Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technischer Service; Fahrbare Modelle (Modelle Mkf 1664 Ts - Mkf 2011 Ts) - Nordcap eka MKF 1011 CST Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch das Antippen des Symbols der gewünschten Einstellung erscheint das „Fenster", in dem die
Einstellung geändert werden kann. Nach der Änderung der Einstellung wird das „Fenster" durch das
erneute Antippen des Symbols wieder ausgeblendet und es erfolgt die Rückkehr auf die Seite
„Zusammenfassung" der Einstellungen.
Helligkeit
Bildschirm
Uhrzeit und
Datum
Sprache
Töne
Von USB ex-
/importieren
HACCP
Wifi
Info Version

2.22 Technischer Service

Nicht verfügbar

2.23 Fahrbare Modelle (Modelle MKF 1664 TS - MKF 2011 TS)

Diese Modelle verfügen über ein besonderes (patentiertes) Bewegungssystem der Innenscheibe der Tür.
Mit dem System kann die Innenscheibe je nach Bedarf nach unten oder nach oben bewegt werden.
Glasscheibe „unten" (Gebrauch ohne Wagen)
Zum Erreichen dieser Position muss die Ofentür vollständig geöffnet werden; dann mit geeignetem
Kraftaufwand die Innenscheibe der Tür nach unten bewegen, bis die mechanische Sperrvorrichtung
aktiviert wird. Dabei ist ein Klicken zu hören, das auf den Verschluss hinweist (Abb. 37).
Diese Position der Innenscheibe der Tür ermöglicht den hermetischen Verschluss des Garraums, ohne dass der
entsprechende Backblechwagen eingeführt ist, bzw. ohne dass eine geeignete Abschlussplatte verwendet werden
muss.
Der Ofen kann für die Funktion „VORHEIZEN" (Abschnitt 2.6), für die Funktion HALBAUTOMATISCHE REINIGUNG
(Abschnitt 3.3) oder für die AUTOMATISCHE REINIGUNG des Garraums verwendet werden (Abschnitt 3.4)
Es kann die Helligkeit des Displays eingestellt werden.
Es können die gewünschte Uhrzeit und das gewünschte Datum eingestellt
werden.
Es kann die gewünschte Sprache eingestellt werden.
Die Lautstärke des Summers (Beep) kann aktiviert (
(
) werden
Mithilfe des „USB-Speichers" können Garprogramme (Rezepte) importiert
(„hochgeladen") oder exportiert („heruntergeladen") werden.
Es kann die „HACCP"-Funktion aktiviert (
werden.
Die Funktion "HACCP" dient dazu, die Betriebsdaten der ausgeführten
Garvorgänge aufzuzeichnen und deren Verlauf konstant zu überwachen.
Die „HACCP"-Daten können auf einem "USB-Speicher" archiviert werden,
der mit dem entsprechenden „USB-Anschluss" des Ofens verbunden
werden muss. Alle Daten zu den Garvorgängen desselben Tages sind in
derselben "HACCP"-Datei enthalten.
Es kann die Verbindung mit einem Wifi-Netzwerk erstellt werden.
Es kann die „Firmware"-Version der Betriebssoftware eingesehen werden.
Abb. 37
29
) oder deaktiviert
) oder deaktiviert (
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

490110035Mkf 1011 cts

Inhaltsverzeichnis