Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RGN CN565X Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließen Sie UNTER KEINEN UMSTÄNDEN den Nagler an
eine Druckquelle an, die 120 psi überschreiten kann.
KEINE FALSCHEN ANSCHLUSSSTÜCKE AM NAGLER
VERWENDEN.
Der Nagler und die Luftleitung müssen mit einer
Schlauchkupplungsmuffe ausgestattet sein, damit bei einem
Ausbau der Kupplungsmuffe der gesamte Druck aus dem Nagler
abgelassen wird. Das Anschlussstück am Werkzeug darf nach
dem Trennen der Druckluftzufuhr nicht mehr unter Druck stehen.
Bei Verwendung eines unpassenden Anschlussstücks kann das
Werkzeug nach dem Trennen weiter unter Druck stehen und
damit auch nach dem Entfernen der Druckluftleitung noch einen
Nagel eintreiben, so dass Verletzungsgefahr besteht.
BEDIENHINWEIS
1. Vor der Inbetriebnahme
(1) Tragen Sie eine Schutzbrille.
(2) Schließen Sie die Druckluftzufuhr noch nicht an.
(3) Überprüfen Sie die Schraubverbindungen auf einen festen Sitz.
(4) Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion des Kontakthebels und des Auslösers.
(5) Schließen Sie die Druckluftzufuhr an.
(6) Prüfen Sie auf Luftaustritt. (Es darf keine Luft aus dem Werkzeug austreten.)
(7) Halten Sie das Werkzeug, ohne den Auslöser zu berühren, drücken Sie dann den
Kontakthebel gegen das Werkstück. (Das Werkzeug darf nicht auslösen.)
(8) Halten Sie das Werkzeug so, dass der Kontakthebel das Werkstück nicht berührt und
betätigen Sie den Auslöser. (Das Werkzeug darf nicht auslösen.)
2. Betrieb
Halten Sie Hände und Körper beim Eintreiben der Befestigungsmittel von der Austrittsöffnung
fern, da Verletzungsgefahr besteht, wenn ein Befestigungsmittel versehentlich Hände oder
Körper trifft.
WARNUNG
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN dürfen Sauerstoff
oder andere Gase in Flaschen verwendet werden,
da es zu einer Explosion kommen kann.
GEFAHR
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis