Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähfläche Vorbereiten; Betrieb; Motor Starten - Parkside PBRM 39 C2 Originalbetriebsanleitung

Benzin-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt über die Räder (11).
Es können drei verschiedene Schnitthöhen eingestellt wer-
den (siehe Abschnitt 9.3).
• Stellen Sie in dichtem, hohem Gras die höchste Schnittstufe
ein und mähen Sie langsamer. Für den ersten Schnitt in der
Saison sollte eine hohe Schnitthöhe gewählt werden. Stellen
Sie die Schnitthöhe so ein, dass das Gerät nicht überlastet
wird. (siehe Abschnitt 9.3)
• Wählen Sie die Schnitthöhe je nach der tatsächlichen Ra-
senlänge.
• Führen Sie mehrere Durchgänge aus, so dass maximal 4 cm
Rasen auf einmal abgetragen wird.
• Die richtige Schnitthöhe beträgt bei einem
-
Zierrasen etwa 30 - 45 mm
-
Nutzrasen etwa 40 - 65 mm.
11.3 Mähfläche vorbereiten
1. Untersuchen Sie die zu mähende Fläche vor dem Mähen
sorgfältig.
2. Entfernen Sie Steine, Stöcke, Knochen, Drähte, Spielzeug
und andere Gegenstände, die durch das Gerät wegge-
schleudert werden können.
3. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen auf der zu
mähenden Fläche aufhalten.

12. Betrieb

Arbeitshinweise
• Schneiden Sie nur mit scharfem, einwandfreiem Messer
(19), damit die Grashalme nicht ausfransen und der Rasen
nicht gelb wird.
• Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den Rasenmäher
in möglichst geraden Bahnen führen. Dabei sollten sich die-
se Bahnen immer um einige Zentimeter überlappen, damit
keine Streifen stehen bleiben.
• Halten Sie die Unterseite des Rasenmähergehäuses sauber
und entfernen Sie die Grasablagerungen. Ablagerungen
erschweren den Startvorgang, beeinträchtigen die Schnitt-
qualität und den Grasauswurf.
• An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang zu legen.
Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt sich durch Schrägstel-
lung nach oben verhindern.
12.1 Mähen mit Grasfangsack (16)
m Achtung! Betreiben Sie das Gerät nicht ohne vollständig
angebrachten Grasfangsack (16).
m Achtung! Verletzungsgefahr!
Grasfangsack (16) nur bei ausgeschaltetem Motor und stillste-
hendem Messer (19) abnehmen oder anbringen.
12.1.1
Einsetzen des Grasfangsacks (16) (Abb. 11)
1.
Heben Sie die hintere Auswurfklappe (15) an.
2.
Fassen Sie den Grasfangsack (16) am Tragegriff.
3.
Hängen Sie den Grasfangsack (16) in die dafür vorge-
sehene Grasfangsack-Aufhängung an der Rückseite des
Gerätes ein.
4.
Legen Sie die hintere Auswurfklappe (15) ab, sie hält den
Grasfangsack (16) in Position.
10
DE
12.1.2
Entleeren des Grasfangsacks (16) (Abb.11)
m WARNUNG
Vor dem Abnehmen des Grasfangsacks (16) den
Motor abschalten (siehe 12.3) und den Stillstand
des Messers (19) abwarten.
m Achtung! Verletzungsgefahr!
Grasfangsack (16) nur bei ausgeschaltetem Motor und stillste-
hendem Messer (19) abnehmen.
Sobald während des Mähens Grasreste liegen bleiben, muss
der Grasfangsack (16) entleert werden.
1.
Um den Grasfangsack (16) zu entnehmen, heben Sie die
hintere Auswurfklappe (15) an.
2.
Nehmen Sie den Grasfangsack (16) am Tragegriff her-
aus. Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die Aus-
wurfklappe (15) beim Aushängen des Grasfangsacks
(16) zu und verschließt die hintere Auswurföffnung.
Bleiben dabei Grasreste in der Öffnung hängen, so ist es für
ein leichteres Starten des Motors zweckmäßig, den Rasenmä-
her um etwa einen Meter zurückzuziehen.
m Achtung: Schnittgutreste im und am Arbeitswerkzeug
nicht von Hand oder mit den Füßen entfernen, sondern mit
geeigneten Hilfsmitteln, z.B. Bürste oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns müssen der
Grasfangsack (16) und besonders der Luftfilter (9a) nach der
Benutzung gereinigt werden.

12.2 Motor starten

Warnhinweis: Das Messer (19) rotiert, wenn der Motor
gestartet wird.
Gerät nicht starten, wenn der Grasfangsack (16) nicht
eingesetzt ist.
12.2.1 Motor starten (Abb. 1+12)
1.
Kontrollieren Sie vor jedem Starten den Benzin- und Mo-
torölstand (siehe Abschnitte 16.2 und 16.3). Vergewis-
sern Sie sich, dass der Zündkerzenstecker (12) an der
Zündkerze (12a) angeschlossen ist.
2.
Drücken Sie bei kälteren Temperaturen die Kraftstoffpum-
pe „Primer" (10) dreimal. Dies erleichtert das Starten des
Geräts.
3.
Stehen Sie hinter dem Rasenmäher. Eine Hand drückt
den Motorbremshebel (2) zum Lenker (1), die andere
Hand soll am Seilzugstarter (18) sein.
4.
Starten Sie den Motor mit dem Seilzugstarter (18). Zie-
hen Sie hierfür den Griff ca. 10-15 cm (bis ein Wider-
stand spürbar ist) heraus. Und ziehen dann kräftig mit
einem Ruck an. Sollte der Motor nicht gestartet haben,
nochmals am Seilzugstarter (18) anziehen.
5.
Aufgrund einer Schutzschicht auf dem Motor kann es zu
einer leichten Rauchbildung kommen, wenn Sie das Gerät
zum ersten Mal verwenden. Dies ist ein normaler Vorgang.
Hinweis: Be nutzen Sie die Kraftstoffpumpe „Pri-
mer" (10) (Abb. 1) nur bei kalter Maschine!
m Achtung!
• Lassen Sie den Seilzugstarter (18) nicht zurückschleudern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis