Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Zyklischer Datentransfer; Input-Daten: Datenübertragung Gerät (Adapter) -> Ethernet/Ip Scanner (T->O); Output-Daten: Datenübertragung Ethernet/Ip Scanner -> Gerät (Adapter) (O->T) - Endress+Hauser Memograph M RSG45 Betriebsanleitung

Advanced data manager zusatzanleitung ethernet/ip® adapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memograph M RSG45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

16
3
Betrieb
3.1

Zyklischer Datentransfer

Mittels EtherNet/IP können Werte der Universaleingänge 1-40, Digitaleingänge 1-20
sowie der Mathematikkanäle 1-12 zyklisch übertragen werden.
Die Konfiguration des zyklischen Datentransfers erfolgt ausschließlich über den
EtherNet/IP Scanner, welche die Konfiguration beim Verbindungsaufbau des zyklischen
Datentransfers an das Gerät (Adapter) sendet. Das Gerät (Adapter) empfängt die Konfigu-
ration, prüft diese auf Gültigkeit und adaptiert sich an die neue Konfiguration, falls diese
gültig ist. Im Gerät (Adapter) selbst werden keine Einstellungen bzgl. des zyklischen
Datentransfers vorgenommen. Eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise findet
sich im Abschnitt 3.1.4 Konfiguration des Zyklischen Datentransfers →  18.
Jeder Wert eines Eingangs/Kanals wird immer mit einem Statusbyte übertragen, welches
die Verwendbarkeit beschreibt. Die Bedeutung des Statusbytes ist im Abschnitt 3.1.3
Kodierung des Statusbytes →  17 beschrieben.
3.1.1
Input-Daten: Datenübertragung Gerät (Adapter) ->
EtherNet/IP Scanner (T->O)
Als Input-Daten werden Werte bezeichnet, die während der zyklischen Datenübertragung
von einem Gerät (Adapter) zum EtherNet/IP Scanner gesendet werden.
Folgende Werte können übertragen werden:
Übertragbare Input-Daten
Wert
Datenstruktur
Momentanwert
Wert: REAL
Status: SINT
Digitalzustand
Wert: REAL
Status: SINT
Gesamtzähler
Wert: REAL
Status: SINT
Ein Mathematikkanal kann je nach Einstellung als Ergebnis der Berechnung entweder
einen Momentanwert oder Zustand liefern.
Die Interpretation des gelesenen Wertes hängt von der Konfiguration des Eingangs/Kanals
ab. Beispielsweise kann der Momentanwert eines Universaleingangs unter anderem das
Ergebnis einer Thermoelementmessung oder einer Strommessung sein.
Eine detaillierte Beschreibung über die Konfigurationsmöglichkeit der Eingänge/Kanäle:
siehe Standard-Betriebsanleitung.
3.1.2
Output-Daten: Datenübertragung EtherNet/IP Scanner ->
Gerät (Adapter) (O->T)
Als Output-Daten werden Werte bezeichnet, die während des zyklischen Datentransfers
von einem EtherNet/IP Scanner zum Gerät (Adapter) gesendet werden.
Auslesbar aus
Universaleingänge, Mathematikkanäle
Digitaleingänge, Mathematikkanäle
Universaleingänge, Digitaleingänge, Mathematikkanäle
Memograph M, RSG45
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis