Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung - Bosch EasyVac 3 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyVac 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Absaugadapter oder gekrümmte Düse montieren
(siehe Bild B)
Stecken Sie den Absaugadapter (12) oder die gekrümmte
Düse (11) auf den Saugschlauch (10), bis die beiden
Druckknöpfe (15) des Saugschlauchs hörbar einrasten.
Zum Demontieren drücken Sie die Druckknöpfe (15) nach
innen und ziehen Sie die Bauteile auseinander.
Düsen montieren
Stecken Sie danach das gewünschte Saugzubehör (Boden-
düse, Fugendüse etc.) fest auf die gekrümmte Düse (11)
oder auf den Absaugadapter (12).
Staubbeutel wechseln/einsetzen (siehe Bilder
C1−C4)
Zum Aufsaugen von feinen Stäuben, die beim Arbeiten mit
Schleifern, Bohrern oder feinen Sägeblättern anfallen, soll-
ten Sie einen Staubbeutel (Zubehör) einsetzen. Dadurch
wird die Entsorgung des Staubes erleichtert.
Späne, die beim Arbeiten mit größeren Sägen anfallen, oder
gröberen Schmutz können Sie ohne einen eingesetzten
Staubbeutel aufsaugen. Dabei sollten Sie gelegentlich den
Gewebefilter (21) reinigen (siehe „Filtereinheit reinigen",
Seite 9).
Staubbeutel wechseln/einsetzen (Zubehör)
Drücken Sie die Entriegelungstaste (8) und ziehen Sie den
Staubbehälter (9) aus dem Sauger.
Greifen Sie den Deckel (17) am Anschlussflansch (16) und
nehmen Sie den Deckel des Staubbehälters ab.
Drehen Sie den Deckel (17) um.
Stecken Sie den Staubbeutel (18) über den Anschluss-
flansch (16) des Saugers und drehen Sie die Kartonlaschen
unter die Staubbeutelhalterung (19).
Drücken Sie den Deckel (17) wieder auf den Staubbehälter
(9) und schieben Sie anschließend den Staubbehälter wie-
der in den Sauger, bis er hörbar einrastet.
Zum Entnehmen eines vollen Staubbeutels (18) drehen Sie
ihn – ohne den Deckel (17) umzudrehen – vom Anschluss-
flansch (16) nach unten ab.

Betrieb

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
u
den Sauger warten oder reinigen, Geräteeinstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder den Sau-
ger weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Saugers.
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
u
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Saugers übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Sauger können auch an 220 V betrieben werden.
Verwenden Sie nur einen unbeschädigten Filter (keine
u
Risse, keine Löcher etc.). Wechseln Sie einen beschä-
digten Filter sofort aus.
Bosch Power Tools
Um eine optimale Saugleistung zu gewährleisten, müssen
Sie den Saugschlauch (10) immer komplett vom Sauger-
oberteil abwickeln.
Aufsaugen von abgelagerten Stäuben
– Um den Sauger einzuschalten, stellen Sie
den Betriebsarten- Wahlschalter (2) auf das
Symbol „Saugen".
– Um den Sauger auszuschalten, stellen Sie
den Betriebsarten-Wahlschalter (2) auf das
Symbol „Ausschalten".
Absaugen der anfallenden Stäube von laufenden
Elektrowerkzeugen (siehe Bild D)
In den Sauger ist eine Schutzkontakt-Steckdose (4) inte-
griert. Sie können dort ein externes Elektrowerkzeug an-
schließen. Beachten Sie die maximal zulässige Anschluss-
leistung des angeschlossenen Elektrowerkzeugs.
– Montieren Sie den Absaugadapter (12).
– Stecken Sie den Absaugadapter (12) in den Absaugstut-
zen des Elektrowerkzeugs.
Hinweis: Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen, deren Luft-
zufuhr in den Saugschlauch gering ist (z. B. Stichsägen,
Schleifer etc.), muss die Falschluftöffnung (20) des Ab-
saugadapters (12) geöffnet werden. Nur dadurch kann die
automatische Filterreinigung problemlos arbeiten.
Drehen Sie dazu den Ring über der Falschluftöffnung (20),
bis eine maximale Öffnung entsteht.
– Zur Inbetriebnahme der Start-/Stopp-
Automatik des Saugers stellen Sie den
Betriebsarten- Wahlschalter (2) auf das
Symbol „Start-/Stopp-Automatik".
– Schalten Sie zur Inbetriebnahme des Saugers das an
die Steckdose (4) angeschlossene Elektrowerkzeug ein.
Der Sauger startet automatisch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, um das Absau-
gen zu beenden.
Die Nachlauffunktion der Start-/Stopp-Automatik läuft
bis zu 15 Sekunden nach, um restliche Stäube aus dem
Saugschlauch (10) abzusaugen.
– Um den Sauger auszuschalten, stellen
Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (2)
auf das Symbol „Ausschalten".

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Sauger den Netzste-
u
cker aus der Steckdose.
Halten Sie den Sauger und die Lüftungsschlitze sau-
u
ber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
Deutsch | 9
1 609 92A 7UR | (25.10.2022)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis