschlags, einer schweren Verletzung oder Lebensgefahr oder einer Beschädigung der Batterie,...
  • Seite 6: Vor Dem Anschließen

    US3000 C | Bedienungsanleitung 13) Es ist untersagt, Fremdkörper an irgendeiner Stelle der Batterie einzuführen. WARNUNG Vor dem Anschließen 1) Nach dem Auspacken zuerst Produkt und Packliste überprüfen. Bei Beschädigung des Produkts oder Fehlen von Teilen den Einzelhändler benachrichtigen. 2) Vor Einbau vom Netz trennen und darauf achten, dass sich die Batterie in der Stellung “Aus“...
  • Seite 7: Bedienung

    6) Im Brandfall darf nur ein Trockenpulver-Feuerlöscher verwendet werden, Flüssigkeits-Feuerlöscher sind untersagt. 7) Die Batterie darf nur von der Firma Pylontech autorisiertem Personal geöffnet, instandgesetzt oder demontiert werden. Für Folgen, die aus der Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften oder unsachgemäßen Betriebs...
  • Seite 8: Einleitung

    US3000 C | Bedienungsanleitung 2. Einleitung Bei US3000 C handelt es sich um eine Lithium-Eisenphosphat- Batterie, eines der von der Firma Pylontech entwickelten und hergestellten innovativen Energiespeichergeräte, das zur Unterstützung einer zuverlässigen Stromversorgung bei verschiedenen Arten von Geräten und Systemen verwendet werden kann.
  • Seite 9: Merkmale

    Eingebaute Softstart-Funktion, welche Stromspitzen ▪ reduziert, wenn z.B. der Wechselrichter mit der Batterie startet. Automatische Adresseinstellung bei Verbindung in ▪ mehreren Gruppen ▪ Es stehen bis zu 95% der Kapazität zur Verfügung, wenn der Wechselrichter mit der Pylontech Batterie kommuniziert.
  • Seite 10 US3000 C | Bedienungsanleitung ▪ Kompatibel mit US2000, US2000C und US3000. *Priorität der Masterbatterien bei Mischung der Batterietypen: US3000C>US2000C>US3000>US2000 Verwenden Sie für denselben Batterietyp immer den, mit neuesten Produktionsdatum als Master. *Anwendung mit verschiedenen Batterietypen: Master-Batterie 1. US3000C/US2000C Slave-Batterie 2. ~ 8.
  • Seite 11: Technische Daten

    US3000 C | Bedienungsanleitung 2.2 Technische Daten...
  • Seite 12 US3000 C | Bedienungsanleitung Grundparameter US3000 C Nennspannung (V) Nennkapazität (Wh) 3552 Nutzbare Kapazität (Wh) 3374,4 Abmessungen (mm) 442x420x132 Gewicht (kg) Entladungsspannung (V) 45,5 ~ 53,2 Empfohlene Entladespannung 47,5V Ladespannung (V) 52,5 ~ 53,2 Empfohlene Ladespannung 53,0V Empfohlener Lade-/Entladestrom 37(A) Max.
  • Seite 13: Einstellungen Für Die Ax - Pv-Wechselrichter

    US3000 C | Bedienungsanleitung 2.3 Einstellungen für die AX - PV-Wechselrichter Wenn Sie diesen Lithium Speicher mit dem PV – Wechselrichter der AX – Serie betreiben müssen folgende Parameter eingestellt werden. Menü Punkt Einstellung Erklärung Gesamtladestrom Akkumulator Typ Rücksprung zum Netzbetrieb (Batterie fast entladen) Rücksprung zum...
  • Seite 14: Erläuterung Der Geräteschnittstellen

    US3000 C | Bedienungsanleitung 2.4 Erläuterung der Geräteschnittstellen In diesem Abschnitt wird die Front- und Rückplatte mit den Schnittstellenfunktion ausführlich beschrieben. US3000 C Frontplattenschnittstelle Ein-/Aus-Schalter EIN: Einschalten. AUS: Ausschalten. Zur Lagerung oder zum Versand. Start Einschalten: Drücken Sie mehr als 0,5 Sekunden, um das Batteriemodul zu starten Ausschalten: Drücken Sie mehr als 0,5 Sekunden, um den Akku...
  • Seite 15 US3000 C | Bedienungsanleitung Schalter ! Achtung dieser Schalter ist verdreht angeordnet.! ADD-Schalter: 4 ADD-Schalter, mit DIP 1 werden unterschiedliche Baudraten eingestellt (0 bedeutet 115200, 1 bedeutet 9600). Stellung auf AUS, bedeutet "0". Stellung auf EIN (ON), bedeutet "1". Mit“0000” wird die Baudrate auf 115200 und mit “1000”...
  • Seite 16 US3000 C | Bedienungsanleitung RJ45 Kontaktschnittstelle mit 1 Digitaleingang, 3 Ausgängen. Pin1 Eingang, passives Signal. On: Batterie ausschalten. Off: normal. Pin2 Pin3 Ausgang 1. On: Laden anhalten. Pin4 Pin5 Ausgang 2. On: Entladen anhalten. Pin6 Pin7 Ausgang 3. On: BMS Fehler.
  • Seite 17 US3000 C | Bedienungsanleitung A/CAN B/RS485 Diese Pins müssen offen Pin1 (nicht angeschlossen) sein. Pin2 Wenn nicht, kann dies die BMS- Funktion beeinflussen Pin3 Pin4 CAN-H CAN-H (single group) Pin5 CAH-L CAN-L (single group) Pin6 CAN-GND CAN-GND (single group) Pin7...
  • Seite 18 US3000 C | Bedienungsanleitung ▪ RUN-Leuchte: grünes Dauerlicht beim Laden und Blinklicht beim Entladen. ▪ ALM-Lampe: rotes Blinklicht bei Alarm und helles Dauerlicht bei Gerätefehler oder -schutz; SOC: Batteriekapazitätsanzeige - 6 grüne Lampen, die ▪ jeweils 16,6% Kapazität entsprechen. Erläuterung der LED-Anzeigen...
  • Seite 19: Anleitung Sicherer Umgang Mit Lithium-Akkus

    US3000 C | Bedienungsanleitung Schutz und Alarm Verwaltung und Überwachung Ende Laden/Entladen Ausgleich Zellen Überspannung Laden Intelligentes Lademodell Überstrom Laden/Entladen Stromgrenzwert Laden/Entladen Kapazitätsrückhaltevermögen Über-/Untertemperatur berechnen Kurzschluss Administratorbildschirm Verpolung Betriebsaufzeichnung Soft-Start des Inverters 3. Anleitung sicherer Umgang mit Lithium-Akkus 3.1 Symbolerklärung...
  • Seite 20: Werkzeuge

    US3000 C | Bedienungsanleitung 3.2 Werkzeuge Für die Installation des Batteriesatzes werden folgende Werkzeuge benötigt: Drahtschneider Modulare Crimpzange Schraubendreher HINWEIS Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Kurzschlüssen ordnungsgemäß isolierte Werkzeuge verwenden. Stehen keine isolierten Werkzeuge zur Verfügung, so sind alle frei liegenden metallischen Oberflächen der zur Verfügung stehenden...
  • Seite 21: Installation

    US3000 C | Bedienungsanleitung 4. Installation 4.1 Inhalt der Packung Auspacken und Überprüfung der Packliste 1) Batteriemodulpackung: Zwei Netzkabel sowie ein Kommunikationskabel pro Batteriepackung: Erdungskabel: 1000...
  • Seite 22: Einbauort

    US3000 C | Bedienungsanleitung 2) Option: Für den Anschluss der Batterie an den Wechselrichter: Die Kabel gehören nicht zum Standardlieferumfang und müssen separat bestellt werden. Zwei lange Netzkabel (Strombelastung 120A) sowie ein Kommunikationskabel pro Speichersystem: 4.2 Einbauort Das Gerät muss in einer gut belüfteten Umgebung aufgestellt werden, weit entfernt von Flüssigkeiten, entflammbaren Gasen und...
  • Seite 23 US3000 C | Bedienungsanleitung Es gibt für Batteriemodule keine vorgeschriebenen ▪ Belüftungsanforderungen, aber vermeiden Sie bitte die Installation in beengten Räumen. VORSICHT Liegt die Umgebungstemperatur außerhalb des Betriebsbereichs, so stellt der Batteriesatz seinen Betrieb ein, um sich zu schützen. Der optimale Temperaturbereich für den Batteriebetrieb beträgt 0°C bis 50°C.
  • Seite 24: Schutzleiter

    US3000 C | Bedienungsanleitung 4.3 Schutzleiter Die Batteriemodule müssen mit einem Kabel von mindestens 6 mm² (10AWG / gelb-grün) geerdet werden. Auf eine niederohmige Verbindung achten. Installieren Sie ein Erdungskabel am Erdungspunkt der Module.
  • Seite 25: Einbau

    US3000 C | Bedienungsanleitung 4.4 Einbau A. Batteriemodule im Schrank anbringen und verkabeln:...
  • Seite 26 US3000 C | Bedienungsanleitung 1. Batterie im Schrank anbringen und verschrauben. 2. Schutzleiter anschließen. 3. Batteriemodule mit den beiliegenden Kabeln verbinden. 4. Kabel an Wechselrichter anschließen (über Sicherung).
  • Seite 27 US3000 C | Bedienungsanleitung Die Strombelastung der Batteriekabel beträgt 100A. Ist der Strom pro Batteriestrang größer als 100A, sind pro Strang zwei Batteriekabel zu verwenden.
  • Seite 28: Einschalten

    US3000 C | Bedienungsanleitung B. Einschalten Alle Batteriekabel und Kommunikationskabel nochmals überprüfen. Powerschalter einschalten (ON) Alle Batteriemodule einschalten, woraufhin die LED „RUN“ grün leuchtet: (1) Das Modul, bei dem Link Port 0 leer ist, ist das Master- Batteriemodul, während die anderen Slave-Batterien sind.
  • Seite 29: Ausschalten

    US3000 C | Bedienungsanleitung Leuchten alle Batterie-LEDs auf und gehen dann wieder aus, so bedeutet dies, dass das Batteriesystem in Ordnung ist und funktioniert. Hinweis: a) Nach dem Einschalten des Batteriemoduls dauert es 3 Sekunden, bis die Softstartfunktion aktiviert ist. Nach dem Softstart ist die Batterie betriebsbereit.
  • Seite 30: Einbau Mit Halterung

    US3000 C | Bedienungsanleitung D. Einbau mit Halterung: 1) Die 2 Laschen an der Batterie abschrauben.
  • Seite 31 US3000 C | Bedienungsanleitung 2) 12 Schrauben herausschrauben. 3) Batterie in die zwei Halter an der Vorder- und Rückseite einsetzen. 4) Die Halter (vorne und hinten) bis an das Ende der Anschlagkante schieben.
  • Seite 32 US3000 C | Bedienungsanleitung...
  • Seite 33 US3000 C | Bedienungsanleitung Die vier Führungsstifte und Aufnahmebohrungen übereinander anordnen und die Batterien übereinanderstapeln. Anschließend mit den vier Klammern verriegeln. Maximal vier Batterien können waagrecht übereinandergestapelt werden.
  • Seite 34 US3000 C | Bedienungsanleitung Eine oder zwei Batterien können senkrecht gestapelt werden: Die Kabelanschlüsse und der Start des Batteriesystems erfolgen analog zum Schrankeinbau.
  • Seite 35: Multigruppenmodus

    US3000 C | Bedienungsanleitung HINWEIS ⚫ Beim Einschalten des Systems wird bei Vorliegen von Netzspannung zunächst der Wechselrichter eingeschaltet, um zu verhindern, dass Stromimpulse des Wechselrichters die Batteriebank nachteilig beeinflussen. ⚫ Zum Schutz des Systems sollte zwischen der Batteriebank und dem Wechselrichter ein Leitungsschutzschalter zwischengeschaltet werden.
  • Seite 36 US3000 C | Bedienungsanleitung R: Ist die Baudrate welche RS485 benötigt. Alle Master-Batterien müssen die gleiche Baudrate haben. 4) Nachdem alle Batterien angelaufen sind und der Summer der Hauptbatterie in Gruppe 1 dreimal klingelt. Bedeutet, dass alle Gruppen online sind.
  • Seite 37: Erwendung Von Can

    US3000 C | Bedienungsanleitung 5.2 Verwendung von CAN Schließen Sie zuerst die Batteriekabel (Powerkabel) an. 1) Durch jedes Kabelpaar dürfen maximal 100 A Strom fließen. Schließen Sie genügend Kabelpaare an, basierend auf der Berechnung des Systemstroms. 2) Eine geeignete Sicherung zwischen Batteriesystem und Wechselrichter ist erforderlich.
  • Seite 38: Fehlersuche

    US3000 C | Bedienungsanleitung 6. Fehlersuche 6.1 Problemerkennung je nachdem: 1) Ob der Akku eingeschaltet werden kann oder nicht 2) Wenn die Batterie eingeschaltet ist, prüfen Sie, ob das rote Licht aus ist, blinkt oder leuchtet 3) Wenn das rote Licht aus ist, prüfen Sie, ob der Akku geladen / entladen werden kann oder nicht.
  • Seite 39 US3000 C | Bedienungsanleitung Stromversorgungsseite ändern. d) Hochspannung: Liegt die Ladespannung über 54V, so wird der Batterieschutz eingeschaltet. Lösung: Überprüfen, ob die Spannung zu hoch ist oder nicht. Falls ja, Einstellungen auf der Spannungsversorgungsseite ändern. e) Niedrigspannung: Wird die Batterie auf 44,5V oder darunter entladen, so wird der Batterieschutz eingeschaltet.
  • Seite 40: Die Batterie Lässt Sich Nicht Laden Oder Entladen

    US3000 C | Bedienungsanleitung und starten Sie es dann neu. Wenn dann kein Alarm kommt, bedeutet dies, dass das Modul einsatzbereit ist. 4) Summer ertönt und ALM leuchtet rot g) Fehlerhaftes Anschließen der Kabel. Lösung: Schalten Sie alle Batterien und Wechselrichter aus.
  • Seite 41: Summer Ertönt

    US3000 C | Bedienungsanleitung 6.4 Summer ertönt: Vorsicht Summer weisen auf einen fehlerhaften Zustand mit hohem Risiko hin a) Polarität der Batteriekabel (Powerkabel vertauscht. Lösung: Schalten Sie alle Batterien und Wechselrichter aus. Leistungsschalter abklemmen. Überprüfen Sie die Kabelverbindung und ziehen Sie alle Stromkabel ab.
  • Seite 42: Notfälle

    US3000 C | Bedienungsanleitung 7. Notfälle 1) Auslaufende Batterien Wenn aus dem Akku Elektrolyt austritt, vermeiden Sie den Kontakt mit der austretenden Flüssigkeit oder dem austretenden Gas. Wenn jemand der ausgetretenen Substanz ausgesetzt ist, führen Sie sofort die unten beschriebenen Maßnahmen aus.
  • Seite 43 US3000 C | Bedienungsanleitung 4) Beschädigte Batterien Beschädigte Batterien sind gefährlich und müssen mit größter Sorgfalt behandelt werden. Sie sind nicht gebrauchsfähig und können eine Gefahr für Personen oder Sachwerte darstellen. Wenn der Akku beschädigt zu sein scheint, verpacken Sie ihn wieder in die Originalverpackung und senden Sie ihn an einen autorisierten Händler zurück.
  • Seite 44 US3000 C | Bedienungsanleitung Hundsdorf 2, 8111 Gratwein-Strassengel, AUSTRIA +43 3124 21818 Tel: info@offgridshop.eu Mail: www.offgridshop.eu Web:...

Inhaltsverzeichnis