Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93T Portable Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93T Portable Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93T Portable Betriebsanleitung

Tragbares ultraschall-durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow 93T Portable:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Proline Prosonic Flow 93T Portable
Tragbares Ultraschall-Durchfluss-Messsystem
BA136D/06/de/06.09
71093719
gültig ab Version
V 2.02.XX (Geräte-Software)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93T Portable

  • Seite 1 Betriebsanleitung Proline Prosonic Flow 93T Portable Tragbares Ultraschall-Durchfluss-Messsystem BA136D/06/de/06.09 71093719 gültig ab Version V 2.02.XX (Geräte-Software)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....5 Verdrahtung ....29 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4 Proline Prosonic Flow 93T Portable Inhaltsverzeichnis Technische Daten ....55 10.1 Technische Daten auf einen Blick ... . . 55 10.1.1 Anwendungsbereich .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    • Das Gerät darf nur durch Personal bedient werden, das vom Anlagenbetreiber autorisiert und eingewiesen wurde. Die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung sind unbedingt zu befolgen. • Bei speziellen Messstoffen, inkl. Medien für die Reinigung, ist Endress+Hauser gerne behilflich, die Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien abzuklären.
  • Seite 6: Rücksendung

    Endress+Hauser zurücksenden, z.B. für eine Reparatur oder Kalibrierung: • Legen Sie dem Gerät in jedem Fall ein vollständig ausgefülltes Formular "Erklärung zur Kontamination" bei. Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu transportieren, zu prüfen oder zu reparieren.
  • Seite 7: Identifizierung

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Identifizierung Identifizierung Gerätebezeichnung Das Durchfluss-Messsystem "Prosonic Flow 93T" besteht aus folgenden Teilen: • Messumformer Prosonic Flow 93 • Messaufnehmer: – Prosonic Flow P Clamp on Ausführung (DN 15…65) – Prosonic Flow P Clamp on Ausführung (DN 50…4000) Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich getrennt voneinander montiert und mit...
  • Seite 8: Typenschild Messaufnehmer

    Identifizierung Proline Prosonic Flow 93T Portable 2.1.2 Typenschild Messaufnehmer 4153 Reinach Switzerland Prosonic Flow P Prosonic Flow P 93TA1-XXXXXXXXXXXX Order Code: 12345678901 Ser.No.: P-CL-2F-L-B Type: DN50-300 -40°C(-40°F)...+80°C(+175°F) OPEN CLOSE IP68 NEMA TYPE 6P Tamb/Tumg:0°C..+60°C Prosonic Flow P Portable Ser.No.: 12345678901...
  • Seite 9: Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem ist in Übereinstimmung mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)". Registrierte Warenzeichen ® HART Registriertes Warenzeichen der HART Communication Foundation, Austin, USA. ® ® FieldCare , Applicator Angemeldete oder registrierte Warenzeichen der Firma Endress+Hauser Flowtec AG, Reinach, CH. Endress+Hauser...
  • Seite 10: Montage

    Montage Proline Prosonic Flow 93T Portable Montage Warenannahme, Transport, Lagerung 3.1.1 Warenannahme Kontrollieren Sie nach der Warenannahme folgende Punkte: • Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. • Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben.
  • Seite 11: Einbaulage

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Montage 3.2.3 Einbaulage Vertikale Einbaulage Wir empfehlen die Messaufnahme mit der Strömungsrichtung nach oben zu montieren. Bei dieser Einbaulage sinken mitgeführte Feststoffe nach unten und Gase steigen bei stehendem Messstoff aus dem Messaufnehmerbereich nach oben.
  • Seite 12: Anordnung Messaufnehmer

    Montage Proline Prosonic Flow 93T Portable 3.2.5 Anordnung Messaufnehmer Die Messaufnehmer können unterschiedlich angeordnet werden: • Montage für eine Messung über eine Traverse: Die Messaufnehmer befinden sich auf gegenüber- liegenden Seiten der Rohrleitung. • Montage für eine Messung über zwei Traversen: Die Messaufnehmer befinden sich auf der glei- chen Seite der Rohrleitung.
  • Seite 13: Einbau Vorbereiten

    Anhand der messstellenspezifischen Bedingungen die Werte für die benötigten Einbau- abstände ermitteln. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: – Vor-Ort-Bedienung des Messgerätes – Applicator (Software), online auf der Endress+Hauser Internetseite Mechanische Vorbereitung der Clamp On Halterungen für die Messaufnehmer: – Montage der Messaufnehmerhalterung (DN 15…65) –...
  • Seite 14 Montage Proline Prosonic Flow 93T Portable Quick Setup Menü "Sensormontage" ausführen Hinweis! • Falls Sie nicht mit der Bedienung des Messgeräts vertraut sind → ä 31. • Nachfolgend werden nur die für die Montageart Clamp On benötigten Schritte innerhalb des Quick Setups "Sensormontage"...
  • Seite 15: Einbauabstände Über Applicator Ermitteln

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Montage 3.5.2 Einbauabstände über Applicator ermitteln Applicator ist eine Software für die Auswahl und Auslegung von Durchfluss-Messgeräten. Die für den Einbau benötigten Einbauabstände können ohne vorherigen Anschluss des Messumformers ermittelt werden. Applicator ist verfügbar: • auf CD-ROM für die lokale PC-Installation → ä 49.
  • Seite 16: Rohrhalterung Montieren

    Montage Proline Prosonic Flow 93T Portable 3.6.1 Rohrhalterung montieren Messaufnehmer: Prosonic Flow 93P (DN 15…65) Den ermittelten Sensorabstand (z.B. A3) an der Rohrhalterung einstellen. – Schrauben der Messaufnehmerhalterungen lösen. – Messaufnehmerhalterungen mit Hilfe der Montageschiene positionieren. – Schrauben der Messaufnehmerhalterungen wieder anziehen.
  • Seite 17 Proline Prosonic Flow 93T Portable Montage Schraube des Haltebügels lösen und den Haltebügel an das Rohr schieben. A0011550 Abb. 10: Haltebügel an Rohr führen Schraube Haltebügel Rohrhalterung fixieren durch: – Anziehen der Schraube des Haltebügels (a) – Anziehen der Spannschraube (b) Warnung! Beschädigungsgefahr bei Kunststoff- oder Glasrohren durch zu starkes Anziehen der...
  • Seite 18: Spannbänder (Metall, Mittlere Nennweiten) Vormontieren

