Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Warnung! Batterien dürfen nicht geladen oder
mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinan-
dergenommen, nicht ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
• Bewahren Sie Batterien immer außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren
Batterien!
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
• Reinigen Sie bei Bedarf und vor dem Einlegen
die Batterie- und Gerätekontakte.
• Setzen Sie die Batterien keinen extremen Be-
dingungen aus (z. B. Heizkörper oder direkte
Sonneneinstrahlung). Es besteht ansonsten
erhöhte Auslaufgefahr.
• Achtung. Gebrauchte Batterien umgehend ent-
sorgen. Neue und gebrauchte Batterien von
Kindern fernhalten. Bei Verdacht auf Verschlu-
cken oder Eindringen von Batterien in den
Körper sofort medizinische Hilfe hinzuziehen.
Gefahr!
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder aus-
laufenden Batterie äußerst vorsichtig um und
entsorgen Sie diese umgehend vorschriftsmä-
ßig. Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in ärztliche
Behandlung!
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden.
Batterien einsetzen/
auswechseln (Abb. C und E)
ACHTUNG! Beachten Sie folgende An-
weisungen, um mechanische und elekt-
rische Beschädigungen zu vermeiden.
Zum Einsetzen und Auswechseln der Batterien
(3) gehen Sie vor, wie in Abb. C und E gezeigt.
Hinweis: Sie benötigen einen geeigneten
Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthal-
ten).
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen. Die
Batterien müssen sich komplett in der Batteriehal-
terung befinden.

Verwendung

Artikel ein- und ausschalten (Abb. B)
• Um das Fahrzeug zu steuern, schieben Sie
den Schalter (1b) auf ON.
• Bei Nichtbenutzung des Artikels, schieben Sie
den Schalter (1b) auf OFF.
Fahrzeug steuern
Um das Fahrzeug zu steuern, halten Sie die
Fernsteuerung in Richtung des eingeschalteten
Fahrzeugs und drücken Sie folgende Tasten:
• Taste (2a): Fahrzeug bewegt sich nach vorn
(Abb. F).
• Taste (2b): Fahrzeug bewegt sich rückwärts
(Abb. G).
• Taste (2c) in Kombination mit Taste (2a): Fahr-
zeug fährt eine Linkskurve (Abb. H).
• Taste (2d) in Kombination mit Taste (2a): Fahr-
zeug fährt eine Rechtskurve (Abb. I).
• Taste (2c) in Kombination mit Taste (2b): Fahr-
zeug fährt rückwärts eine Linkskurve (Abb. J).
• Taste (2d) in Kombination mit Taste (2b):
Fahrzeug fährt rückwärts eine Rechtskurve
(Abb. K).
Vorderachse trimmen (Abb. L)
Falls das Fahrzeug nicht mehr geradeaus fährt,
obwohl Sie die Taste (2a) betätigen, korrigie-
ren Sie die Fahrtrichtung. Stellen Sie dazu den
Trimm-Hebel (1a) auf die entgegengesetzte
Richtung.
Geschwindigkeit einstellen (Abb. M)
Stellen Sie mit dem Schalter (1d) eine der bei-
den Geschwindigkeitsstufen ein:
: Schnell
: Langsam
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis