Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell OptiPlex 755 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiPlex 755:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell™ OptiPlex™ 755 Benutzerhandbuch
 
 
 Mini-Tower-Computer
 Desktop-Computer
 Small Form Factor-Computer
 Ultra Small Form Factor-Computer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell OptiPlex 755

  • Seite 1 Dell™ OptiPlex™ 755 Benutzerhandbuch    Mini-Tower-Computer  Desktop-Computer  Small Form Factor-Computer  Ultra Small Form Factor-Computer  ...
  • Seite 2: Erweiterte Funktionen

      Physische Anlagen   Software-Bestand ANMERKUNG: Wenn Sie „None“ (Kein, keine Verwaltung) oder ASF gewählt haben, können Sie die Vorteile von DASH und der Profile nicht verwenden.    Active Management Technology Die Intel Active Management Technology (iAMT) bietet sichere Kapazitäten in der Systemverwaltung, die IT-Kosten reduzieren und eine bessere Ermittlung, Wiederherstellung und Schutz von vernetzten Computeranlagen ermöglichen. Mit iAMT können Computer auch dann verwaltet werden, wenn der Computer  ausgeschaltet ist oder das Betriebssystem versagt. ANMERKUNG: iAMT kann ab der Version 2.1.1 über den Dell Client-Manager (DCM) konfiguriert werden. Umfassende Informationen über die  Konfiguration von iAMT finden Sie in der Dokumentation zum Dell Client-Manager 2.1.1 (oder höher) unter www.dell.com\openmanage. Weitere...
  • Seite 3 Informationen über die Implementierung von Dells iAMT finden Sie im Client System Management Administrator's Guide (Administratorhandbuch für die  Verwaltung von Client-Systemen) auf der Dell Support-Website unter support.dell.com. Die Hauptvorteile von iAMT sind:  weniger Besuche der betroffenenen Arbeitsplätze  Automatisierung von mehr Verwaltungsaufgaben durch die Aktivierung der Software der Systemverwaltungskonsole  Verbesserte Sicherheit   iAMT-Funktionen   Hauptaufgaben  Die Fähigkeit, Anlagen zu entdecken, aufzuspüren und zu inventarisieren in Gegenwart oder beim Fehlen eines Betriebssystems. Das Stromkabel des  Computers muss angeschlossen und das System am Netzwerk angeschlossen sein.
  • Seite 4: Usb-Bereitstellung

    Client-Computer, der in sich in einem „Pre-Operating System“- oder „Operating System-absent“-Zustand befindet. RMCP-Meldungen können versendet  werden, um einen Client-Computer zu starten, herunterfahren oder neu zu starten. Weitere Informationen zur ASF-Implementierung von Dell finden Sie im ASF User's Guide (ASF-Benutzerhandbuch) und im ASF Administrator's Guide (ASF- Administratorhandbuch) auf der Dell Support-Website support.dell.com.
  • Seite 5: Dell Client Manager (Dcm)

     Überwachen des Computerstatus, beispielsweise auf Überhitzungswarnungen von Temperatursensoren oder Warnungen bei einem Festplattenfehler Ein Computer, der mit Dell OpenManage Client Instrumentation in einem Netzwerk eingerichtet ist und mit IT Assistant arbeitet, ist ein verwalteter Computer. Informationen zu Dell OpenManage Client Instrumentation finden Sie im Dell OpenManage Client Instrumentation User's Guide (Dell OpenManage Client Instrumentation-Benutzerhandbuch) auf der Dell Support-Website unter support.dell.com.
  • Seite 6: Halbringförmiger Bügel Für Ein Vorhängeschloss Und Sicherheitsskabeleinschub

    Computersicherheit, indem sie Funktionen wie Datei- und E-Mail-Schutz aktiviert. Die TPM-Funktion wird über eine System-Setup-Option aktiviert. HINWEIS: Um Ihre TPM-Daten und Verschlüsselungscodes zu schützen, führen Sie die Sicherungsverfahren aus, die im Abschnitt Archive and Restore (Archivieren und Wiederherstellen) der Hilfedatei zum EMBASSY Sicherheitscenter dokumentiert sind. Sollten diese Sicherungskopien unvollständig,  verloren oder beschädigt sein, kann Dell Ihnen nicht bei der Wiederherstellung von verschlüsselten Daten helfen.   Aktivierung der TPM-Funktion   1. Aktivierung der TPM-Software: a.  Starten Sie den Computer neu, und drücken Sie während des Einschalt-Selbstest auf <F2>, um das System-Setup-Programm aufzurufen.
  • Seite 7: Wissenswertes Über Smart Cards Und Fingerabdruckleser

    Weitere Informationen zur Verwendung der Software und der verschiedenen Sicherheitsfunktionen finden Sie im Handbuch zum Einstieg für die Software:  Klicken Sie auf Start® All Programs (Alle Programme)® Wave Systems Corp® Getting Started Guide (Handbuch zum Einstieg).  Computer-Tracking-Software Computer-Tracking-Software kann Ihnen ermöglichen, Ihren Computer bei Verlust oder Diebstahl wieder zu finden. Die Software ist optional und kann bei  Bestellung des Dell™ Computers erworben werden. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Dell Verkaufsvertreter auf, wenn Sie Informationen zu dieser  Sicherheitsfunktion wünschen. ANMERKUNG: Computer-Tracking-Software ist in manchen Ländern möglicherweise nicht erhältlich. ANMERKUNG: Wenn Sie Computer-Tracking-Software haben, müssen Sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls den Anbieter kontaktieren, der den ...
  • Seite 8: Eingabe Des Systemkennworts

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe Aufrufen des System-Setup-Programms) und überprüfen Sie, ob der Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist.   2. Markieren Sie die Option System Password (Systemkennwort) und drücken Sie anschließend die Nach-rechts- oder Nach-links-Taste. Die Überschrift wechselt zu Enter Password (Kennwort eingeben). Es wird ein leeres, 32-stelliges Feld in eckigen Klammern angezeigt.  ...
  • Seite 9: Vergessenes Kennwort Deaktivieren Und Neues Kennwort Vergeben

    Administrator-Kennwort   Einstellungsoptionen In den folgenden beiden Fällen ist es nicht möglich, das Administrator-Kennwort zu ändern oder ein Administrator-Kennwort zuzuweisen:  Set (Festgelegt) – Ein Administrator-Kennwort wurde zugewiesen.  Disabled (Deaktiviert) – Das Administrator-Kennwort wurde durch eine Jumpereinstellung auf der Systemplatine deaktiviert. Nur wenn die folgende Option angezeigt wird, können Sie ein Administrator-Kennwort zuweisen:  Not Set (Nicht festgelegt) – Es wurde kein Administrator-Kennwort vergeben, und der Kennwort-Jumper auf der Systemplatine befindet sich in der Position „Aktiviert“ (Standardeinstellung).
  • Seite 10: Übersicht

    Aufrufen des System-Setup-Programms   1. Schalten Sie den Computer ein (oder führen Sie einen Neustart durch).    2. Wenn das blaue Dell™-Logo auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie sofort <F2>.  Falls Sie zu lange gewartet haben, und das Betriebssystem-Logo angezeigt wird, warten Sie noch, bis der Microsoft® Windows®-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie dann den Computer herunter (siehe Computer ausschalten) und versuchen Sie es erneut.
  • Seite 11 ANMERKUNG: In Abhängigkeit vom verwendeten Computer und den installierten Geräten werden manche der in diesem Abschnitt beschriebenen  Elemente möglicherweise nicht angezeigt.     System Zeigt den Computernamen, die BIOS-Version, die Service-Tag-Nummer, den Express-Servicecode (falls vorhanden) und die System Info (Systeminformation) Systemkennnummer an. Keines dieser Felder kann geändert werden. Processor Info (Info Identifiziert den CPU-Typ, den Bustakt, die Taktrate, und die Größe des Level 2-Cache. Gibt an, ob der Prozessor Hyper-Threading zum Prozessor) und mehrere CPU-Kerne sowie die 64-Bit-Technologie unterstützt. Keines dieser Felder kann geändert werden. Listet den Typ, die Größe, die Geschwindigkeit, den Kanalmodus (dual oder einfach) und Informationen über den Steckplatz des ...
  • Seite 12 (Aktiviert Standardeinstellung) Integrated Audio (Integriertes Aktiviert oder deaktiviert den integrierten Audio-Controller. Soundmodul) (Aktiviert Standardeinstellung) Aktiviert oder deaktiviert den internen USB-Controller. Die Option No Boot (Kein Starten) aktiviert zwar den Controller, aber USB-Controller deaktiviert die Möglichkeit, von einem USB-Gerät aus zu starten. (Aktiviert Standardeinstellung)   ANMERKUNG: Betriebssysteme mit USB-Unterstützung erkennen USB-Diskettenlaufwerke unabhängig von der Einstellung  der Option No Boot (Kein Starten).
  • Seite 13 Gibt an, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardware-Kapazitäten, die von Intel Virtualization- VT for Direct I/O (VT für Direkt- Technologie für Direct IO bereitgestellt werden, verwenden kann. Off (Deaktiviert) ist die Standardeinstellung. E/A) Gibt an, ob ein Measured Virtual Machine Monitor (MVMM) die zusätzlichen Hardware-Kapazitäten, die durch Intel Trusted  Trusted Execution Execution-Technologie bereitgestellt werden, verwenden kann. Off (Deaktiviert) ist die Standardeinstellung. (Vertrauenswürdige Ausführung) Virtual Appliance (Virtuelles Gibt an, ob ein Virtual Appliance (virtuelles Gerät) die zusätzlichen Hardware-Kapazitäten, die durch die Intel Embedded  Information-Technologie bereitgestellt werden, verwenden kann. Off (Deaktiviert) ist die Standardeinstellung. Gerät) VA Config Lock (VA- Gibt an, ob die Virtual Appliance ACPI Configuration Interface (ACPI-Konfigurationsschnittstelle für virtuelles Gerät) ...
  • Seite 14 Standardeinstellung) ANMERKUNG: Zur Aktivierung von Trusted Platform Module muss die Option TPM Security (TPM-Sicherheit) auf On (Aktiviert) gesetzt werden. Aktiviert/deaktiviert die Execute Disable-Speicherschutztechnologie (Deaktivieren ausführen). Deaktivieren ausführen (Aktiviert Standardeinstellung) Aktiviert oder deaktiviert die BIOS-Schnittstelle des optionalen Computrace-Dienstes von Absolute Software. Dieser optionale Computrace Überwachungsdienst muss separat erworben werden. ...
  • Seite 15  Onboard Network Controller (Eingebauter Netzwerkcontroller)– Der Computer versucht, vom Netzwerkcontroller zu starten. Wenn kein Betriebssystem vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.   Ändern der Startsequenz für den aktuellen Startvorgang  Sie können diese Funktion beispielsweise verwenden, um den Computer vom CD-Laufwerk zu starten, damit Sie Dell Diagnostics vom Drivers and Utilities Datenträger ausführen können, und den Computer nach Ausführen der Diagnostic Tests von der Festplatte zu starten. Sie können mit dieser Funktion auch  festlegen, dass der Computer von einem USB-Gerät wie z. B. einem Diskettenlaufwerk, Speicherschlüssel oder CD-RW-Laufwerk neu startet. ANMERKUNG: Wenn Sie von einem USB-Diskettenlaufwerk starten, müssen Sie zunächst das Diskettenlaufwerk im System-Setup-Programm auf USB...
  • Seite 16: Starten Eines Usb-Gerätes

      2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Menüoption Boot Sequence (Startreihenfolge) zu markieren, und drücken Sie die <Eingabetaste>, um das Popup- Menü zu öffnen.  ANMERKUNG: Notieren Sie die aktuelle Startreihenfolge, falls Sie diese später wiederherstellen möchten.   3. Blättern Sie mit der Nach-oben- und mit der Nach-unten-Taste durch die Geräteliste.    4. Drücken Sie die Leertaste, um ein Gerät zu aktivieren oder zu deaktivieren. (Aktivierte Geräte weisen ein Kontrollhäkchen auf.)    5. Drücken Sie <Shift><Up Arrow> oder <Shift><Down Arrow>, um ein ausgewähltes Gerät in der Liste nach oben oder unten zu verschieben.   Starten eines USB-Gerätes  ANMERKUNG: Ein Systemstart kann nur von einem startfähigen USB-Gerät aus durchgeführt werden. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist,  lesen Sie die Informationen in der Dokumentation des Gerätes.   Speicherschlüssel   1. Verbinden Sie den Speicherschlüssel mit einem USB-Port, und starten Sie den Computer neu.   2. Wenn in der rechten oberen Ecke des Bildschirms F12 = Boot Menu (Startmenü) angezeigt wird, drücken Sie auf <F12>.  Das BIOS-Programm erkennt das Gerät und fügt die Option „USB-Gerät“ zum Systemstartmenü hinzu.
  • Seite 17: Löschen Von Vergessenen Kennwörtern

      Ultra Small Form Factor-Computer         Jumper Einstellung Beschreibung PSWD Die Kennwortfunktionen sind aktiviert (Standardeinstellung). Kennwortfunktionen sind deaktiviert. RTCRST Die Echtzeituhr wurde nicht zurückgesetzt (Standard).     Die Echtzeituhr wurde zurückgesetzt (zeitweise überbrückt).   überbrückt   nicht überbrückt  Löschen von vergessenen Kennwörtern    VORSICHT: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Bei dieser Vorgehensweise werden sowohl das System- als auch das Administrator-Kennwort gelöscht.  ...
  • Seite 18: Löschen Von Cmos-Einstellungen

    6. Wenn der Microsoft® Windows®-Desktop auf Ihrem Computer angezeigt wird, fahren Sie den Computer herunter (siehe Computer ausschalten).   7. Schalten Sie den Monitor aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung.   8. Ziehen Sie das Netzkabel des Computers aus der Steckdose und drücken Sie den Netzschalter, um die Systemplatine zu erden.    9. Öffnen Sie die Computerabdeckung.    10. Suchen Sie die 2-polige Kennwortsteckbrücke (PSWD) auf der Systemplatine, und setzen Sie die Steckbrücke ein, um die Kennwortoption  wiederherzustellen.
  • Seite 19: Optionen Bei Windows Xp

    3. Legen Sie die Einstellungen für den Ruhemodus auf den Registerkarten Energieschemas, Erweitert und Ruhemodus fest. Um den Ruhemodus zu beenden, den Netzschalter drücken. Es kann einige Sekunden dauern, bis der Computer den Ruhemodus beendet hat. Da weder  Tastatur noch Maus funktionieren, während sich der Computer im Ruhemodus befindet, wird der Ruhemodus nicht durch Drücken einer beliebigen Taste auf  der Tastatur oder durch das Bewegen der Maus beendet. Da der Ruhemodus eine spezielle Datei auf Ihrem Festplattenlaufwerk benötigt, die über ausreichend Speicherkapazität verfügt, um den Inhalt des  Arbeitsspeichers zu sichern, legt Dell eine entsprechend große Ruhemodusdatei vor der Auslieferung des Computers an. Im Falle einer Beschädigung der  Festplatte des Computers wird die Ruhemodusdatei unter Windows automatisch neu erstellt.   Eigenschaften von Energieoptionen Im Fenster Power Options Properties (Eigenschaften von Energieoptionen) definieren Sie die Einstellungen für den Standby-Modus, den Ruhemodus und andere Stromversorgungseinstellungen.
  • Seite 20: Optionen Bei Windows Vista

    Ausschalten des Monitors sowie des Festplattenlaufwerks gewählt. HINWEIS: Wenn das zum Ausschalten der Festplatte gewählte Zeitintervall kürzer ist als das Zeitintervall für den Bildschirm, entsteht unter Umständen  der Eindruck, der Computer sei abgestürzt. Um diesen Zustand zu beenden, drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur oder klicken mit der  Maus. Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie den Zeitlimit zum Ausschalten des Monitors immer geringer ein als den für die Festplatte. Im Drop-Down-Menü Power schemes (Energieschemas) werden die folgenden Schemata aufgeführt:  Always On (Dauerbetrieb, Standardeinstellung) – Wenn Sie den Computer ohne Stromsparung benutzen möchten.  Home/Office Desk (Zuhause/Büro) – Wenn Sie den Computer zu Hause oder im Büro mit möglichst geringem Stromverbrauch benutzen möchten.  Portable/Laptop (Tragbar/Laptop) – Wenn es sich bei Ihrem Computer um ein Notebook handelt, den Sie unterwegs benutzen.  Presentation (Präsentation) – Wenn Ihr Computer ohne Unterbrechung laufen muss (ohne Stromsparung).  Minimal Power Management (Minimaler Energieverbrauch) –...
  • Seite 21: Überprüfen, Ob Raid Ordnungsgemäß Funktioniert

    ® Control Panel (Systemsteuerung)® System and Maintenance (System und Wartung)® Power Options (Energieoptionen).  Hinweise zu RAID-Konfigurationen Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über die RAID-Konfiguration, die Sie möglicherweise beim Kauf Ihres Computers gewählt haben. Für unterschiedliche  Einsatzgebiete stehen verschiedene RAID-Konfigurationen zur Verfügung. Ihr Dell-Computer unterstützt die RAID-Klassen 0 und 1. Für  Hochleistungsprogramme wird eine Konfiguration der RAID-Klasse 0 empfohlen, während RAID-Klasse 1 für Benutzer empfohlen wird, die ein hohes Maß an  Datenintegrität fordern. ANMERKUNG: Die RAID-Klassen stellen keine Hierarchie dar. Eine Konfiguration der RAID-Klasse 1 ist von sich aus nicht besser oder schlechter als eine Konfiguration der RAID-Klasse 0.
  • Seite 22: Konfiguration Der Raid-Klasse

    Konfiguration der RAID-Klasse 1 Bei der RAID-Klasse 1 wird das als Datenspiegelung bekannte Speicherverfahren mit Datenredundanz verwendet, mit dem die Datenintegrität erweitert wird.  Wenn Daten auf das Primärlaufwerk geschrieben werden, werden sie gleichzeitig auf dem sekundären Laufwerk in der Konfiguration dupliziert oder gespiegelt.   Bei Ausfall eines Laufwerks werden folgenden Lese- und Schreibvorgänge zum überlebenden Laufwerk geleitet. Ein Ersatzlaufwerk kann dann mit den Daten  des überlebenden Laufwerks angefertigt werden. ANMERKUNG: In einer Konfiguration der RAID-Klasse 1 richtet sich die Größe der Konfiguration nach der Größe des kleineren der beiden Laufwerke.   Konfigurieren des Computers für RAID Sie können zwei Verfahren zum Konfigurieren von RAID-Festplattenlaufwerken verwenden. Ein Verfahren verwendet das ROM-Dienstprogramm „Intel RAID Option“ und kann auch ohne ein auf der Festplatte installiertes Betriebssystem ausgeführt werden. Das zweite Verfahren basiert auf Intel Storage Manager ...
  • Seite 23   3. Verwenden Sie die Nach-oben- Nach-unten-Tasten, um die Option Create RAID Volume (RAID- Laufwerk erstellen) zu markieren, und drücken Sie  anschließend die <Eingabetaste>.    4. Geben Sie eine Bezeichnung für das RAID-Laufwerk ein oder übernehmen Sie die Standardeinstellung. Drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>.    5. Verwenden Sie die Nach-oben- und die Nach-unten-Tasten, um die Option RAID0 (Stripe) auszuwählen. Drücken Sie dann die <Eingabetaste>.  ANMERKUNG: Wählen Sie eine Blockgröße, die der durchschnittlichen Größe der Dateien entspricht, die Sie auf dem RAID-Laufwerk speichern möchten.  Wenn Sie die durchschnittliche Dateigröße nicht wissen, wählen Sie 128 KB als Blockgröße.   6. Verwenden Sie die Nach-oben- und die Nach-unten-Tasten, um die Blockgröße zu ändern, und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>.   ...
  • Seite 24 ANMERKUNG: Beim Ausführen dieses Verfahrens gehen alle Daten auf den RAID-Laufwerken verloren.   1. Stellen Sie Ihren Computer auf RAID-aktivierten Modus (siehe Einstellen Ihres Computers auf RAID- aktivierten Modus).   2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und zeigen Sie dann auf Programs (Alle Programme)® Intel(R) Matrix Storage Manager® Intel Matrix Storage Console, um das Dienstprogramm „Intel Storage“ zu starten. ANMERKUNG: Wenn Sie die Menüoption Actions (Aktionen) nicht sehen, bedeutet dies, dass Sie Ihren Computer nicht auf RAID-aktivierten Modus gesetzt haben (siehe...
  • Seite 25: Migrieren Zu Einer Konfiguration Der Raid-Klasse

    ANMERKUNG: Laufwerke im Status Rebuild (Neu erstellen) werden innerhalb des Betriebssystems neu erstellt.   5. Verwenden Sie die Nach-oben- und die Nach-unten-Tasten, um die Option Exit (Beenden) auszuwählen. Drücken Sie dann die <Eingabetaste>.  Ihr Computer startet das Betriebssystems und beginnt automatisch mit der Neuerstellung des RAID-Laufwerks. Es erscheint ein Dialogfeld mit einer Fortschrittsanzeige der Neuerstellung.
  • Seite 26   6. Wählen Sie im Drop-Down-Feld RAID 1 als RAID-Klasse. ANMERKUNG: Wählen Sie die Festplatte aus, die Sie als Quell-Festplatte verwenden möchten (dabei sollte es sich um die Festplatte handeln, die die  Daten oder Betriebssystemdateien enthält, die Sie auf dem RAID-Laufwerk speichern möchten).   7. Doppelklicken Sie im Dialog Select Source Hard Drive (Quell-Festplatte auswählen) auf die Festplatte, von der die Migration ausgeführt werden soll,  und klicken Sie auf Weiter.   8. Doppelklicken Sie im Dialog Select Member Hard Drive (Mitgliedslaufwerk auswählen) auf die Festplatte, die als Spiegelung in der Konfiguration  funktionieren soll, und klicken Sie auf Weiter.  ...
  • Seite 27: Austauschen Der Batterie

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Batterie Benutzerhandbuch   Austauschen der Batterie  Austauschen der Batterie   VORSICHT: Bevor Sie mit den Arbeiten in diesem Abschnitt beginnen, befolgen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse. Eine Knopfzellenbatterie speist den Speicher für die Computerkonfiguration sowie die Datums- und Uhrzeitfunktion. Die Lebensdauer der Batterie beträgt  mehrere Jahre. Die Batterie muss eventuell ausgetauscht werden, wenn bei der Startroutine ein falsches Datum oder eine inkorrekte Uhrzeit zusammen mit einer der folgenden Meldungen angezeigt wird: Time-of-day not set - please run SETUP program (Tageszeit nicht eingestellt - bitte das SETUP-Programm ausführen) oder...
  • Seite 28   1 Systembatterie 2 Positive Seite des Batterieanschlusses 3 Lasche des Batteriesockels 4 Batteriesockel   6. Installieren Sie die neue Systembatterie. a.  Unterstützen Sie den Batterieanschluss, indem Sie fest auf die positive Seite des Anschlusses drücken.  b.  Halten Sie die Batterie mit dem positiven Pol (+) nach oben, und schieben Sie sie unter die Sicherungshalter auf der positiven Seite des Anschlusses.
  • Seite 29: Vorbereitung

      VORSICHT: Gehen Sie mit Komponenten und Karten vorsichtig um. Komponenten und Kontakte auf einer Karte dürfen nicht angefasst werden.  Berühren Sie eine Karte ausschließlich an den Rändern oder am Montageblech. Fassen Sie Komponenten wie Prozessoren grundsätzlich an den  Kanten und niemals an den Stiften an. HINWEIS: Reparaturen an Ihrem Computer sollten nur von einem zertifizierten Service-Techniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell  genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. HINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen des Geräts nur am Stecker oder an der Zugentlastung und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel haben Stecker mit  Verriegelungsklammern. Drücken Sie beim Abziehen solcher Kabel vor dem Abnehmen die Verriegelungsklammern. Halten Sie beim Trennen von  Steckverbindungen die Anschlüsse gerade, um keine Stifte zu verbiegen. Achten Sie vor dem Anschließen eines Kabels darauf, dass die Stecker korrekt  ausgerichtet und nicht verkantet aufgesetzt werden.
  • Seite 30 HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel lösen, ziehen Sie es erst vom Computer und dann von der Netzwerkwandsteckerbuchse ab.   2. Trennen Sie alle Telefon- und Datenübertragungskabel vom Computer.    3. Trennen Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte von der Steckdose, und drücken Sie anschließend den Netzschalter, um die Systemplatine  zu erden.   4. Entfernen Sie ggf. den Computerstandrahmen (die entsprechenden Anleitungen finden Sie in der Dokumentation des Standrahmens) und die Kabelabdeckung, falls angebracht (siehe Kabelabdeckung (optional)).   VORSICHT: Um Stromschläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose. ...
  • Seite 31: Reinigen Des Computers

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Reinigen des Computers Benutzerhandbuch   Computer, Tastatur und Monitor   Maus   Diskettenlaufwerk   CDs und DVDs   VORSICHT: Bevor Sie mit den Arbeiten in diesem Abschnitt beginnen, befolgen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.  Computer, Tastatur und Monitor   VORSICHT: Trennen Sie den Computer vor der Reinigung vom Stromnetz. Reinigen Sie den Computer mit einem weichen Tuch, das mit Wasser befeuchtet wurde. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger, die eventuell entflammbare Stoffe enthalten. ...
  • Seite 32: Cds Und Dvds

    HINWEIS: Versuchen Sie nicht, die Leseköpfe des Laufwerks mit einem Wattestäbchen zu reinigen. Das verändert die Justierung der Köpfe, und das  Laufwerk ist damit nicht mehr verwendbar. Reinigen Sie das Diskettenlaufwerk mit einem handelsüblichen Reinigungskit. Diese Kits enthalten vorbehandelte Disketten, mit denen Schmutz entfernt wird,  der sich während des Betriebs angesammelt hat.  CDs und DVDs Wenn Probleme auftreten, z. B. Unregelmäßigkeiten bei der Wiedergabequalität der CDs oder DVDs, können die Discs auf folgende Weise gereinigt werden:   1. Fassen Sie die Disc immer nur am Rand an. Sie können auch den inneren Rand in der Mitte anfassen.  HINWEIS: Reinigen Sie den Datenträger keinesfalls in kreisförmigen Bewegungen, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird.   2. Reinigen Sie die Unterseite der Disc (die unbeschriftete Seite) vorsichtig mit einem weichen und fusselfreien Tuch in gerader Linie von der Mitte zum Rand hin.
  • Seite 33: Desktop-Computer

      HINWEIS: Wenn ACPI (Erweiterte Konfigurations- und Energieverwaltungsschnittstelle) beim Betriebssystem aktiviert ist, fährt der Computer das Betriebssystem  herunter, wenn Sie den Betriebsschalter drücken. Dell Emblem Dieses Emblem lässt sich drehen, um der Orientierung Ihres  Computers zu entsprechen. Legen Sie zum Drehen Ihre Finger außen um das Emblem, drücken Sie fest und drehen  Sie das Emblem. Sie können das Emblem auch drehen,  indem Sie den Schlitz nahe der Emblemunterseite verwenden. Stromversorgungsanzeige Die Stromversorgungsanzeige leuchtet und blinkt oder leuchtet stetig, um verschiedene Betriebsmodi anzuzeigen.
  • Seite 34: Rückansicht

    Stromversorgung. Zum Beenden des Energiesparmodus drücken Sie den  Betriebsschalter, oder verwenden Sie die Tastatur oder die Maus, sofern diese im Geräte-Manager unter Windows als Aufweckgerät konfiguriert wurde. Weitere Informationen zu  den Ruhezuständen und zum Beenden eines  Energiesparmodus finden Sie in Energieverwaltung bei Windows XP und Windows Vista. Siehe Diagnoseanzeigen bzgl. Beschreibungen der Anzeigeleuchte-Codes, die Ihnen bei der Fehlersuche bei Ihrem Computer helfen können. Diagnoseanzeigen Verwenden Sie die Anzeigen für eine leichtere Behebung von ...
  • Seite 35: Anschlüsse An Der Rückseite

    Anschlüsse an der Rückseite     1 Paralleler Anschluss Schließen Sie ein paralleles Gerät, wie z. B. einen  Drucker, an den parallelen Anschluss an. Wenn Sie einen USB-Drucker haben, schließen Sie ihn an einem  USB-Anschluss an.   ANMERKUNG: Der integrierte parallele Anschluss wird automatisch deaktiviert, wenn der Computer eine installierte Karte mit einem parallelen Anschluss ermittelt, der für die gleiche Adresse konfiguriert  wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Optionen des System-Setup-Programms.
  • Seite 36: Entfernen Der Computerabdeckung

    ANMERKUNG: Wenn bei der Lieferung bereits eine Grafikkarte installiert ist, ist dieser Anschluss mit einer Abdeckung versehen. Schließen Sie Ihren  Bildschirm an den Anschluss auf der Grafikkarte an. Entfernen Sie nicht die Abdeckkappen.   ANMERKUNG: Wenn Sie eine Grafikkarte verwenden, die zwei Bildschirme unterstützt,  verwenden Sie das im Lieferumfang des Computers enthaltene Y-Kabel.
  • Seite 37: Das Innere Des Computers

    Halbringförmiger Bügel für ein Vorhängeschloss  Das Innere des Computers   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.  HINWEIS: Gehen Sie beim Öffnen der Computerabdeckung sehr vorsichtig vor, um nicht versehentlich Kabelverbindungen der Systemplatine zu  trennen.     Laufwerkschächte (Media-Kartenlaufwerk oder Diskettenlaufwerk, optisches Laufwerk und 5 Kartensteckplätze  Festplattenlaufwerk) 2 Netzteil 6 Kühlkörperbaugruppe 3 Optionaler Gehäuseeingriffschalter 7 Vordere E/A-Leiste 4 Systemplatine      Gehäuseeingriffschalter   ...
  • Seite 38: Ersetzen Des Gehäuseeingriffschalters

    Zurücksetzen der Gehäuseeingriffswarnung   1. Schalten Sie den Computer ein bzw. führen Sie einen Neustart durch.    2. Wenn das blaue Dell™-Logo auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie sofort <F2>.  Falls zu lange gewartet wurde und das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie, bis der Microsoft® Windows®-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie danach den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.   3. Wählen Sie die Option Chassis Intrusion (Gehäuseeingriff), und drücken Sie dann die Nach-links- oder die Nach-rechts-Taste, um Reset (Zurücksetzen) ...
  • Seite 39: Komponenten Der Systemplatine

    1 Kühlkörperbaugruppe 2 Gehäuse für unverlierbare Schraube (2)  Komponenten der Systemplatine     Interner Lautsprecher (INT_SPKR) 12 Gehäuseeingriffschalter (INTRUDER) Mikroprozessoranschluss (CPU) 13 Batteriesockel (BATT) Netzanschluss des Prozessors (12V POWER) 14 PCI-Express x16-Anschluss (SLOT1) Speichermodulanschlüsse (DIMM_1, DIMM_2, DIMM_3, DIMM_4) 15 PCI-Anschluss (SLOT2) Kennwort-Jumper (PSWD) 16 PCI-Anschluss (SLOT3) SATA-Anschlüsse (SATA0, SATA1, SATA2) 17 Riser-Karten-Anschluss (verwendet PCI-E-Port/SLOT1 und PCI-Port/SLOT2) Frontseitiger Anschluss (FRONTPANEL) 18 Serieller Anschluss (SERIAL2) Netzanschluss (POWER)
  • Seite 40 Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 41: Anmerkungen, Hinweise Und Vorsichtshinweise

    Marke, deren Inhaber Bluetooth SIG, Inc. ist, und die von Dell Inc. in Lizenz genutzt wird. ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke der U.S. Environmental Protection Agency. Als ENERGY STAR-Partner hat Dell Inc. festgestellt, dass dieses Produkt die ENERGY STAR-Energiesparrichtlinien einhält.
  • Seite 42 ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der  Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Das Abdeckblech schützt den Computer vor Staub und Schmutz und erhält den Luftstrom zur Kühlung des  Computers aufrecht. Ihr Dell™ Computer unterstützt einen seriellen PS/2-Port-Adapter und verfügt über die folgenden Anschlüsse auf der Systemplatine für PCI- und PCI-Express- Karten:  Zwei Anschlüsse für Slimline-PCI-Karten  Ein Anschluss für eine Slimline-PCI Express x16-Karte ANMERKUNG: Ihr Dell Computer ist nur mit PCI- und PCI Express-Kartenanschlüssen ausgestattet. ISA-Karten werden nicht unterstützt.   PCI Karten     Installieren der PCI-Karte Entfernen Sie den aktuellen Treiber für die Karte von dem Betriebssystem, wenn Sie eine PCI-Karte auswechseln. Nähere Informationen finden Sie in der  Dokumentation der Karte.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.
  • Seite 43   Karte Karteneinschub Kartenrückhalteriegel Freigabelasche Systemplatinenanschluss       4. Wenn Sie eine Karte in einen leeren Kartenanschluss auf der Systemplatine installieren, müssen Sie das Abdeckblech entfernen, um eine  Steckplatzöffnung auf der Rückseite des Computers freizulegen. Fahren Sie dann mit Schritt 6 fort.   Wenn Sie lediglich eine alte Karte durch eine neue Karte ersetzen, müssen Sie die bereits installierte Karte entfernen (siehe Entfernen einer PCI Karte).   6. Bereiten Sie die Karte für die Installation vor.  ANMERKUNG: Informationen zur Konfiguration der Karte, zur Herstellung interner Anschlüsse und zur Anpassung der Karten an Ihren Computer  finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrer Karte erhalten haben.     Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel Karte Platinenstecker Karten-Steckplatz...
  • Seite 44 Sicherungslasche Anschluss für PCI-Express x16-Karte   8. Setzen Sie die Karte in den Steckplatz ein und drücken Sie sie fest nach unten. Halten Sie sich an die folgende Abbildung, um sicherzustellen, dass die  Karte vollständig im Steckplatz einrastet.      vollständig eingesetzte Karte nicht vollständig eingesetzte Karte Halterung im Steckplatz Halterung steckt außerhalb der Steckplatzöffnung ANMERKUNG: Wenn Sie eine PCI Express x16-Karte installieren, stellen Sie sicher, dass die Sicherungslasche auf dem Freigabehebel des Anschlusses in der Kerbe am vorderen Ende der Karte steckt.  ...
  • Seite 45: Entfernen Einer Pci Karte

    an und schalten Sie sie dann ein. HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Netzwerkwandsteckerbuchse und dann am Computer ein.   12. Wenn Sie eine Soundkarte installiert haben: a.  Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie Audio Controller (Audio-Controller) und ändern Sie die Einstellung auf Off (Aus) ab (siehe Aufrufen des System-Setup-Programms). b.  Schließen Sie externe Audiogeräte an die Anschlüsse auf der Sound-Karte an. Externe Audiogeräte dürfen nicht an die Mikrofon-, Lautsprecher- /Kopfhörer- oder Leitungseingangsanschlüsse an der Rück- oder Vorderseite des Computers angeschlossen werden.  ...
  • Seite 46: Installieren Einer Pci-Karte In Den Steckkartenträger

      PCI-Express x16-Karte Freigabehebel Sicherungseinschub (nicht bei allen Karten vorhanden) Sicherungslasche Anschluss für PCI-Express x16-Karte   6. Fassen Sie die Karte an den oberen Ecken an, und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz.   7. Wenn die Karte dauerhaft entfernt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech in die Öffnung der Steckplatzöffnung ein.  ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der  Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Die Abdeckbleche schützen den Computer vor Staub und Schmutz und erhalten den Luftstrom zur  Kühlung des Computers aufrecht.   8. Drehen Sie die Freigabelasche nach unten, bis der Kartenrückhalteriegel einrastet.  HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Netzwerkwandsteckerbuchse und dann am Computer ein.
  • Seite 47   Steckkartenträger Griff   5. Entfernen Sie beim Installieren einer neuen Karte das Abdeckblech, um die Öffnung des Kartensteckplatzes freizulegen.  Wenn Sie eine Karte austauschen möchten, die bereits im Computer installiert ist, entfernen Sie sie gegebenenfalls. Falls erforderlich, lösen Sie alle  Kabelverbindungen zur Karte. Fassen Sie die Karte an den Ecken und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Steckplatz. ANMERKUNG: Informationen zur Konfiguration der Karte, zur Herstellung interner Anschlüsse und zur Anpassung der Karten an Ihren Computer  finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrer Karte erhalten haben.  ...
  • Seite 48: Entfernen Einer Pci Karte Aus Dem St Eckkartenträger

    9. Senken Sie den Kartenrückhalteriegel ab und drücken Sie ihn ein, um die Karte(n) im Computer zu sichern.    10. Setzen Sie den Steckkartenträger wieder ein:  a.  Richten Sie die Klammern seitlich am Steckkartenträger an den Schlitzen seitlich am Computer aus, und setzen Sie den Steckkartenträger ein.  b.  Stellen Sie sicher, dass die Steckkarten fest in den Anschlüssen der Systemplatine sitzen.      Steckkartenträger Steckkarten (2) Steckplätze Systemplatinenanschlüsse (2)   Schließen Sie alle Kabel, die in Schritt4 entfernt wurden, wieder an.   12. Schließen Sie die entsprechenden Kabel an die Karte an.  HINWEIS: Führen Sie keine Kabel der Karte über oder hinter die Karten. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung  möglicherweise nicht ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.   13. Bringen Sie die Computerabdeckung an, (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung), schließen Sie den Computer und die Geräte an Steckdosen  an und schalten Sie sie dann ein.
  • Seite 49     Steckkartenträger Griff   4. Drücken Sie die Lasche nach innen, um den Kartenrückhalteriegel anzuheben.    5. Falls erforderlich, lösen Sie alle Kabelverbindungen zur Karte.    6. Fassen Sie die Karte an den oberen Ecken an, und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz.   7. Wenn die Karte dauerhaft entfernt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech in die Öffnung der Steckplatzöffnung ein.  ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der  Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Die Abdeckbleche schützen den Computer vor Staub und Schmutz und erhalten den Luftstrom zur  Kühlung des Computers aufrecht.   8. Senken Sie den Kartenrückhalteriegel ab und drücken Sie ihn ein.    9. Setzen Sie den Steckkartenträger wieder ein:  a.
  • Seite 50: Installieren Eines Seriellen Ps/2-Port-Adapters

      11. Deinstallieren Sie den Treiber der Karte. Anleitungen dazu finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Karte.   12. Wenn Sie eine Soundkarte entfernt haben: a.  Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie Audio Controller (Audio-Controller) und ändern Sie die Einstellung in On (Ein) (siehe Aufrufen des System-Setup-Programms). b.  Schließen Sie externe Audiogeräte an die Audioanschlüsse auf der Rückseite des Computers an.   ...
  • Seite 51: Entfernen Eines Seriellen Ps/2-Port-Adapters

        1 Freigabelasche 2 Adapterverschlussriegel 3 Abdeckblech für den seriellen  PS/2-Port-Adapter 4 Serieller Port- 5 Systemplatinenanschluss für den      Adapteranschluss seriellen Port-Adapter (SERIAL2)   8. Schließen Sie das Adapterkabel an den Anschluss für den seriellen PS/2-Port-Adapter (SERIAL2) auf der Systemplatine an (siehe Komponenten der Systemplatine). ANMERKUNG: Informationen zu den Kabelverbindungen finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit dem seriellen PS/2-Port-Adapter erhalten haben.
  • Seite 52: Installieren Eines Seriellen Ps/2-Port-Adapters In Den Steckkartenträger

      6. Wenn der Adapter dauerhaft entfernt wird, sollten Sie ein Abdeckblech in die Öffnung des leeren Steckplatzes einsetzen.  ANMERKUNG: Das Anbringen eines Abdeckblechs über leeren Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die FCC-Bestimmungen einzuhalten. Die Abdeckbleche schützen den Computer vor Staub und Schmutz und erhalten den Luftstrom zur Kühlung des Computers aufrecht.   7. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:   die Oberseiten aller Karten und Abdeckbleche bündig mit der Ausrichtungsleiste sind,  die Kerbe auf der Oberseite der Karte oder des Abdeckblechs um die Ausrichtungsführung passt.    8. Befestigen Sie sämtliche verbleibenden Karten, indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und einrasten lassen.    9. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   Installieren eines seriellen PS/2-Port-Adapters in den Steckkartenträger    1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.  ...
  • Seite 53: Entfernen Eines Seriellen Ps/2-Port-Adapters Aus Dem Steckkartenträger

     die Oberseiten aller Karten und Abdeckbleche bündig mit der Ausrichtungsleiste sind,  die Kerbe auf der Oberseite der Karte oder des Abdeckblechs um die Ausrichtungsführung passt.   10. Sichern Sie die Karte(n), indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und ihn einrasten lassen.  HINWEIS: Führen Sie keine Kartenkabel über die Karten. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung möglicherweise nicht  ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.   11. Schließen Sie das Adapterkabel an den Anschluss des seriellen PS/2-Port-Adapters (PS2/SERIAL2) auf der Systemplatine an (siehe Komponenten der Systemplatine).   12. Setzen Sie den Steckkartenträger wieder ein:  a.  Richten Sie die Klammern seitlich am Steckkartenträger an den Schlitzen seitlich am Computer aus, und setzen Sie den Steckkartenträger ein.  b.  Stellen Sie sicher, dass die Steckkartenanschlüsse fest in den Anschlüssen der Systemplatine sitzen.  c.  Drehen Sie den Steckkartenträgergriff nach unten.    13. Schließen Sie alle noch nicht wieder angeschlossenen Kabel an.    14. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).
  • Seite 54: Installieren Von Esata Ohne Steckkarte

    ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der  Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Außerdem wird durch ein solches Abdeckblech das Eindringen von Staub und Schmutz in den Computer  verhindert.   8. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:   die Oberseiten aller Karten und Abdeckbleche bündig mit der Ausrichtungsleiste sind,  die Kerbe auf der Oberseite der Karte oder des Abdeckblechs um die Ausrichtungsführung passt.   9. Sichern Sie die Karte(n), indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und ihn einrasten lassen.    10. Setzen Sie den Steckkartenträger wieder ein:  a.  Richten Sie die Klammern seitlich am Steckkartenträger an den Schlitzen seitlich am Computer aus, und setzen Sie den Steckkartenträger ein.  b.  Stellen Sie sicher, dass die Steckkartenanschlüsse fest in den Anschlüssen der Systemplatine sitzen.  c.  Drehen Sie den Steckkartenträgergriff nach unten.    11. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   12. Deinstallieren Sie den Adaptertreiber. Anleitungen dazu finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Adapters.  ...
  • Seite 55: Installieren Von Esata Mit Einer Riser-Karte

      5. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   6. Führen Sie einen Neustart Ihres Computers durch und rufen Sie anschließend das System-Setup- Programm auf (siehe Aufrufen des System-Setup- Programms). Verwenden Sie die Option esata, um das eSATA-Laufwerk zu aktivieren.   Installieren von eSATA mit einer Riser-Karte  ...
  • Seite 56   6. Setzen Sie die Riser-Karte wieder ein:     Steckkartenträger Steckkarten (2) Steckplätze Systemplatinenanschlüsse (2)   7. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   8. Führen Sie einen Neustart Ihres Computers durch und rufen Sie anschließend das System-Setup- Programm auf (siehe Aufrufen des System-Setup- Programms). Verwenden Sie die Option esata, um das eSATA-Laufwerk zu aktivieren. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 57: Entfernen Des Prozessors

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Prozessor  Prozessor   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   Entfernendes Prozessors   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Entfernen Sie die Kühlkörperbaugruppe (siehe Entfernen der Kühlkörperbaugruppe). HINWEIS: Wenn für den neuen Prozessor kein neuer Kühlkörper erforderlich ist, verwenden Sie bei der Installation des neuen Prozessors die Original- Kühlkörperbaugruppe.    4.
  • Seite 58   1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Packen Sie den neuen Prozessor aus, und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Unterseite des neuen Prozessors nicht berühren.  HINWEIS: Der Prozessor muss korrekt in den Sockel eingesetzt werden, um dauerhaften Schaden am Prozessor oder am Computer zu vermeiden, wenn der Computer eingeschaltet wird.
  • Seite 59     Kühlkörperbaugruppe Abdeckblech für Kühlkörperbaugruppe Gehäuse für unverlierbare Schraube (2)   13. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung). Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 60: Allgemeine Anweisungen Für Die Installation Eines Laufwerks

    ANMERKUNG: Aufgrund der begrenzten Zahl von Laufwerkschächten und Controllern in diesem Computer können Sie nicht alle unterstützten Geräte  gleichzeitig anschließen. ANMERKUNG: Wenn Sie Ihren Computer ohne ein installiertes optisches Laufwerk oder ein 3,5-Zoll-Gerät (Diskettenlaufwerk oder Media- Kartenlaufwerk) betreiben, muss der entsprechende Laufwerkschachteinsatz an Stelle des Laufwerks installiert werden. Nehmen Sie Kontakt mit Dell auf, wenn Sie einen Laufwerkschachteinsatz benötigen.     1 Optisches Laufwerk 2 Diskettenlaufwerk 3 Festplatte  ...
  • Seite 61: Netzkabelanschlüsse

      1 Anschluss für Datenschnittstellenkabel 2 Datenschnittstellenanschluss   Netzkabelanschlüsse      1 Netzkabel 2 Stromeingangsanschluss   Anschließen und Trennen des Laufwerkkabels  Beim Entfernen eines Kabels mit Zuglasche fassen Sie die farbige Zuglasche und ziehen daran, bis der Stecker abgetrennt wird. Halten Sie zum Anschließen und Trennen eines Kabels ohne Zuglasche das Kabel an den schwarzen Anschlüssen an beiden Enden.     Laufwerkeinsätze Ihr Computer ist werkseitig mit einem Kunststoffeinsatz mit Ansatzschrauben und einem Metalleinschub ausgestattet.  ...
  • Seite 62: Ersetzen Des Laufwerkeinsatzes

      3. Heben Sie die Laufwerkfreigabevorrichtung an.   4. Schieben Sie das Metallabdeckblech in Richtung der Rückseite des Computers und heben Sie es an.      1 Metalleinsatz   5. Drücken Sie die Freigabelasche des Kunststoffeinsatzes und drücken Sie von hinten, um es zu entfernen.      1 Ansatzschrauben 2 Kunststofflaufwerkeinsatz   Ersetzen des Laufwerkeinsatzes Wenn Sie ein Laufwerk entfernen und die Einsätze entfernen müssen:   1. Setzen Sie den Kunststoffeinsatz über die Öffnung und drücken Sie die Einschublasche nach unten, bis der Kunststoffeinsatz einrastet.    2. Schieben Sie das Metallabdeckblech in Richtung Vorderseite des Computers und lassen Sie es einrasten.  ...
  • Seite 63: Optisches Laufwerk Entfernen

    VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Computerabdeckung den Computer immer von der  Steckdose. ANMERKUNG: Wenn Sie Ihren Computer ohne ein installiertes optisches Laufwerk oder ein 3,5-Zoll-Gerät (Diskettenlaufwerk oder Media- Kartenlaufwerk) betreiben, muss der entsprechende Laufwerkschachteinsatz an Stelle des Laufwerks installiert werden. Nehmen Sie Kontakt mit Dell auf, wenn Sie einen Laufwerkschachteinsatz benötigen. Entfernen des Laufwerkeinsatzes.   Optisches Laufwerk entfernen  ...
  • Seite 64: Entfernen Des Diskettenlaufwerks

    VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Computerabdeckung den Computer immer von der  Steckdose. ANMERKUNG: Wenn Sie Ihren Computer ohne ein installiertes optisches Laufwerk oder ein 3,5-Zoll-Gerät (Diskettenlaufwerk) betreiben, muss der  entsprechende Laufwerkschachteinsatz an Stelle des Laufwerks installiert werden. Nehmen Sie Kontakt mit Dell auf, wenn Sie einen Laufwerkschachteinsatz benötigen.   Entfernen des Diskettenlaufwerks   1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.
  • Seite 65: Installieren Des Diskettenlaufwerks

      5. Ziehen Sie die Netzstrom- und Datenkabel auf der Rückseite des Diskettenlaufwerks ab.    6. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt kein Diskettenlaufwerk oder Media-Kartenlaufwerk einbauen, setzen Sie die Diskettenlaufwerkeinsätze ein (siehe  Ersetzen des Laufwerkeinsatzes). Nehmen Sie Kontakt mit Dell auf, wenn Sie einen Laufwerkschachteinsatz benötigen.    Installieren des Diskettenlaufwerks   1. Wenn ein neues Diskettenlaufwerk eingebaut werden soll, gehen Sie wie folgt vor:  Entfernen Sie die Laufwerkeinsätze (siehe Entfernen des Laufwerkeinsatzes).
  • Seite 66 8. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   9. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, und stellen Sie die Option Diskette Drive (Diskettenlaufwerk) zur Aktivierung Ihres neuen Diskettenlaufwerks ein. (siehe System-Setup).   Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Computers, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics).   Media-Kartenlaufwerk   VORSICHT: Bevor Sie Anweisungen an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im ...
  • Seite 67: Entfernen Eines Media-Kartenlaufwerks

      VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Computerabdeckung den Computer immer von der  Steckdose. ANMERKUNG: Wenn Sie Ihren Computer ohne ein installiertes optisches Laufwerk oder ein 3,5-Zoll-Laufwerk betreiben, muss der entsprechende Laufwerkschachteinsatz an Stelle des Laufwerks installiert werden. Nehmen Sie Kontakt mit Dell auf, wenn Sie einen Laufwerkschachteinsatz benötigen.   Entfernen eines Media-Kartenlaufwerks   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).
  • Seite 68: Installieren Eines Media-Kartenlaufwerks

      Installieren eines Media-Kartenlaufwerks   1. Wenn Sie ein neues Laufwerk oder Medien-Kartenlaufwerk installieren:  Entfernen Sie die Laufwerkeinsätze (siehe Entfernen des Laufwerkeinsatzes). b.  Entfernen Sie die vier Ansatzschrauben vom Laufwerkblendeneinsatz. c.  Ziehen Sie das 3,5-Zoll-Laufwerk, das im Laufwerkschacht installiert sein sollte, ab.     1 Laufwerkeinsatz  ...
  • Seite 69: Entfernen Des Festplattenlaufwerks

    6. Tauschen Sie das optische Laufwerk aus (siehe Optisches Laufwerk).   7. Prüfen Sie alle Kabelverbindungen, und verlegen Sie die Kabel so, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist und der Lüfter sowie die  Belüftungsöffnungen nicht blockiert werden.    8. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Computers, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics).   Festplatte   VORSICHT: Bevor Sie Anweisungen an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Computerabdeckung den Computer immer von der  Steckdose.
  • Seite 70: Installieren Des Festplattenlaufwerks

    HINWEIS: Ziehen Sie das Laufwerk nicht an den Laufwerkkabeln aus dem Computer. Dies kann sowohl die Kabel als auch die Kabelanschlüsse  beschädigen.   8. Heben Sie das Laufwerk aus dem Computer heraus und ziehen Sie die Stromversorgungs- und Datenkabel ab.     1 Sicherungsklammern (2) 2 Festplatte   Installieren des Festplattenlaufwerks   1. Überprüfen Sie anhand der Dokumentation, ob das Laufwerk für den Computer konfiguriert ist.  HINWEIS: Legen Sie das Laufwerk nicht auf eine harte Fläche, da es sonst beschädigt werden kann. Legen Sie statt dessen das Laufwerk auf eine  Schaumstoffunterlage, um es ausreichend zu schützen.   2. Packen Sie das neue Festplattenlaufwerk aus, und bereiten Sie es für die Installation vor.   ...
  • Seite 71   1 Sicherungslaschen (2) 3 Freigabevorrichtungen (2) 2 Laufwerk 4 Kunststoffabdeckblech für das Laufwerk   5. Schließen Sie die Netz- und Datenkabel an das Laufwerk an.   6. Bestimmen Sie den für das Laufwerk vorgesehenen Steckplatz und schieben Sie das Laufwerk in den Laufwerkschacht, bis es einrastet.      1 Festplatte 2 Steckplatzüberprüfungsnummer   7. Tauschen Sie das Diskettenlaufwerk und das optische Laufwerk aus.  ...
  • Seite 72 Testen Sie das Festplattenlaufwerk durch Ausführen von Dell Diagnostics (siehe Dell Diagnostics).   16. Installieren Sie das Betriebssystem auf der Festplatte. ANMERKUNG: Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.   Austauschen einer zusätzlichen Festplatte  Weitere Informationen zur RAID-Konfiguration finden Sie unter Hinweise zu RAID-Konfigurationen.   VORSICHT: Bevor Sie Anweisungen an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Computerabdeckung den Computer immer von der ...
  • Seite 73 15. Beenden Sie das System-Setup-Programm, und starten Sie den Computer neu.   16. Führen Sie eine Partitionierung und eine logische Formatierung des Laufwerks durch.  ANMERKUNG: Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.   Testen Sie das Festplattenlaufwerk durch Ausführen von Dell Diagnostics (siehe Dell Diagnostics).   18. Installieren Sie das Betriebssystem auf der Festplatte. ANMERKUNG: Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.
  • Seite 74: Entfernen Der E/A-Leiste

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   E/A-Leiste  E/A-Leiste   Entfernen der E/A-Leiste   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um Stromschläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.  ANMERKUNG: Notieren Sie sich den Kabelverlauf aller Kabel, bevor Sie diese lösen, sodass Sie sie beim Installieren der neuen E/A-Leiste wieder richtig anordnen können.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Entfernen Sie die Kühlkörperbaugruppe (siehe Entfernen der Kühlkörperbaugruppe).  ...
  • Seite 75 Um die E/A-Leiste wieder einzusetzen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge wie beim Herausnehmen vor. ANMERKUNG: Verwenden Sie die Führungen auf dem Abdeckblech der E/A-Leiste, um die E/A-Leiste leichter zu platzieren und verwenden Sie die Kerbe auf dem Abdeckblech der E/A-Leiste, um den festen Sitz der Leiste zu unterstützen. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 76: Ersetzen Des Netzteils

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Netzteil  Netzteil   Ersetzen des Netzteils   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Trennen Sie das Gleichstromkabel von der Systemplatine und den Laufwerken. Merken Sie sich den Verlauf des Gleichstromkabels unter den Halterungen im Computergehäuse, während Sie es von der Systemplatine und den ...
  • Seite 77   9. Schieben Sie das Ersatznetzteil in die vorgesehene Stelle.   10. Bringen Sie die beiden Schrauben wieder an, die das Netzteil an der Rückseite des Computergehäuses befestigen.    11. Schließen Sie das Gleichstromkabel wieder an.    12. Tauschen Sie das optische Laufwerk aus (siehe Optisches Laufwerk).   13. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an.    14. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).
  • Seite 78 +12 V Gleichspannung Blau Schwarz PWR_PS_ON* Grün Schwarz Schwarz Schwarz +5 V Gleichspannung +5 V Gleichspannung +5 V Gleichspannung Schwarz *Verwenden Sie 22-AWG-Draht anstelle von 18-AWG-Draht.   Gleichstromanschluss P2         Pin-Nummer Signalname 18-AWG-Draht Schwarz Schwarz +12 V Gleichspannung Gelb +12 V Gleichspannung Gelb  ...
  • Seite 79: Gleichstromanschluss P5 Und P6

    +12 V Gleichspannung Gelb     Gleichstromanschluss P5 und P6         Pin-Nummer Signalname 18-AWG-Draht +3,3 V Gleichspannung Orange Schwarz +5 V Gleichspannung Schwarz +12 V Gleichspannung Gelb Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 80: Installieren Eines Lautsprechers

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Lautsprecher  Lautsprecher   Installieren eines Lautsprechers   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Abdeckung Ihres Computers (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Bauen Sie den Lautsprecher in das Gehäuse des Computers ein.     ...
  • Seite 81 4. Bauen Sie den Lautsprecher aus dem Gehäuse des Computers aus.      5. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an.   6. Schalten Sie den Computer ein. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 82: Desktop-Computer - Technische Daten

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Desktop-Computer - Technische Daten Benutzerhandbuch     Mikroprozessor Mikroprozessortyp Die folgenden Prozessortypen werden unterstützt:  Intel® Core™ 2  Intel vPro™  Intel Celeron® Interner Cache-Speicher L1: bis zu 128 KB; L2: bis zu 8 MB (je nach Prozessor)     Speicher 667 MHz oder 800 MHz DDR2 SDRAM Speicheranschlüsse Speichermodule unterstützt 512 MB, 1 GB oder 2 GB (nicht ECC-fähig)
  • Seite 83 Audio ADI 1984 High-Definition-Audio Stereoumwandler 24 Bits digital-zu-analog und 24 Bits analog-zu-digital     Controller Laufwerke drei SATA-Controller und ein eSATA-Controller zur Unterstützung von jeweils einem Gerät     Erweiterungsbus Bustyp PCI 2.3 PCI Express 1.0A SATA 1.0A und 2.0 USB 2.0 Bustaktrate PCI: 133 MB/s PCI Express x16: 8 GB/s bidirektionale Geschwindigkeit SATA: 1,5 Gbit/s- und 3,0 Gbit/s-...
  • Seite 84 Laufwerke Extern zugänglich: ein eSATA-Laufwerk (optional)  zwei SATA (Serial ATA)-Festplatten Intern zugänglich:  ein 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk oder -Media- Kartenlaufwerk  ein optisches SATA-Laufwerk     Anschlüsse Externe Anschlüsse: Seriell 9-poliger Anschluss, 16550C-kompatibel Parallel 25-poliger Anschluss (bidirektional) Video 15-poliger VGA-Anschluss Netzwerkadapteranschluss RJ45-Anschluss Optionaler PS/2-Anschluss mit einem zweitem Zwei 6-polige Mini-DIN-Buchsen seriellen Portadapter USB-Anschluss...
  • Seite 85 gelbe Anzeigeleuchte – eine gelb blinkende Anzeige weißt auf ein Problem mit einem installierten Gerät  hin; eine stetig gelb blinkende Anzeige weißt auf ein  internes Problem bei der Stromversorgung hin (siehe Probleme mit der Stromversorgung.) Festplatten-Zugriffsleuchte grün Verbindungsanzeige grüne Anzeigeleuchte – zeigt eine bestehende Netzwerkverbindung an. Verknüpfungsintegritätsleuchte (auf integriertem  leuchtet grün für Vorgänge mit 10 Mbit/s, orange für  Netzwerkadapter) 100 Mbit/s und gelb für ein 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) Aktivitätsleuchte (an integriertem Netzwerkadapter) Gelb blinkende Anzeigeleuchte Diagnoseanzeigen vier Anzeigeleuchten auf der Frontblende (siehe Diagnoseanzeigen.) Standby-Stromanzeige AUX_PWR auf der Systemplatine...
  • Seite 86 Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 87: Aufstellen Des Computers In Einem Geschlossenen Schrank

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Aufstellen des Computers in einem geschlossenen Schrank Benutzerhandbuch Wenn Sie Ihren Computer in einem geschlossenen Schrank aufstellen, kann dies negative Auswirkungen auf die Luftzirkulation haben und somit aufgrund von Überhitzung zu Leistungseinbußen führen. Befolgen Sie daher die folgenden Richtlinien, wenn Sie Ihren Computer in einem geschlossenen Schrank aufstellen: HINWEIS: Die in dieser Richtlinie angegebenen Betriebstemperaturangaben weisen die maximale Umgebungsbetriebstemperatur aus. Die Raumumgebungstemperatur muss beim Aufstellen des Computers in einem geschlossenen Schrank berücksichtigt werden. Liegt die ...
  • Seite 88  Stellen Sie den Computer niemals in einem Schrank ohne Luftzirkulation auf. Wenn Sie die erforderliche Luftzirkulation einschränken, kann es aufgrund  von Überhitzung zu Leistungseinbußen Ihres Computers kommen.   Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 89: Fcc-Hinweise (Nur Für Die Usa)

    Aus- und wieder Einschalten des Gerätes feststellen lässt, sollten Sie versuchen, die Störungen mithilfe einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen  zu beheben:  Die Empfangsantenne neu ausrichten.  Die Position des Systems gegenüber dem Empfänger ändern.  Den Abstand zwischen System und Empfänger vergrößern.  Das System an eine andere Steckdose anschließen, sodass System und Empfänger über verschiedene Stromkreise versorgt werden.  Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Mitarbeiter von Dell Inc. oder an einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker. Die folgenden Informationen über das Gerät oder die Geräte, die in diesem Dokument behandelt werden, dienen der Einhaltung der FCC-Richtlinien:  Produktname: Dell™ OptiPlex™ 755  Modellnummern: DCTR, DCNE, DCSM, DCCY  Hersteller: Dell Inc. Worldwide Regulatory Compliance & Environmental Affairs...
  • Seite 90 Techniker.   ANMERKUNG: Treiber und Dokumentationsaktualisierungen finden Sie unter support.dell.com.  Anleitungen zum Einrichten des Computers   Schnellreferenzhandbuch  Grundlegende Informationen zur Behebung von Störungen  So führen Sie das Programm „Dell Diagnostics“ aus    Tools und Dienstprogramme ANMERKUNG: Dieses Dokument ist optional und im Lieferumfang Ihres Computers möglicherweise nicht enthalten.   ANMERKUNG: Sie finden dieses Dokument im PDF-Format unter support.dell.com.
  • Seite 91 Microsoft Windows Hilfe und Supportcenter  Fehlerbehebung und Beheben von Störungen 1.  Klicken Sie auf Start oder ® Help and Support (Hilfe und Support)® Dell User and System Guides (Dell Benutzer- und Systemhandbücher)® System Guides (Systemhandbücher).  2.  Klicken Sie auf das Benutzerhandbuch für Ihren Computer.   Service-Tag-Nummer und Express-Servicecode   Service-Tag-Nummer und Microsoft® Windows® Lizenz  Microsoft Windows-Lizenzaufkleber...
  • Seite 92 Auswahl verschieden.  Anleitungen zum Arbeiten unter Windows XP   Windows Hilfe und Support  So arbeiten Sie mit Programmen und Dateien  So können Sie Ihren Desktop individuell gestalten 1.  So öffnen Sie Windows Hilfe und Support:   Klicken Sie in Windows XP auf Start und dann auf Hilfe und ¡ Support.  In Windows Vista® klicken Sie auf die Windows Vista- ¡...
  • Seite 93: Wie Sie Hilfe Bekommen

      3. Erstellen Sie eine Kopie der Diagnose-Checkliste (siehe Diagnose-Checkliste) und füllen Sie sie aus.    4. Ziehen Sie die umfangreichen Online-Dienste auf der Dell Support-Website (support.euro.dell.com) zu Rate, falls es Fragen zur Verfahrensweise bei der Installation und der Problembehandlung gibt.   5. Wenn das Problem mit den zuvor beschriebenen Schritten nicht gelöst werden konnte, können Sie bei Dell telefonisch technische Unterstützung  anfordern.
  • Seite 94: Probleme Mit Der Bestellung

    Zur Kontaktaufnahme mit dem Dell Support-Service, siehe Wie Sie Hilfe bekommen Kontaktaufnahme mit Dell. Rufen Sie dann die Nummer für Ihr Land, wie in  aufgeführt, an.  Probleme mit der Bestellung Sollten sich Probleme mit der Bestellung ergeben (fehlende oder falsche Teile, inkorrekte Abrechnung), setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Dell in Verbindung. Halten Sie bei Ihrem Anruf die Rechnung oder den Lieferschein bereit. Die Telefonnummer für Ihre Region finden Sie unter Kontaktaufnahme mit Dell.  Produktinformationen Wenn Sie Informationen zu weiteren Produkten von Dell benötigen oder eine Bestellung aufgeben möchten, besuchen Sie die Website von Dell unter ...
  • Seite 95: Kontaktaufnahme Mit Dell

    Programme und deren Versionen: Ermitteln Sie mithilfe der Dokumentation zum Betriebssystem den Inhalt der Startdateien Ihres Systems. Drucken Sie diese Dateien aus, wenn ein Drucker angeschlossen ist. Notieren Sie andernfalls den Inhalt aller Dateien, bevor Sie bei Dell anrufen. Fehlermeldung, Signaltoncode oder Diagnosecode: Beschreibung des Problems und der durchgeführten Fehlersuchmaßnahmen:...
  • Seite 96  ...
  • Seite 97 Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Glossar Benutzerhandbuch Die Begriffe in diesem Glossar dienen lediglich der Information. Die hier beschriebenen Funktionen sind nicht zwangsläufig Bestandteil Ihres Computers.  A AC – Wechselstrom – Form der Elektrizität, mit der Ihr Computer betrieben wird, wenn Sie das Netzkabel des Netzteils an eine Steckdose anschließen. ACPI – Erweiterte Konfigurations- und Energieverwaltungsschnittstelle (Advanced Configuration and Power Interface) – Energieverwaltung, mit deren Hilfe das Betriebssystem Microsoft® Windows® einen Computer in Standby-Modus oder Ruhemodus schalten kann, um an der Strommenge zu sparen, die jedem an den Computer angeschlossenen Gerät zugewiesen ist.
  • Seite 98 Regel um eine blinkende Linie, einen Unterstrich oder einen kleinen Pfeil.  D Datenspiegelung – Duplizieren von Daten von einem Computer auf einen anderen Speicherplatz. Datenspiegelung kann für Sicherungszwecke ausgeführt  werden, oder um einen ähnlichen Datenstand wie die Benutzer zu haben. DCM – Dell Client-Manager. Dell-Dienstprogramm für die Remote-Verwaltung DDR SDRAM – SDRAM mit doppelter Datenübertragungsrate (Double-Data-Rate SDRAM) – SDRAM mit verdoppeltem Datenstoßimpulszyklus zur Steigerung der  Systemleistung. DDR2 SDRAM – 2 SDRAM mit doppelter Datenübertragungsrate (Double-Data-Rate 2 SDRAM) – Ein DDR SDRAM, der 4-Bit-Prefetch und weitere Architekturanpassungen verwendet, um die Speichergeschwindigkeit auf über 400 MHz zu steigern.
  • Seite 99 ESD – Elektrostatische Entladung (Electrostatic Discharge) – Eine rasche Entladung statischer Elektrizität. ESD kann integrierte Schaltungen in Computern und  Datenkommunikationsgeräten beschädigen. ExpressCard – Eine dem PCMCIA-Standard entsprechende herausnehmbare I/O-Karte. Modems und Netzwerkadapter sind im Allgemeinen als ExpressCards erhältlich. ExpressCards unterstützen die Standards PCI Express und USB 2.0. Express-Servicecode – Nummerischer Code, der sich auf einem Aufkleber auf Ihrem Dell™-Computer befindet. Verwenden Sie den Express-Servicecode, wenn Sie sich wegen Supportfragen an Dell wenden. Der Expressdienst von Dell steht unter Umständen nicht in allen Ländern zur Verfügung. Extended PC Card (PC Card mit Überlänge) – Eine PC Card, die über die Kante des PC Card-Steckplatzes hinausragt. Extended-Display-Modus – Anzeigeeinstellung, mit der Sie einen zweiten Bildschirm als zusätzliche Anzeige verwenden können. Wird auch als Dual-Display- Modus bezeichnet.
  • Seite 100  G G – Gravitation – Maß für Gewicht und Kraft. GB – Gigabyte – Maßeinheit für Datenspeicherung - entspricht 1024 MB (1.073.741.824 Byte). Im Zusammenhang mit Festplattenkapazitäten wird der Begriff  oft in der (abgerundeten) Bedeutung von 1.000.000.000 Bytes verwendet. GHz – Gigahertz – Maßeinheit der Frequenz - entspricht eintausend Millionen Hz oder eintausend MHz. Die Arbeitsgeschwindigkeit von Prozessoren, Bussen und Schnittstellen wird häufig in GHz gemessen. Grafikmodus – Anzeigemodus, der als x horizontale Bildpunkte mal y vertikale Bildpunkte mal z Farben definiert werden kann. Der Grafikmodus kann eine unbegrenzte Anzahl an Formen und Schriftarten darstellen.
  • Seite 101 Erweiterungskarte. Modem – Gerät, mit dem Ihr Computer über eine analoge Telefonleitung mit anderen Computern kommunizieren kann. Es gibt drei Arten von Modems:  externe, interne und PC Card-Modems. Mithilfe des Modems können Sie eine Verbindung zum Internet herstellen und E-Mails verschicken. Modulschacht – Siehe Medienschacht. Modulschacht – Ein Schacht, der Geräte wie optische Laufwerke, Zweitakkus oder das Dell TravelLite™-Modul unterstützt. MP – Megapixel – Ein Maß der bei Digitalkameras verwendeten Bildauflösung. ms – Millisekunde – Zeiteinheit - entspricht einer tausendstel Sekunde. Zugriffszeiten von Speichergeräten werden häufig in Millisekunden gemessen.  N Netzwerkadapter – Chip, mit dem Ihr Computer in einem Netzwerk arbeiten kann. Ein Netzwerkadapter kann auf der Systemplatine eines Computers installiert sein oder in Form einer PC Card vorliegen.
  • Seite 102  P Paralleler Anschluss – Ein E/A-Port, der oft zum Anschluss eines Paralleldruckers an den Computer verwendet wird. Wird auch als LPT-Port bezeichnet. Partition – Ein physischer Speicherbereich auf einer Festplatte, der mindestens einem als logisches Laufwerk bezeichneten logischen Speicherbereich zugeordnet ist. Eine Partition kann mehrere logische Laufwerke enthalten. PC Card –...
  • Seite 103 Serieller Anschluss – Ein E/A-Port, über den ein Gerät, z. B. ein Handheld-Digitalgerät oder eine digitale Kamera, an den Computer angeschlossen werden  kann. Service-Tag-Nummer – Strichcodeaufkleber auf Ihrem Computer, mit dem dieser identifiziert wird, wenn Sie auf den Dell Support unter support.dell.com zugreifen oder beim Kundendienst bzw. Technischen Support von Dell anrufen. Setup-Programm – Programm, das zum Installieren und Konfigurieren von Hard- und Software verwendet wird. Zum Lieferumfang der meisten Windows- Software-Pakete gehört das Programm setup.exe oder install.exe.
  • Seite 104  U UMA – Dynamischer Grafikspeicher (Unified Memory Allocation) – Systemspeicher mit dynamischer Video-Zuweisung. USB – Universeller serieller Bus – Eine Hardware-Schnittstelle für langsame Peripheriegeräte, z. B. USB-kompatible Tastatur, Maus, Joystick, Scanner, Lautsprecher, Drucker, Breitbandgeräte (DSL- und Kabelmodem), Bildausgabegeräte oder Speichergeräte. Die Geräte werden entweder direkt in einen 4- poligen Sockel in den Computer oder in einen Multiport-Hub eingesteckt, der direkt an den Computer angeschlossen ist. USB-Geräte können bei laufendem  Betrieb angeschlossen und vom Computer getrennt werden. Es können auch mehrere USB-Geräte hintereinander geschaltet werden.
  • Seite 105 besondere Art der Zip-Datei ist eine selbstextrahierende Datei, die die Dateinamenerweiterung .exe aufweist. Sie können diese Datei dekomprimieren, indem  Sie darauf doppelklicken. Zip-Laufwerk – Ein von der Iomega Corporation entwickeltes Hochleistungslaufwerk, das austauschbare 3,5-Zoll-Datenträger, so genannte Zip-Disketten, verwendet. Zip-Disketten sind unwesentlich größer als normale Disketten. Sie sind ungefähr doppelt so dick und können bis zu 100 MB Daten speichern. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 106: Ddr2-Speicherübersicht

    B identisches Speichermodulpaar in den DIMM-Anschlüssen 3 und 4 (schwarze  Sicherungsklammern) Sicherungsklammern) HINWEIS: Wenn Sie während einer Speicheraktualisierung Original-Speichermodule aus dem Computer entfernen, bewahren Sie diese getrennt von eventuellen neuen Modulen auf, selbst wenn Sie diese von Dell bezogen haben. Sie sollten möglichst kein Original-Speichermodul mit einem neuen Speichermodul kombinieren. Andernfalls könnte es Probleme beim Starten des Computers geben. Sie sollten die Original-Speichermodule paarweise in den DIMM-Anschlüssen 1 und 2 oder den DIMM-Anschlüssen 3 und 4 installieren. ANMERKUNG: Ein von Dell erworbener Speicher ist in die Garantie eingeschlossen.  ...
  • Seite 107: Adressieren Von Speicherkonfigurationen

      Adressieren von Speicherkonfigurationen ® Wenn Sie ein 32-Bit-Betriebssystem wie Microsoft Windows® Vista® verwenden, unterstützt Ihr Computer maximal 4 GB Arbeitsspeicher. Wenn Sie ein 64- Bit-Betriebssystem verwenden, unterstützt Ihr Computer maximal 8 GB Arbeitsspeicher (2-GB-DIMMs auf jedem der vier Steckplätze).   Installieren eines Speichers   VORSICHT: Bevor Sie mit den Arbeiten in diesem Abschnitt beginnen, befolgen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um elektrostatische Entladungen und Schäden an internen Komponenten zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes  oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computergehäuse.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung  ...
  • Seite 108: Ausbauen Des Speichers

      6. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung). HINWEIS: Um ein Netzwerkkabel anzuschließen, schließen Sie das Kabel erst am Netzwerk-Port oder Netzwerkgerät und dann am Computer an.   7. Stecken Sie die Netzstecker des Computers und der zugehörigen Geräte wieder in die Steckdosen, und schalten Sie den Computer und die  Peripheriegeräte ein.    8. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass sich die Speichergröße geändert hat, drücken Sie <F1>, um fortzufahren.    9. Melden Sie sich auf Ihrem Computer an.   10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Arbeitsplatz auf dem Windows-Desktop, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.  ...
  • Seite 109: Anmerkungen, Hinweise Und Vorsichtshinweise

    Marke, deren Inhaber Bluetooth SIG, Inc. ist, und die von Dell Inc. in Lizenz genutzt wird. ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke der U.S. Environmental Protection Agency. Als ENERGY STAR-Partner hat Dell Inc. festgestellt, dass dieses Produkt die ENERGY STAR-Energiesparrichtlinien einhält.
  • Seite 110: Installieren Einer Pci- Oder Pci Express-Karte

      Installieren einer PCI- oder PCI Express-Karte ANMERKUNG: Ihr Dell Computer weist nur PCI- und PCI-Express-Steckplätze auf.  ANMERKUNG: Der serielle Port-Adapter für den Mini-Tower-Computer umfasst zwei PS/2-Anschlüsse.  Wenn Sie eine Karte austauschen, deinstallieren Sie den Treiber der alten Karte. Anleitungen dazu finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Karte.
  • Seite 111   1 Kartenrückhalteriegel 2 Ausrichtungsführung 3 Karte 4 Platinenstecker 5 Karten-Steckplatz 6 Freigabelasche   4. Wenn Sie eine neue Karte installieren, entfernen Sie das Abdeckblech, um die Öffnung des Kartensteckplatzes freizulegen. Fahren Sie dann mit Schritt 5  fort.   5. Wenn Sie eine Karte austauschen möchten, die bereits im Computer installiert ist, entfernen Sie sie gegebenenfalls. Falls erforderlich, lösen Sie alle  Kabelverbindungen zur Karte.   6. Wenn Ihre Karte über einen Kartenrückhaltebügel verfügt, entfernen Sie den Bügel. Ziehen Sie vorsichtig an der Sicherungsklammer, fassen Sie die  Karte an den oberen Ecken an und ziehen Sie sie aus dem Anschluss heraus.  ...
  • Seite 112: Entfernen Einer Pci- Oder Pci Express-Karte

      1 vollständig eingesetzte Karte 2 nicht vollständig eingesetzte Karte  3 Halterung im Steckplatz 4 Halterung steckt außerhalb der Steckplatzöffnung   10. Bevor Sie den Kartenrückhaltemechanismus absenken, stellen Sie sicher, dass:   die Oberseiten aller Karten und Abdeckbleche bündig mit der Ausrichtungsleiste sind,  die Kerbe auf der Oberseite der Karte oder des Abdeckblechs um die Ausrichtungsführung passt.   11. Sichern Sie die Karte(n), indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und ihn einrasten lassen.  HINWEIS: Führen Sie keine Kabel der Karte über oder hinter die Karten. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung  möglicherweise nicht ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.   12. Schließen Sie die entsprechenden Kabel an die Karte an.  Informationen zu den Kabelverbindungen der Karte finden Sie in der Dokumentation zur Karte.   13. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung), schließen Sie den Computer und die Geräte an ...
  • Seite 113   1 Kartenrückhalteriegel 2 Ausrichtungsführung 3 Karte 4 Platinenstecker 5 Karten-Steckplatz 6 Freigabelasche   4. Falls erforderlich, lösen Sie alle Kabelverbindungen zur Karte.    5. Wenn die Karte dauerhaft entfernt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech in die Öffnung der Steckplatzöffnung ein.  ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der  Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Das Abdeckblech schützt den Computer vor Staub und Schmutz und erhält den Luftstrom zur Kühlung  des Computers aufrecht. HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Netzwerkwandsteckerbuchse und dann am Computer ein.   6. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung), schließen Sie den Computer und die Geräte an  Steckdosen an und schalten Sie sie dann ein.
  • Seite 114     Kartenrückhalteriegel Ausrichtungsführung   4. Entfernen Sie das Abdeckblech (falls vorhanden). ANMERKUNG: Informationen zur Konfiguration des Adapters und zum Herstellen interner Verbindungen sowie weitere Anpassungen für Ihren  Computer finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrem seriellen PS/2-Port-Adapter erhalten haben.   5. Richten Sie das Abdeckblech des seriellen PS/2-Port-APort-Adapters an der Halterung des Steckplatzes aus und drücken Sie es fest. Stellen Sie sicher,  dass der Adapter im Steckplatz fest sitzt.  ...
  • Seite 115: Entfernen Eines Seriellen Ps/2-Port-Adapters

    ANMERKUNG: Informationen zu den Kabelverbindungen finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit dem seriellen PS/2-Port-Adapter erhalten haben.   8. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   Entfernen eines seriellen PS/2-Port-Adapters   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.  ...
  • Seite 116: Installieren Von Esata

      7. Wenn der Adapter dauerhaft entfernt wird, sollten Sie ein Abdeckblech in die Öffnung des leeren Steckplatzes einsetzen.  ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der  Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Die Abdeckbleche schützen Ihren Computer auch vor Staub und Schmutz und gewährleisten einen  stetigen Luftstrom, der die Komponenten Ihres Computers kühlt.   8. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:   die Oberseiten aller Karten und Abdeckbleche bündig mit der Ausrichtungsleiste sind,  die Kerbe auf der Oberseite der Karte oder des Abdeckblechs um die Ausrichtungsführung passt.    9. Sichern Sie die Karte(n), indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und ihn einrasten lassen.    10. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   Installieren von eSATA eSATA ermöglicht volle SATA-Datentransferraten (3 GB/s) zwischen Laufwerk und Chipsatz. Dies entspricht etwa dem sechsfachen Datendurchsatz von USB. eSATA unterstützt ebenfalls Hot-Plugging.
  • Seite 117 Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 118: Prozessor Entfernen

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Prozessor  Prozessor   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   Prozessor entfernen   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Lösen Sie die unverlierbare Schraube (in der folgenden Abbildung abgebildet) auf jeder Seite der Kühlkörperbaugruppe.    VORSICHT: Trotz Kunststoffblende kann die Kühlkörperbaugruppe während des normalen Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie vor dem  Berühren eine ausreichende Abkühlzeit ein.   ...
  • Seite 119: Installieren Des Prozessors

      1 Mittlere Abdeckungsverriegelung 2 Prozessorabdeckung 3 Prozessor 4 Sockel 5 Freigabehebel       6. Entfernen Sie den Prozessor vorsichtig vom Sockel. Belassen Sie die Freigabevorrichtung in der offenen Position, sodass der neue Prozessor ohne weitere Handgriffe in den Sockel eingesetzt werden kann.  ...
  • Seite 120   1 Prozessorabdeckung 2 Klammer 3 Prozessor 4 Prozessorsockel 5 Mittlere Abdeckungsverriegelung 6 Freigabehebel 7 vordere Ausrichtungskerbe 8 Stift-1-Markierung für Sockel und Prozessor 9 hintere Ausrichtungskerbe   HINWEIS: Um Schäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Prozessor korrekt am Sockel ausgerichtet ist und dass beim Einsetzen des  Prozessors keine übermäßige Kraft aufgewendet wird.   7. Setzen Sie den Prozessor vorsichtig in den Sockel, und stellen Sie dabei sicher, dass der Prozessor korrekt ausgerichtet ist.  ...
  • Seite 121: Anschließen Der Laufwerkkabel

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Laufwerke  Laufwerke Der Computer unterstützt Folgendes:  Zwei SATA (Serial ATA)-Festplatten  Ein 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk oder -Media-Kartenlaufwerk  Zwei optische SATA-Laufwerke  Ein eSATA-Laufwerk (mit optionalem Abdeckblech)     1 Optisches 2 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk oder -Media- 3 Festplatte Laufwerk Kartenlaufwerk   Allgemeine Anweisungen für die Installation eines Laufwerks SATA-Anschlüsse auf der Systemplatine sind mit SATA0, SATA1, SATA2 und SATA3 gekennzeichnet.  Festplatten müssen an die SATA-Anschlüsse mit den niedrigeren Nummern angeschlossen werden, während andere SATA-Geräte (wie optische Laufwerke) an  die verbleibenden SATA-Anschlüsse mit (im Vergleich zu den Festplatten) höheren Nummern angeschlossen werden müssen. Wenn Sie beispielsweise über  zwei SATA-Festplattenlaufwerke und ein optisches SATA-Laufwerk verfügen, schließen Sie die beiden Festplattenlaufwerke an die Anschlüsse mit der ...
  • Seite 122: Netzkabelanschlüsse

      Anschluss für Datenschnittstellenkabel Datenschnittstellenanschluss   Netzkabelanschlüsse      Netzkabel Stromeingangsanschluss   Anschließen und Trennen des Laufwerkkabels  Beim Entfernen eines Kabels mit einer Zuglasche fassen Sie die farbige Zuglasche und ziehen so lange, bis der Stecker abgetrennt wird. Halten Sie zum Anschließen und Trennen eines Kabels ohne Zuglasche das Kabel an den schwarzen Anschlüssen an beiden Enden.     Festplatte   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.  ...
  • Seite 123: Installieren Des Festplattenlaufwerks

      1. Wenn Sie ein Festplattenlaufwerk austauschen möchten, auf dem Daten gespeichert sind, zuvor Sicherungsdateien vom Inhalt der Festplatte anlegen.    2. Überprüfen Sie anhand der Dokumentation, ob das Laufwerk für den Computer konfiguriert ist.    3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   4. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   5. Ziehen Sie die Netzstrom- und Datenkabel auf dem Laufwerk heraus.     Datenkabel Systemplatinenanschluss für Festplatte Netzkabel  ...
  • Seite 124   2. Überprüfen Sie anhand der Dokumentation, ob das Laufwerk für den Computer konfiguriert ist.    3. Wenn am Ersatzfestplattenlaufwerk kein Abdeckblech aus Kunststoff für die Festplatte befestigt ist, nehmen Sie das Abdeckblech am alten Laufwerk ab.      Festplatte Festplattenlaufwerkhalterung   4. Rasten Sie die Schiene auf dem Ersatzlaufwerk ein.     Festplatte Festplattenlaufwerkhalterung Stifte   5. Spreizen Sie die Seiten der Laufwerkhalterung vorsichtig und schieben Sie die Festplatte zwischen die Halterung. Richten Sie die Festplatte anschließend  an den Halterungsstiften aus, bis sie einrastet.    ...
  • Seite 125: Hinzufügen Eines Zweiten Festplattenlaufwerks

    12. Beenden Sie das System-Setup-Programm, und starten Sie den Computer neu.   13. Führen Sie eine Partitionierung und eine logische Formatierung des Laufwerks durch.  Anleitungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem.   Testen Sie die Festplatte, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics).   15. Wurde gerade ein primäres Festplattenlaufwerk eingebaut, installieren Sie das Betriebssystem auf dem Festplattenlaufwerk. Wurde gerade ein  Primärlaufwerk eingebaut, legen Sie eine startfähige Diskette in das Startlaufwerk ein. Anleitungen zum Installieren von Software für den  Laufwerkbetrieb finden Sie in der Dokumentation, die mit dem Laufwerk geliefert wurde.
  • Seite 126   Festplatte Festplattenlaufwerkhalterung Stifte   6. Schieben Sie das neue Festplattenlaufwerk vorsichtig in den Schacht, bis es einrastet.   7. Schließen Sie das Netzkabel an das Laufwerk an.        8. Machen Sie einen unbenutzten SATA-Anschluss auf der Systemplatine ausfindig und schließen Sie ein Datenkabel an diesem Anschluss und dem zweiten  Festplattenlaufwerk an.  ...
  • Seite 127 10. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe System-Setup), und aktualisieren Sie die Option „SATA port“ (SATA-Port) in der Optionsliste „Drives“ (Laufwerke).   11. Beenden Sie das System-Setup-Programm, und starten Sie den Computer neu.   12. Führen Sie eine Partitionierung und eine logische Formatierung des Laufwerks durch.  Anleitungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem.   Testen Sie die Festplatte, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics).   14. Wurde gerade ein primäres Festplattenlaufwerk eingebaut, installieren Sie das Betriebssystem auf dem Festplattenlaufwerk.    Diskettenlaufwerk   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im ...
  • Seite 128: Installieren Des Diskettenlaufwerks

      6. Fassen Sie den Platteneinschubhebel und schieben Sie ihn zur Unterseite des Computers, bis das Laufwerkfach sich öffnet. Schieben Sie, während Sie  den Hebel festhalten, das Laufwerk aus dem Computer.   Installieren des Diskettenlaufwerks   1. Wenn Sie ein Diskettenlaufwerk austauschen möchten, entfernen Sie die Ansatzschrauben des alten Laufwerks und befestigen Sie sie am  Ersatzlaufwerk.   2. Wenn Sie ein neues Diskettenlaufwerk installieren, entfernen Sie das Laufwerkeinschubfach für den 3,5-Zoll-Laufwerkschacht, entfernen die Ansatzschrauben vom Inneren des Laufwerkeinschubfachs und befestigen die Schrauben am neuen Laufwerk.       3. Richten Sie die Ansatzschrauben auf dem Diskettenlaufwerk an den Ansatzschraubenschlitzen aus, und schieben Sie das Laufwerk in den Schacht, bis es einrastet.
  • Seite 129: Entfernen Des Media-Kartenlaufwerks

    5. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   6. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe Aufrufen des System-Setup-Programms), und verwenden Sie die Option Diskette Drive (Diskettenlaufwerk), um das neue Diskettenlaufwerk zu aktivieren.   Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Computers durch Ausführen Dell Diagnostics (siehe Dell Diagnostics).   Media-Kartenlaufwerk   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.  ...
  • Seite 130: Installieren Des Media-Kartenlaufwerks

      Media-Kartenlaufwerk Freigabevorrichtung für das Laufwerk   5. Greifen Sie den Platteneinschubhebel und schieben Sie ihn zur Unterseite des Computers hin, bis das Laufwerkfach aufschnappt. Schieben Sie, während  Sie den Hebel festhalten, das Media- Kartenlaufwerk daraufhin aus dem Computer.   Installieren des Media-Kartenlaufwerks   1. Wenn Sie ein Media-Kartenlaufwerk austauschen, entfernen Sie die Ansatzschrauben vom vorhandenen Laufwerk und befestigen die Schrauben am Ersatz-Media-Kartenlaufwerk.
  • Seite 131: Optisches Laufwerk Entfernen

    3 Ansatzschraubenschlitze (2)   4. Schließen Sie das Kabel an das Media-Kartenlaufwerk und die Systemplatine an.     Daten-/Netzkabel Media-Kartenlaufwerk   5. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Computers, indem Sie die Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics).   Optisches Laufwerk   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem wieder Einsetzen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.   ...
  • Seite 132: Optisches Laufwerk Installieren

      3. Ziehen Sie die Netzstrom- und Datenkabel auf der Rückseite des Laufwerks heraus.    4. Fassen Sie den Platteneinschubhebel und schieben Sie ihn zur Oberseite des Computers, bis das Laufwerkfach sich öffnet; schieben Sie, während Sie  den Hebel festhalten, das Laufwerk aus dem Computer.     Optisches Laufwerk Freigabevorrichtung für das Laufwerk   Optisches Laufwerk installieren   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).
  • Seite 133 9. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   10. Aktualisieren Sie die Konfigurationsinformationen im System-Setup-Programm, indem Sie die entsprechende Option Drive (Laufwerk) (SATA-1, SATA-2 oder SATA-3) unter Drives (Laufwerke) anpasssen. Siehe System-Setup.   Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Computers durch Ausführen Dell Diagnostics (siehe Dell Diagnostics). Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 134: Entfernen Der E/A-Leiste

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   E/A-Leiste  E/A-Leiste   Entfernen der E/A-Leiste   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um Stromschläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.  ANMERKUNG: Notieren Sie sich den Kabelverlauf aller Kabel, bevor Sie diese entfernen, sodass Sie sie beim Installieren der neuen E/A-Leiste wieder richtig anordnen können.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.  ...
  • Seite 135 ANMERKUNG: Verwenden Sie die Führungen auf dem Abdeckblech der E/A-Leiste, um die E/A-Leiste leichter zu platzieren und verwenden Sie die Kerbe auf dem Abdeckblech der E/A-Leiste, um den festen Sitz der Karte zu unterstützen. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 136: Ersetzen Des Netzteils

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Netzteil  Netzteil   Ersetzen des Netzteils   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Trennen Sie das Gleichstromkabel von der Systemplatine und den Laufwerken. Merken Sie sich den Verlauf des Gleichstromkabels unter den Halterungen im Computergehäuse, während Sie es von der Systemplatine und den ...
  • Seite 137 8. Schieben Sie das Ersatznetzteil in die vorgesehene Stelle.   9. Bringen Sie die beiden Schrauben wieder an, die das Netzteil an der Rückseite des Computergehäuses befestigen.    10. Schließen Sie die Gleichstromkabel wieder an die Stromversorgung an.    11. Schließen Sie das Netzkabel an eine Wechselstromsteckdose an.    12. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   Gleichstromanschlüsse     Gleichstromanschluss P1        ...
  • Seite 138: Gleichstrom-Anschlüsse P3, P5, P8 Und P9

    +3,3 VDC/SE* Orange -12 V Gleichspannung Blau Schwarz PWR_PS_ON Grün Schwarz Schwarz Schwarz +5 V Gleichspannung +5 V Gleichspannung +5 V Gleichspannung Schwarz *Optionaler Draht. 22-AWG-Draht statt 18-AWG-Draht verwenden.   Gleichstromanschluss P2       Pin-Nummer Signalname 18-AWG-Draht Schwarz Schwarz +12 VADC Gelb +12 VADC...
  • Seite 139 +12 V Gleichspannung Gelb   Gleichstromanschluss P10         Pin-Nummer Signalname 18-AWG-Draht +12 VBDC Weiß Schwarz Schwarz +5 V Gleichspannung Rot   Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 140: Installieren Eines Lautsprechers

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Lautsprecher  Lautsprecher   Installieren eines Lautsprechers   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Bauen Sie den Lautsprecher in das Gehäuse des Computers ein.      4. Schließen Sie die Kabel an die Systemplatine an.   ...
  • Seite 141 3. Trennen Sie die Kabel von der Systemplatine.   4. Bauen Sie den Lautsprecher aus dem Gehäuse des Computers aus.      5. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an.   6. Schalten Sie den Computer ein. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 142: Mini-Tower - Technische Daten

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Mini-Tower - Technische Daten Benutzerhandbuch     Mikroprozessor Mikroprozessortyp Die folgenden Prozessortypen werden unterstützt:  Intel® Core™ 2  Intel vPro™  Intel Celeron® Interner Cache L1: bis zu 128 KB; L2: bis zu 8 MB (je nach Prozessor)     Speicher 667 MHz oder 800 MHz DDR2 SDRAM Speicheranschlüsse Unterstützte Speichermodule 512 MB, 1 GB oder 2 GB (nicht ECC-fähig)
  • Seite 143 Stereoumwandler 24 Bits digital-zu-analog und 24 Bits analog-zu-digital     Controller Laufwerke vier SATA-Controller und ein eSATA-Controller zur Unterstützung von jeweils einem Gerät     Erweiterungsbus Bustyp PCI 2.3 PCI Express 1.0A SATA 1.0A und 2.0 USB 2.0 Bustaktrate PCI: 133 MB/s PCI Express x16: 8 GB/s bidirektionale Geschwindigkeit PCI Express x1: 5 Gbit/s SATA: 1,5 Gbit/s- und 3,0 Gbit/s-...
  • Seite 144 Seriell 12-poliger Anschluss für optionale zusätzliche PS/2- Karte für seriellen Port Lüfter 5-poliger Anschluss PCI 2.2 drei 120-polige Anschlüsse PCI-Express ein 120-poliger (x16) Anschluss Frontblende 40-poliger Anschluss     Tastenkombinationen  <Ctrl><Alt><Del> In Microsoft® Windows® XP wird das Windows- Sicherheitsfenster geöffnet. Wenn MS-DOS®  gestartet ist, wird der Computer neu gestartet. <F2> oder <Ctrl><Alt><Eingabetaste> startet das integrierte System-Setup-Programm (nur während des Startvorgangs) <F3>...
  • Seite 145 Spannung manuelle Auswahl Stromstärke – 90 bis 135 V bei /60 Hz; 180 bis 265 V bei 50  Hz Stützbatterie 3-V CR2032 Lithium-Knopfzellenbatterie     Abmessungen und Gewicht Höhe 41,4 cm Breite 18,5 cm Tiefe 43,9 cm Gewicht 12,34 kg     Umgebungsbedingungen Temperatur: Während des Betriebs 10 °C bis 35 °C Lagerung –40 °C bis 65 °C Relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 80 % (nicht kondensierend) Zulässige Erschütterung: Während des Betriebs...
  • Seite 146: Übertragen Von Daten Auf Einen Neuen Computer

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Funktionen von Microsoft® Windows®  Benutzerhandbuch   Übertragen von Daten auf einen neuen Computer   Einrichten eines Heim- und Firmennetzwerks  Übertragen von Daten auf einen neuen Computer  Über Assistenten in Ihrem Betriebssystem können Sie Dateien und andere Daten von einem Computer auf einen anderen übertragen–beispielsweise von einem alten Quellcomputer auf einen neuen Zielcomputer. Weitere Anweisungen finden Sie im folgenden Abschnitt, der dem auf Ihrem Computer installierten Betriebssystem entspricht.   Microsoft® Windows® XP Das Betriebssystem Microsoft Windows XP verfügt über einen Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen, mit dem Daten vom Quellcomputer  auf einen Zielcomputer übertragen werden können. Es können folgende Daten übertragen werden:  E-Mails  Einstellungen für Symbolleisten...
  • Seite 147 4. Klicken Sie auf dem Bildschirm Um welchen Computer handelt es sich? auf Alter Computer® Weiter.   5. Klicken Sie in der Anzeige Übertragungsmethode auswählen auf die von Ihnen bevorzugte Übertragungsmethode.    6. Wählen Sie in der Anzeige Was soll übertragen werden? die Elemente aus, die Sie übertragen möchten, und klicken Sie auf Weiter. Nachdem alle Daten kopiert wurden, erscheint das Fenster Fertig stellen des Sammlungsvorgangs.   7.
  • Seite 148: Microsoft Windows Vista

    Der Assistent liest die gesammelten Dateien und Einstellungen und überträgt sie auf den Zielcomputer. Nachdem alle Einstellungen und Dateien übernommen wurden, erscheint das Fenster Beendet.   3. Klicken Sie auf Fertig stellen und starten Sie den neuen Computer neu. ANMERKUNG: Weitere Informationen zu dieser Vorgehensweise finden Sie unter support.dell.com im Dokument mit der Nummer 154781 (What Are The ® ® Different Methods To Transfer Files From My Old Computer To My New Dell™ Computer Using the Microsoft Windows XP Operating System? (Welche Verfahren gibt es zum Übertragen von Dateien von meinem alten Computer auf den neuen Dell™ Computer mithilfe des Microsoft® Windows®-...
  • Seite 149: Windows Vista

      1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie dann auf Programme® Zubehör® Kommunikation und klicken Sie dort auf Netzwerkinstallations-Assistent.   2. Klicken Sie auf der Begrüßungsseite des Netzwerkinstallations-Assistenten auf Weiter.   3. Klicken Sie auf Prüfliste zum Erstellen eines Netzwerks. ANMERKUNG: Die Auswahl der Verbindungsmethode „Dieser Computer verfügt über eine direkte Verbindung mit dem Internet“ aktiviert die integrierte Firewall, die im Service-Pack 1 (SP1) (oder höher) von Windows XP zur Verfügung steht.  ...
  • Seite 150: Wieder Einsetzen Der Computerabdeckung

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Wieder Einsetzen der Computerabdeckung Benutzerhandbuch   Mini-Tower, Desktop-, und Kompaktgehäuse-Computer   Ultra Small Form Factor-Computer  Mini-Tower, Desktop-, und Kompaktgehäuse-Computer   VORSICHT: Bevor Sie mit den Arbeiten in diesem Abschnitt beginnen, befolgen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.   1. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel angeschlossen sind und diese nicht das Schließen der Abdeckung behindern.  Ziehen Sie die Netzkabel etwas zu sich hin, sodass sie sich nicht unterhalb der Laufwerke verfangen.  ...
  • Seite 151   VORSICHT: Kühlkörper für die Grafikkarte können bereits bei normaler Beanspruchung sehr heiß werden. Vergewissern Sie sich, dass der  Kühlkörper der Grafikkarte genügend abgekühlt ist, bevor Sie ihn berühren.      1 Freigabehebel Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 152 Computergehäuse. ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der  Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Das Abdeckblech schützt den Computer vor Staub und Schmutz und erhält den Luftstrom zur Kühlung des  Computers aufrecht. Ihr Dell™-Computer unterstützt einen seriellen PS/2-Port-Adapter und verfügt über die folgenden Anschlüsse für PCI- und PCI-Express-Karten:  Ein Slimline-PCI-Kartensteckplatz  Ein Slimline-PCI-Express x16-Kartensteckplatz ANMERKUNG: Ihr Dell Computer weist nur PCI- und PCI-Express-Steckplätze auf. ISA-Karten werden nicht unterstützt.   PCI-Karten     Installieren der PCI-Karte   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).
  • Seite 153   Freigabelasche Kartenrückhalteriegel Karte Platinenstecker Kartenanschluss       Wenn Sie eine neue Karte installieren, entfernen Sie das Abdeckblech, um die Öffnung des Kartensteckplatzes freizulegen. Fahren Sie dann mit Schritt 6 fort.   5. Wenn Sie eine Karte austauschen möchten, die bereits im Computer installiert ist, entfernen Sie sie gegebenenfalls. Falls erforderlich, lösen Sie alle  Kabelverbindungen zur Karte. Fahren Sie dann mit Schritt 6 fort.   6. Bereiten Sie die Karte für die Installation vor.    VORSICHT: Einige Netzwerkadapter starten den Computer automatisch, wenn sie mit einem Netzwerk verbunden sind. Unterbrechen Sie zum Schutz vor elektrischen Schlägen die Stromzufuhr des Computers vor der Installation einer Karte. ...
  • Seite 154 HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Netzwerkwandsteckerbuchse und dann am Computer ein.   13. Wenn Sie eine Netzwerkadapterkarte installiert haben und den integrierten Netzwerkadapter abschalten wollen: a.  Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated NIC (Integrierte Netzwerkschnittstellenkarte, NIC) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in Off (Aus) (siehe System-Setup). b.  Schließen Sie das Netzwerkkabel an den Anschlüssen der Netzwerkadapterkarte an. Schließen Sie das Netzwerkkabel nicht an den integrierten  Netzwerkanschluss an der Rückseite des Computers an.  HINWEIS: Wenn Sie den integrierten Netzwerkadapter deaktivieren, ist die AMT-Funktionalität nicht verfügbar.  ...
  • Seite 155: Pci-Express- Und Dvi-Karten

      9. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   10. Deinstallieren des Kartentreibers. Anleitungen dazu finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Karte.   11. Wenn Sie eine Soundkarte entfernt haben: a.  Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated Audio (Integrierte Audiogeräte) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in On (Ein) (siehe System-Setup).
  • Seite 156 PCI-Express x16-Karte Anschluss für PCI-Express x16-Karte     1 PCI-Express x16-DVI-Karte 2 DVI-Kartenanschluss Anschluss für PCI-Express x16-Karte     1 vollständig eingesetzte Karte 2 nicht vollständig  3 Halterung im eingesetzte Karte Steckplatz 4 Halterung steckt außerhalb der          Steckplatzöffnung HINWEIS: Führen Sie keine Kartenkabel über die Karten. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung möglicherweise nicht  ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.   8. Schließen Sie die entsprechenden Kabel an die Karte an.    9. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:   die Oberseiten aller Karten und Abdeckbleche bündig mit der Ausrichtungsleiste sind,  die Kerbe auf der Oberseite der Karte oder des Abdeckblechs um die Ausrichtungsführung passt.
  • Seite 157: Entfernen Einer Pci Express X16- Oder Dvi-Karte

    b.  Schließen Sie externe Audiogeräte an die Anschlüsse auf der Sound-Karte an. Externe Audiogeräte dürfen nicht an den  Leitungseingangsanschluss auf der Rückseite des Computers angeschlossen werden (siehe Anschlüsse an der Rückseite). HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Netzwerkwandsteckerbuchse und dann am Computer ein.   13. Wenn Sie eine Netzwerkadapterkarte installiert haben und den integrierten Netzwerkadapter abschalten wollen: a.  Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated NIC (Integrierte Netzwerkschnittstellenkarte, NIC) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in Off (Aus) (siehe System-Setup). b.  Schließen Sie das Netzwerkkabel an den Anschlüssen der Netzwerkadapterkarte an. Schließen Sie das Netzwerkkabel nicht an den integrierten  Netzwerkanschluss an der Rückseite des Computers an.   ...
  • Seite 158   1 PCI-Express x16-DVI-Karte 2 Entfernungszuglasche 3 DVI-Kartenanschluss 4 Hebel 5 Sicherungssteckplatz 6 Sicherungslasche 7 Anschluss für PCI-Express x16-Karte           8. Wenn die Karte dauerhaft entfernt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech in die Öffnung der Steckplatzöffnung ein.  ANMERKUNG: Das Anbringen eines Abdeckblechs über leeren Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die FCC-Bestimmungen einzuhalten. Die Abdeckbleche schützen den Computer vor Staub und Schmutz und erhalten den Luftstrom zur Kühlung des Computers aufrecht.   9. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:   die Oberseiten aller Karten und Abdeckbleche bündig mit der Ausrichtungsleiste sind,  die Kerbe auf der Oberseite der Karte oder des Abdeckblechs um die Ausrichtungsführung passt.   10. Befestigen Sie sämtliche verbleibenden Karten, indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und einrasten lassen.  HINWEIS: Führen Sie keine Kartenkabel über die Karten. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung möglicherweise nicht  ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.  ...
  • Seite 159 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Schieben Sie vorsichtig von innen die Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel, und drehen Sie den Riegel in die geöffnete Position.    4. Entfernen Sie das Abdeckblech (falls vorhanden). ANMERKUNG: Informationen zur Konfiguration des Adapters und zum Herstellen interner Verbindungen sowie weitere Anpassungen für Ihren Computer  finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrem Adapter erhalten haben.  ...
  • Seite 160 Lasche, bis sie in der geöffneten Position einrastet.    4. Ziehen Sie das Kabel des seriellen PS/2-Port-Adapters von der Systemplatine ab (siehe Komponenten der Systemplatine).   5. Lösen Sie das Abdeckblech für den seriellen PS/2-Port-Adapter aus dem Halterungssteckplatz.   6. Wenn der Adapter dauerhaft entfernt wird, sollten Sie ein Abdeckblech in die Öffnung des leeren Steckplatzes einsetzen.  ANMERKUNG: Das Anbringen eines Abdeckblechs über leeren Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die FCC-Bestimmungen einzuhalten. Die Abdeckbleche schützen den Computer vor Staub und Schmutz und erhalten den Luftstrom zur Kühlung des Computers aufrecht.   7. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:   die Oberseiten aller Karten und Abdeckbleche bündig mit der Ausrichtungsleiste sind,  die Kerbe auf der Oberseite der Karte oder des Abdeckblechs um die Ausrichtungsführung passt.    8. Befestigen Sie sämtliche verbleibenden Karten, indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und einrasten lassen.   ...
  • Seite 161   5. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   6. Führen Sie einen Neustart Ihres Computers durch und rufen Sie anschließend das System-Setup- Programm auf (siehe Aufrufen des System-Setup- Programms). Verwenden Sie die Option esata, um das eSATA-Laufwerk zu aktivieren. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 162 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Prozessor  Prozessor   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   Entfernen des Prozessors   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Lösen Sie die unverlierbare Schraube auf jeder Seite der Kühlkörperbaugruppe.    VORSICHT: Trotz Kunststoffblende kann die Kühlkörperbaugruppe während des normalen Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie vor dem  Berühren eine ausreichende Abkühlzeit ein. ...
  • Seite 163   1 Mittlere Abdeckungsverriegelung 2 Prozessorabdeckung 3 Prozessor 4 Sockel 5 Freigabehebel HINWEIS: Achten Sie auch darauf, dass Sie die Kontakte im Sockel nicht berühren und keine Gegenstände auf die Kontakte im Sockel fallen.   6. Entfernen Sie den Prozessor vorsichtig vom Sockel. Belassen Sie die Freigabevorrichtung in der offenen Position, sodass der neue Prozessor ohne weitere Handgriffe in den Sockel eingesetzt werden kann.  ...
  • Seite 164   1 Prozessorabdeckung 6 Freigabehebel 2 Klammer 7 vordere Ausrichtungskerbe 3 Prozessor 8 Stift-1-Markierung für Sockel und Prozessor 4 Prozessorsockel 9 hintere Ausrichtungskerbe 5 mittlere Abdeckungsverriegelung     HINWEIS: Um Schäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Prozessor korrekt am Sockel ausgerichtet ist und dass beim Einsetzen des  Prozessors keine übermäßige Kraft aufgewendet wird.   7. Setzen Sie den Prozessor vorsichtig in den Sockel, und stellen Sie dabei sicher, dass der Prozessor korrekt ausgerichtet ist.  ...
  • Seite 165   1 Kühlkörperbaugruppe 2 Abdeckblech für Kühlkörperbaugruppe 3 Gehäuse mit unverlierbaren Schrauben (2)   13. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung). Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 166: Allgemeine Anweisungen Für Die Installation

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Laufwerke  Laufwerke Der Computer unterstützt Folgendes:  Eine SATA (Serial ATA)-Festplatte  Ein Slimline-Diskettenlaufwerk oder Media-Kartenlaufwerk  Ein optisches SATA-Laufwerk in schmaler Bauweise  Ein eSATA-Laufwerk     1 3,5-Zoll-Laufwerkschacht für optionales Diskettenlaufwerk oder Media-Kartenlaufwerk 2 Optisches Slimline-Laufwerk 3 Festplatte   Allgemeine Anweisungen für die Installation SATA-Anschlüsse auf der Systemplatine sind mit SATA0 und SATA1 gekennzeichnet. Festplatten müssen an SATA0 angeschlossen werden, während alle  anderen SATA-Geräte (wie optische Laufwerke) an SATA1 angeschlossen werden müssen. Wenn Sie beispielsweise eine SATA-Festplatte und ein optisches SATA-Laufwerk anschließen möchten, schließen Sie die Festplatte an den SATA0-Anschluss und das optische SATA-Laufwerk an den SATA1-Anschluss an. (Siehe Komponenten der Systemplatine für die Anordnung der SATA-Anschlüsse auf der Systemplatine.)  ...
  • Seite 167: Anschließen Und Trennen Des Laufwerkkabels

      1 Anschluss für Datenschnittstellenkabel 2 Datenschnittstellenanschluss   Netzkabelanschlüsse      1 Netzkabel 2 Stromeingangsanschluss   Anschließen und Trennen des Laufwerkkabels  Beim Entfernen eines Kabels mit Zuglasche fassen Sie die farbige Zuglasche und ziehen so lange, bis der Stecker herausgezogen ist. Zum Anschließen und Trennen eines SATA-Datenkabels halten Sie das Kabel an den schwarzen Anschlüssen an beiden Enden.     Festplatte   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im ...
  • Seite 168: Installieren Des Festplattenlaufwerks

      5. Legen Sie den Computer auf die Seite, sodass sich die Systemplatine an der Unterseite des Computers im Innern des Computers befindet.   6. Drücken Sie die beiden blauen Sicherungslaschen auf beiden Seiten des Laufwerks nach innen, und ziehen Sie das Laufwerk nach oben aus dem  Computer heraus. HINWEIS: Ziehen Sie das Laufwerk nicht an den Laufwerkkabeln aus dem Computer. Dies kann sowohl die Kabel als auch die Kabelanschlüsse  beschädigen.   7. Heben Sie das Laufwerk vorsichtig aus dem Computer. Ziehen Sie dabei nicht an den noch angeschlossenen Kabeln.  ...
  • Seite 169 HINWEIS: Legen Sie das Laufwerk nicht auf eine harte Fläche, da es sonst beschädigt werden kann. Legen Sie statt dessen das Laufwerk auf eine  Schaumstoffunterlage, um es ausreichend zu schützen.   2. Packen Sie das neue Festplattenlaufwerk aus, und bereiten Sie es für die Installation vor.    3. Wenn am Ersatzfestplattenlaufwerk kein Kunststoffblech für die Festplatte vorhanden ist, klemmen Sie das Abdeckblech vom alten Laufwerk ab.      1 Freigabevorrichtungen (2) 2 Festplatte 3 Festplattenlaufwerkhalterung   4. Schließen Sie das Festplattenlüfterkabel an die Systemplatine an.    5. Schließen Sie die Netz- und Datenkabel an das Laufwerk an.     1 Netzkabel 2 SATA-Datenkabel   6. Prüfen Sie alle Anschlüsse, um sicherzustellen, dass sie richtig und fest angeschlossen sind.    7.
  • Seite 170: Austauschen Eines Festplattenlüfters

    12. Beenden Sie das System-Setup-Programm und starten Sie den Computer neu.   13. Führen Sie eine Partitionierung und eine logische Formatierung des Laufwerks durch.  ANMERKUNG: Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.   Testen Sie die Festplatte durch Ausführung von Dell Diagnostics (siehe Dell Diagnostics).   15. Installieren Sie das Betriebssystem auf der Festplatte. ANMERKUNG: Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.
  • Seite 171   1 Lüfterfreigabelasche 2 Lüfter mit Lüfterrückseite 3 Netzkabel 4 Festplattenlaufwerkhalterung   6. So setzen Sie den Festplattenlüfter wieder ein:  a.  Drehen Sie den Lüfter auf den Kopf, sodass seine Rückplatte nach oben gerichtet ist, und richten Sie das Dreieck auf der Rückplatte des Lüfters  mit dem entsprechenden Dreieck auf der Rückplatte der Festplattenhalterung aus.  b.  Drehen Sie den Lüfter in die Richtung des Pfeils auf der Rückplatte des Lüfters.    7. Installieren Sie das Festplattenlaufwerk (siehe Installieren des Festplattenlaufwerks).   8. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).  ...
  • Seite 172   1 Freigabevorrichtung für das Laufwerk 2 Optisches Laufwerk   5. Ziehen Sie die Strom- und Datenkabel auf der Rückseite des Laufwerks heraus.  ANMERKUNG: Die Netz- und Datenkabel des in Ihrem Computer installierten optischen Slimline-Laufwerks weisen eine der beiden unten dargestellten Konfigurationen auf.     1 Optisches Laufwerk 2 Datenkabel 3 Netzkabel  ...
  • Seite 173: Entfernen Eines Diskettenlaufwerks

    7. Prüfen Sie alle Kabelverbindungen, und verlegen Sie die Kabel so, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist und der Lüfter sowie die  Belüftungsöffnungen nicht blockiert werden.    8. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   9. Anleitungen zum Installieren von Software für den Laufwerkbetrieb finden Sie in der Dokumentation, die mit dem Laufwerk geliefert wurde.    10. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf und wählen Sie die entsprechende Drive (Laufwerk)- Option (siehe System-Setup).   Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Computers, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics).   Diskettenlaufwerk   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Computerabdeckung den Computer immer von der ...
  • Seite 174   Kabelfreigabelasche Datenkabelplatinenstecker   7. Ziehen Sie das Datenkabel aus der Systemplatine.   8. Ziehen Sie die Laufwerk-Freigabevorrichtung hoch, und schieben Sie das Diskettenlaufwerk oder das Media-Kartenlaufwerk zur Rückseite des  Computers. Heben Sie die Festplatte anschließend an, um sie aus dem Computer zu entfernen.    9. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).
  • Seite 175 7. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   8. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, und verwenden Sie die Option Diskette Drive (Diskettenlaufwerk), um das neue Diskettenlaufwerk zu aktivieren (siehe System-Setup). Anleitungen zum Installieren von Software für den Laufwerkbetrieb finden Sie in der Dokumentation, die mit dem Laufwerk geliefert wurde.   Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Computers, indem Sie die Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics).   Media-Kartenlaufwerk   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.
  • Seite 176: Austauschen Eines Media-Kartenlaufwerks

      Kabel für das Media-Kartenlaufwerk   8. Ziehen Sie die Laufwerkfreigabevorrichtung hoch, und schieben Sie das Media-Kartenlaufwerk zur Rückseite des Computers hin. Heben Sie dann das  Media-Kartenlaufwerk aus dem Computer.   9. Tauschen Sie das Festplattenlaufwerk aus (siehe Installieren des Festplattenlaufwerks).   10. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).
  • Seite 177 4. Schließen Sie das Kabel an die Anschlüsse am Media-Kartenlaufwerk und der Systemplatine an.     Kabel für das Media-Kartenlaufwerk   5. Tauschen Sie das optische Laufwerk aus (siehe Optisches Laufwerk).   6. Prüfen Sie alle Kabelverbindungen, und verlegen Sie die Kabel so, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist und der Lüfter sowie die  Belüftungsöffnungen nicht blockiert werden.    7. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   8. Anleitungen zum Installieren von Software für den Laufwerkbetrieb finden Sie in der Dokumentation, die mit dem Laufwerk geliefert wurde.    Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Computers, indem Sie die Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics). Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 178 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   E/A-Leiste  E/A-Leiste   Entfernen der E/A-Leiste   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Computerabdeckung den Computer immer von der  Steckdose.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Entfernen Sie ggf. das optische Laufwerk und das Diskettenlaufwerk aus den Laufwerkschächten (siehe Laufwerke).   4. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk (siehe Entfernen des Festplattenlaufwerks).
  • Seite 179 3 Anschluss für E/A-Kabel 4 Montageschraube 5 E/A-Leiste   9. Entfernen Sie die Kabel von der Systemplatine.   10. Entfernen Sie die Befestigungsschraube der E/A-Leiste von der Innenseite der Computerabdeckung aus.   11. Bewegen Sie die E/A-Leiste leicht hin und her, um ihre Rundhalterungen aus den beiden Öffnungen im Chassis, in denen sie befestigt ist, freizugeben.    12. Entfernen Sie die E/A-Leiste vom Computer.  ...
  • Seite 180 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Netzteil  Netzteil   Ersetzen des Netzteils   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Entfernen Sie, falls installiert, das optische Laufwerk (siehe Optisches Laufwerk entfernen).
  • Seite 181   10. Bringen Sie die beiden Schrauben wieder an, die das Netzteil an der Rückseite des Computergehäuses befestigen.    Schließen Sie die Gleichstromkabel wieder an die Systemplatine und die Laufwerke an (siehe Komponenten der Systemplatine für Informationen zu den  Standorten der Anschlüsse).    12. Tauschen Sie das Diskettenlaufwerk oder das Media-Kartenlaufwerk aus (siehe Installieren des Diskettenlaufwerks).   13. Tauschen Sie das optische Laufwerk aus (siehe Installieren eines optischen Laufwerks).   14. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).
  • Seite 182 V_12P0_DIG Gelb V_12P0_DIG Gelb +3,3 V Orange 13 (optional) +3,3 V Orange -12 V* Blau Schwarz PWR_PS_ON Grün Schwarz Schwarz Schwarz VCC (+5 V) VCC (+5 V) VCC (+5 V) Schwarz *Benutzen Sie einen 22-AWG-Draht anstatt eines 18-AWG-Drahts.   Gleichstromanschluss P2  ...
  • Seite 183         Pin-Nummer Signalname 24-AWG-Draht Schwarz +5 V Gleichspannung +3,3 V Gleichspannung Orange   Gleichstromanschluss P6           Pin-Nummer Signalname 24-AWG-Draht +5 V Gleichspannung Rot +5 V Gleichspannung Rot Schwarz Schwarz Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 184: Installieren Eines Lautsprechers

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Lautsprecher  Lautsprecher   Installieren eines Lautsprechers   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Bauen Sie den Lautsprecher in das Gehäuse des Computers ein.      4. Schließen Sie die Kabel an die Systemplatine an.   ...
  • Seite 185     5. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an.   6. Schalten Sie den Computer ein. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 186 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Small Form Factor-Computer - Technische Daten  Small Form Factor-Computer - Technische Daten     Mikroprozessor Mikroprozessortyp Die folgenden Prozessortypen werden unterstützt:  Intel® Core™ 2  Intel vPro™  Intel Celeron® Interner Cache L1: bis zu 128 KB; L2: bis zu 8 MB (je nach Prozessor)     Speicher 667 MHz oder 800 MHz DDR2 SDRAM Speicheranschlüsse...
  • Seite 187 Audio ADI 1984 High-Definition-Audio Stereoumwandler 24 Bits digital-zu-analog und 24 Bits analog-zu-digital     Controller Laufwerke zwei SATA-Controller und ein eSATA-Controller zur Unterstützung von jeweils einem Gerät     Erweiterungsbus Bustyp PCI 2.3 PCI Express 1.0A SATA 1.0A und 2.0 USB 2.0 Bustaktrate PCI: 133 MB/s PCI Express x16: 8 GB/s bidirektionale Geschwindigkeit SATA: 1,5 Gbit/s- und 3,0 Gbit/s-...
  • Seite 188 Verbindungsanzeige grüne Anzeigeleuchte – zeigt eine bestehende Netzwerkverbindung an. Verknüpfungsintegritätsleuchte (auf integriertem  leuchtet grün für Vorgänge mit 10 Mbit/s, orange für  Netzwerkadapter) 100 Mbit/s und gelb für 1000 Mbit/s (1 Gbit/s) Aktivitätsleuchte (an integriertem Netzwerkadapter) Gelb blinkende Anzeigeleuchte Diagnoseanzeigen vier Anzeigeleuchten auf der Frontblende (Siehe Dell Diagnostics). Standby-Stromanzeige AUX_PWR auf der Systemplatine     Stromversorgung  Gleichstrom-Netzteil:   ANMERKUNG: Die Leistungsaufnahme über eine  Netzstromquelle kann gleich null sein, wenn der Computer von dieser Stromquelle getrennt wird.
  • Seite 189 ANMERKUNG: Die Wärmeabgabe ist basierend auf  der Wattleistung des Netzteils berechnet. Spannung manuelle auswählbare Stromversorgungen – 90 bis 135 V bei 50/60 Hz; 180 bos 265 V bei 50/60 Hz Stützakku 3-V CR2032 Lithium-Knopfzellenbatterie     Abmessungen und Gewicht Höhe 9,26 cm Breite 31,37 cm Tiefe 34,03 cm Gewicht 7,4 kg     Umgebungsbedingungen Temperatur: Während des Betriebs 10 °C bis 35 °C Lagerung –40 °C bis 65 °C Relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 80 % (nicht kondensierend)
  • Seite 190: Anmerkungen, Hinweise Und Vorsichtshinweise

    Marke, deren Inhaber Bluetooth SIG, Inc. ist, und die von Dell Inc. in Lizenz genutzt wird. ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke der U.S. Environmental Protection Agency. Als ENERGY STAR-Partner hat Dell Inc. festgestellt, dass dieses Produkt die ENERGY STAR-Energiesparrichtlinien einhält.
  • Seite 191: Small Form Factor-Computer

    Computer ausschalten.   HINWEIS: Wenn ACPI (Erweiterte Konfigurations- und Energieverwaltungsschnittstelle) beim Betriebssystem aktiviert ist, fährt der Computer das Betriebssystem  herunter, wenn Sie den Betriebsschalter drücken. Dell Emblem Kann entsprechend der Ausrichtung Ihres Computers gedreht werden. Legen Sie zum Drehen Ihre Finger außen  um das Emblem, drücken Sie fest und drehen Sie das  Emblem. Sie können das Emblem auch drehen, indem Sie  den Schlitz nahe der Emblemunterseite verwenden. LAN-Anzeige zeigt an, dass eine LAN (Local Area Network)-Verbindung hergestellt ist.
  • Seite 192: Rückansicht

    Betriebsschalter, oder verwenden Sie die Tastatur oder die Maus, sofern diese im Geräte-Manager unter Windows als Aufweckgerät konfiguriert wurde. Weitere Informationen zu  den Ruhezuständen und zum Beenden eines  Energiesparmodus finden Sie in Energieverwaltung bei Windows XP und Windows Vista. Siehe Dell Diagnostics für eine Beschreibung der  Anzeigeleuchte-Codes, die Ihnen bei der Fehlersuche bei Ihrem Computer helfen können. Kopfhöreranschluss Sie können den Kopfhöreranschluss zum Anschließen von  Kopfhörern und den meisten Arten von Lautsprechern  verwenden. Mikrofonanschluss Verwenden Sie den Mikrofonanschluss, um ein Mikrofon anzuschließen.
  • Seite 193   1 Paralleler Anschluss Schließen Sie ein paralleles Gerät, wie z. B. einen  Drucker, an den parallelen Anschluss an. Wenn Sie einen USB-Drucker haben, schließen Sie ihn an einem  USB-Anschluss an.   ANMERKUNG: Der integrierte parallele Anschluss wird automatisch deaktiviert, wenn der Computer eine installierte Karte mit einem parallelen Anschluss ermittelt, der für die gleiche Adresse konfiguriert  wurde. Weitere Informationen erhalten Sie unter Optionen des System-Setup-Programms.
  • Seite 194: Entfernen Der Computerabdeckung

    einer Abdeckung versehen. Schließen Sie Ihren  Bildschirm an den Anschluss auf der Grafikkarte an. Entfernen Sie nicht die Abdeckkappen.   ANMERKUNG: Wenn Sie eine Grafikkarte verwenden, die zwei Bildschirme unterstützt,  verwenden Sie das im Lieferumfang des Computers enthaltene Y-Kabel. 9 Serieller Anschluss Schließen Sie ein serielles Gerät, wie z. B. ein  Handheld, an den seriellen Anschluss an. Weitere Informationen erhalten Sie unter Optionen System-Setup-Programms.
  • Seite 195: Das Innere Des Computers

     Das Innere des Computers   VORSICHT: Bevor Sie Anweisungen an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.  HINWEIS: Gehen Sie beim Öffnen der Computerabdeckung sehr vorsichtig vor, um nicht versehentlich Kabelverbindungen der Systemplatine zu  trennen.     Freigabevorrichtung für das Laufwerk Festplatte Optisches Laufwerk Systemplatine Stromversorgung und Lüfter Kühlkörperbaugruppe  Gehäuseeingriffschalter    VORSICHT: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. ANMERKUNG: Der Gehäuseeingriffschalter ist Standard bei Ultra Small Form Factor-Computern, bei Mini- Tower-, Desktop- und Kompaktgehäuse- Computern ist er optional erhältlich, daher ist er auf Ihrem Computer möglicherweise nicht enthalten.   Entfernen des Gehäuseeingriffschalters   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.  ...
  • Seite 196: Ersetzen Des Gehäuseeingriffschalters

    Zurücksetzen der Gehäuseeingriffswarnung   1. Schalten Sie den Computer ein bzw. führen Sie einen Neustart durch.    2. Wenn das blaue Dell™-Logo auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie sofort <F2>.  Falls so lange gewartet wurde, bis das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie, bis der Microsoft® Windows®-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie danach den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.   3. Wählen Sie die Option Chassis Intrusion (Gehäuseeingriff), und drücken Sie dann die Nach-links- oder die Nach-rechts-Taste, um Reset (Zurücksetzen) ...
  • Seite 197   Anschluss für internen Lautsprecher  12 Jumper für Echtzeituhr-Reset (INT_SPKR) (RTCRST) Mikroprozessoranschluss (CPU) 13 Gehäuseeingriffschalter (INTRUDER) Netzanschluss des Prozessors (12V POWER) 14 Batteriesockel (BATT) Speichermodulanschlüsse (DIMM_1, DIMM_2,  15 PCI-Express x16-Anschluss (SLOT1) DIMM_3, DIMM_4) Kennwort-Jumper (PSWD) 16 PCI-Anschluss (SLOT2) SATA-Anschlüsse (SATA0, SATA1) 17 Serieller Anschluss (SERIAL2) Frontseitiger Anschluss (FRONTPANEL) 18 Systemplatinenlautsprecher (BEEP) Netzanschluss (POWER) 19 Hilfsbetriebsanzeige (aux_LED) Lüfteranschluss (FAN_HDD)
  • Seite 198: Austauschen Der Systemplatine

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Austauschen der Systemplatine Benutzerhandbuch   Austauschen der Systemplatine: Mini-Tower-, Desktop-, Small Form Factor- und Ultra-Small Form Factor-Computer   Austauschen der Systemplatine: Mini-Tower, Desktop, Small Form Factor-und Ultra-Small Form Factor-Computer  Austauschen der Systemplatine: Mini-Tower-, Desktop-, Small Form Factor- und Ultra-Small Form Factor-Computer  ...
  • Seite 199: Schrauben Für Desktop-Systemplatine

      1 Mini-Tower-Systemplatine 2 Schrauben (9)   Schrauben für Desktop-Systemplatine     1 Systemplatine für Desktop-Computer 2 Schrauben (9)   Schrauben für Small Form Factor-Systemplatine     1 Small Form Factor-Systemplatine 2 Schrauben (7)   Schrauben für Ultra Small Form Factor-Systemplatine...
  • Seite 200     1 Ultra Small Form Factor-Systemplatine 2 Schrauben (10) Legen Sie die Systemplatineneinheit, die Sie soeben entfernt haben, neben die Ersatz-Systemplatine um sicherzugehen, dass beide identisch sind.  Austauschen der Systemplatine: Mini-Tower, Desktop, Small Form Factor-und Ultra- Small Form Factor-Computer  ...
  • Seite 201 Marke, deren Inhaber Bluetooth SIG, Inc. ist, und die von Dell Inc. in Lizenz genutzt wird. ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke der U.S. Environmental Protection Agency. Als ENERGY STAR-Partner hat Dell Inc. festgestellt, dass dieses Produkt die ENERGY STAR-Energiesparrichtlinien einhält.
  • Seite 202: Wissenswertes Über Ihren Mini-Tower-Computer

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Mini-Tower-Computer Benutzerhandbuch   Wissenswertes über Ihren Mini-Tower-Computer   Entfernen der Computerabdeckung   Das Innere des Computers   Gehäuseeingriffschalter   Komponenten der Systemplatine  Wissenswertes über Ihren Mini-Tower-Computer   Vorderseite     5,25-Zoll- Kann ein optisches Laufwerk enthalten. Legen Sie eine CD oder Laufwerkschacht eine DVD (falls unterstützt) in dieses Laufwerk ein. 5,25-Zoll- Kann ein optisches Laufwerk enthalten. Legen Sie eine CD oder Laufwerkschacht eine DVD (falls unterstützt) in dieses Laufwerk ein.
  • Seite 203 HINWEIS: Um Datenverlust zu vermeiden, drücken Sie zum  Ausschalten des Computers nicht den Betriebsschalter. Fahren Sie stattdessen das Betriebssystem herunter. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.   HINWEIS: Wenn ACPI (Erweiterte Konfigurations- und Energieverwaltungsschnittstelle) beim Betriebssystem aktiviert ist, fährt der Computer das Betriebssystem herunter, wenn Sie  den Betriebsschalter drücken. Stromversorgungslicht Die Stromversorgungsanzeige leuchtet und blinkt oder leuchtet stetig, um verschiedene Betriebsmodi anzuzeigen.
  • Seite 204 3 Spannungswahlschalter Ihr Computer ist mit einem manuellen Spannungswahlschalter ausgestattet. Um die Beschädigung eines Computers mit einem manuellen  Spannungswahlschalter zu verhindern, stellen Sie den Schalter auf die Spannung ein, die der Wechselspannung an Ihrem Standort am ehesten entspricht. HINWEIS: In Japan sollte der Spannungswahlschalter mit dem Wert 115 V eingestellt sein.
  • Seite 205 Es wird empfohlen, dass Sie Verkabelungen und Anschlüsse der Kategorie 5 für Ihr Netzwerk verwenden.  Wenn Sie eine Verkabelung der Kategorie 3 verwenden müssen, setzen Sie die Netzwerkgeschwindigkeit auf 10  Mbit/s, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. 4 Netzwerk-Aktivitätsleuchte Die gelbe Anzeige blinkt, wenn der Computer Netzwerkdaten sendet oder empfängt. Hohe  Netzwerkbelastung hat möglicherweise zur Folge, dass  diese Anzeige stetig leuchtet. 5 Leitungsausgangsanschluss Verwenden Sie den grünen Leitungsausgangsanschluss,  um Kopfhörer und die meisten der Lautsprechertypen mit  integrierten Verstärkern anzuschließen. 6 Leitungseingang/ Verwenden Sie den blauen und rosafarbenen Mikrofonanschluss Leitungseingang/Mikrofonanschluss zum Anschluss eines...
  • Seite 206   1 Sicherheitskabeleinschub 2 Abdeckungsfreigabevorrichtung 3 Halbringförmiger Bügel  für ein Vorhängeschloss  Das Innere des Computers   VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.  HINWEIS: Gehen Sie beim Öffnen der Computerabdeckung sehr vorsichtig vor, um nicht versehentlich Kabelverbindungen der Systemplatine zu  trennen.     1 Optisches Laufwerk 2 Diskettenlaufwerk 3 Netzteil 4 Optionaler Gehäuseeingriffschalter 5 Systemplatine 6 Kühlkörperbaugruppe 7 Festplatte    ...
  • Seite 207 Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   Zurücksetzen der Gehäuseeingriffswarnung   1. Schalten Sie den Computer ein bzw. führen Sie einen Neustart durch.    2. Wenn das blaue Dell™-Logo auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie sofort <F2>.  Falls so lange gewartet wurde, bis das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie, bis der Microsoft® Windows®-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie danach den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.  ...
  • Seite 208 3. Wählen Sie die Option Chassis Intrusion (Gehäuseeingriff), und drücken Sie dann die Nach-links- oder die Nach-rechts-Taste, um Reset (Zurücksetzen)  auszuwählen. Ändern Sie die Einstellung auf On (Aktiviert), On-Silent (Stumm aktiviert) oder Disabled (Deaktiviert). ANMERKUNG: Die Standardeinstellung ist On-Silent.   4. Speichern Sie die BIOS-Einstellungen, und beenden Sie das System-Setup.  Komponenten der Systemplatine     Anschluss für Lautsprecher (INT_SPKR) 12 Jumper für Echtzeituhr-Reset (RTCRST) Lüfter (FAN_CPU) 13 Gehäuseeingriffschalter (INTRUDER) Mikroprozessoranschluss (CPU)
  • Seite 209: Probleme Mit Der Batterie

    Zeit oder ein falsches Datum beim Hochfahren angezeigt wird, wechseln Sie die Batterie aus (siehe Austauschen der Batterie). Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung, wenn die Batterie immer noch nicht richtig funktioniert (siehe Kontaktaufnahme mit Dell).
  • Seite 210: Probleme Mit Dem Optischen Laufwerk

    Wenn das primäre Festplattenlaufwerk statt an einen der IDE-Anschlüsse auf der Systemplatine an eine Laufwerk-Controller-Karte angeschlossen ist, lassen Sie die Laufwerk-Controller-Karte im Computer installiert.  Schließen Sie die Computerabdeckung (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung), schließen Sie den Computer und die Geräte  wieder an Steckdosen an, und schalten Sie sie dann ein.  Führen Sie Dell Diagnostics aus. Siehe Dell Diagnostics.   Die Karten testen – 1.  Schalten Sie den Computer und die Geräte aus, ziehen Sie ihre Netzkabel von der Steckdose ab, warten Sie 10 bis 20 Sekunden und  nehmen Sie dann die Computerabdeckung ab (siehe den entsprechenden Abschnitt „Entfernen der Computerabdeckung“ für Ihren ...
  • Seite 211: Probleme Beim Schreiben Auf Ein Optisches Laufwerk

     Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol rechts unten auf dem Bildschirm.  Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke entsprechend eingestellt ist, indem Sie auf die Regelleiste klicken und den Regler nach oben ziehen.  Stellen Sie sicher, dass der Ton nicht ausgeschaltet ist, indem Sie alle Kontrollkästchen anklicken, die markiert sind.   Lautsprecher und Subwoofer prüfen – Siehe Probleme mit Ton und Lautsprecher.   Probleme beim Schreiben auf ein optisches Laufwerk   Andere Programme schliessen – Das optische Laufwerk muss während des Schreibprozesses einen kontinuierlichen Datenstrom empfangen. Sobald der  Datenfluss unterbrochen wird, tritt ein Fehler auf. Versuchen Sie, vor dem Beschreiben des optischen Datenträgers zuerst alle Programme zu beenden.   Den Standby-Modus in Windows ausschalten, bevor Sie auf einen Datenträger schreiben – Siehe Energieverwaltung bei Windows XP und Windows Vista oder suchen Sie für weitere Informationen zu Energieverwaltungsmodi in Windows Hilfe und Support nach dem Stichwort Standby.
  • Seite 212: Fehlermeldungen

    Windows XP: 1.  Klicken Sie auf Start® Alle Programme® Modem Helper. 2.  Folgen Sie nun den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Probleme mit dem Modem zu identifizieren und zu lösen. Modem Helper ist bei bestimmten  Computern nicht verfügbar.  Windows Vista: 1.  Klicken Sie auf Start ® All Programs (Alle Programme)® Modem Diagnostic Tool (Hilfsprogramm zur Modemdiagnose). 2.  Folgen Sie nun den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Probleme mit dem Modem zu identifizieren und zu lösen. Die Modemdiagnose ist nicht auf  allen Computern verfügbar.    Überprüfen, ob das Modem Daten mit Windows austauscht –   Windows XP: 1.
  • Seite 213: Probleme Mit Der Tastatur

      Not enough memory or resources. (Nicht genügend Arbeitsspeicher oder Ressourcen.) Schließen Sie andere Programme, und wiederholen Sie den Vorgang – Schließen Sie alle Fenster, und öffnen Sie das gewünschte Programm. Führen Sie in diesem Fall das Programm aus, das Sie als erstes verwenden möchten.  Falls dies der Fall ist, führen Sie die Programme aus, die Sie zuerst benutzen möchten.   Operating system not found (Betriebssystem nicht gefunden) – Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe Kontaktaufnahme mit Dell).   Probleme mit der Tastatur   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   Tastaturkabel prüfen –...
  • Seite 214: Ein Programm Wurde Für Ein Früheres Windows-Betriebssystem Entwickelt

     Entnehmen Sie die Informationen zum Mindestspeicherbedarf der Programmdokumentation. Installieren Sie gegebenenfalls zusätzlichen Speicher  (siehe Installieren eines Speichers).  Setzen Sie die Speichermodule neu ein (siehe Speicher), um sicherzustellen, dass der Computer richtig mit dem Speicher kommuniziert.  Führen Sie Dell Diagnostics aus (siehe Dell Diagnostics).   Wenn andere Probleme mit dem Speicher auftreten –    Setzen Sie die Speichermodule neu ein (siehe Speicher), um sicherzustellen, dass der Computer richtig mit dem Speicher kommuniziert.
  • Seite 215: Probleme Mit Der Maus

     Führen Sie Dell Diagnostics aus (siehe Dell Diagnostics).   Probleme mit der Maus   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   Mauskabel überprüfen –    Stellen Sie sicher, dass das Kabel weder beschädigt noch ausgefranst ist, und überprüfen Sie die Kabelanschlüsse auf verbogene oder gebrochene  Stifte. Richten Sie verbogenen Stifte auf.  Entfernen Sie sämtliche Mausverlängerungskabel, und schließen Sie die Maus direkt an den Computer an.  Stellen Sie sicher, dass das Mauskabel wie auf der Setup-Übersicht für Ihren Computer beschrieben angeschlossen ist.   Computer neu starten –   1.  Drücken Sie gleichzeitig die <Strg>- und <Esc>-Taste, um das Start menü anzuzeigen. ...
  • Seite 216: Probleme Mit Der Stromversorgung

      Probleme mit der Stromversorgung   Fehlerbehebung bei Problemen mit der Stromversorgung   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   Wenn das Stromversorgungslicht grün leuchtet und der Computer nicht reagiert – Siehe Diagnoseanzeigen.   Wenn das Stromversorgungslicht grün blinkt – befindet sich der Computer im Standby-Modus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, bewegen  Sie die Maus oder drücken den Netzschalter, um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.   Wenn das Stromversorgungslicht aus ist – ist der Computer ausgeschaltet oder erhält keinen Strom.  Verbinden Sie das Netzkabel erneut mit dem Netzanschluss auf der Rückseite des Computers und der Steckdose.  Verzichten Sie auf Verlängerungssteckerleisten, Verlängerungskabel und andere Überspannungsschutz-Zwischenstecker, um festzustellen, ob sich der Computer einwandfrei einschalten lässt.
  • Seite 217: Probleme Mit Dem Drucker

    ¡ und führen Sie den Test erneut aus. Schließen Sie jeweils ein Gerät nach dem anderen an und führen Sie den Selbsttest aus, bis die LED bei  einem Gerät nicht leuchtet und dieses damit als fehlerhaft erkannt wird. Ersetzen Sie das defekte Gerät oder Teil, oder nehmen Sie Kontakt mit  Dell auf (siehe Kontaktaufnahme mit Dell).  Leuchtet die Test-LED nicht, so ist das Netzteil defekt. Tauschen Sie das Netzteil aus oder nehmen Sie Kontakt mit Dell auf (siehe ¡ Kontaktaufnahme mit Dell).   Probleme mit dem Drucker  ...
  • Seite 218: Probleme Mit Ton Und Lautsprecher

    ANMERKUNG: Wenden Sie sich an den Hersteller des Scanners, wenn Sie technische Unterstützung zu Ihrem Scanner benötigen.   Handbuch zu Ihrem Scanner konsultieren – Informationen zur Einrichtung und zur Fehlerbehebung finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Scanner.   Scanner entriegeln – Stellen Sie sicher, dass Ihr Scanner entsperrt ist (wenn der Scanner über eine Verriegelungsklammer oder -taste verfügt).   Starten Sie den Computer erneut und versuchen Sie erneut mit dem Scanner zu arbeiten.  ...
  • Seite 219: Probleme Mit Video Und Monitor

    Probleme mit Video und Monitor   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Wenn Ihr Computer mit einer PCI-Grafikkarte ausgestattet ist, ist es nicht erforderlich, die Karte zu entfernen, wenn Sie zusätzliche  Grafikkarten installieren. Die Karte wird jedoch zum Beheben von Störungen benötigt. Wenn Sie die Karte entfernen, bewahren Sie sie an einem  sicheren Ort auf. Weitere Informationen zu Grafikkarten finden Sie unter support.dell.com.   Der Bildschirm ist leer ANMERKUNG: Informationen zum Beheben von Bildschirmstörungen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Bildschirm.   Die Bildschirmanzeige ist schwierig zu lesen  ...
  • Seite 220: Die 3D-Bildqualität Ist Schlecht

      Drehen Sie den Monitor, um Blenden durch Sonnenlicht und mögliche Störungen zu beseitigen.   Einstellungen für die Windows Anzeigeeinstellungen anpassen –   Windows XP: 1.  Klicken Sie auf Start® Systemsteuerung® Darstellung und Designs. 2.  Klicken Sie auf den Bereich, den Sie ändern möchten oder auf das Symbol Anzeige. 3.  Probieren Sie verschiedene Einstellungen für Farbqualität und Bildschirmauflösung aus. Windows Vista: 1.  Klicken Sie auf Start ® Control Panel (Systemsteuerung)® Hardware and Sound (Hardware und Sound)® Personalization (Personalisierung)® Display Settings (Anzeigeeinstellungen).
  • Seite 221 Der Computer befindet sich in einem  Schließen Sie den Computer an eine betriebsbereite Stromquelle an (siehe Probleme mit   normalen Aus-Zustand, oder es ist Stromversorgung). möglicherweise ein Fehler vor der   Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung, wenn das Problem weiterhin besteht (siehe BIOS-Aktivierung aufgetreten. Kontaktaufnahme mit Dell). Die Diagnoseanzeigen leuchten nicht, nachdem das Betriebssystem erfolgreich gestartet wurde.
  • Seite 222 Karte in Bezug auf Ressourcenkonflikte (siehe Beheben von Software- und Hardware-Störungen in den Microsoft® Windows® XP- und Microsoft Windows Vista™- Betriebssystemen). 4.  Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung, wenn das Problem weiterhin besteht (siehe Kontaktaufnahme mit Dell).   Es ist ein anderer Fehler aufgetreten.
  • Seite 223: Systemmeldungen

    Weitere Informationen zu Cache Memory Bad, Do nicht. technischer Unterstützung  Not Enable Cache finden Sie unter (Cache-Speicher Kontaktaufnahme mit Dell. fehlerhaft; Cache nicht aktivieren) CH-2 Timer Error (CH-2 Es ist ein Fehler beim Zeitgeber auf Weitere Informationen zu der Systemplatine aufgetreten. technischer Unterstützung ...
  • Seite 224 Rufen Sie das System- CMOS Battery State Low Systemkonfigurationsinformationen Setup-Programm auf (Ladezustand der CMOS- Batterie zu niedrig) im System-Setup-Programm sind (siehe System-Setup), nicht korrekt, oder der Ladezustand überprüfen Sie die  der Batterie ist zu gering. Systemkonfiguration, und CMOS Checksum Failure starten Sie den Computer (Fehler bei der CMOS- anschließend neu.
  • Seite 225: Wann Wird Das Programm Dell Diagnostics Eingesetzt

     Werden Fehler erkannt, notieren Sie sich die Fehlercodes und finden Sie weitere Informationen in Kontaktaufnahme mit Dell.  Ist der Systemtest vor Hochfahren des Computers erfolgreich, so erscheint folgende Meldung: „Booting Dell Diagnostic Utility Partition (Starten der Dell Diagnostics-Dienstprogrammpartition). Fahren Sie mit einer beliebigen Taste fort“. ANMERKUNG: Erscheint eine Meldung, dass keine Diagnostics-Dienstprogrammpartition gefunden werden konnte, führen Sie Dell Diagnostics vom ...
  • Seite 226: Starten Von Dell Diagnostics Von Der Drivers And Utilities Cd (Optional)

    Dell). ANMERKUNG: Die Service-Tag-Nummer des Computers finden Sie im oberen Bereich der einzelnen Testanzeigen. Wenn Sie bei Dell anrufen, fragt Sie der Technische Support nach der Service-Tag-Nummer. Die Service-Tag-Nummer Ihres Computers wird in der Option Systeminformation in System- Setup aufgelistet. Weitere Informationen finden Sie unter System-Setup.
  • Seite 227: Was Ist Ein Treiber

    Was ist ein Treiber? Ein Treiber ist ein Programm, das ein Gerät steuert, beispielsweise einen Drucker, eine Maus oder eine Tastatur. Alle Geräte benötigen ein Treiberprogramm. Ein Treiber fungiert als Mittler zwischen dem Gerät und allen anderen Programmen, die das Gerät nutzen. Zu jedem Gerät gibt es einen eigenen Satz spezieller  Befehle, die nur vom entsprechenden Treiber erkannt werden. Dell liefert Ihnen Ihren Computer mit allen erforderlichen Treibern und installiert diese bereits. Weitere Installationen oder Konfigurationen sind nicht erforderlich. HINWEIS: Der Drivers and Utilities-Datenträger kann auch Treiber für Betriebssysteme enthalten, die sich nicht auf dem Computer befinden. Stellen Sie  sicher, dass Sie nur für Ihr Betriebssystem geeignete Software installieren.
  • Seite 228: Neu Installieren Von Treibern Und Dienstprogrammen

    Wenn sich ein Ausrufezeichen neben dem Gerätenamen befindet, müssen Sie möglicherweise den Treiber neu installieren oder einen neuen Treiber installieren  (siehe Neu Installieren von Treibern und Dienstprogrammen).   Neu Installieren von Treibern und Dienstprogrammen HINWEIS: Auf der Support-Website von Dell unter support.dell.com sowie auf dem Drivers and Utilities-Datenträger finden Sie die zugelassenen Treiber  für Dell™-Computer. Wenn Treiber installiert werden, die von anderen Herstellern stammen, arbeitet der Computer möglicherweise nicht  ordnungsgemäß.   Verwenden der Rücksetzfunktion für Gerätetreiber von Windows  Wenn ein Problem mit dem Computer auftritt, nachdem Sie einen Treiber installiert oder aktualisiert haben, verwenden Sie die Rücksetzfunktion für  Gerätetreiber von Windows, um den Treiber durch die zuvor installierte Version zu ersetzen. Windows XP:   1. Klicken Sie auf Start® Arbeitsplatz® Eigenschaften® Hardware® Geräte-Manager.
  • Seite 229: Wiederherstellung Ihres Betriebssystems

     Dell PC Restore von Symantec (verfügbar in Windows XP) und Dell Factory Image Restore (verfügbar in Windows Vista) führen die Festplatte auf den  werkseitigen Zustand zurück. Löschen Sie endgültig alle Daten auf der Festplatte, und entfernen Sie sämtliche Programme, die nach dem Kauf des  Computers installiert wurden. Verwenden Sie Dell PC Restore oder Dell Factory Image Restore nur dann, wenn das Problem mit dem Betriebssystem durch die Systemwiederherstellung nicht gelöst werden konnte.  Wenn Ihr Computer mit einem Betriebssystem-Datenträger ausgeliefert wurde, können Sie das Betriebssystem mit diesem Datenträger  wiederherstellen. Beachten Sie jedoch, dass mit dem Verwenden des Betriebssystem-Datenträgers auch sämtliche Daten auf Ihrer Festplatte gelöscht ...
  • Seite 230 ANMERKUNG: Die in diesem Dokument beschriebenen Vorgänge gelten für die Windows-Standardansicht. Wenn Sie auf Ihrem Dell™-Computer die klassische Windows-Ansicht verwenden, treffen die Beschreibungen möglicherweise nicht zu.   Starten der Systemwiederherstellung Windows XP: HINWEIS: Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme, bevor Sie den Computer in einen früheren  Betriebszustand zurückversetzen. Ändern, öffnen oder löschen Sie keine Dateien oder Programme, bis die Systemwiederherstellung vollständig  abgeschlossen ist.   1. Klicken Sie auf Start® Alle Programme® Zubehör® Systemprogramme® Systemwiederherstellung.   2. Klicken Sie entweder auf Computer zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen oder auf Eine Wiederherstellungsreferenz erstellen.   3. Klicken Sie auf Weiter, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 231: Verwenden Von Dell™ Pc Restore Und Dell Factory Image Restore

    Verwenden von Dell™ PC Restore und Dell Factory Image Restore HINWEIS: Die Benutzung von Dell PC Restore oder Dell Factory Image Restore löscht endgültig alle Daten auf der Festplatte und entfernt alle nach  Erhalt des Computers installierten Anwendungsprogramme und Treiber. Sichern Sie Ihre Daten, falls möglich, bevor Sie diese Optionen anwenden.  Verwenden Sie PC Restore oder Dell Factory Image Restore nur dann, wenn das Problem mit dem Betriebssystem durch die Systemwiederherstellung nicht gelöst werden konnte. ANMERKUNG: Dell PC Restore von Symantec und Dell Factory Image Restore sind in einigen Ländern oder auf bestimmten Computern möglicherweise  nicht verfügbar. Verwenden Sie Dell PC Restore (Windows XP) oder Dell Factory Image Restore (Windows Vista) nur als letzte Möglichkeit, Ihr Betriebssystem  wiederherzustellen. Mit diesen Optionen stellen Sie Ihre Festplatte wieder auf den Betriebszustand her, den sie bei Erwerb des Computers hatte. Alle Programme oder Dateien, die seit dem Erhalt Ihres Computers hinzugefügt wurden–einschließlich Arbeitsdateien–werden unwiderruflich von der Festplatte...
  • Seite 232: Verwenden Des Betriebssystemdatenträgers

     Dell Drivers and Utilities-Datenträger ANMERKUNG: Der Dell Drivers and Utilities-Datenträger enthält Treiber, die während der Montage des Computers installiert wurden. Verwenden Sie den  Dell Drivers and Utilities-Datenträger, um alle erforderlichen Treiber zu laden. Je nach Region, von der aus Sie den Computer bestellt haben, oder wenn Sie den Datenträger nicht bestellt haben, sind die Dell Drivers and Utilities- und Betriebssystem-Datenträger unter Umständen nicht im Lieferumfang Ihres  Computers enthalten.
  • Seite 233: Neu Installieren Von Windows Xp Oder Windows Vista

    Neu Installieren von Windows XP oder Windows Vista Der Neuinstallationsvorgang kann 1 bis 2 Stunden in Anspruch nehmen. Nach der Neuinstallation des Betriebssystems müssen Sie auch die Gerätetreiber, das  Virenschutzprogramm und andere Software neu installieren. HINWEIS: Der Betriebssystem-Datenträger enthält Optionen zur Neuinstallation von Windows XP. Mit diesen Optionen können Dateien überschrieben  und Programme beeinträchtigt werden, die auf der Festplatte installiert sind. Installieren Sie deshalb Windows XP nur dann neu, wenn Sie von einem  Mitarbeiter des technischen Supports von Dell dazu angewiesen wurden.   1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme.    2. Legen Sie den Betriebssystem-Datenträger ein.    3. Klicken Sie auf Beenden, wenn die Meldung Windows installieren angezeigt wird.
  • Seite 234: Ultra Small Form Factor-Computer

    Stellen Sie den Monitor nicht auf dem Computer. Verwenden Sie stattdessen einen Monitorstandrahmen. HINWEIS: Verlegen Sie beim Einrichten des Computers sämtliche Kabel von Ihrer Arbeitsumgebung weg, damit die Kabel nicht unter Zug geraten,  gequetscht werden oder durch Betreten beschädigt werden können. ANMERKUNG: Wenn Sie Ihren Computer unter Ihrem Schreibtisch oder an der Wand montieren möchten, können Sie das optional verfügbare  Wandbefestigungsblech verwenden. Um dieses Blech zu bestellen, nehmen Sie Kontakt mit Dell auf (siehe Wie Sie Hilfe bekommen).   Vorderansicht    ...
  • Seite 235: Seitenansicht

    Die Belüftungsöffnungen verhindern ein Überhitzen des Computers. Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, stellen  6 Lüfter Sie sicher, dass der Lüfter nicht blockiert ist. 7 Modulschacht Installieren Sie ein optisches D-Modul-Laufwerk, ein zweites Festplattenlaufwerk oder ein Diskettenlaufwerk im Modulschacht. Festplatten- Die Festplattenlaufwerkanzeige leuchtet, wenn der Computer auf das Festplattenlaufwerk zugreift. Die Anzeige leuchtet Zugriffsleuchte ebenfalls, wenn Geräte wie der CD-Player Vorgänge ausführen. Die Belüftungsöffnungen verhindern ein Überhitzen des Computers. Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, stellen  9 Lüfter Sie sicher, dass der Lüfter nicht blockiert ist.   Seitenansicht  ...
  • Seite 236: Einen Vga-Monitor Anschließen

      Schließen Sie ein paralleles Gerät, wie z. B. einen Drucker, an den parallelen Anschluss an. Wenn Sie einen USB-Drucker Paralleler Anschluss haben, schließen Sie ihn an einem USB-Anschluss an.  Grün – Es besteht eine gute Verbindung zwischen einem 10-Mbit/s-Netzwerk und dem Computer.  Orange – Es besteht eine gute Verbindung zwischen einem 100-Mbit/s-Netzwerk und dem Computer.  Gelb – Es besteht eine gute Verbindung zwischen einem 1.000-Mbit/s-Netzwerk und dem Computer. Verbindungsintegritätsanzeige  Aus–...
  • Seite 237: Zwei Monitore Anschließen

    Zwei Monitore anschließen      1 Kabeladapter Verwenden Sie einen Kabeladapter, um einen VGA- und einen DVI-Monitor an den DVI-I-Anschluss auf der Rückseite anzuschließen. Wenn Sie zwei Monitore anschließen, erkennt der Bildschirmtreiber diese Verbindung und aktiviert die Mehrfachbildschirmfunktion.  Entfernen der Computerabdeckung   VORSICHT: Bevor Sie Anweisungen an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).
  • Seite 238   1 Freigabehebel  Das Innere des Computers   VORSICHT: Bevor Sie Anweisungen an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer vom Netzteil.  HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.     1 Lüfterverkleidung/Kühlkörperbaugruppe 4 Festplatte 2 Lautsprecher (optional) 5 Sicherheitskabeleinschub 3 Speichermodule (2) 6 Gehäuseeingriffschalter  Gehäuseeingriffschalter    VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. ANMERKUNG: Der Gehäuseeingriffschalter ist Standard bei Ultra Small Form Factor-Computern.
  • Seite 239 Zurücksetzen der Gehäuseeingriffswarnung   1. Schalten Sie den Computer ein bzw. führen Sie einen Neustart durch.    2. Wenn das blaue Dell™-Logo auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie sofort <F2>.  Falls so lange gewartet wurde, bis das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie, bis der Microsoft® Windows®-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie danach den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.   3. Wählen Sie die Option Chassis Intrusion (Gehäuseeingriff), und drücken Sie dann die Nach-links- oder die Nach-rechts-Taste, um Reset (Zurücksetzen) ...
  • Seite 240: Kabelabdeckung Anbringen

      1 Lüfteranschluss (FAN_FRONT) Kennwort-Jumper (PSWD) 2 Anschluss für internen Lautsprecher (INT_SPKR) 9 Festplatten-Lüfteranschluss (FAN_HDD) 3 Systemplatinenlautsprecher (BEEP) leerer CMOS-Jumper (RTCRST) 4 Kanal-B-Speicheranschluss (DIMM_2) Festplatten-Netzanschluss (SATA_PWR) 5 Kanal-A-Speicheranschluss (DIMM_1) Lüfteranschluss (FAN_REAR) 6 SATA-Datenkabelanschluss (SATA0) Gehäuseeingriffschalter (INTRUDER) 7 Batterie (BATT) 14  Prozessor (CPU)   Kabelabdeckung (optional)   Kabelabdeckung anbringen  ...
  • Seite 241: Kabelabdeckung Entfernen

    1 Kabelabdeckung 2 Sicherheitskabeleinschub   Kabelabdeckung entfernen   1. Wenn ein Sicherheitsgerät im Sicherheitskabeleinschub installiert wurde, können Sie das Gerät entfernen.      1 Freigabetaste   2. Schieben Sie die Freigabetaste, greifen Sie die Kabelabdeckung und schieben Sie die Abdeckung – wie abgebildet – bis zum Anschlag zur Seite. Heben Sie die Kabelabdeckung anschließend an und entfernen Sie sie.   Anschließen des Netzteils ...
  • Seite 242  Gelbe Anzeige – eine stetige gelbe Anzeige zeigt an, dass das Netzteil an einer Wechselstromsteckdose, aber nicht am Computer angeschlossen ist. Der Computer ist nicht betriebsbereit. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an und/oder setzen Sie das Netzteil zurück, indem Sie es  von der Stromzufuhr trennen und es dann wieder an die Steckdose anschließend.  Dell Emblem   VORSICHT: Bevor Sie Anweisungen an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. Das Dell Emblem auf der Vorderseite des Computers ist drehbar. So drehen Sie das Emblem:   1. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   2. Ziehen Sie den Hebel, um die Lasche aus dem Schlitz zu lösen.   ...
  • Seite 243: Modulschacht

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Modulschacht  Modulschacht   VORSICHT: Bevor Sie mit den Arbeiten in diesem Abschnitt beginnen, befolgen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. Im Modulschacht können Sie ein entfernbares Dell™-Gerät, wie z. B. ein Diskettenlaufwerk, ein optisches Laufwerk oder eine zweite Festplatte installieren.  Darüber hinaus können Sie einen Airbay (Blende ohne Funktion) in den Schacht einbauen, wenn Sie kein Laufwerk installieren möchten. Ihr Dell Computer wird entweder mit einem optischen Laufwerk oder einem Airbay (Blende ohne Funktion) im Modulschacht geliefert. Der Airbay ist nur über  eine Sicherheitsschraube im Modulschacht befestigt. Sie können ein optisches Laufwerk auf zwei Arten im Modulschacht befestigen:  über den Sperrschalter (durch Entfernen der Computerabdeckung zugänglich)  Sicherheitsschraube (nicht im Lieferumfang enthalten) Siehe So sichern Sie ein Gerät im Modulschacht: für nähere Informationen zur Sicherung eines Gerätes in Ihrem Computer. HINWEIS: Unbenutzte Modulschacht-Komponenten sollten an einem sicheren und trockenen Ort aufbewahrt werden, um Beschädigungen  vorzubeugen. Drücken Sie nicht mit Gewalt auf die Laufwerke, und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.   Ein Gerät bei ausgeschaltetem Computer installieren So bauen Sie ein Gerät in den Modulschacht ein:...
  • Seite 244   1 Modulverriegelungsschalter   3. Drücken Sie auf die Freigabevorrichtung, bis sie hervorspringt.      1 Komponentenfreigabevorrichtung HINWEIS: Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Computer, da dadurch das Gehäuse verzogen werden könnte und dies zu Schwierigkeiten  beim Entfernen von Geräten aus dem Modul führen könnte.   4. Ziehen Sie das Gerät an der Freigabevorrichtung aus dem Modulschacht heraus.      1 Freigabevorrichtung   5. Schieben Sie das neue Gerät in den Modulschacht. ...
  • Seite 245: So Sichern Sie Ein Gerät Im Modulschacht

      6. Sie können, falls gewünscht, das neue Gerät im Modulschacht befestigen, indem Sie den Modulverriegelungsschalter in die gesperrte Position stellen  (Sie müssen jedoch die Computerabdeckung entfernen, um den Verriegelungsschalter zu verwenden).    Wenn Sie die Abdeckung entfernt haben, um das Gerät im Modulschacht zu verriegeln, bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   Entfernen und Installieren eines Geräts unter Microsoft® Windows®   1. Wenn Sie ein im Modulschacht eingebautes Gerät entfernen möchten, klicken Sie doppelt auf das Symbol Hardware sicher entfernen in der Taskleiste.   2. Klicken Sie in der angezeigten Geräteliste auf das Gerät, das Sie entfernen möchten.  ANMERKUNG: Wenn Ihr Computer eingeschaltet ist und das Gerät im Modulschacht verriegelt ist, ist es nicht möglich, ein Gerät zu entfernen. Sie  müssen den Computer herunterfahren und die Schritte in Ein Gerät bei ausgeschaltetem Computer installieren befolgen, um ein gesperrtes Gerät  zu entfernen. HINWEIS: Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Computer, da dadurch das Gehäuse verzogen werden könnte und dies zu Schwierigkeiten  beim Entfernen von Geräten aus dem Modul führen könnte.   3. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass Sie das Gerät entfernen können, entfernen Sie das Gerät aus dem Modulschacht.    4. Schieben Sie das neue Gerät in den Modulschacht.    So sichern Sie ein Gerät im Modulschacht:   1. Um ein Gerät im Modulschacht zu sichern, ist Ihr Computer mit einem Modulverriegelungsschalter ausgestattet. So verwenden Sie diesen Schalter:  a.
  • Seite 246   1 Computer-Unterseite 2 Sicherheitsschraube Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 247 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Prozessor  Prozessor   VORSICHT: Bevor Sie mit den Arbeiten in diesem Abschnitt beginnen, befolgen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um Stromschläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.  HINWEIS: Wenn Sie einen Prozessor austauschen, achten Sie darauf, dass Sie die Unterseite des neuen Prozessors nicht berühren. HINWEIS: Achten Sie auch darauf, dass Sie die Kontakte im Sockel nicht berühren und keine Gegenstände auf die Kontakte im Sockel fallen.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).
  • Seite 248   1 Oberseite des Kühlkörpers 2 Kühlkörper 3 Halterung 4 Freigabelasche b.  Heben Sie den Kühlkörper vorsichtig aus dem Prozessor.  c.  Legen Sie den Kühlkörper auf seine Oberseite; achten Sie dabei darauf, dass die Wärmeleitpaste nach oben zeigt.  HINWEIS: Wenn für den neuen Prozessor kein neuer Kühlkörper erforderlich ist, verwenden Sie bei der Installation des neuen Prozessors die Original- Kühlkörperbaugruppe.    5. Ziehen Sie die Freigabevorrichtung nach oben, bis der Prozessor freigegeben ist. Lösen Sie anschließend den Prozessor vom Sockel.      1 Mittlere Abdeckungsverriegelung 2 Prozessorabdeckung 3 Prozessor 4 Sockel 5 Freigabehebel HINWEIS: Erden Sie sich durch Berühren einer unbeschichteten Metallfläche an der Rückseite des Computers. HINWEIS: Achten Sie auch darauf, dass Sie die Kontakte im Sockel nicht berühren und keine Gegenstände auf die Kontakte im Sockel fallen.   6. Packen Sie den neuen Prozessor aus, und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Unterseite des neuen Prozessors nicht berühren.    7.
  • Seite 249   1 Prozessorabdeckung 6 Freigabehebel 2 Klammer 7 vordere Ausrichtungskerbe 3 Prozessor 8 Stift-1-Markierung für Sockel und Prozessor 4 Prozessorsockel 9 hintere Ausrichtungskerbe 5 mittlere Abdeckungsverriegelung     Wenn Sie einen Prozessor-Austauschsatz von Dell installieren möchten, schicken Sie die Original-Kühlkörperbaugruppe und den Prozessor in der  gleichen Verpackung, in der Sie den Austauschsatz erhalten haben, an Dell zurück. HINWEIS: Erden Sie sich durch Berühren einer unbeschichteten Metallfläche an der Rückseite des Computers.   12. Entfernen Sie die Wärmeleitpaste von der Unterseite des Kühlkörpers.  HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie neue Wärmeleitpaste auftragen. Das erneute Auftragen von Wärmeleitpaste stellt eine adäquate thermische  Kontaktierung sicher, die eine Voraussetzung für den optimalen Prozessorbetrieb bildet.   13. Tragen Sie neue Wärmeleitpaste auf der Oberseite des Prozessors auf. ...
  • Seite 250   1 Kühlkörper 2 Halterung 3 Freigabehebel   15. Senken Sie den Kühlkörper in einem Winkel von 45 Grad auf den Prozessor ab, so dass ein Ende des Kühlkörpers in die Klammer auf der gegenüber  liegenden Seite der Freigabelasche in die Halterung einrastet.   16. Bringen Sie die Verkleidung wieder an.   17. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).   18.
  • Seite 251 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Laufwerke  Laufwerke Der Computer unterstützt Folgendes:  Eine SATA (Serial ATA)-Festplatte  Ein optionale optisches Dell D-Modul-Laufwerk, eine zusätzliche Festplatte oder ein Diskettenlaufwerk im Modulschacht (Siehe Modulschacht für  Informationen zum Installieren und Entfernen von Geräten im Modulschacht.)   Allgemeine Anweisungen für die Installation ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Installieren der D-Modullaufwerke finden Sie in der Dokumentation zu den optionalen Geräten.   Anschließen der Laufwerkkabel  Wenn Sie ein Laufwerk installieren, schließen Sie zwei Kabel – ein Gleichstrom-Netzkabel und ein Datenschnittstellenkabel – an die Rückseite des Laufwerks    Datenschnittstellenanschluss     SATA-Anschluss  ...
  • Seite 252   1 Netzkabel 2 Stromeingangsanschluss   Anschließen und Trennen des Laufwerkkabels  Zum Anschließen und Trennen eines SATA-Datenkabels halten Sie das Kabel an den schwarzen Anschlüssen an beiden Enden. Beim Entfernen eines Kabels mit  einer Zuglasche fassen Sie die farbige Zuglasche und ziehen so lange, bis der Stecker abgetrennt wird.     Festplatte   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Festplatte den Computer immer von der Stromversorgung.  HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse. HINWEIS: Legen Sie das Laufwerk nicht auf eine harte Fläche, da es sonst beschädigt werden kann. Legen Sie statt dessen das Laufwerk auf eine  Schaumstoffunterlage, um es ausreichend zu schützen.
  • Seite 253   5. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   6. So entfernen Sie eine installierte Festplatte: a.  Drücken Sie die Laufwerkschienen mit einer Hand, um die Schienen zusammenzudrücken.  b.  Schieben Sie das Laufwerk vorsichtig nach vorn und drehen Sie die Festplatte nach oben und aus dem Abdeckblech der Festplatte heraus.  ...
  • Seite 254 13. Starten Sie den Computer neu.   14. Vor dem nächsten Schritt muss das Laufwerk partitioniert und logisch formatiert werden.  Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.   Testen Sie die Festplatte durch Ausführen von Dell Diagnostics (siehe Dell Diagnostics).   16. Installieren Sie das Betriebssystem auf der Festplatte. Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.  ...
  • Seite 255   1 Festplattenlaufwerkhalterung 2 Schraube 3 Lüfterfreigabelasche 4 Lüfter 5 seitliche Lasche   4. So tauschen Sie den Festplattenlüfter aus:  a.  Schließen Sie den Lüfter an den Computer an.  b.  Bringen Sie die vier Halterungen und die Freigabelasche mit den fünf entsprechenden Schlitzen in der Festplattenhalterung in Deckung.  c.  Schieben Sie die Freigabelasche so unter das Metallgehäuse, dass der Schlitz bedeckt ist. Schieben Sie dann den Lüfter zur Rückseite des  Computers. d.  Setzen Sie die Schraube zur Sicherung der Freigabelasche an der Festplattenhalterung wieder ein. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 256 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Lautsprecher  Lautsprecher   Installieren eines Lautsprechers   VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper  abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am  Computergehäuse.   1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der Computerabdeckung).   3. Bauen Sie den Lautsprecher in das Gehäuse des Computers ein.      4. Schließen Sie die Kabel an die Systemplatine an.   ...
  • Seite 257 3. Trennen Sie die Kabel von der Systemplatine.   4. Bauen Sie den Lautsprecher aus dem Gehäuse des Computers aus.      5. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an.   6. Schalten Sie den Computer ein. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 258 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch   Ultra Small Form Factor-Computer - Technische Daten  Ultra Small Form Factor-Computer - Technische Daten     Mikroprozessor Mikroprozessortyp Die folgenden Prozessoren werden unterstützt:  Intel® Core™ 2  Intel vPro™  Intel Celeron® Interner Cache L1: bis zu 64 KB; L2: bis zu 4 MB (je nach Prozessor)  ...
  • Seite 259     Controller Laufwerke ein serieller ATA-Controller, der ein Gerät unterstützt     Erweiterungsbus Bustyp SATA 1.0 und 2.0; USB 2.0 Bustaktrate SATA: 1,5 und 3,0 Gbit/s; USB: 480 Mbit/s     Laufwerke Intern/Extern Ein D-Modulschacht für ein optisches Laufwerk, ein  zweites Festplattenlaufwerk oder ein Diskettenlaufwerk   ein Schacht für eine 3,5-Zoll-Festplatte    ...
  • Seite 260 Steuerelemente und Anzeigen Stromregelung Druck-Taste Stromversorgungslicht Grüne Anzeigeleuchte – eine grün blinkende Anzeige  zeigt den Ruhemodus an; eine stetige grüne Anzeige  zeigt den Power-On-Status an. Gelbe Anzeigeleuchte – eine gelb blinkende Anzeige zeigt ein Problem mit einem installierten Gerät an;  eine stetig gelbe Anzeigeleuchte zeigt ein internes Stromproblem an (siehe Probleme mit der Stromversorgung). Stromversorgungsstatusanzeige Grüne Anzeige – eine stetige grüne Anzeige zeigt an,  dass das Netzteil an einer Wechselstromsteckdose und am Computer angeschlossen ist.
  • Seite 261 Umgebungsbedingungen Temperatur: Während des Betriebs 10 °C bis 30 °C Lagerung –40 °C bis 65 °C Relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 80 % (nicht kondensierend) Zulässige Erschütterung: Während des Betriebs 0,25 G bei 3 bis 200 Hz und 0,5 Oktave/Min. Lagerung 0,5 G bei 3 bis 200 Hz bei 1 Oktave/Min. Zulässige Stoßeinwirkung: Während des Betriebs Unterseite Halb-Sinus-Impuls mit einer Geschwindigkeitsänderung von 50,8 cm/s Lagerung...
  • Seite 262 Marke, deren Inhaber Bluetooth SIG, Inc. ist, und die von Dell Inc. in Lizenz genutzt wird. ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke der U.S. Environmental Protection Agency. Als ENERGY STAR-Partner hat Dell Inc. festgestellt, dass dieses Produkt die ENERGY STAR-Energiesparrichtlinien einhält.
  • Seite 263 Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Garantie Benutzerhandbuch Dell Inc. („Dell“) stellt seine Hardwareprodukte aus neuen oder neuwertigen Teilen oder Komponenten mit Industriestandards entsprechenden Verfahren her. Nähere Informationen zur Dell Garantie für Ihren Computer finden Sie im Produktinformationshandbuch oder einer separaten Garantiebescheinigung, die im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...

Inhaltsverzeichnis