Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GBH 187-LI Professional Originalbetriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8 | Deutsch
verbiegen und dadurch brechen oder zu einem Verlust
der Kontrolle und zu Verletzungen führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
u
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verur-
sacht Sachbeschädigung.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
u
gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das Einsatzwerk-
zeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
u
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
u
Akkus können Dämpfe austreten. Der Akku kann bren-
nen oder explodieren. Führen Sie Frischluft zu und su-
chen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
u
Kurzschlusses.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
u
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des
u
Herstellers. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Über-
lastung geschützt.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit. Es be-
steht Explosions- und Kurzschlussgefahr.
Berühren Sie kurz nach dem Betrieb keine Einsatz-
u
werkzeuge oder angrenzenden Gehäuseteile. Diese
können beim Betrieb sehr heiß werden und Verbrennun-
gen verursachen.
Das Einsatzwerkzeug kann beim Bohren blockieren.
u
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
das Elektrowerkzeug mit beiden Händen fest. Sie kön-
nen sonst die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlie-
ren.
Seien Sie vorsichtig bei Abbrucharbeiten mit dem
u
Meißel. Herabfallende Bruchstücke des Abbruchmateri-
als können umstehende Personen oder Sie selber verlet-
zen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest
u
mit beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen siche-
rer geführt.
Richten Sie das Elektrowerkzeug während des Be-
u
triebs nicht auf Personen in der Nähe. Das Einsatzwerk-
1 609 92A 82V | (08.09.2022)
zeug kann herausfliegen und schwere Verletzungen verur-
sachen.
Tragen Sie immer einen Sicherheitshelm und eine
u
Schutzbrille/einen Gesichtsschutz.Gewöhnliche Brillen
oder Sonnenbrillen sind keine Schutzbrillen.
Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug vor dem Betrieb auf
u
einen festen, sicheren Sitz.
Achten Sie immer darauf, dass Sie einen sicheren
u
Stand haben. Stellen Sie sicher, dass sich niemand un-
ter Ihnen befindet, wenn Sie das Elektrowerkzeug an
einem höher gelegenen Einsatzort, z. B. auf einer Lei-
ter, benützen.
Öffnen oder schließen Sie das Bohrfutter nicht durch
Einschalten des Elektrowerkzeugs. Der Bohrer kann her-
ausgeworfen werden, es besteht Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die
Knopfzelle nicht in die Hände
von Kindern gelangt. Knopfzel-
len sind gefährlich.
Knopfzellen dürfen niemals verschluckt oder in ande-
u
re Körperöffnungen eingeführt werden. Wenn der
Verdacht besteht, dass die Knopfzelle verschluckt
oder in eine andere Körperöffnung eingeführt wurde,
suchen Sie sofort einen Arzt auf. Ein Verschlucken der
Knopfzelle kann innerhalb von 2 Stunden zu ernsthaften
inneren Verätzungen und zum Tod führen.
Vorsicht! Bei der Verwendung des Elektrowerkzeugs
u
®
mit Bluetooth
kann eine Stö r ung anderer Gerä t e und
Anlagen, Flugzeuge und medizinischer Gerä t e (z. B.
Herzschrittmacher, Hö r gerä t e) auftreten. Ebenfalls
kann eine Schä d igung von Menschen und Tieren in un-
mittelbarer Umgebung nicht ganz ausgeschlossen
werden. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug mit
®
Bluetooth
nicht in der Nä h e von medizinischen Ge-
rä t en, Tankstellen, chemischen Anlagen, Gebieten mit
Explosionsgefahr und in Sprenggebieten. Verwenden
Sie das Elektrowerkzeug mit Bluetooth
zeugen. Vermeiden Sie den Betrieb ü b er einen lä n ge-
ren Zeitraum in direkter Kö r pernä h e.
Die Wortmarke Bluetooth® wie auch die Bildzeichen (Lo-
gos) sind eingetragene Marken und Eigentum der
Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Wort-
marke/Bildzeichen durch die Robert Bosch
Power Tools GmbH erfolgt unter Lizenz.
Symbole
Die nachfolgenden Symbole können für den Gebrauch Ihres
Elektrowerkzeugs von Bedeutung sein. Prägen Sie sich bitte
die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpreta-
tion der Symbole hilft Ihnen, das Elektrowerkzeug besser
und sicherer zu gebrauchen.
®
nicht in Flug-
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis