Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB934GA 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HB934GA 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HB934GA 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB934GA.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB934GA 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB934GA.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   4 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Ge- 1.4 Sicherer Gebrauch räts heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Heiße Teleskopauszüge vor dem Berühren schieben. abkühlen lassen. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Heiße Teleskopauszüge nur mit Topflappen WARNUNG ‒ Brandgefahr! berühren. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- de können sich entzünden.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ten.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel Email. können Schäden entstehen. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶ Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. den.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Symbol Bedeutung WLAN-Signalstärke für Home Connect. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Je mehr Linien des Symbols gefüllt Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- sind, desto besser ist das Signal. stand. Wenn das Symbol durchgestrichen ist Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- ​...
  • Seite 7: Betriebsarten

    Betriebsarten de Selbstreinigende Flächen Taste Funktion Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die Wecker wählen. selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- → "Wecker einstellen", Seite 13 ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä- Ca. 4 Sekunden gedrückt halten: Kin- che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die dersicherung aktivieren oder deaktivie- selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder ren.
  • Seite 8 de Betriebsarten 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- eine passende Temperatur oder Stufe vor. Sie können dungsbereiche. die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen ändern.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die an- 5.2 Temperatur gezeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur Während des Aufheizens können Sie im Display bei im Garraum etwas unterscheiden. den meisten Heizarten die aktuelle Temperatur im Gar- raum und die eingestellte Temperatur nebeneinander Restwärme-Anzeige ablesen, z. B. ...
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des siemens-home.bsh-group.com Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör kombinieren mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de 8  Grundlegende Bedienung Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen 8.1 Gerät einschalten vornehmen: Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. ▶ – → "Schnellaufheizen", Seite 12 a Im Display erscheint das Menü. – → "Zeitfunktionen", Seite 12 Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. 8.2 Gerät ausschalten a Das Gerät beginnt zu heizen.
  • Seite 12: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen → "Zeitfunktionen", Seite 12 a Das Display zeigt die Startzeit. Das Gerät ist in Mit "Ende" die Uhrzeit einstellen, zu der der Betrieb Warteposition. enden soll. a Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu → "Ende einstellen", Seite 13 heizen und die Dauer läuft ab. → "Zeitfunktionen", Seite 12 Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem Die Speise in den Garraum geben, bevor das Gerät...
  • Seite 13: Ende Einstellen

    Gerichte de Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer 10.2 Ende einstellen benötigen, setzt das Gerät die Zeit, zu der die Dauer Die Uhrzeit, zu der die Dauer des Betriebs fertig sein endet, auf die nächstmögliche Uhrzeit zurück. soll, können Sie bis zu 24 Stunden verschieben. Auf "Übernehmen"...
  • Seite 14: Gericht Einstellen

    de Favoriten ¡ Passendes Zubehör oder Geschirr 11.4 Gericht einstellen ¡ Zugabe von Flüssigkeit Voraussetzung: Das Gericht ist im Garraum. ¡ Zeitpunkt zum Wenden oder Umrühren Auf "Gerichte" drücken. Sobald dieser Zeitpunkt erreicht ist, ertönt ein Auf die gewünschte Kategorie drücken. Signal. Auf die gewünschte Speise drücken. Um Informationen abzurufen, auf ​...
  • Seite 15: Kindersicherung

    Kindersicherung de 13  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Das Bedienfeld ist gesperrt. Das Gerät kann nur mit sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. ​ ⁠ ausgeschaltet werden. 13.1 Kindersicherung aktivieren 13.2 Kindersicherung deaktivieren Sie können die Kindersicherung bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Gerät aktivieren.
  • Seite 16: Grundeinstellungen Ändern

    de Home Connect Auf die gewünschte Auswahl zur Grundeinstellung Werkseinstel- Auswahl drücken. lungen a Die Änderung wird bei den meisten Grundein- Werkseinstel- ¡ Wiederherstellen stellungen direkt übernommen. lungen Um weitere Gundeinstellungen zu ändern, mit ​ ⁠ zu- Geräteinforma- Geräteinformation rückgehen und eine andere Grundeinstellung wäh- tion len.
  • Seite 17: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    Home Connect  de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten Über den Home Connect Assistent können Sie Ihr Gerät mit tent Netzwerk trennen der Home Connect App verbinden. Hinweis: Wenn Sie den Home Connect Assistent zum ersten Mal nutzen, steht nur die Einstellung "Assistent starten" zur Verfügung.
  • Seite 18: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen mit dem Home Connect Server verbunden ist und die ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- duls (zur informationstechnischen Absicherung der wenden, verfügbar ist. Verbindung). ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Ihres Hausgeräts.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 21 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡...
  • Seite 20: Gerät Reinigen

    de Reinigungsunterstützung humidClean 16.2 Gerät reinigen ACHTUNG! Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- hen. gungsmitteln. Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Fle- ▶...
  • Seite 21: Trocknen

    Trocknen de Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch 17.2 Garraum nach der oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Reinigungsunterstützung reinigen Rückstände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl entfernen. ACHTUNG! Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- nen und mit klarem Wasser nachwischen.
  • Seite 22: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ​ ⁠ . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen  ​ ⁠ . aufklappen  ​ ⁠ . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt.
  • Seite 23: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte nigen herausnehmen. Halterung  ​ ⁠ schieben. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 24: Gestelle

    de Gestelle Die Gerätetür ganz öffnen. Die Gerätetür schließen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die zuklappen  ​ ⁠ . Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 20 ...
  • Seite 25: Auszugsschiene Einhängen

    Gestelle de Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Hinweis: Schiene nach hinten schieben. Weitere Informationen: PUSH gedrückt halten ​ ⁠ und die Schiene nach au- ßen schwenken ​ ⁠ , bis die vordere Halterung ​ ⁠ aus- gehängt ist. 20.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links.
  • Seite 26: Störungen Beheben

    de Störungen beheben PUSH gedrückt halten ​ ⁠ und die Auszugsschiene Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- nach innen schwenken ​ ⁠ , bis die Halterung ​ ⁠ in hen und wieder einschieben. den unteren Stab einhängt ist. Hinweis: Weitere Informationen: PUSH loslassen.
  • Seite 27: Backofenlampe Auswechseln

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 21.2 Backofenlampe auswechseln WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, berührbaren Teile heiß.
  • Seite 28: Entsorgen

    de Entsorgen Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ​ ⁠ . WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Spannung. Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, ▶ dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli- chen elektrischen Schlag zu vermeiden. Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si- ▶...
  • Seite 29: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- Werten. me.bsh-group.com . ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum.
  • Seite 30: Zubereitungshinweise Zum Backen

    de So gelingt's ¡ Legen Sie das Bratgut direkt auf den Rost. 26.2 Zubereitungshinweise zum Backen ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind ben Sie die Universalpfanne mit aufgelegtem Rost in dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. der angebenene Einschubhöhe ein.
  • Seite 31 So gelingt's de ¡ Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlproduk- Hinweise ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein te. Entfernen Sie Eis an der Speise. und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich ¡ Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. nach der eingestellten Grillstufe.
  • Seite 32 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe Pizza, frisch - auf dem Backblech Backblech ​ ⁠ 190-210 20-30 Pizza, frisch - auf dem Back- Universalpfanne ​ ⁠ 180-190 30-40 blech, 2 Ebenen Backblech Pizza, frisch, dünner Boden, in Pizzablech...
  • Seite 33: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in 26.6 Besondere Zubereitungsarten und den Garraum geben. andere Anwendungen Damit die Temperatur im Garraum gleichmäßig Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- bleibt, die Garraumtür während des Sanftgarens ge- ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, schlossen halten.
  • Seite 34: Montageanleitung

    de Montageanleitung Zweiter Rost: Höhe 1 ¡ Wasserbiskuit ¡ Einschubhöhen beim Backen auf 3 Ebenen: – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springfor- – Backblech: Höhe 5 men jeweils mittig übereinander auf die Roste – Universalpfanne: Höhe 3 stellen. – Backblech: Höhe 1 Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe...
  • Seite 35: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei einem Transportschaden nicht anschlie- Eine verlängerte Netzanschlussleitung und ßen. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor gefährlich. Inbetriebnahme aus dem Garraum und von ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- der Tür entfernen.
  • Seite 36: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt ¡ Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- werden. felds beachten. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. 27.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​...
  • Seite 37: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 38: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 40 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001646700* 9001646700 (020630)

Inhaltsverzeichnis