Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens CM833GB 1S Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens CM833GB 1S Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens CM833GB 1S Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
CM833GB.1S
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CM833GB 1S Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CM833GB.1S Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............  2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........  6 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen .........  7...
  • Seite 3: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ten.
  • Seite 5 Sicherheit de Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! des Geräts ist gefährlich. Zum Beispiel kön- Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in nen überhitzte Pantoffeln, Körner- oder Getrei- fest verschlossenen Gefäßen können leicht dekissen, Schwämme, feuchte Putzlappen explodieren. und Ähnliches zu Verbrennungen führen. ▶ Nie Flüssigkeiten oder andere Nahrungs- ▶...
  • Seite 6: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Nie das Gerät betreiben, wenn die Garraumtür WARNUNG ‒ Gefahr schwerer oder die Türdichtung beschädigt ist. Es kann Gesundheitsschäden! Mikrowellen-Energie austreten. Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche ▶ Nie das Gerät benutzen, wenn die Gar- des Geräts zerstören, die Gebrauchsdauer raumtür, die Türdichtung oder der Kunst- verringern und zu gefährlichen Situationen, stoff-Rahmen der Tür beschädigt ist.
  • Seite 7: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 2.2 Mikrowelle Aluminiumschalen im Gerät können Funken verursa- chen. Das Gerät wird durch entstehende Funkenbil- Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Mikrowelle dung beschädigt. verwenden. ▶ Keine Aluminiumschalen im Gerät verwenden. ACHTUNG! Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die zur Überlastung.
  • Seite 8: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 9: Beleuchtung

    Betriebsarten de Wenn sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- gelöscht wird, übernimmt der Zeitablauf die bereits ge- gen. laufene Dauer des Gerätes. So können sie kontrollieren → "Gestelle", Seite 22 wie lange der Betrieb schon läuft. Bei Mikrowelle erscheint die Aufheizlinie nicht.
  • Seite 10: Mikrowellen-Leistungen

    de Betriebsarten 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- eine passende Temperatur oder Stufe vor. Sie können dungsbereiche. die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen ändern.
  • Seite 11: Zubehör

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 12: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Jeden Betrieb müssen Sie starten. Die Taste wird blau beuleuchtet. ‒ ACHTUNG! a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- den.
  • Seite 13: Betriebsart Einstellen

    Schnellaufheizen de 8.5 Betriebsart einstellen Tipp: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie in der Heizartenbeschreibung. Voraussetzung: Das Gerät muss eingeschaltet sein. Hinweis: Sie können am Gerät Dauer und Ende für den Auf das drücken. Betrieb einstellen. Das Betriebsarten-Menü öffnet. → "Zeitfunktionen", Seite 13 Mit dem Drehwähler die gewünschte Betriebsart auswählen..
  • Seite 14: Wecker Einstellen

    de Zeitfunktionen 10.2 Wecker einstellen Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ‒ ausschalten. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Dauer ändern den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Gerät bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat ein ei- Sie können die Dauer jederzeit ändern. genes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder drücken.
  • Seite 15: Mikrowelle

    Mikrowelle de Ende abbrechen drücken. a Das Zeitfunktionen-Menü öffnet sich. Das eingestellte Ende kann man nur ändern, wenn der zu " Ende" wechseln. Backofen in der Wartepostion ist. Das Ende mit dem Drehwähler ganz zurückstellen. Den Betrieb mit unterbrechen. Den Betrieb mit fortsetzen.
  • Seite 16: Mikrowelle Einstellen

    de Mikrowelle Mikrowellenleistung ändern Wenn das Geschirr kalt oder handwarm bleibt, ‒ ist es für die Mikrowelle geeignet. Wenn Sie die Mikrowellenleistung ändern, wird die Dau- Wenn das Geschirr heiß wird oder sich Funken ‒ er zurückgesetzt. bilden, den Geschirrtest abbrechen. Das Ge- Den Betrieb mit unterbrechen.
  • Seite 17: Gerichte

    Gerichte de Heizart mit Mikrowellenleistung ändern zu Heizarten wechseln. Die Heizart mit der Mikrowellenleistung mit dem Wenn Sie die Heizart ändern, ändert sich die Tempera- Drehwähler ändern. tur und die Dauer wird zurückgesetzt. Den Betrieb mit fortsetzen. Den Betrieb mit unterbrechen. 12 ...
  • Seite 18: Kindersicherung

    de Kindersicherung Wenn das Gericht fertig ist, das Gerät mit Den Betrieb mit starten. ‒ ausschalten. a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Nachgaren Das Gerät hört auf zu heizen. Der Hinweis zum Bei einigen Gerichten bietet das Gerät nach Ablauf der Nachgaren erscheint erneut.
  • Seite 19: Ändern Der Grundeinstellungen Abbrechen

    Reinigen und Pflegen de Ändern der Grundeinstellungen abbrechen drücken. a Im Display erscheint die Änderungen "Speichern" drücken. oder "Verwerfen". Auf "Verwerfen" drücken. Die gewünschte Änderung mit oder auswählen. a Alle Änderungen werden verworfen und nicht ge- Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- speichert.
  • Seite 20: Gerät Reinigen

    de Trocknen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 21: Trocknungsfunktion Einstellen

    Gerätetür de Trocknungsfunktion einstellen Die Dauer ist auf 10:00 min und die Temperatur auf 150°C eingestellt und kann nicht verändert werden. Das Gerät abkühlen lassen. drücken um die Trocknungsfunktion zu Grobe Verschmutzungen aus dem Garraum entfer- starten. nen und Feuchtigkeit vom Garraumboden wischen. a Das Gerät beginnt zu trocknen und die Dauer läuft drücken.
  • Seite 22: Gestelle

    de Gestelle Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Die Gerätetür etwas öffnen und das Küchentuch ent- sein. fernen. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- tetür eindrehen. Die Frontscheibe unten in die linke und rechte Halte- Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis rung...
  • Seite 23: Gestelle Einhängen

    Störungen beheben de Die vorderen Halterungen unten einhängen und ge- 18.3 Gestelle einhängen rade stellen ⁠ . Hinweise ¡ Achten Sie beim Einhängen darauf, dass die Ab- schrägung oben am Gestell ist. ¡ Die Gestelle passen rechts und links. Das Gestell hinten oben und unten schräg ansetzen und in die Halterungen einfädeln ⁠...
  • Seite 24: Entsorgen

    ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 20  Entsorgen 20.1 Altgerät entsorgen Das Gerät umweltgerecht entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle...
  • Seite 25: Kundendienst

    Kundendienst de Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. 21  Kundendienst Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß...
  • Seite 26: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's ¡ Eine Zubereitung in Kombination mit Mikrowelle ist ACHTUNG! nur auf einer Ebene möglich. Säurehaltige Lebensmittel können den Gitterrost be- schädigen. 22.3 Zubereitungshinweise zum Braten, ▶ Legen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel wie z. B. Obst oder mit säurehaltiger Marinade gewürztes Schmoren und Grillen Grillgut direkt auf den Rost.
  • Seite 27: Zubereitung Von Fertiggerichten

    So gelingt's de ¡ Eis entfernen. 22.6 Zubereitung von Fertiggerichten ¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor- ¡ Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. gebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt ¡ Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen auch nach dem Backen bestehen. oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. 22.7 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien.
  • Seite 28 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C leistung in W Min. Auflauf, pikant, gegarte Auflaufform 140 - 160 20 - 30 Zutaten Kartoffelgratin, rohe Zuta- Auflaufform 170 - 180 55 - 65 ten, 4 cm hoch Kartoffelgratin, rohe Zuta- Auflaufform...
  • Seite 29: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Dessert Wenn nur noch alle 2-3 Sekunden Pop-Geräusche zu hören sind, das Gerät ausschalten und die Pop- Popcorn mit Mikrowelle zubereiten corntüte aus dem Ofen nehmen. Nach der Zubereitung den Garraum auswischen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Joghurt zubereiten Verpackung platzen.
  • Seite 30: Erwärmen Mit Mikrowelle

    de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Auftauen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C leistung in W Min. Brot, 500 g Offenes Geschirr 1. 180 1. 3 2. 90 2. 10 - 15 Brötchen Rost 140 - 160 2 - 4 Kuchen, saftig, 500 g Offenes Geschirr...
  • Seite 31: Warmhalten

    So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C leistung in W Min. Gemüse, gekühlt, 250 g Geschlossenes Ge- ⁠ 3 - 8 schirr Beilagen, z. B. Nudeln, Geschlossenes Ge- ⁠ 5 - 10 Klöße, Kartoffeln, Reis schirr gekühlt Suppe, Eintopf, 400 ml...
  • Seite 32: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C / Dauer in Min. → Seite 9 Grillstufe Toast bräunen Rost ⁠ 3 - 6 Zubereitung mit Mikrowelle ¡ Wenn Sie den Rost verwenden, schieben Sie den ¡ Schalten Sie zur Prüfung mit reinem Mikrowellenbe- Rost mit der Prägung Microwave zur Gerätetür und trieb die Trocknungsfunktion in den Grundein- der Krümmung nach unten in den Garraum.
  • Seite 33: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- ACHTUNG! setzen des Geräts durchführen. Späne ent- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- teilen kann beeinträchtigt werden. wicht des Geräts nicht aus. ▶...
  • Seite 34: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung 23.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 35: Elektrischer Anschluss

    Montageanleitung de Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch 23.6 Eckeinbau anschließen Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das beim Eckeinbau. Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- schluss besteht kein Anspruch auf Garantie. In der festverlegten elektrischen Installation muss eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut sein.
  • Seite 36: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 40 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001850615* 9001850615 (030313)

Inhaltsverzeichnis