    Montage Proline Prosonic Flow 93T Portable 3.6.2 Spannbänder (Metall, mittlere Nennweiten) vormontieren Bei der Montage auf eine Rohrleitungen mit einer Nennweite DN ≤ 200 (≤ 8") Für Messaufnehmer: • Prosonic Flow 93P (DN 50…4000) Vorgehensweise Erstes Spannband Gewindebolzen über Spannband schieben.
  • Seite 19: Spannbänder (Metall, Große Nennweiten) Vormontieren

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Montage 3.6.3 Spannbänder (Metall, große Nennweiten) vormontieren Bei der Montage auf eine Rohrleitungen mit einer Nennweite DN > 200 (> 8") Für Messaufnehmer: • Prosonic Flow 93P (DN 50…4000) Vorgehensweise Rohrumfang messen. Spannbänder auf eine Länge (Rohrumfang + 10 cm) kürzen und Schnittstellen entgraten.
  • Seite 20: Montage Mit Spannbändern (Flexibel)

    Montage Proline Prosonic Flow 93T Portable 3.6.4 Montage mit Spannbändern (flexibel) Für Messaufnehmer Prosonic Flow 93P (DN 50…4000). " Achtung! • Rätsche und Federn vor jedem Gebrauch auf Funktionssicherheit überprüfen. • Spannbänder auf eventuelle Beschädigungen überprüfen. Vorgehensweise Schließen des Spannbandverschlusses Gewindebolzen auf das Spannband aufschieben.
  • Seite 21: Einbau Prosonic Flow P (Dn 15

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Montage Einbau Prosonic Flow P (DN 15…65) 3.7.1 Messaufnehmer montieren Voraussetzungen • Rohrhalterung ist vormontiert → ä 16. • Abstand der Messaufnehmerhalterung eingestellt (Sensorabstand) → ä 16. Material Für die Montage wird folgendes Material benötigt: •...
  • Seite 22: Einbau Prosonic Flow P Dn 50

    Montage Proline Prosonic Flow 93T Portable Einbau Prosonic Flow P DN 50…4000 (Clamp On) 3.8.1 Einbau für eine Messung über eine Traverse Voraussetzungen • Die Einbauabstände (Sensorabstand und Schnurlänge) sind bekannt → ä 13. • Spannbänder sind vormontiert → ä 15.
  • Seite 23 Proline Prosonic Flow 93T Portable Montage Verschraubung der Fixierteile auf den Messschnüren lösen und Messschnüre von den Gewindebolzen entfernen. Messaufnehmerhalterungen über den jeweiligen Gewindebolzen schieben und mit der Haltemutter fest anziehen. A0001114 Abb. 18: Messaufnehmerhalterungen montieren Kontaktflächen der Messaufnehmer mit einer gleichmäßigen, ca. 1 mm dicken Schicht Koppelmedium bestreichen.
  • Seite 24: Einbau Für Eine Messung Über Zwei Traversen

    Montage Proline Prosonic Flow 93T Portable 3.8.2 Einbau für eine Messung über zwei Traversen Voraussetzungen • Die Einbauabstand (Position Sensor) ist bekannt → ä 13. • Spannbänder sind vormontiert → ä 15. Material Für die Montage wird folgendes Material benötigt: •...
  • Seite 25 Proline Prosonic Flow 93T Portable Montage A0001117 Abb. 22: Messaufnehmerhalterungen montieren Kontaktflächen der Messaufnehmer mit einer gleichmäßigen, ca. 1 mm dicken Schicht Koppelmedium bestreichen. Dabei von der Nut durch das Zentrum bis zum gegenüberliegen- den Rand gehen. A0011373 Abb. 23: Kontaktflächen des Messaufnehmers mit Koppelmedium bestreichen...
  • Seite 26: Einbau Messaufnehmer Ddu18

    Montage Proline Prosonic Flow 93T Portable Einbau Messaufnehmer DDU18 Spannband vormontieren: – Nennweiten DN ≤ 200 → ä 18 – Nennweiten DN > 200 → ä 19 Die beiden Gewindebolzen müssen am Rohr gegenüberliegend positioniert werden. Messaufnehmerhalterungen über den jeweiligen Gewindebolzen schieben und mit der Haltemutter fest anziehen.
  • Seite 27: Einbau Messaufnehmer Ddu19

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Montage 3.10 Einbau Messaufnehmer DDU19 3.10.1 Variante 1 Spannband vormontieren: – Nennweiten DN ≤ 200 → ä 18 – Nennweiten DN > 200 → ä 19 Die beiden Gewindebolzen müssen am Rohr gegenüberliegend positioniert werden.
  • Seite 28: Einbaukontrolle

    Montage Proline Prosonic Flow 93T Portable 3.11 Einbaukontrolle Nach der Montage des Messgerätes auf die Rohrleitung folgende Kontrollen durchführen: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Ist das Messgerät oder da Kabel beschädigt (Sichtkontrolle)? – → ä 59 Entspricht das Messgerät den Messstellenspezifikationen, wie Prozesstemperatur, Umgebungstemperatur, Messbereich, usw.?
  • Seite 29: Verdrahtung

    Betriebdauer ca. 8 Stunden. Anschluss des Verbindungskabels Warnung! • Es sind ausschließlich die von Endress+Hauser mitgelieferten Verbindungskabel zu verwenden. • Nur bei Akku-Betrieb erfüllt die Messgerät die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß EN 61010-1, die EMV-Anforderungen gemäß IEC/EN 61326. Für den Messbetrieb das Lade- gerät vom Messgerät trennen.
  • Seite 30: Potenzialausgleich

