Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schärfen Des Keils; Wechsel Des Hydrauliköls; Motorschutzschalter; Druckbegrenzungsventil - EINHELL 34.320.12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 34.320.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
b
NICHT VERSUCHEN DEN STAMM DURCH
SCHLAGEN MIT EINEM WERKZEUG ZU
LÖSEN.
9. Schärfen des Keils
1. Nach langer Betriebsdauer und falls erforderlich,
den Keil mit einer feinzahnigen Feile schärfen
und sorgfältig Grate oder flache Stellen an der
Kante entfernen.
Achtung!
Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, das
Gerät von der Stromversorgung trennen!
10.Wechsel des Hydrauliköls
(Bild 22-25)
Das Hydrauliköl sollte alle 300 Betriebsstunden
erneuert werden.
1. Stellen Sie sicher, daß der Stammschieber
voll zurückgefahren ist.
2. Lösen Sie den Ölmeßstab (E).
Achtung! Die Öldichtung (F) ist aus Gummi und
kann sehr leicht beschädigt werden, wenn die
Ölschraube zu fest angezogen wird. Überprüfen
Sie die Öldichtung, wenn Sie den Ölmessstab
heraus drehen. Ein Ersatzring liegt dem Gerät
bei.
3. Stellen Sie einen Behälter unter den Holzspalter,
der mindestens 4 Liter Öl aufnehmen kann.
Kippen Sie dann die Maschine, um das Öl in den
Behälter zu leeren.
4. Kippen Sie den Holzspalter so, dass die
Ablassöffnung (G) nach oben zeigt. Füllen Sie
mit Hilfe eines sauberen Trichters die passende
Menge Hydrauliköl ein (ca. 2,4 l). (Stellen Sie
sicher, daß ausschließlich sauberes und
hochwertiges, speziell für diesen Einsatz
hergestelltes Hydrauliköl verwendet wird.)
5. Säubern Sie den Ölmeßstab (E) und führen Sie
ihn ein, um sicherzustellen, daß der Ölpegel
zwischen den beiden Marken (H) am Ölmeßstab
liegt.
6. Säubern Sie den Ölmeßstab (E) und die O-Ring
Öldichtung (F) gründlich und installieren Sie
diese. Seien Sie vorsichtig, damit das Gewinde
des Aluminiumdeckels nicht beschädigt wird.
10
Empfohlenes Hydrauliköl
Für den Hydraulikzylinder empfehlen wir die
folgenden Hydrauliköle:
SHELL TELLUS T22
ARAL VITAM Gf22
SP ENGERGOL HCP22
MOBIL DTE11
oder gleichwertiges
NICHT ANDERE ÖLSORTEN VERWENDEN

11.Motorschutzschalter

(Bild 20 / Pos. B)
Wird der Motor längere Zeit überlastet, schaltet der
Motorschutzschalter die Stromzufuhr automatisch
ab.
Nach ca. 1 Minute Wartezeit kann dieser durch
Eindrücken zurückgesetzt werden und der
Holzspalter ist wieder betriebsbereit.

12.Druckbegrenzungsventil

(Bild 14 / Pos. A)
Das Druckbegrenzungsventil wurde Werksseitig
richtig eingestellt, und darf nicht verstellt werden.

13. Ersatzteilbestellung

Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident- Nummer des Gerätes
Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsp 41/1

Inhaltsverzeichnis