Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Memograph M RSG45 Betriebsanleitung Seite 21

Advanced data manager zusatzanleitung ethernet/ip® adapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memograph M RSG45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Memograph M, RSG45
Endress+Hauser
Beispiel: →  18,  20
Configuration Assembly:
• Config Input 01 = Analog 01 Instantaneous value
• Config Input 02 = Analog 01 Totalizer
• Config Input 03 = Digital 01 State
• Config Input 04 = Digital 01 Totalizer
• Config Input 05 = Math 01 Process value
• Config Input 06 = Math 01 Totalizer
• Restliche Config Input xx sowie alle Config Output yy = Off
Input Assembly wie folgt belegt:
• Input 01 Value = Momentanwert von Universaleingang 01
• Input 01 State = Statusbyte des Momentanwertes von Universaleingang 01
• Input 02 Value = Gesamtzähler von Universaleingang 01
• Input 02 State = Statusbyte des Gesamtzählers von Universaleingang 01
• Input 03 Value = Zustand von Digitaleingang 01
• Input 03 State = Statusbyte des Zustandes von Digitaleingang 01
• Input 04 Value = Gesamtzähler von Digitaleingang 01
• Input 04 State = Statusbyte des Gesamtzählers von Digitaleingang 01
• Input 05 Value = Momentanwert/Zustand von Mathematikkanal 01
• Input 05 State = Statusbyte des Momentanwertes/Zustandes von Mathematikkanal 01
• Input 06 Value = Gesamtzähler von Mathematikkanal 01
• Input 06 State = Statusbyte des Gesamtzähler von Mathematikkanal 01
• Restliche Input xx Value = 0.0
• Restliche Input xx State = 0x0C (=Wert nicht verwendbar, siehe 3.1.3.1 Statusbyte
Input-Daten →  17)
Output Assembly:
• Alle Output yy Value = nicht ausgewertet
• Alle Output yy State = nicht ausgewertet
Im Anschluss an die Konfiguration der Input-/Output-Daten muss die Konfiguration in den
Scanner geladen werden. Dieser versucht nun die zuvor eingestellt Exclusive Owner Ver-
bindung aufzubauen, welche die Konfiguration des Configuration Assemblies enthält
Überprüfung des zyklischen Datentransfers
Die Prüfung, ob eine empfangene Konfiguration sowie ein zyklischer Datentransfer mit
dem EtherNet/IP Scanner aufgebaut wurde, erfolgt über das Ereignis-Logbuch im Gerät
(Adapter). Hier werden folgende Meldungen eingetragen:
Meldungen zu zyklischer Datentransfer
Meldungstext
EtherNet/IP: neue IO-Konfigu-
ration gespeichert
Zyklischer Messwerttransfer
aktiv
Kein zyklischer Messwerttrans-
fer
Des Weiteren kann die momentan im Gerät (Adapter) verwendete Konfiguration der IO-
Daten ausgelesen und überprüft werden, siehe hierzu 3.3 Momentan verwendetete Ether-
Net/IP-Konfiguration →  28.
Bedeutung
Über eine Exclusive Owner-Verbindung wurde eine gültige Konfiguration
empfangen, die sich von der momentan verwendeten Konfiguration unter-
scheidet. Die neue Konfiguration wurde gespeichert sowie der Inhalt der
Input/Output-Assemblies entsprechend angepasst.
Es wurde ein zyklischer Datentransfer mit einem EtherNet/IP Scanner aufge-
baut. Die für den Datentransfer verwendete Konfiguration der Input-/Output-
Daten kann im Menü EtherNet/IP (siehe 3.3.1 Menü EtherNet/IP →  28)
überprüft werden.
Wird nur angezeigt, wenn ein zuvor aktiver zyklischer Datentransfer wieder
beendet wird.
Betrieb
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis