Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Condens 5300i WMA Installations- Und Wartungsanleitung Seite 3

Gas-brennwert-kompaktheizzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 5300i WMA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10.2 Control Key K 20 RF (Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
einsetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
6.11
Anlage füllen und auf Dichtheit prüfen . . . . . . . . . . . . .50
6.12
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
6.12.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
6.12.3 Schalter Ein/Aus befestigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
6.12.5 Steuergerät herunterklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
6.12.6 Zubehör am Steuergerät anschließen . . . . . . . . . . . . . .53
6.13
Montage abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
6.13.5 Wärmedämmung anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
6.14
Gerät anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
7.1
Bedienfeldübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
7.2
7.3
Gerät ein-/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
7.4
7.5
Siphonfüllprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
7.6
8
Einstellungen im Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
8.1
Bedienung des Servicemenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
8.2
Übersicht der Servicefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . .61
8.2.1 Menü 1: Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
8.2.2 Menü 2: Hydraulische Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . .61
8.2.3 Menü 3: Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
8.2.4 Menü 4: Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
8.2.5 Menü 5: Grenzwerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
8.2.6 Menü 6: Funktionstests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
8.2.7 Menü 0: Manueller Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
9
Gaswerte prüfen und einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
9.1
Eingestellte Gasart prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
9.2
Gasartumbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
9.3
Gerät öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
9.4
Schornsteinfegerbetrieb einstellen. . . . . . . . . . . . . . . .66
9.5
Gas-Anschlussdruck prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
9.6
10 Abgasmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
10.1
Dichtheitsprüfung des Abgaswegs . . . . . . . . . . . . . . . .69
10.2
CO-Gehalt im Abgas messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
11 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Condens 5300i WMA - 6721824735 (2023/02)
11.1
11.2
Sicherheitsrelevante Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
11.3
Gebrauchte Dichtungen ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
11.4
ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
11.5
11.6
Brennerhaube abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
11.7
Steuergerät herunterklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
11.8
Checkliste für Inspektion und Wartung. . . . . . . . . . . . . 72
11.9
11.10 Letzte gespeicherte Störung abrufen . . . . . . . . . . . . . . 73
11.12 Thermische Desinfektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
11.13 Elektrische Verdrahtung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
11.14 Ausdehnungsgefäß prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
11.15 Wärmeblock prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
11.16 Gasarmatur prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
11.18 Wärmeblock ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
11.19 Heizungspumpe ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
11.20 Netzkabel ersetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
11.21 Gasarmatur ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
11.22 Steuergerät ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
11.23 Kondensatsiphon reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
11.24 Plattenwärmetauscher entkalken . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
11.25 Plattenwärmetauscher ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
11.26 Motor des 3-Wege-Ventils ersetzen. . . . . . . . . . . . . . . . 84
11.27 Mischermotor ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
12 Störungsbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
12.1
Betriebs- und Störungsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
12.1.1 Störungscode und Störungsklasse . . . . . . . . . . . . . . . . 85
12.1.2 Tabelle der Störungs-Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
13 Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
13.1
Gerät ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
13.2
Frostschutz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
14 Speicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
14.1
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
14.2
Inspektion und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
14.2.3 Schutzanode prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
14.2.4 Speicher reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
14.3
Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
15 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
16 Datenschutzhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
17 Technische Informationen und Protokoll . . . . . . . . . . . . . . . . 93
17.1
Elektrische Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
17.2
Technische Daten Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
17.3
Technische Daten Warmwasserspeicher . . . . . . . . . . . 95
17.4
17.5
Fühlerwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
17.6
Kondensatzusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Inhaltsverzeichnis
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc5300i wma 24/100 s

Inhaltsverzeichnis