Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Des Systems Über Die Ipmi-Schnittstelle; Ersetzen Einer Defekten Festplatte Und Konfigurieren Einer Neuen Festplatte - Bosch DIVAR IP all-in-one 6000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIVAR IP all-in-one 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIVAR IP all-in-one 6000
7.2.2
Überwachung des Systems über die IPMI-Schnittstelle
Das DIVAR IP all-in-one 6000 verfügt über einen speziellen IPMI-Anschluss an der Rückseite.
Sie können die IPMI-Schnittstelle verwenden, um auf Ihr DIVAR IP all-in-one 6000 System
zuzugreifen, es zu überwachen, zu diagnostizieren und als Remote-Server zu verwalten.
Jedes DIVAR IP all-in-one 6000 Gerät wird mit dem Standardbenutzernamen ADMIN und einem
Initialpasswort geliefert. Das Initialpasswort ist bei jedem Gerät einzigartig. Sie finden es auf
dem Etikett an der Geräterückseite unter dem IPMI-Anschluss.
Bosch empfiehlt ausdrücklich, das Initialpasswort während der IPMI-Konfiguration zu ändern
und das neue Passwort an einem sicheren Ort zu speichern.
Hinweis!
i
Aus Sicherheitsgründen sollte das Gerät nicht dauerhaft über den IPMI-Anschluss mit einem
öffentlichen Netzwerk verbunden sein.
So konfigurieren Sie die IPMI-Einstellungen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
7.3
Ersetzen einer defekten Festplatte und Konfigurieren einer
neuen Festplatte
Wenn eine Festplatte, die in Ihrem DIVAR IP all-in-one 6000 System installiert ist, defekt ist,
leuchtet die entsprechende LED des Festplattenfachs rot. In diesem Fall müssen Sie wie folgt
vorgehen:
1.
2.
Hinweis!
i
Dieses Verfahren gilt nur für eine Standard-RAID5-Konfiguration und nur für den Fall, dass
eine einzelne Festplatte in der RAID5-Konfiguration defekt ist. Nur in diesem Fall kann
sichergestellt werden, dass keine Daten verloren gehen.
Hinweis!
Bosch haftet nicht für Datenverluste, Schäden oder Systemausfälle von Geräten, die mit
i
Festplatten ausgestattet sind, die nicht von Bosch geliefert wurden. Bosch kann keine
Unterstützung leisten, wenn nicht von Bosch gelieferte Festplatten als Ursache für das
Problem angesehen werden. Für die Fehlersuche bei möglichen Hardwareproblemen müssen
von Bosch gelieferte Festplatten installiert werden.
Bosch Security Systems B.V.
Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Entf-Taste, um in das BIOS-Setup zu
gelangen.
Navigieren Sie im BIOS-Setup zur Registerkarte IPMI.
Wählen Sie die Option BMC Network Configuration aus und drücken Sie dann die
Eingabe-Taste.
Wählen Sie im nächsten Dialogfeld die Option Update IPMI LAN Configuration aus und
drücken Sie dann die Eingabe-Taste.
Das Dialogfeld Update IPMI LAN Configuration wird angezeigt.
Wählen Sie im Dialogfeld Update IPMI LAN Configuration die Option Yes aus und
drücken Sie dann die Eingabe-Taste.
Legen Sie die gewünschten Netzwerkkonfigurationsparameter fest.
Drücken Sie die Tasten F4 und Eingabe, um zu speichern und das BIOS-Setup zu
verlassen.
Das DIVAR IP all-in-one 6000 Gerät wird neu gestartet.
Austausch einer defekten Festplatte, Seite 20 .
Wiederherstellung von RAID5 mit der neuen Festplatte, Seite 20 .
Betriebsanleitung
Wartung | de
2022-10 | V01 | F.01U.408.604
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis