Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser RMM621 Technische Information Seite 3

Pumpensteuerung pumpenmanager universelle steuerung von pumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMM621:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RMM621
Endress+Hauser
Steuerungsverfahren
Die Pumpensteuerungsapplikation des RMM621 beinhaltet 3 unterschiedliche Steuerungsverfahren:
1.
sequenzgesteuerte Pumpensteuerung
2.
zeitgesteuerte (alternierende) Pumpensteuerung
3.
Wirbeljet-Steuerung
Da die RMM621 Pumpensteuerung über bis zu 3 voneinander unabhängige Applikationen verfügt, sind auch
beliebige Kombinationen möglich: So kann beispielsweise eine Steuerung sowohl zur Reinigung als auch zum
Leeren von Becken eingesetzt werden: ein kostspieliger Einsatz von mehreren Geräten entfällt somit.
Intervall 1
Intervall 2
Intervall 3
Pumpensteuerungsapplikation mit RMM621
Sequenzgesteuerte Pumpensteuerung:
Dabei werden bis zu 6 Pumpen entsprechend des Zeitpunkts ihrer jeweils letzten Verwendung eingeschaltet,
d.h. die Pumpe, welche am längsten nicht benutzt wurde, wird bei Bedarf als nächste Pumpe wieder einge-
schaltet. Ist eine Pumpe auszuschalten, dann wird die Pumpe ausgeschaltet, die im aktuellen Schaltzyklus
bereits am längsten in Betrieb ist.
Zeitgesteuerte (alternierende) Pumpensteuerung:
Dabei werden bis zu 6 Pumpen entsprechend ihres jeweiligen Betriebsstundenzählers eingeschaltet, d.h. die
Pumpe, welche bisher am wenigsten lange gelaufen ist (gemäß Betriebsstundenzähler im RMM621), wird bei
Bedarf als nächste Pumpe wieder eingeschaltet. Ist eine Pumpe auszuschalten, dann wird die Pumpe ausge-
schaltet, die bereits am längsten in Betrieb ist (Gesamtlaufzeit gemäß Betriebsstundenzähler).
Aus
Intervallbetrieb
Dauerbetrieb
Aus
Applikation 2: Wirbeljet zum
Säubern des Beckens
Ein Pumpe 1
Ein Pumpe 2
Aus Pumpe 1+2
Applikation 1:
Sequentielle
Pumpen-
steuerung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis