Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurierung, Externe Regelungen, Freigabekontakt - Krone PWE-EC Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PWE-EC
Konfigurierung
Die Geräte können durch eine
entsprechende Einstellung der
DIP-Schalterblöcke 2 und 3 auf
die örtlichen Gebenheiten ange-
passt werden. Der DIP-Schalter-
block 2 wird für die Konfiguration
der Netzwerkadressen innerhalb
eines Bus-Systems verwendet.
Am DIP-Schalterblock 3 können
Einstellungen zur Anpassung des
Gerätes an den Systemaufbau
vorgenommen werden.
DIP1:
SW
SW
Gerätetyp
1
2
PWE 28 EC
ON
OFF OFF OFF
PWE 34 EC
ON
OFF OFF OFF
PWE 44 EC
OFF
ON
PWE 55 EC
OFF OFF
PWE 71 EC
ON
OFF OFF OFF
PWE 91 EC
ON
ON
PWE 95 EC
OFF OFF
DIP-Schalterblöcke 1 bis 3
DIP-Schalterblock 1
Beispiel
Switch SW1
SW1 bis 6
Switch SW2
von DIP2
DIP3:
Funktionslogik
2-Leiter Kühlen/Heizen
2-Leiter mit E-Heizregister (Backup)
2-Leiter nur Kühlbetrieb
2-Leiter mit E-Heizregister (1.Stufe)
4-Leiter ohne E-Heizregister
4-Leiter mit E-Heizregister (Backup)
V
r e
w
e
n
d
u
n
g
e
n i
s e
R
e
g
l e
e v
t n
s l i
V
r e
w
e
n
d
u
n
g
o
h
n
e
R
e
g
l e
e v
n
l i t
H
i e
b z
e
r t
e i
b
V
e
t n
a l i
o t
b r
e
r t
e i
b
>
H
i e
b z
e
r t
e i
b
V
e
t n
a l i
o t
b r
e
r t
e i
b
>
V
e
t n
a l i
o t
b r
e
r t
e i
b
C
o l
e s
L -
o
o
p
V
e
t n
a l i
o t
b r
e
r t
e i
b
O
p
e
n
L -
o
o
p
N
a
h c
h
i e
b z
e
r t
e i
b
V
e
n
l i t
t a
r o
n
c i
t h
N
a
h c
h
i e
b z
e
r t
e i
b
V
e
n
l i t
t a
r o
a
t k
V
r e
w
e
n
d
u
n
g
d
r e
n i
e t
n r
e
n
R
e
g
e
V
r e
w
e
n
d
u
n
g
v
o
n
x e
e t
n r
e
n
R
e
g
28
Die Konfigurierung erfolgt mittels
der weißen Schiebeschalter SW1-
6 von DIP2 und SW 1-8 von
DIP3. Vor der ersten Inbetriebnah-
me
sind die folgenden
Einstellungen entsprechend der
Verwendung vorzunehmen.
ACHTUNG
SW
SW
3
4
Der DIP-Schalterblock 1 wird
für die Werkskonfiguration
OFF OFF
benötigt und ist vom Werk aus
ON
OFF
gerätespezifisch eingestellt.
Eine Verstellung der Schalter
OFF OFF
am Schalterblock 1 kann zu
ON
OFF
Fehlern im Betrieb führen.
DIP-Schalterblock 2
DIP-Schalterblock 3
Switch SW6
Switch SW3
Switch SW5
Switch SW4
SW
SW
SW
1
2
3
OFF OFF OFF
OFF OFF ON
OFF ON OFF
OFF ON
ON
ON
ON OFF
ON
ON
ON
3
° 6
C
2
° 8
C
a
t k
v i
v i
u l
n
g
e
u l
n
g
e
n
SW
SW
SW
SW
SW
4
5
6
7
8
O
N
O
F F
O
N
O
F F
O
N
O
F F
O
N
O
F F
O
N
O
F F
Netzwerkkonfigurierung (DIP2)
Die Adressierung von Führungs-
(Master) und Folgegeräte (Slave)
wird durch den Schalterblock DIP2
realisiert.
Funktionslogik (DIP3)
Die Geräte können für eine
Vielzahl von Anwendungsmög-
lichkeiten und -anforderungen
eingesetzt werden. Mittels des
Schalterblockes DIP3 sind folgende
Einstellungen möglich:
SW 1-3: 2- oder 4-Leiter-Funktion
SW 4:
Verwendung eines Ventils
SW 5:
Ventilatorfunktion in der
Aufwärmphase
SW 6:
Ventilatorkommunikation
SW 7:
Ventilatorfunktion im
Nachheizbetrieb
SW 8:
interne/externe Regelung
DIP2:
SW
SW
SW
Netzwerk
1
2
3
Master
OFF OFF OFF OFF OFF ON
Slave 1
OFF OFF OFF OFF OFF OFF
Slave 2
ON OFF OFF OFF OFF OFF
Slave 3
OFF ON OFF OFF OFF OFF
Slave 4
ON ON OFF OFF OFF OFF
Slave 5
OFF OFF ON OFF OFF OFF
Slave 6
ON OFF ON OFF OFF OFF
Slave 7
OFF ON ON OFF OFF OFF
Slave 8
ON ON ON OFF OFF OFF
Slave 9
OFF OFF OFF ON OFF OFF
Slave 10
ON OFF OFF ON OFF OFF
Slave 11
OFF ON OFF ON OFF OFF
Slave 12
ON ON OFF ON OFF OFF
Slave 13
OFF OFF ON ON OFF OFF
Slave 14
ON OFF ON ON OFF OFF
Slave 15
OFF ON ON ON OFF OFF
Slave 16
ON ON ON ON OFF OFF
Slave 17
OFF OFF OFF OFF ON OFF
Slave 18
ON OFF OFF OFF ON OFF
Slave 19
OFF ON OFF OFF ON OFF
Slave 20
ON ON OFF OFF ON OFF
Slave 21
OFF OFF ON OFF ON OFF
Slave 22
ON OFF ON OFF ON OFF
Slave 23
OFF ON ON OFF ON OFF
Slave 24
ON ON ON OFF ON OFF
Slave 25
OFF OFF OFF ON ON OFF
Slave 26
ON OFF OFF ON ON OFF
Slave 27
OFF ON OFF ON ON OFF
Slave 28
ON ON OFF ON ON OFF
Slave 29
OFF OFF ON ON ON OFF
Slave 30
ON OFF ON ON ON OFF
Slave 31
OFF ON ON ON ON OFF
Slave 32
ON ON ON ON ON OFF
SW
SW
SW
4
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis