Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsregeln Für Den Akkublock - Storch LED Bell Akku 30 W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zusätzliche Sicherheitsregeln für den Akkublock
Um eine längst mögliche Akku-Lebensdauer und bestmögliche Leistung zu gewährleisten,
den Akku immer bei Temperaturen zwischen 18 - 24° C aufladen. Den Akku nicht bei Tem-
peraturen unter 0° C und über 40° C aufladen oder lagern. Die Nichteinhaltung dieser Si-
cherheitsregel kann zu ernsthaften Beschädigungen am Akkublock führen. Den Akkublock
auf keinen Fall ins Feuer werfen. Der Akkublock kann im Feuer explodieren.
Bei extremer Verwendung oder extremen Temperaturbedingungen kann eine geringfügige
Menge an Flüssigkeit auslaufen. Wenn es zum Hautkontakt mit der Flüssigkeit kommt,
den betroffenen Bereich umgehend mit Seife und Wasser waschen. Die Flüssigkeit kann
mit einer milden Säure wie Zitronensaft oder Essig neutralisiert werden. Bei Augenkontakt
die Augen mindestens 10 Minuten mit sauberem Wasser ausspülen und umgehend einen
Arzt aufsuchen.
Auf keinen Fall versuchen, den Akkublock zu öffnen. Falls das Gehäuse des Akkublocks
aufbricht oder Risse aufweist, den Akkublock sofort außer Betrieb nehmen und nicht mehr
aufladen. Der Akkublock ist den Vorschriften nach als Sondermüll zu entsorgen. Den Akku
nicht mit Nägeln durchstechen oder mit einem Hammer beschlagen, nicht auf den Akku
treten oder diesen anderen starken Belastungen oder Stößen aussetzen. Leuchten und
deren Akkus, die für längere Zeit eingelagert werden, entladen sich. Die Leuchte und den
Akkublock nicht in Bereichen aufbewahren oder benutzen, in welchen die Temperatur 50°
C erreicht oder sogar übersteigt.
Der Akku darf sich nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Öfen oder anderen Hoch-
temperaturbereichen befinden. Den Akku nicht direktem Sonnenlicht aussetzen und bei
warmem Wetter nicht in Fahrzeugen benutzen oder belassen. Dies kann zu Hitzebildung
oder zum Explodieren oder Entzünden des Akkus führen. Ein derartiger Umgang mit dem
Akku kann auch zur Leistungsminderung und einer kürzeren Lebensdauer führen.
Den Akku bei Nichtgebrauch bei Raumtemperatur (18° C bis 24° C) aufbewahren. Bei
langfristiger Einlagerung den Akku einmal im Jahr nachladen, um eine Überentladung zu
vermeiden. Nach dem Aufladen den Akkublock abkühlen lassen. Nicht in warmen Berei-
chen oder unter direkter Sonneneinstrahlung belassen. Den Akku nur mit dem mitgeliefer-
ten Ladegerät aufladen.
Betrieb bei niedrigen Temperaturen
Dieser Lithium-Akkublock liefert bei Temperaturen zwischen 0° C und 40° C eine opti-
male Leistung. Wenn der Akkublock sehr kalt ist, kann die Leistung des Akkus deutlich
abnehmen.
Aufladen des Akkublocks
Hinweis: Dieser Lithium-Akkublock wird teilweise aufgeladen geliefert. Vor dem ersten
Gebrauch den Akkublock komplett aufladen. Ein voll entladener Akkublock wird bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 0° C und 40° C optimal aufgeladen.
Die Leuchte kann mit angeschlossenem Ladegerät mit 50 % Lichtleistung benutzt werden.
5
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

60 11 40

Inhaltsverzeichnis