    Verdrahtung Proline Prosonic Flow 93T Portable Potenzialausgleich Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich. Schutzart Informationen zur Schutzart → ä 59. Anschlusskontrolle Führen Sie nach der elektrischen Installation des Messgerätes folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind Messgerät oder Kabel beschädigt (Sichtkontrolle)? –...
  • Seite 31: Bedienung

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Bedienung Bedienung Bedienung auf einen Blick Für die Konfiguration und die Inbetriebnahme des Messgerätes stehen dem Bediener verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Vor-Ort-Anzeige (Option) → ä 31 Mit der Vor-Ort-Anzeige können Sie wichtige Kenngrößen direkt an der Messstelle ablesen, gerätespezifische Parameter im Feld konfigurieren und die Inbetriebnahme durchführen.
  • Seite 32: Anzeigedarstellung (Betriebsmodus)

    Bedienung Proline Prosonic Flow 93T Portable Anzeigedarstellung (Betriebsmodus) Das Anzeigefeld besteht aus insgesamt drei Zeilen, auf denen Messwerte und/oder Statusgrößen (Durchflussrichtung, Bargraph, usw.) angezeigt werden. Der Anwender hat die Möglichkeit, die Zuordnung der Anzeigezeilen zu bestimmten Anzeigegrößen beliebig zu ändern und nach seinen Bedürfnissen anzupassen.
  • Seite 33: Anzeigesymbole

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Bedienung Anzeigesymbole Die im linken Anzeigefeld dargestellten Symbole erleichtern dem Anwender vor Ort das Ablesen und Erkennen von Messgrößen, Gerätestatus und Fehlermeldungen. Anzeige Bedeutung Anzeigesymbol Bedeutung symbol Systemfehler Prozessfehler Störmeldung Hinweismeldung (mit Auswirkung auf Ausgänge) (ohne Auswirkung auf Ausgänge)
  • Seite 34: Kurzanleitung Zur Funktionsmatrix

    Bedienung Proline Prosonic Flow 93T Portable Kurzanleitung zur Funktionsmatrix Hinweis! • Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Hinweise → ä 35. • Funktionsbeschreibungen → ä 63 HOME-Position → F → Einstieg in die Funktionsmatrix Block auswählen (z.B. ANZEIGE) Gruppe auswählen (z.B. BEDIENUNG) Funktionsgruppe auswählen (z.B.
  • Seite 35: Allgemeine Hinweise

    Anzeige automatisch eine Aufforderung zur Code-Eingabe. • Wird als Kundencode "0" eingegeben, so ist die Programmierung immer freigegeben! • Falls Sie den persönlichen Code nicht mehr greifbar haben, kann Ihnen Ihre Endress+Hauser- Serviceorganisation weiterhelfen. "...
  • Seite 36: Fehlermeldungen

    Bedienung Proline Prosonic Flow 93T Portable Fehlermeldungen 5.4.1 Fehlerart Fehler, die während der Inbetriebnahme oder des Messbetriebs auftreten, werden sofort angezeigt. Liegen mehrere System- oder Prozessfehler vor, so wird nur derjenige mit der höchsten Priorität angezeigt! Das Messsystem unterscheidet grundsätzlich zwei Fehlerarten: •...
  • Seite 37: Bestätigen Von Fehlermeldungen

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Bedienung 5.4.3 Bestätigen von Fehlermeldungen Aus Gründen der Anlage- und Prozesssicherheit kann das Messgerät so konfiguriert werden, dass angezeigte Störmeldungen ($) nicht nur behoben, sondern vor Ort durch Betätigen von F auch bestätigt werden müssen. Erst dann verschwinden Fehlermeldungen wieder von der Anzeige! Das Ein- oder Ausschalten dieser Option erfolgt über die Funktion QUITTIERUNG STÖRMELDUN-...
  • Seite 38: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow 93T Portable Inbetriebnahme Installationskontrolle Vergewissern Sie sich, dass alle Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste "Einbaukontrolle" → ä 28 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → ä 30 Einschalten des Messgerätes Warnung! Nur bei Akku-Betrieb erfüllt die Messgerät die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß...
  • Seite 39: Inbetriebnahme Via Vor-Ort-Anzeige

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Inbetriebnahme Inbetriebnahme via Vor-Ort-Anzeige 6.3.1 Quick-Setup "Sensormontage" Über das Quick Setup können die für die Montage der Messaufnehmer benötigten Einbauabstände ermittelt werden → ä 13. 1001 Setup XXX.XXX.XX Quick Setup Aufnehmer 2000 HOME-POSITION Sprache Einheiten...
  • Seite 40 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow 93T Portable Hinweis! • Die Einbauabstände können auch über das Onlinetool Applicator ermitteln werden → ä 15. • Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Funktion SETUP AUFNEHMER (1001). m Die Auswahl der Systemeinheiten hat nur Einfluss auf die Funktionen: •...
  • Seite 41: Quick-Setup "Inbetriebnahme

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Inbetriebnahme 6.3.2 Quick-Setup "Inbetriebnahme" Über das Quick Setup können alle für den Standard-Messbetrieb wichtigen Geräteparameter sowie Zusatzfunktionen schnell und einfach konfiguriert werden. 1002 XXX.XXX.XX Quick Setup Inbetriebn. 2000 Sprache HOME-POSITION Einstellungs- vorgaben System- einheiten Auswahl...
  • Seite 42: Quick Setup "Pulsierender Durchfluss

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow 93T Portable 6.3.3 Quick Setup "Pulsierender Durchfluss" Beim Einsatz von Pumpentypen die bauartbedingt pulsierend fördern, wie Kolben-, Schlauch-, Exzenterpumpen usw., entsteht ein zeitlich stark schwankender Durchfluss. Auch können bei diesen Pumpentypen negative Durchflüsse aufgrund des Schließvolumens oder Undichtigkeiten von Ventilen auftreten.
  • Seite 43 Proline Prosonic Flow 93T Portable Inbetriebnahme Durchführen des Quick Setups "Pulsierender Durchfluss" Mit Hilfe dieses Quick Setups wird der Anwender systematisch durch alle Gerätefunktionen geführt, die für den Messbetrieb bei pulsierendem Durchfluss angepasst und konfiguriert werden müssen. Bereits konfigurierte Werte, wie Messbereich, Strombereich oder Endwert, werden dadurch nicht verändert!
  • Seite 44 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow 93T Portable Quick Setup "Pulsierender Durchfluss" HOME-Position → F → MESSGRÖSSE (A) MESSGRÖSSE → O → QUICK SETUP (B) QUICK SETUP → N → QS-PULS. DURCHFL. (1003) Funktions-Nr. Funktionsname Auszuwählende Einstellung (P) 1003 QS-PULS. DURCHFL. Nach Bestätigen mit F werden durch das Quick Setup-Menü alle nachfolgenden Funktionen schrittweise aufgerufen) Æ...
  • Seite 45: Applikationsspezifische Inbetriebnahme

    • Bei sehr schwierigen Messstoffen (z.B. feststoffbeladen oder ausgasend) ist es möglich, dass trotz mehrmaligem Nullpunktabgleich kein stabiler Nullpunkt erreicht werden kann. Setzen Sie sich bitte in solchen Fällen mit Ihrer Endress+Hauser-Servicestelle in Verbindung. • Den aktuell gültigen Nullpunktwert können Sie über die Funktion "NULLPUNKT" abfragen.
  • Seite 46 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow 93T Portable Durchführung des Nullpunktabgleichs Lassen Sie die Anlage so lange laufen, bis normale Betriebsbedingungen herrschen. Stoppen Sie den Durchfluss (v = 0 m/s). Kontrollieren Sie die Absperrventile auf Leckagen. Kontrollieren Sie den erforderlichen Betriebsdruck. Wählen Sie nun mit Hilfe der Vor-Ort- Anzeige die Funktion "NULLPUNKTABGLEICH" in der Funktionsmatrix an: HOME →...
  • Seite 47: Wartung

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Wartung Wartung Für das Durchfluss-Messsystem Prosonic Flow 93 sind grundsätzlich keine speziellen Wartungs- arbeiten erforderlich. Außenreinigung Bei der Außenreinigung von Messgeräten ist darauf zu achten, dass das verwendete Reinigungsmit- tel die Gehäuseoberfläche und die Dichtungen nicht angreift.
  • Seite 48: Zubehör

    Zubehör Proline Prosonic Flow 93T Portable Zubehör Für Messumformer und Messaufnehmer sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode erhalten Sie von Ihrer Endress+Hauser Serviceorganisation. Gerätespezifisches Zubehör Zubehör(teil) Beschreibung Bestell-Code Messaufnehmer P DN 15…65...
  • Seite 49: Servicespezifisches Zubehör

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Zubehör Servicespezifisches Zubehör Zubehör(teil) Beschreibung Bestell-Code Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Durch- DXA80 - * fluss-Messgeräten. Applicator ist sowohl über das Internet verfügbar als auch auf CD-ROM für die lokale PC-Installation. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer zuständigen Endress+Hauser Vertretung.
  • Seite 50: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Proline Prosonic Flow 93T Portable Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Beginnen Sie die Fehlersuche in jedem Fall mit der nachfolgenden Checkliste, falls nach der Inbe- triebnahme oder während des Messbetriebs Störungen auftreten. Über die verschiedenen Abfragen werden Sie gezielt zur Fehlerursache und den entsprechenden Behebungsmaßnahmen geführt.
  • Seite 51 Proline Prosonic Flow 93T Portable Störungsbehebung Behebung (Ersatzteile → Seite 48 ff.) Fehlermeldung / Typ Ursache S = Systemfehler $ = Störmeldung (mit Auswirkungen auf die Ausgänge) ! = Hinweismeldung (ohne Auswirkungen auf die Ausgänge) Nr. # 0xx → Hardware-Fehler S: SCHWERER FEHLER Schwerwiegender Gerätefehler.
  • Seite 52: Prozessfehlermeldungen

    Störungsbehebung Proline Prosonic Flow 93T Portable Behebung (Ersatzteile → Seite 48 ff.) Fehlermeldung / Typ Ursache Nr. # 6xx → Simulationsbetrieb aktiv S: M.WERTUNTERDR. Messwertunterdrückung aktiv. Messwertunterdrückung ausschalten. " !: # 601 Achtung! Diese Hinweismeldung hat höchste Anzeigepriorität! S: SIM. STR. EING Simulation Stromeingang aktiv.
  • Seite 53: Prozessfehler Ohne Anzeigemeldung

    Rücksendung von Geräten an Endress+Hauser Beachten Sie unbedingt die auf aufgeführten Maßnahmen, bevor Sie ein Mess- gerät zur Reparatur oder Kalibrierung an Endress+Hauser zurücksenden. Legen Sie dem Durchfluss-Messgerät in jedem Fall das vollständig ausgefüllte Formular "Erklärung zur Kontamination" bei. Eine Kopiervorlage des Gefahr- gutblattes befindet sich am Schluss dieser Betriebsanleitung.
  • Seite 54: Verhalten Der Ausgänge Bei Störung

    Störungsbehebung Proline Prosonic Flow 93T Portable Verhalten der Ausgänge bei Störung Hinweis! Das Fehlerverhalten des Summenzählers kann über verschiedene Funktionen der Funktionsmatrix eingestellt werden. Mit Hilfe der Messwertunterdrückung können die Signale auf den Ruhepegel zurückgesetzt werden, z.B. für das Unterbrechen des Messbetriebs während der Reinigung einer Rohrleitung.
  • Seite 55: Technische Daten

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Technische Daten Technische Daten 10.1 Technische Daten auf einen Blick 10.1.1 Anwendungsbereich • Durchflussmessung von Flüssigkeiten in geschlossenen Rohrleitungen. • Anwendungen in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik zur Kontrolle von Prozessen. 10.1.2 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messsystem arbeitet nach dem Laufzeitdifferenz-Messverfahren.
  • Seite 56: Ausgangskenngrößen

    Technische Daten Proline Prosonic Flow 93T Portable 10.1.4 Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Datenlogger-Funktion Das Messgerät ist mit einer Datenlogger-Funktion ausgestattet. Die Messwerte können im CSV-Format auf einen extern angeschlossenen USB Speicher (FAT 16/FAT 32) abgelegt werden. Der Aufzeichnungszyklus ist zwischen 1…99999 Sekunden frei wählbar. Die max. Kapazität des USB Speichers beträgt 2 GB, pro Aufzeichnung werden ca.
  • Seite 57: Messgenauigkeit

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Technische Daten Verbindungskabel Es sind ausschließlich die von Endress+Hauser mitgelieferten Verbindungskabel zu verwenden! (Messaufnehmer/-umformer) Die Verbindungskabel sind in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar → ä 48. • Kabelmaterial: PTFE • Kabellängen: 5 m (16.4 feet), 10 m (32.8 feet) Hinweis! Um korrekte Messresultate zu gewährleisten, Verbindungskabel nicht in die Nähe von elektrischen...
  • Seite 58: Einsatzbedingungen: Einbau

    Technische Daten Proline Prosonic Flow 93T Portable Messabweichung an der Messstelle Die Messabweichung an der Messstelle setzt sich aus der Messabweichung des Messgeräts (0,5 % v.M.) und der Messabweichung aufgrund der vor Ort herrschenden Installationsbedingun- gen zusammen. Bei einer Durchflussgeschwindigkeit von > 0,3 m/s und einer Reynoldszahl >...
  • Seite 59: Einsatzbedingungen: Umgebung

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Technische Daten 10.1.8 Einsatzbedingungen: Umgebung Umgebungstemperatur Messumformer –20…+60 °C (–4…+140 °F) Messaufnehmer Prosonic Flow P • Standard: –40…+80 °C (–40…+176 °F) • Optional: 0…+170 °C (32…+338 °F) Messaufnehmer DDU18 (Zubehör: Schallgeschwindigkeitsmessung) –40…+80 °C (–40…+176 °F) Messaufnehmer DDU19 (Zubehör: Wandstärkemessung)
  • Seite 60: Einsatzbedingungen: Prozess

    Technische Daten Proline Prosonic Flow 93T Portable 10.1.9 Einsatzbedingungen: Prozess Messstofftemperaturbereich Messaufnehmer Prosonic Flow P Prosonic Flow P (DN 15…65) • Standard: –40…+100 °C (–40…+212 °F) • Optional: –40…+150 °C (–40…+302 °F) Prosonic Flow P (DN 50…4000) • Standard: –40…+80 °C (–40…+176 °F) •...
  • Seite 61: 10.1.11 Anzeige- Und Bedienoberfläche

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Technische Daten Werkstoffe Messumfomer Kunststoff Messaufnehmer Prosonic P Prosonic Flow P DN 15…65; Prosonic Flow P DN 50…4000 • Messaufnehmerhalterung: rostfreier Stahl 1.4301 • Messaufnehmergehäuse: rostfreier Stahl 1.4301 • Spannbänder/-bügel: rostfreier Stahl 1.4301 • Kontaktflächen Messaufnehmer: chemisch beständiger Kunststoff.
  • Seite 62: 10.1.12 Zertifikate Und Zulassungen

    Proline Prosonic Flow 93T Portable 10.1.12 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem ist in Übereinstimmung mit den EMV Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 63: Beschreibung Der Gerätefunktionen

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Beschreibung der Gerätefunktionen 11.1 Funktionsmatrix 11.1.1 Allgemeiner Aufbau der Funktionsmatrix Die Funktionsmatrix besteht aus vier Ebenen: Blöcke -> Gruppen -> Funktionsgruppen -> Funktionen 0000 0001 0002 0003 0009 … 0400 0401 0402...
  • Seite 64: Kennzeichnung Der Zellen

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable 11.1.2 Kennzeichnung der Zellen Jede Zelle (Block, Gruppe, Funktionsgruppe und Funktion) in der Funktionsmatrix besitzt eine individuelle nur einmal vorkommende Kennzeichnung. Blöcke: Gekennzeichnet durch einen Buchstaben (A, B, C, usw.) Gruppen: Gekennzeichnet durch drei Buchstaben (AAA, ABA, BAA, usw.).
  • Seite 65: Funktionsmatrix Prosonic Flow 93T Portable

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen 11.2 Funktionsmatrix Prosonic Flow 93T Portable → Gruppen → Funktionsgruppen Blöcke Funktionen → MESSWERT AAA → HAUPTWERTE K1 000 → ä 66 MESSGRÖSSEN ACA → EINSTELLUNGEN 040 → ä 67 SYSTEMEINHEITEN ZUSATZEINSTELLUNGEN 042 → ä 68 →...
  • Seite 66: Block Messgrössen

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable 11.3 Block MESSGRÖSSEN 11.3.1 Gruppe MESSWERTE´ Funktionsgruppe HAUPTWERTE K1 Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN → MESSWERTE → HAUPTWERTE K1 In dieser Funktionsgruppe werden die aktuell gemessenen Messwerte von Kanal 1 angezeigt. Hinweis! • Die Maßeinheiten aller hier dargestellten Messgrößen können in der Gruppe SYSTEMEINHEITEN eingestellt werden.
  • Seite 67: Gruppe Systemeinheiten

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen 11.3.2 Gruppe SYSTEMEINHEITEN Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN → SYSTEMEINHEITEN → EINSTELLUNGEN EINHEIT VOLUMENFLUSS Auswahl der gewünschten und angezeigten Einheit für den Volumenfluss. (0042) Die hier gewählte Einheit ist auch für die Schleichmenge gültig.
  • Seite 68: Einheit Länge

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsgruppe ZUSATZEINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN → SYSTEMEINHEITEN → ZUSATZEINSTELLUNGEN EINHEIT TEMPERATUR In dieser Funktion wählen Sie die Einheit für die Messstofftemperatur aus. (0422) Auswahl °C (Celsius) K (Kelvin) °F (Fahrenheit) R (Rankine) Werkeinstellung °C...
  • Seite 69: Gruppe Spezialeinheiten

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen 11.3.3 Gruppe SPEZIALEINHEITEN Funktionsgruppe FREIE EINHEITEN Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN → SPEZIALEINHEITEN → FREIE EINHEITEN In dieser Funktionsgruppe kann eine frei wählbare Einheit für die Durchflussmessgröße definiert werden. TEXT VOLUMENEINHEIT In dieser Funktion kann ein Text für die frei wählbare Volumen(durchfluss)-Einheit (0602) eingegeben werden.
  • Seite 70: Block Anzeige

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable 11.5 Block ANZEIGE 11.5.1 Gruppe BEDIENUNG Funktionsgruppe GRUNDEINSTELLUNG Funktionsbeschreibung ANZEIGE → BEDIENUNG → GRUNDEINSTELLUNG SPRACHE In dieser Funktion wird die gewünschte Sprache ausgewählt, in der alle Texte, (2000) Parameter und Bedienmeldungen auf der Vor-Ort-Anzeige angezeigt werden.
  • Seite 71 Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Funktionsbeschreibung ANZEIGE → BEDIENUNG → GRUNDEINSTELLUNG KONTRAST LCD In dieser Funktion können Sie den Anzeige-Kontrast gemäß den vor Ort herrschenden (2003) Betriebsbedingungen optimal einstellen. Eingabe 10…100% Werkeinstellung HINTERGRUND- In dieser Funktion können Sie die Hintergrundbeleuchtung gemäß den vor Ort BELEUCHTUNG herrschenden Betriebsbedingungen optimal einstellen.
  • Seite 72: Zustand Zugriff

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsbeschreibung ANZEIGE → BEDIENUNG → ENT/VERRIEGELUNG KUNDENCODE In dieser Funktion kann eine persönliche Codezahl eingegeben werden, mit der die (2021) Programmierung freigegeben wird. Eingabe 0…9999 (max. 4-stellige Zahl) Werkeinstellung Hinweis! • Mit der Codezahl "0" ist die Programmierung immer freigegeben.
  • Seite 73: Gruppe Hauptzeile

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen 11.5.2 Gruppe HAUPTZEILE Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ANZEIGE → HAUPTZEILE → EINSTELLUNGEN 1 = Hauptzeile 2 = Zusatzzeile 3 = Infozeile A0001253 ZUORDNUNG In dieser Funktion wird festgelegt, welcher Anzeigewert der Hauptzeile (oberste Zeile (2200) der Vor-Ort-Anzeige) zugeordnet wird, der während des normalen Messbetriebs ange-...
  • Seite 74 Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsgruppe MULTIPLEX Funktionsbeschreibung ANZEIGE → HAUPTZEILE → MULTIPLEX ZUORDNUNG In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (alle (2220) 10 Sekunden) mit dem Anzeigewert aus der Funktion ZUORDNUNG (2200), auf der Hauptzeile dargestellt wird.
  • Seite 75: Gruppe Zusatzzeile

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen 11.5.3 Gruppe ZUSATZZEILE Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ANZEIGE → ZUSATZZEILE → EINSTELLUNGEN 1 = Hauptzeile 2 = Zusatzzeile 3 = Infozeile A0001253 ZUORDNUNG In dieser Funktion wird festgelegt, welcher Anzeigewert der Zusatzzeile (mittlere Zeile (2400) der Vor-Ort-Anzeige) zugeordnet wird, der während des normalen Messbetriebs ange-...
  • Seite 76: Anzeigemodus

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsbeschreibung ANZEIGE → ZUSATZZEILE → EINSTELLUNGEN FORMAT Hinweis! (2402) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2400) eine numerische Auswahl getroffen wurde. In dieser Funktion legen Sie die maximale Anzahl der Nachkommastellen des Anzeige- werts der Zusatzzeile fest.
  • Seite 77 Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Funktionsgruppe MULTIPLEX Funktionsbeschreibung ANZEIGE → ZUSATZZEILE → MULTIPLEX ZUORDNUNG In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (alle (2420) 10 Sekunden) mit dem Anzeigewert aus der Funktion ZUORDNUNG (2400), auf der Hauptzeile dargestellt wird.
  • Seite 78 Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsbeschreibung ANZEIGE → ZUSATZZEILE → MULTIPLEX FORMAT Hinweis! (2422) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2420) eine numerische Auswahl getroffen wurde. In dieser Funktion legen Sie die maximale Anzahl der Nachkommastellen des Anzeige- werts der Hauptzeile fest.
  • Seite 79: Gruppe Infozeile

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen 11.5.4 Gruppe INFOZEILE Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ANZEIGE → INFOZEILE → EINSTELLUNGEN 1 = Hauptzeile 2 = Zusatzzeile 3 = Infozeile A0001253 ZUORDNUNG In dieser Funktion wird festgelegt, welcher Anzeigewert der Zusatzzeile (unterste Zeile (2600) der Vor-Ort-Anzeige) zugeordnet wird, der während des normalen Messbetriebs ange-...
  • Seite 80 Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsbeschreibung ANZEIGE → INFOZEILE → EINSTELLUNGEN FORMAT Hinweis! (2602) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2600) eine numerische Auswahl getroffen wurde. In dieser Funktion legen Sie die maximale Anzahl der Nachkommastellen des Anzeige- werts der Zusatzzeile fest.
  • Seite 81 Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Funktionsgruppe MULTIPLEX Funktionsbeschreibung ANZEIGE → INFOZEILE → MULTIPLEX ZUORDNUNG In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (alle (2620) 10 Sekunden) mit dem Anzeigewert aus der Funktion ZUORDNUNG (2600), auf der Hauptzeile dargestellt wird.
  • Seite 82 Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsbeschreibung ANZEIGE → INFOZEILE → MULTIPLEX FORMAT Hinweis! (2622) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2620) eine numerische Auswahl getroffen wurde. In dieser Funktion legen Sie die maximale Anzahl der Nachkommastellen des Anzeige- werts der Hauptzeile fest.
  • Seite 83: Block Summenzähler

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen 11.6 Block SUMMENZÄHLER 11.6.1 Gruppe SUMMENZÄHLER (1…3) Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung SUMMENZÄHLER → SUMMENZÄHLER → EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG Zuordnung einer Messgröße zu dem jeweiligen Summenzähler. (3000) Auswahl VOLUMENFLUSS (K1) Werkeinstellung VOLUMENFLUSS (K1) Hinweis! • Der jeweilige Summenzähler wird auf den Wert 0 zurückgesetzt, sobald die Auswahl geändert wird.
  • Seite 84: Gruppe Zählerverwaltung

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsgruppe BETRIEB Funktionsbeschreibung SUMMENZÄHLER → SUMMENZÄHLER → BETRIEB SUMME In dieser Funktion wird die seit Messbeginn aufsummierte Messgröße des jeweiligen (3040) Summenzählers angezeigt. Je nach getroffener Auswahl in der Funktion ZÄHLER- MODUS (3002) und der Durchflussrichtung, kann dieser Wert positiv oder negativ sein.
  • Seite 85: Block Ausgänge

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen 11.7 Block AUSGÄNGE 11.7.1 Gruppe DATENLOGGER Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE → DATENLOGGER → EINSTELLUNGEN MESSSTELLEN- Eingabe einer Messstellenbezeichnung für die aufzuzeichnenden Datensätze (Header). BEZEICHNUNG Hinweis! (4900) Nach der Aufzeichnung bleibt die Messstellenbezeichnung im Verstärker des Messge- rätes hinterlegt.
  • Seite 86: Block Eingänge

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable 11.8 Block EINGÄNGE 11.8.1 Gruppe STROMEINGANG Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung EINGÄNGE → STROMEINGANG → EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion wird dem Stromeingang eine Prozessgröße zugeordnet. (5200) Auswahl VOLUMEFLOW GERÄT 2 Werkeinstellung STROMBEREICH In dieser Funktion kann der Strombereich ausgewählt werden. Mit der Auswahl wird (5201) der Arbeitsbereich sowie der obere und untere Ausfallsignalpegel festgelegt.
  • Seite 87 Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Funktionsgruppe BETRIEB Funktionsbeschreibung EINGÄNGE → STROMEINGANG → BETRIEB ISTWERT STROMEINGANG Anzeige des aktuellen Istwertes des Eingangsstroms. (5240) Anzeige 0,0…25 mA SIMULATION In dieser Funktion kann die Simulation des Stromeingangs aktiviert werden. STROMEINGANG...
  • Seite 88: Block Grundfunktionen

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable 11.9 Block GRUNDFUNKTIONEN 11.9.1 Gruppe PROZESSPARAMETER Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION → PROZESSPARAMETER → EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion erfolgt die Zuordnung des Schaltpunktes für die Schleichmengen- SCHLEICHMENGE unterdrückung in einer technischen Einheit.
  • Seite 89 Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION → PROZESSPARAMETER → EINSTELLUNGEN DRUCKSTOSS- Beim Schließen eines Ventils können kurzzeitig starke Flüssigkeitsbewegungen in der UNTERDRÜCKUNG Rohrleitung auftreten, welche vom Messsystem registriert werden. Die dabei auf- (6404) summierten Impulse führen, insbesondere bei Abfüllvorgängen, zu einem falschen Summenzählerstand.
  • Seite 90 Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsgruppe ABGLEICH Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION → PROZESSPARAMETER → ABGLEICH NULLPUNKTABGLEICH Starten des Nullpunktabgleichs. (6480) Hinweis! Beschreibung der Durchführung des Nullpunktabgleichs → ä 45. Auswahl ABBRECHEN START Werkeinstellung ABBRECHEN Funktionsgruppe ROHRDATEN Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION → PROZESSPARAMETER → ROHRDATEN STANDARROHR In dieser Funktion wird ein Rohrstandard ausgewählt.
  • Seite 91 Option JA über die O- bzw. S-Taste. Hinweis! • Zur Messung der Schallgeschwindigkeit benötigen Sie die Ultraschallsensoren "DDU18", die Sie als Zubehör bei Endress+Hauser bestellen können. • Für die Messung der Schallgeschwindigkeit wird ein Referenzwert als Grundlage verwendet, der editiert werden kann (siehe Funktion REFERENZWERT, 6523).
  • Seite 92 Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION → PROZESSPARAMETER → ROHRDATEN ROHRUMFANG In dieser Funktion wird der Rohraußenumfang dargestellt. Dieser wird festgelegt durch (6525) die Auswahl in der Funktion NENNWEITE (6521). Wenn Sie den vorgegebenen Wert ändern, wird der Rohrstandard auf den Wert ANDERE zurückgesetzt und die Funktion NENNWEITE (6521) wird ausgeblendet.
  • Seite 93: Schallgeschwindigkeit Auskleidung

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION → PROZESSPARAMETER → ROHRDATEN AUSKLEIDUNGSMATERIAL In dieser Funktion wird das Auskleidungsmaterial des Rohrs dargestellt. Dieses wird (6528) festgelegt durch die Auswahl in der Funktion STANDARDROHR (6520). Wenn Sie den vorgegebenen Wert ändern, wird der Rohrstandard auf den Wert ANDERE zurückgesetzt und die Funktion NENNWEITE (6521) wird ausgeblendet.
  • Seite 94: Schallgeschwindigkeit Flüssigkeit

    Option JA über die O- bzw. S-Taste. Hinweis! Zur Messung der Schallgeschwindigkeit benötigen Sie die Ultraschallsensoren "DDU18", die Sie als Zubehör bei Endress+Hauser bestellen können. Suchbereich des Messumformers: Das Messgerät sucht innerhalb eines definierten Schallgeschwindigkeitsbereiches das Messsignal. Den Suchbereich legen Sie in den Funktionen SCHALLGESCHWINDIG- KEIT NEGATIV (6545) bzw.
  • Seite 95: Viskosität

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTIONEN → PROZESSPARAMETER → FLÜSIIGKEITSDATEN VISKOSITÄT In dieser Funktion wird die Viskosität der Flüssigkeit dargestellt. Diese wird festgelegt (6543) über die Werte der Funktionen FLÜSSIGKEIT (6540) und TEMPERATUR (6541). Wenn Sie den vorgegebenen Wert ändern, wird die Funktion FLÜSSIGKEIT (6540) auf den Wert ANDERE zurückgesetzt.
  • Seite 96: Gruppe Systemparameter

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable 11.9.2 Gruppe SYSTEMPARAMETER Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION → SYSTEMPARAMETER → EINSTELLUNGEN EINBAURICHTUNG In dieser Funktion kann das Vorzeichen der Durchflussmessgröße gegebenenfalls AUFNEHMER geändert werden. (6600) Auswahl NORMAL INVERS Werkeinstellung NORMAL DURCHFLUSS DÄMPFUNG Die Systemdämpfung wirkt auf alle Funktionen und Ausgänge des Messgeräts.
  • Seite 97: Gruppe Aufnehmerdaten

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen 11.9.3 Gruppe AUFNEHMERDATEN Funktionsgruppe AUFNEHMER PARAMETER Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION → AUFNEHMERDATEN → AUFNEHMER PARAMETER MESSUNG Auswahl der Messmethode bzw. der Montageart. (6880) Auswahl CLAMP ON INSERTION (wird vom Messgerät nicht unterstützt) SCHALLGESCHWINDIGKEIT FLÜSSIGKEIT SCHALLGESCHWINDIGKEIT ROHR WANDSTÄRKE...
  • Seite 98 Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION → AUFNEHMERDATEN → AUFNEHMER PARAMETER AUFNEHMER- In dieser Funktion wählen Sie die Konfiguration für die Ultraschall-Sensoren aus, z.B. KONFIGURATION die Anzahl der Traversen (bei der Ausführung Clamp On). (6882) Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar wenn in der Funktion MESSUNG (6880) eine der...
  • Seite 99 Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Funktionsgruppe KALIBRIERDATEN Funktionsbeschreibung GRUNDFUNTIONEN → AUFNEHMERDATEN → KALIBRIERDATEN P-FAKTOR In dieser Funktion wird der P-Faktor angezeigt. (6890) Der P-Faktor beschreibt den Einfluss der Geschwindigkeitsverteilung des Strömungs- profils im Rohr und ist abhängig von der Reynoldszahl. Der P-Faktor variiert im Bereich 0,75…0,95.
  • Seite 100: 11.10 Block Überwachung

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable 11.10 Block ÜBERWACHUNG 11.10.1 Gruppe SYSTEM Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG → SYSTEM → EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion werden alle Systemfehler und deren zugehörige Fehlerkategorie SYSTEMFEHLER (Stör- oder Hinweismeldung) angezeigt. Bei Anwahl eines einzelnen Systemfehlers (8000) kann die Fehlerkategorie geändert werden.
  • Seite 101: Alarmverzögerung

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG → SYSTEM → EINSTELLUNGEN QUITTIERUNG STÖRUNG In dieser Funktion wird das Verhalten des Messgeräts bei einer Störmeldung festgelegt. (8004) Auswahl Ist die Störung behoben, nimmt das Messgerät den normalen Messbetrieb wieder auf.
  • Seite 102: 11.10.2 Gruppe Version-Info

    Beschreibung der Gerätefunktionen Proline Prosonic Flow 93T Portable Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG → SYSTEM → BETRIEB SIMULATION MESSGRÖSSE Hinweis! (8043) Funktion in der Gruppe SYSTEM verfügbar. In dieser Funktion können alle Ein-, Ausgänge und Summenzähler in ihr jeweiliges Durchflussverhalten geschaltet werden, um ihr korrektes Verhalten zu überprüfen. In der Anzeige erscheint während dieser Zeit die Meldung "SIMULATION MESS-...
  • Seite 103 Proline Prosonic Flow 93T Portable Beschreibung der Gerätefunktionen Funktionsgruppe VERSTÄRKER Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG → VERSION-INFO → VERSTÄRKER SOFTWARE REVISIONS- Anzeige der Software-Revisionsnummer des Verstärkers. NUMMER VERSTÄRKER (8222) SPRACHPAKET Anzeige des Sprachpakets. (8226) Hinweis! • Ein Wechsel des Sprachpakets kann über das Bedienprogramm FieldCare erfolgen.
  • Seite 104: Werkeinstellungen

    Werkeinstellungen Proline Prosonic Flow 93T Portable Werkeinstellungen 12.1 SI-Einheiten (nicht für USA und Canada) 12.1.1 Einheiten Länge, Temperatur Einheit Temperatur °C Länge 12.1.2 Sprache Land Sprache Land Sprache Australien English Norwegen Norsk Belgien English Österreich Deutsch Dänemark English Polen Polski...
  • Seite 105: Index

    Proline Prosonic Flow 93T Portable Index Index A/E Submodule ....... 103 Dämpfung Anzeige (2002).
  • Seite 106 Proline Prosonic Flow 93T Portable Index Faktor Volumeneinheit (0603)..... . 69 Galvanische Trennung ......56 Fehler Kategorie (8003).
  • Seite 107 Proline Prosonic Flow 93T Portable Index Kabellänge (6882) ....... 98 Quick Setup Kalibrierdaten (Funktionsgruppe).
  • Seite 108 Proline Prosonic Flow 93T Portable Index Sprachpakete........61 Spurlänge (6888).
  • Seite 109: Erklärung Zur Kontamination Und Reinigung

    Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
  • Seite 110 www.endress.com/worldwide BA136D/06/de/06.09 71093719 FM+SGML6.0 ProMoDo...

Inhaltsverzeichnis