Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SI M-Serie Betriebsanleitung Seite 9

Sole / wasser - wärmepumpe für die innenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE
HYDRAULIK
Hydraulische Einbindung der Wärmequlle
Legende
1.
Wärmepumpe
2.
Schalldämpfunterlage
3.
Flexible Verbindung (Schläuche)
4.
Absperrschieber mit Entleereinrichtung
5.
Schmutzfänger (1mm Siebgröße)
6.
Thermometer
7.
Lecküberwachung (empfohlen)
8.
Absperrschieber
9.
Soleumwälzpumpe
10. Mebranausdehnungsgefäß DIN 4807
11. Bauteilmuster geprüftes Überdruckventil mit
Auslass in Auffangwanne
12. Manometer mit min. – max. Markierung
13. Mauerdurchführung sowie alle
soleführenden Bauteile im Gebäude gemäß
DIN 4140-2 kältetechnisch isoliert
17
14
8
8
15
8
8
16
8
8
18
14
830008cS/131119
-Technische Änderungen vorbehalten-
14. Zuleitungsrohr PE-MRS8 PN10 maximale Länge für
beide Zuleitungen 30 m; ∅ vom Mindest-
Soledurchsatz abhängig, Abstand zu
Versorgungsleitungen mind. 0,7m
15. Sammler mit Füll- und Entleereinrichtung oberhalb
des Kollektors in einem Schacht eingebaut; Abstand
zu Versorgungsleitungen mind. 0,7m
16. Verteiler mit Füll- und Entleereinrichtung oberhalb
des Kollektors in einem Schacht eingebaut; Abstand
zu Versorgungsleitungen mind. 0,7m
17. Kollektorrohr PE-MRS8 PN10 DN 32 x 3, je Strang
max. 100m; alle Stränge mit gleicher Länge;
Abstand zu Versorgungsleitungen mind. 0,7m
18. Permanententlüfter an höchster Stelle der
Wärmequellenanlage installiert
11
12
13
10
8
9
8
6
5
13
6
7
4
3
1
2
Siehe
Heizungsanl
4
3
3 3
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis