Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstatus Für Die Warmwasserbereitung; Einschaltoptimierung; Ausschaltoptimierung - Viessmann VITOTRONIC 200 Bedienungsanleitung

Wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warmwasserbereitung
Zeitprogramm einstellen
Betriebsstatus für die Warmwasserbereitung
Die verschiedenen Betriebsstatus
geben an, wie die Beheizung des Warm-
wasser-Speichers erfolgt.
„Normal"
Das gesamte Volumen des Warmwas-
ser-Speichers wird auf „Warmwasser-
temperatur-Soll" (siehe Seite 35) auf-
geheizt.

Einschaltoptimierung

Die Einschaltoptimierung gewährleistet,
dass zu Beginn einer Zeitphase das
Warmwasser bereits auf die gewünschte
Temperatur aufgeheizt ist.
Hinweis
Diese Funktion ist nur dann aktiv, falls
ein Zeitprogramm eingestellt ist.
Erweitertes Menü:
1.
2. „Warmwasser"
3. „Einschaltoptimierung"

Ausschaltoptimierung

Die Ausschaltoptimierung gewährleistet,
dass der Warmwasser-Speicher zum
Ende einer Zeitphase mit dem Betriebs-
status „Normal" immer vollständig auf-
geheizt ist.
38
(Fortsetzung)
„Oben"
Der obere Teil des Warmwasser-Spei-
chers (ca. 50 Liter) wird auf „Warm-
wassertemperatur-Soll" (siehe
Seite 35) aufgeheizt, z.B. bei geringerem
Warmwasserbedarf.
„Temp. 2"
Das gesamte Volumen des Warmwas-
ser-Speichers wird auf „WW Tempera-
tur Soll2" (siehe Seite 35) aufgeheizt,
z.B. zum Abtöten von Keimen.
Beispiel:
Sie benötigen morgens ab 06:00 Uhr
warmes Wasser zum Duschen.
Sie stellen den Beginn der Zeitphase auf
06:00 Uhr. Mit der Einschaltoptimierung
startet die Warmwasserbereitung auto-
matisch früher.
Somit steht um 06:00 Uhr Wasser mit
der gewünschten Temperatur zur Verfü-
gung.
Hinweis
Diese Funktion ist nur dann aktiv, falls
ein Zeitprogramm eingestellt ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis