Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Türsicherheit; Störungen Beheben - Bosch HEF133BS1 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HEF133BS1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein-
2.
rasten.
13  Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
13.1 Funktionsstörungen
Störung
Gerät funktioniert
nicht.
Gerät schaltet nach
Ablauf einer Dauer
nicht vollständig aus.
Ursache und Störungsbehebung
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren.
Nach Ablauf einer Dauer hört das Gerät auf zu heizen. Backofenlampe und Kühlgebläse
schalten nicht aus. Bei den Heizarten mit Umluft läuft der Lüfter in der Garraumrückwand
weiter.
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
a Das Gerät ist ausgeschaltet.
a Die Backofenlampe und der Lüfter in der Rückwand sind ausgeschaltet.
a Das Kühlgebläse schaltet automatisch aus, sobald das Gerät abgekühlt ist.
Beide Sperrhebel wieder zuklappen.
3.
Gerätetür schließen.
4.
12.6 Zusätzliche Türsicherheit
Es gibt zusätzliche Schutzeinrichtungen, die den Kon-
takt mit den Backofentüren verhindern. Wenn sich Kin-
der in Backofennähe aufhalten, die Schutzeinrichtun-
gen anbringen. Sie können dieses Sonderzubehör
11023590 über den Kundendienst erwerben.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Bei längeren Garzeiten kann die Backofentür sehr heiß
werden.
Kleine Kinder beaufsichtigen, wenn der Backofen in
Betrieb ist.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Störungen beheben de
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

54170

Inhaltsverzeichnis