Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Modus - Berner Claire Schnellstartanleitung

Sicherheitswerkbank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0,25 m/s
6,23 µm
4,89 µm
42% r H
Scheibe auf
29 °C
0,5 m/s
Normal
Abb. 05
0,25 m/s
6,23 µm
4,89 µm
42% r H
Scheibe auf
29 °C
0,5 m/s
Normal
Abb. 06
Modus
Anzeige & Funktion
Tätigkeitshinweise
Zurück
Abb. 07
Benutzer 1 | 10:25 Uhr | 01.03.2014
Steckdose rechts an
Extras
Scheibe zu
Aus
Benutzer 1 | 10:25 Uhr | 01.03.2014
Steckdose rechts an
Extras
Scheibe zu
Aus
Benutzer 1 | 10:25 Uhr | 01.03.2014
Normal
Reinigen
Energie sparen
Nachtabsenkung
Hauptmenü
Das Hauptmenü ist in zwei Bereiche unterteilt. Im rechten Bereich lässt
sich die SWB bedienen, im linken Teil sind voreingestellte Parameter, der
gewählte Modus sowie der aktuelle Betriebszustand der SWB dargestellt.
Grün bedeutet SICHER, rot deutet auf einen Fehler
UNSICHEREN
oder einen
Neben der Signalisierung im Display 昀椀ndet auch eine Signalisierung
durch die Lichtbänder an den Seiten der SWB sta琀琀. Neben sicherem oder
unsicherem Betriebszustand zeigen die Lichtbänder auch die anderen
Betriebsarten an.
Farben des Lichtbandes
Grün
Rot blinkend
Gelb
Blau
Hell Grün
Über die Tasten „Scheibe auf / Scheibe zu" lässt sich die elektrisch
betriebene Frontscheibe nach oben und nach unten verschieben. Über die
Aus-Taste ist die SWB auszuschalten.

Einstellung des Modus

Das Menü Extras ist in folgende weitere Menüpunkte unterteilt:
Modus, Anzeige & Funk琀椀on und Tä琀椀gkeitshinweise.
Drücken Sie die Extras-Taste und wählen Sie dort die Modus-Taste.
Hier können Sie ihre gewünschte Betriebsart wählen.
Es sind vier verschiedene Betriebsarten möglich.
Normal (je nach Werkseinstellung ECO- oder GMP-Modus)
Reinigen
Energie sparen
Nachtabsenkung
BERNER INTERNATIONAL
Quick Start Guide für SWB Claire
Zustand hin.
Bedeutung
Sicherer Betriebszustand
(GMP- oder ECO-Mode)
Unsicherer Betriebszustand
Reinigungsmodus
Nachtabsenkung
Energiesparmodus
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis