Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Optimale Nutzung Des Funksignals - elero Combio III-868 JA /-915 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Funkempfänger Combio III-868 /-915 können Wechsel-
stromantriebe zu einem Funkmotor erweitert werden.
Der Combio III-868 JA/RM/RevoLine/Pulse /-915 darf nur für die
Ansteuerung von Rollladen- und Sonnenschutzanlagen sowie
Jalousien verwendet werden.
• Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit
erhöhtem Störungsrisiko betrieben werden dürfen
(z.B. Kranken häuser, Flughäfen).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei
denen eine Funktionsstörung im Handsender oder Empfänger
keine Gefahr für Personen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses
Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch
andere Fernmeldeanlagen und Endeinrichtungen (z.B. auch
durch Funkanlagen, die ordnungsgemäß im gleichen Frequenz-
bereich betrieben werden).
• Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten
und Anlagen verbinden.
Begriffsdefinition
In dieser Anleitung schließt der Begriff Handsender auch Wand-
sender mit ein.
4 | DE

Optimale Nutzung des Funksignals

Optimale Nutzung des Funksignals
• Antenne aus der Halterung nehmen.
• Antenne nicht knicken.
• Antenne nicht kürzen oder verlängern.
• Bei schlechtem Empfang, Lage der Antenne verändern.
• Antenne möglichst frei verlegen.
• Antenne darf nicht an Metall anliegen.
• Werden mehrere Empfänger eingesetzt, kann es zu Störungen
kommen.
Hinweis: Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden,
können zur Störung des Empfangs führen.
Es ist zu beachten, dass die Reichweite des
Funksignals durch den Gesetzgeber und die
baulichen Maß nahmen begrenzt ist.
DE | 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für elero Combio III-868 JA /-915

Inhaltsverzeichnis