Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Für Den Benutzer; Empfehlungen Für Das Garen - Nordcap eka MKF 1021 S Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT FÜR DEN BENUTZER
 Das Gerät ist für den professionellen Gebrauch in industriellen und gewerblichen Küchen bestimmt und
darf nur von Fachpersonal benutzt werden, das für seinen korrekten Gebrauch geschult wurde. Aus
Sicherheitsgründen muss das Gerät während des Betriebs überwacht werden.
 Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder und/oder Personen bestimmt, welche eingeschränkte
körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten aufweisen bzw. fehlende Erfahrung und Kenntnis im
Umgang mit diesem Gerät haben, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
im Gebrauch des Geräts beaufsichtigt oder unterwiesen werden.
Bei einem Defekt oder einer Betriebsstörung das Gerät ausschalten, den Wasserhahn schließen, die
Stromzufuhr unterbrechen und einen Vertragskundendienst kontaktieren.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es ausdrücklich vorgesehen ist, d.h, es
kann für alle Garvorgänge im Ofen von folgenden Produkten verwendet werden: Frische und
tiefgekühlte Konditorei- und Backwaren sowie gastronomische Erzeugnisse; ebenso zum Regenerieren
von gekühlten und tiefgekühlten Gerichten und zum Dampfgaren von Fleisch, Fisch und Gemüse. Jeder
andere Einsatz ist als Fehlanwendung zu betrachten.
Der Lärmpegel des eingeschalteten Geräts liegt unter 70 dB (A).
INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER
Bei der ersten Benutzung des Geräts wird empfohlen, es für 40/50 Minuten und bei einer Temperatur
von 220/230 °C leer einzuschalten. Auf diese Weise werden unangenehme (völlig normale) Gerüche
beseitigt, die zum einen bei der Erhitzung der Wärmeisolierung entstehen, die den Garraum umgibt,
und zum anderen auf die Erhitzung des Silikons der äußeren Abdichtung zurückzuführen sind.
Säurehaltige Speisen dürfen nicht für einen längeren Zeitraum zurückbleiben (Zitronensaft, Essig, Salz
usw.), da diese Ursache für Korrosionsschäden sind.
Das Gerät muss regelmäßig - auch täglich - gereinigt werden, um den einwandfreien Betrieb und eine
längere Lebensdauer zu gewährleisten.
Bei Verwendung von speziellen Reinigungsmitteln (Fettlösern) für Edelstahl prüfen, dass diese keine
korrosiven Säuren enthalten (Chlor darf auch in verdünnter Form nicht vorhanden sein). Die
Anweisungen und Warnhinweise des Reinigungsmittelherstellers genau befolgen und geeignete
Schutzhandschuhe aus Gummi tragen.
Auf keinen Fall Gegenstände aus Metall, Stahlwolle oder Schaber verwenden, welche die behandelten
Oberflächen beschädigen können.
EMPFEHLUNGEN FÜR DAS GAREN
 Bei der Verteilung der Speisen im Garraum einen Abstand von mindestens 40 cm zwischen
zwei Backblechen halten, um die Luftzirkulation nicht zu stark zu behindern.
 Keine Backbleche mit zu hohen Kanten verwenden: Diese bilden eine Barriere, welche die
Luftzirkulation behindert.
 Den Ofen vor jedem Garen vorheizen, um die maximale Leistung zu erzielen.
 Für ein möglichst einheitliches Garen die Speisen gleichmäßig auf jedem einzelnen Backblech
verteilen und dabei die Stückgröße, Schicht oder Dicke berücksichtigen.
 Die Speisen möglichst nicht im Garraum salzen.
 Für die Kontrolle des korrekten Verlaufs des Garzyklus die Beleuchtung im Garraum verwenden:
Die Tür nicht unnötigerweise öffnen; dies verursacht Energieverschwendungen und verlängerte
Garzeiten.
RESTRISIKEN
 Nach dem Garen die Tür vorsichtig öffnen, damit die Hitze nicht zu stark austritt und Verbrennungen
verursachen könnte.
 Während des Ofenbetriebs auf die heißen Bereiche der Außenfläche achten (am Gerät gekennzeichnet).
 Den Türgriff nicht zum Transport verwenden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

490310015

Inhaltsverzeichnis