Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Nivotester FTC625 PFM Technische Information
Endress+Hauser Nivotester FTC625 PFM Technische Information

Endress+Hauser Nivotester FTC625 PFM Technische Information

Füllstandgrenzschalter mit eigensicherem signalstromkreis zum anschluss an kapazitive messaufnehmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nivotester FTC625 PFM:

Werbung

Technische Information
Nivotester FTC625 PFM
Füllstandgrenzschalter
Mit eigensicherem Signalstromkreis zum Anschluss
an kapazitive Messaufnehmer
Anwendungsbereiche
• Grenzstanddetektion in Flüssigkeitstanks und
Schüttgutsilos. Für kapazitive Messaufnehmer, die
auch in explosionsgefährdeten Bereichen der Katego-
rie ATEX II (1) GD eingesetzt werden können
• Überfüllsicherung von Tanks mit brennbaren oder
nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
• Trockenlaufschutz von Pumpen
TI370F/00/DE/05.10
71115357
Ihre Vorteile
• Eigensicherer Signalstromkreis [EEx ia] IIC für den
Einsatz von Messaufnehmern im Ex-Bereich
• Abgleich mittels Tastendruck
• Hohe funktionale Sicherheit durch:
– störungssichere PFM-Technologie
– Leitungsüberwachung bis zum Messaufnehmer mit
FEI57S und EC27Z
– Relaisfunktion prüfbar per Tastendruck
• Kompaktes Gehäuse für einfache Reihenmontage auf
Normschiene im Schaltschrank
• Leichte Verdrahtung durch steckbare Klemmenblöcke
• RS485-Schnittstelle für Anbindung z.B. mittels Field-
gatetechnologie zur Fernabfrage
• Diagnosebuchse RS232 mit Anbindung an z.B.
FieldCare zum Auslesen der Daten
• Auch mit EC16Z und EC17Z verwendbar
• Permanente Selbstüberwachung mit FEI57S und
EC27Z
• Schutz vor Fehlbedienung und Fremdeinwirkung
– Jede Veränderung der Schaltereinstellung führt zu
einer Signalisierung über die rote LED und einer
Störmeldung
• Voll- oder Leerabgleich auf Knopfdruck

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Nivotester FTC625 PFM

  • Seite 1 Technische Information Nivotester FTC625 PFM Füllstandgrenzschalter Mit eigensicherem Signalstromkreis zum Anschluss an kapazitive Messaufnehmer Anwendungsbereiche Ihre Vorteile • Grenzstanddetektion in Flüssigkeitstanks und • Eigensicherer Signalstromkreis [EEx ia] IIC für den Schüttgutsilos. Für kapazitive Messaufnehmer, die Einsatz von Messaufnehmern im Ex-Bereich auch in explosionsgefährdeten Bereichen der Katego-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Nivotester FTC625 PFM Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Kabel ..........15 Messprinzip .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Nivotester FTC625 PFM Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Funktion Sonde und Behälter (bzw. Masserohr/Gegenpotential) bilden einen Kondensator, dessen Kapazität durch den Füllstand beeinflusst wird. Der Elektronikeinsatz setzt die Kapazitätsänderung in eine PFM-Frequenzänderung um, die im Nivotester FTC625 das Schalten des Ausgangsrelais bewirkt.
  • Seite 4 Nivotester FTC625 PFM Funktionsüberwachung Zur Erhöhung der Betriebssicherheit ist der Nivotester mit einer Funktionsüberwachung ausgerüstet. Eine Störung wird durch die rote Leuchtdiode angezeigt und lässt das Relais für den Füllstandalarm sowie das Relais zur Störungsmeldung abfallen. Eine Störung wird gemeldet, wenn der Nivotester keine Stromimpulse mehr erhält.
  • Seite 5: Messeinrichtung

    Nivotester FTC625 PFM Messeinrichtung Eine Messeinrichtung besteht aus einem kapazitiven Messaufnehmer, einem Nivotester FTC625 und der Steuer- oder Signaleinrichtung. Folgende Messaufnehmer sind in Verbindung mit den aufgeführten Elektronikeinsätzen (EC) einsetzbar. • Liquicap M (FTI51, FTI52) mit FEI57S • Solicap M (FTI55, FTI56) mit FEI57S •...
  • Seite 6: Eingangskenngrößen

    Nivotester FTC625 PFM Eingangskenngrößen Messgröße Das Grenzsignal wird je nach Wahl bei einer Minimum- oder Maximum-Füllhöhe ausgelöst. Messbereich Der Messbereich ist abhängig von dem Einbauort der Sonden. Eingangssignal • Eingang FTC625: galvanisch getrennt von Versorgung und Ausgang • Zündschutzart: Eigensicherheit [EEx ia] IIC •...
  • Seite 7: Hilfsenergie

    Nivotester FTC625 PFM Hilfsenergie Elektrischer Anschluss Klemmenblöcke Die abnehmbaren Klemmenblöcke sind nach eigensicheren Anschlüssen (am Gerät oben) und nicht eigensi- cheren Anschlüssen (am Gerät unten) getrennt. Weiterhin werden die Klemmenblöcke auch farblich unter- schieden. Blau für den eigensicheren Bereich und Grau für den nicht eigensicheren Bereich. Diese Unterschei- dungen ermöglichen eine sichere Verlegung der Kabel.
  • Seite 8: Einsatzbedingungen (Einbaubedingungen)

    Nivotester FTC625 PFM Einsatzbedingungen (Einbaubedingungen) Einbauhinweise Einsatzort Der Nivotester muss außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs in einem Schaltschrank untergebracht wer- den. Für die Montage im Freien steht auch ein Schutzgehäuse (IP65 - siehe Zubehör) für bis zu drei Nivotester FTC625 zur Verfügung.
  • Seite 9: Einsatzbedingungen (Umgebungsbedingungen)

    Nivotester FTC625 PFM Einsatzbedingungen (Umgebungsbedingungen) Einsatzort Schaltschrank oder Schutzgehäuse Zulässige Bei Einzelmontage Umgebungstemperaturen • –20 °C...+60 °C Bei Reihenmontage ohne seitlichen Abstand • –20 °C...+50 °C Lagerungstemperatur • –25 °C...+85 °C (vorzugsweise bei +20 °C) Einbau im Schutzgehäuse • –20 °C...+40 °C •...
  • Seite 10: Konstruktiver Aufbau

    Nivotester FTC625 PFM Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße • Gehäuse: Anreihgehäuse aus Kunststoff • Montage: auf Hutschiene nach EN 60715 TH 35-7,5 bzw. EN 60715 TH 35-15 • Schutzart nach EN 60529; IP20 min. min. 50 mm 50 mm L00-FTC625xx-06-06-xx-xx-001 Abmessungen...
  • Seite 11: Gewicht

    Nivotester FTC625 PFM Gewicht ca. 250 g Werkstoffe Gehäuse • Polycarbonat Farbe: Lichtgrau, RAL 7035 Frontdeckel • Polypropylen PPN Farbe: Blau Fixierschieber (zur Befestigung auf der Hutschiene) • Polyamid PA6 Farbe: Schwarz, RAL 9005 Anschlussklemmen Nivotester FTC625 • 2 Schraubklemmen: Sondenspeisung •...
  • Seite 12: Anzeige- Und Bedienoberfläche

    Nivotester FTC625 PFM Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeigeelemente rote Leuchtdiode: Störungsmeldung grüne Leuchtdiode: Betriebsbereitschaft (blinkend = Kommunikation) gelbe Leuchtdiode (links): "Grenzwertrelais angezogen" gelbe Leuchtdiode (rechts): "Sonde frei/bedeckt" Füllstandmeldung unabhängig von der gewählten Sicherheitsschaltung Bedienelemente Abgleich bei Sonde frei oder bedeckt DIL-Schalter 1-4: Schaltverzögerung (3 s, 6 s, 12 s, 24 s) = max. 45 s DIL-Schalter 5: Verzögerung beim Freiwerden oder Bedecken der Sonde...
  • Seite 13: Systemintegration Über Fieldgate

    Nivotester FTC625 PFM Systemintegration über Vendor Managed Inventory Fieldgate Durch die Fernabfrage von Tank- bzw. Siloständen über Fieldgate kann sich der Lieferant von Rohstoffen jeder- zeit über die aktuellen Vorräte bei seinen Stammkunden informieren, und z.B. in seiner eigenen Produktions- planung berücksichtigen.
  • Seite 14: Zertifikate Und Zulassungen

    Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Der Nivotester erfüllt die gesetzlichen Anforderungen aus den EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Kennzeichens. Ex-Zulassung Die Endress+Hauser Vertriebstelle gibt Auskunft über die aktuell lieferbaren Ex-Ausführungen (ATEX EEx ia IIC; FM IS; CSA IS) Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten sind in separaten Ex-Dokumentationen...
  • Seite 15: Zubehör

    Nivotester FTC625 PFM Zubehör Schutzgehäuse Das Schutzgehäuse der Schutzklasse IP66 ist mit einer integrierten Hutschiene ausgestattet und wird von einem transparenten Deckel geschlossen, der sich auch verplomben lässt. Maße: B: 180 / H: 182 / T: 165 Technische Daten: • Schutzart (EN 60529): IP66 •...
  • Seite 16 Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser • • • Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 Berlin • • • Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur...

Inhaltsverzeichnis