Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ihr Modell In Wechselstrom-Ausführung - BACHMANN EUROPE Plc Liliput L133940-59 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
BACHMANN EUROPE PLC
Ihr Modell in Wechselstrom-Ausführung
Wenn Sie sich für ein LILIPUT-Modell mit Mittelleiter-Wechselstrom-System entschieden
haben, beachten Sie bitte Folgendes: Dieses Modell verfügt über einen eingebauten Di-
gitaldecoder ( ESU-Lokpilot ), mit dem Sie wahlweise Ihr Fahrzeug analog ( 16 Volt Wech-
selstrom ) oder digital betreiben können. Über die Funktionsweise des Decoders informiert
Sie die beigefügte Betriebsanleitung der Firma ESU. Zur Stromaufnahme vom Schienen-
Mittelleiter ist je ein Schleifer am Laufdrehgestell der Endeinheiten eingebaut. ( Abb.8 )
zeigt den eingebauten Schleifer, in ( Abb.9 ) sehen Sie den ausgebauten Schleifer mit dem
Haltebügel ( R ). Beim Einbau schnappt der Haltebügel einfach in zwei Haltenasen. Beim
Demontieren drücken Sie bitte den Haltearm ( S ) leicht mit einem kleinen Schraubendre-
her nach aussen. Selbstverständlich wurde auch das Radprofil der Radsätze dem üblicher-
weise verwendeten Gleissystem angepasst.
R
R
S
Abbildung 8
Abbildung 9
Die Wechselstrom-Ausführung hat in der Wageneinheit A im Dachbereich eine Platine
mit vier Schaltern. ( Abb.10 ) zeigt die Lage der einzelnen Schalter sowie die Stellung der
Einstellpositionen A oder B. Im Auslieferungszustand befinden sich alle vier Schalter in
Position A. Für die Stop-Funktion schieben Sie bitte Schalter S 3 und S 4 in Position B. Im
Oberleitungsbetrieb mit dem Pantographen ( S 2 in Position B ) ist die Stop-Funktion aber
nicht möglich. Im Digitalbetrieb muss S1 auf Position B stehen. Die Innenbeleuchtung wird
hier mit dem Decoder ein- bzw. ausgeschaltet.
Abbildung 10 siehe nächste Seite
7
H0 1:87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Domino der sbb-cff

Inhaltsverzeichnis