Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

barbas Brunner BKG 4.0 Panorama 55/25/90/25 Bedienungsanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Brunner BKG 4.0 Panorama 55/25/90/25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feh-
Hinweismeldung in
ler-
der App
code
F07
F07
Senderbatterien erset-
zen
F08
F08
Service kontaktieren
F10
F10
Service kontaktieren
F12
F12
Service kontaktieren
F13
F13
Service kontaktieren
F14
F14
Service kontaktieren
F15
F15
Service kontaktieren
F16
F16
Sender außer Reich-
weite
F17
F17
Service kontaktieren
© 2022 Brunner GmbH
Merkmale
- Blinkendes Batteriesymbol
auf der Fernbedienung
- schwache Batterie im
Empfänger
- Kurze Signaltöne 3 Sek.
während Motorumdrehung
- Zündflamme sichtbar
- Die Hauptbrennerzündung
schlägt fehl und die Zünd-
flamme erlischt
- Der Zündvorgang ist für 2
Minuten unterbrochen
- Der Motor fährt in Einstel-
lung "Zündflamme"
- Der Motor fährt in Einstel-
lung "Zündflamme"
- Lüfter arbeitet für 10 Minu-
ten auf höchster Stufe (4);
(T > 80°C)
- 5 Sek. Signalton vom Emp-
fänger
- Der Kamin reagiert nicht,
keine Zündung
- 5 Sek. Signalton vom Emp-
fänger
- Der Kamin reagiert nicht,
keine Zündung
- Keine Temperaturanzeige
in der App
- Keine Zündung (der Kamin
reagiert nicht)
Bedienungsanleitung
BKG 4.0 Panorama 55/25/90/25 (1.0)
Mögliche Ursachen
- Schwache Batterien in der Fern-
bedienung
- Schwache Batterie im Empfän-
ger
- 2. Thermoelement befindet sich
nicht in der richtigen Position
- 2. Thermoelement ist falsch an-
geschlossen
- Deko-Holz falsch platziert
- Gasanschlüsse des Brenners
sind blockiert
- Die Temperatur des batterie-
betriebenen Empfängers beträgt
mehr als 60°C
- Luftzirkulation und Hitzeschild
überprüfen
- Die Temperatur des Empfänger
beträgt mehr als 80°C
- Luftzirkulation und Hitzeschild
überprüfen
- Das 2. Thermoelement wird von
der Software des Empfängers
nicht unterstützt
- Falsches Empfänger-Modell
- 2. Thermoelement nicht verbun-
den
- 2. Thermoelement ist falsch an-
geschlossen
- Fernbedienung außer Reichwei-
te (länger als 1,5 Stunden)
- Funkstörungen
- Eingangsspannung übersteigt
7,25 V
- Fehlfunktion des Netzteils
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis