Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauhinweise Für Gewinde; Einbauhinweise Für Geräte Mit Druckmittlern - Endress+Hauser Cerabar PMP51B Kurzanleitung

Prozessdruckmessung profinet mit ethernet-apl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar PMP51B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cerabar PMP51B PROFINET mit Ethernet-APL
5.1.3
Einbauhinweise für Gewinde
• Gerät mit G 1 ½" -Gewinde:
Flachdichtung auf die Dichtfläche des Prozessanschlusses legen
Zusätzliche Verspannungen der Membran vermeiden: Gewinde nicht mit Hanf oder ähnli-
chen Materialien abdichten
• Gerät mit NPT-Gewinde:
• Gewinde mit Teflonband umwickeln und abdichten
• Gerät nur am Sechskant festschrauben, nicht am Gehäuse drehen
• Gewinde beim Einschrauben nicht zu fest anziehen, NPT-Gewinde gemäß Norm auf Tiefe
anziehen
• Für folgende Prozessanschlüsse ist ein Anzugsdrehmoment von maximal
40 Nm (29,50 lbf ft) vorgeschrieben:
• Gewinde ISO228 G ½" mit frontbündiger Membran
• Gewinde DIN13 M20 x 1.5 mit frontbündiger Membran
• NPT 3/4" mit frontbündiger Membran
5.1.4
Einbauhinweise für Geräte mit Druckmittlern
HINWEIS
Falsche Handhabung!
Beschädigung des Geräts!
Druckmittler und Druckmessumformer bilden ein geschlossenes, kalibriertes System, das
mit einer Füllflüssigkeit befüllt wurde. Die Befüllöffnungen auf keinen Fall öffnen.
Zugentlastung sicherstellen, um das Abknicken der Kapillare zu verhindern (Biegeradius ≥
100 mm (3,94 in).
Kapillare nicht als Tragehilfe für die Druckmittler verwenden.
Einsatzgrenzen der Füllflüssigkeit beachten.
Generell
Bei Geräten mit Druckmittlern und Kapillaren ist bei der Auswahl der Messzelle die Null-
punktverschiebung durch den hydrostatischen Druck der Füllflüssigkeitssäule in den Kapilla-
ren zu beachten. Bei Wahl einer Messzelle mit kleinem Messbereich kann es infolge eines
Lageabgleichs zu einer Übersteuerung des Messbereichs kommen (Lageabgleich wegen des
Nullpunktoffset, verursacht durch die Einbaulage der Flüssigkeitssäule der Füllflüssigkeit). Bei
Bedarf Nullpunktabgleich durchführen.
Für Geräte mit Kapillare für die Montage eine geeignete Halterung (Montagehalter) verwen-
den.
Bei der Montage für ausreichende Zugentlastung der Kapillare sorgen, um das Abknicken der
Kapillare zu verhindern (Biegeradius Kapillare ≥ 100 mm (3,94 in)).
Kapillare schwingungsfrei montieren (um zusätzliche Druckschwankungen zu vermeiden).
Kapillare nicht in der Nähe von Heizleitungen oder Kühlleitungen montieren und vor direkter
Sonneneinstrahlung schützen.
Weiterführende Einbauhinweise werden im Applicator
Endress+Hauser
"Sizing Diaphragm
Seal" dargestellt.
Montage
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis