Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-019-497-35(1)
Professional
Video Monitor
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig
durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
PVM-X3200/X2400/X1800
Software-Version 3.0
© 2020 Sony Corporation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Trimaster PVM-X3200

  • Seite 1 5-019-497-35(1) Professional Video Monitor Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. PVM-X3200/X2400/X1800 Software-Version 3.0 © 2020 Sony Corporation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Menü Metadata ..........48 Inhalt Menü F Key Setting ......... 49 Menü Remote ..........53 Menü Administrator ........54 Sicherheitsmaßnahmen ........3 Menü System ........... 57 Hinweise zur sicheren Verwendung ..3 Menü Status .............60 Aufstellung ..........3 User LUT ............63 Hinweis zur Verkabelung ......
  • Seite 3: Sicherheitsmaßnahmen

    Lassen Sie an der Rückseite des Geräts mehr  Sicherheitsmaßnahmen als 30 cm Platz für den Zugang. Wenn das Gerät auf einem Schreibtisch o. Ä. installiert wird, lassen Sie mindestens 4,4 cm Platz rechts und links an den Seiten des Geräts Hinweise zur sicheren Verwendung und 4,4 cm oder mehr Platz über dem Gerät.
  • Seite 4: Hinweis Zum Bildschirmschoner

    Verwenden Sie das Gerät unbedingt ohne So verringern Sie die Gefahr des Einbrennens  Bildschirmschutzblende, wenn das Gerät mit von Bildern Strom versorgt wird. Andernfalls kann es Schalten Sie die Anzeige von Zeichen und  aufgrund eines Temperaturanstiegs am Markierungen aus Bildschirm zu Bildschirmstörungen kommen.
  • Seite 5: Info Zur Anzeige Mit Großer Helligkeit

    Hinweise zur Sicherheit Machen Sie beim Gebrauch unbedingt immer wieder eine Pause. Befolgen Sie beim Gebrauch die EMPFEHLUNG  SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN  JEDER ART DURCH UNTERLASSENE GEEIGNETE ITU-R BT.1702 (Richtlinie zur Verringerung SICHERHEITSMASSNAHMEN AN durch das Fernsehen verursachter ÜBERTRAGUNGSGERÄTEN, DURCH...
  • Seite 6: Bei Langen Phasen Ununterbrochener Verwendung

    Entfernen Sie Staub mit einem Staubbläser von  Bei langen Phasen ununterbrochener der Bildschirmoberfläche. Verwendung Wenn Sie dieses Gerät lange Zeit verwenden, Transport des Geräts kann es zu einer Überanstrengung der Augen oder einer Beeinträchtigung der Sehkraft Achten Sie darauf, das Gerät beim Transport vor kommen.
  • Seite 7: Zu Dieser Anleitung

    Spezifikationen der beiden Monitore wird gegebenenfalls gesondert eingegangen. Hinweise Bestätigen Sie vor dem Gebrauch immer,  dass das Gerät richtig arbeitet. SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BEGRENZT AUF KOMPENSATION ODER ERSTATTUNG, AUFGRUND VON VERLUST VON AKTUELLEN ODER ERWARTETEN PROFITEN DURCH FEHLFUNKTION DIESES GERÄTS ODER AUS...
  • Seite 8: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Vorderseite  Lautsprecher  Buchse  (Kopfhörerbuchse) Stereoton (L + R) vom aktuell ausgewählten Stereoton vom aktuell ausgewählten Eingangssignal wird ausgegeben. Eingangssignal wird ausgegeben. Welcher Ton ausgegeben wird, kann über „Audio Welcher Ton ausgegeben wird, kann über „Audio Preset“...
  • Seite 9: Anzeige Status

    Taste F6: Time Code wenn Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, Taste F7: WFM wird die Farbe heller. Wenn Sie bei Auswahl von Taste F8: Chr./Bright./Cont. „Brightness“ oder „Contrast“ den Regler im Uhrzeigersinn drehen, wird die Farbe heller, Taste F9: Volume Taste F10: Black Detail Mid.
  • Seite 10: Über Die Anzeige Ausgegebene Fehler-/ Warnsignale

    Aus (Hauptstromversorgung Leuchtet rot (beim Ruhemodus eingeschaltet.) als Betriebsstatus leuchtet Ruhemodus (Seite 11) auch die Anzeige STATUS rot). Hinweise zu den mit dem Sony- Beim Hochfahren Blinkt grün Monitorsteuergerät (dem Steuergerät) Leuchtet grün verfügbaren Funktionen Wenn das optionale Steuergerät (BKM-17R)
  • Seite 11 Ein-/Ausschalttaste Zahlentasten Taste Funktionen Taste Funktionen Schalter MONITOR Schaltet den Gerätestatus um. Taste 1 bis 9 Zum Ein-/Ausschalten der Funktionen, Wenn dieser Schalter im mit denen die Zahlentasten 1 bis 9 auf Betriebsmodus gedrückt wird, dem Steuergerät belegt sind, oder wechselt das Gerät in den Ruhemodus.
  • Seite 12: Eingangssignale Und Einstellbare Optionen

    Eingangssignale und einstellbare Optionen Eingangssignal Menüoption 4K SDI 2K SDI HDMI YCbCr YCbCr YCbCr       CHROMA       BRIGHT       CONTRAST      ...
  • Seite 13: Mehrfach-Anzeige-Funktionen Und Einstellbare Optionen

    3) Nur verfügbar für Parallel Remote. 4) Die Funktion ist verfügbar, wenn die optionale Lizenz „PVML-HSX1“ (separat erhältlich) aktiviert wird. Mehrfach-Anzeige-Funktionen und einstellbare Optionen Funktion Quad View Side by Side Menüoption Gleiche Einstellung für Individuelle Einstellung Gleiche Einstellung für Individuelle Einstellung vier Anzeigen für die einzelnen zwei Anzeigen...
  • Seite 14 Funktion Quad View Side by Side Menüoption Gleiche Einstellung für Individuelle Einstellung Gleiche Einstellung für Individuelle Einstellung vier Anzeigen für die einzelnen zwei Anzeigen für die einzelnen Anzeigen Anzeigen   × × Enhanced Out.  : Einstellbar × : Nicht einstellbar 1) Ein 4K entsprechendes Signal kann mit Quad View nicht angezeigt werden.
  • Seite 15: Rückseite

    Videosignale umfasst. Pinnummer Funktionen Hinweis „Ch.1“ wird spezifiziert. Zum Einspeisen von 4K entsprechenden HDMI- „Ch.2“ wird spezifiziert. Signalen verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit „Ch.3“ wird spezifiziert. Premium-High-Speed-Logo mit einer Länge von „Ch.4“ wird spezifiziert. max. 3 Metern (Sony-Produkt empfohlen). GND (Masse)
  • Seite 16: Ausgang Audio (Stereo-Minibuchse)

    Zum Einspeisen anderer Signale empfiehlt sich Stiftbelegung (Rückseite des Monitors) ebenfalls ein Premium-High-Speed-HDMI-Kabel mit einer Länge von max. 3 Metern.  Ausgang AUDIO (Stereo-Minibuchse) Das im zurzeit ausgewählten Kanal eingestellte Audioeingangssignal wird ausgegeben. Pinnummer Funktionen Welches Audiosignal ausgegeben wird, kann –...
  • Seite 17: Anschlüsse Für Sdi-Signale

    Anschlüsse für SDI-Signale Die folgenden Signale können an den Anschlüssen SDI IN dieses Geräts eingespeist werden. Eingangssignal Anschluss Maximum Single Link 3G/HD-SDI 1 bis 4 4 Kanäle 12G/6G-SDI 1, 3 2 Kanäle 3G/HD-SDI Link 1 3G/HD-SDI Link 2 Dual-Link 3G/HD-SDI 2 Kanäle 3G/HD-SDI Link 1 3G/HD-SDI Link 2...
  • Seite 18: Umgang Mit Einem Usb-Speicherstick

    Hinweise Umgang mit einem USB- Die Bilddaten können in den folgenden Fällen  Speicherstick beschädigt werden: – Wenn Sie den USB-Speicherstick auswerfen oder das Gerät ausschalten, während auf Daten zugegriffen wird Dieses Gerät ist mit einem USB-Anschluss – Wenn Sie einen USB-Speicherstick in der ausgestattet.
  • Seite 19: Abnehmen Des Ständers (Standardmäßig Mitgeliefert)

    Aufgrund des Urheberrechtsgesetzes ist die Abnehmen des Ständers Verwendung von Audiodateien oder Bildern, die ohne vorherige Genehmigung des (standardmäßig Urheberrechtsinhabers aufgenommen mitgeliefert) wurden, nicht gestattet. Somit können USB- Speichersticks mit inhaltgeschütztem Bild oder Daten nur gemäß der gesetzlichen Bestimmungen verwendet werden. Nehmen Sie den Ständer an der Unterseite des Monitors ab, wenn Sie den Monitor in einem Rack einbauen.
  • Seite 20: Anbringen Des Griffs (Nur Beim Pvm-X1800)

    Anbringen des Griffs (nur Anschließen des Netzkabels beim PVM-X1800) Stecken Sie das Netzkabel in die Buchse AC IN an der Rückseite. Bringen Sie dann den Zum Anbringen des mitgelieferten Griffs am Netzsteckerhalter (mitgeliefert) am Monitor führen Sie die folgenden Schritte aus. Netzkabel an.
  • Seite 21: Auswählen Eines Kanals

    Auswählen eines Kanals Verwalten der Einstellwerte Mit diesem Monitor können Sie den einzelnen Alle im Menü dieses Geräts festgelegten Kanälen Einstellungen wie Eingangssignal und Einstellwerte können zusammen als Farbtemperatur zuweisen und mit der Taste CH Sicherungskopie gespeichert werden. Diese SELECT mühelos Kanäle anzeigen und wechseln. Funktion kann mit einem Passwort reguliert werden.
  • Seite 22: Das Menü

    Das Menü Verwenden des Menüs Verschiedene Einstellungen wie Bildqualitätseinstellung, Eingangssignaleinstellung und Ändern von Standardeinstellungen werden im Menü des Geräts vorgenommen. Drehen Sie den Regler SELECT/ENTER, um Navigieren Sie mit den Menüfunktionstasten an eine Gruppe auszuwählen, und drücken Sie der Vorderseite im Menü. dann den Regler SELECT/ENTER.
  • Seite 23: Eingeben Von Zeichen

    Nehmen Sie die gewünschte Änderung bzw. Eingeben von Zeichen Einstellung einer Menüoption vor. Der folgende Bildschirm dient zum Eingeben von Wenn Sie eine Pegeleinstellung ändern Zeichen. Drehen Sie den Regler SELECT/ENTER, möchten: um ein Zeichen auszuwählen, und drücken Sie Drehen Sie den Regler SELECT/ENTER im zum Bestätigen dann den Regler SELECT/ENTER.
  • Seite 24: Menüoptionen

    Menü System (Seite 57) Menüoptionen System Setting (Seite 57) Enhanced Out. (Seite 59) Das Bildschirmmenü dieses Monitors enthält Menü Status (Seite 60) folgende Optionen. Signal Status (Einzelanzeige: Seite 60, Vierfach-Anzeige: Seite 61, Bei Side by Side: Menü User Preset Setting (Seite 25) Seite 62) Ch.
  • Seite 25: Menü User Preset Setting

    Untermenü Einstellung Menü User Preset Setting VPID/HDMI Auto  On: „RGB/YCC Range“, „EOTF“, „Color Space“ und „Transfer Matrix“ werden beim Einspeisen von SDI-Signalen basierend auf den Alle Kanaleinstellungen können konfiguriert VPID-Signalinformationen werden. Sie können auch die Einstellwerte von (Payload-ID) und beim einem Kanal kopieren und auf einen anderen Einspeisen von HDMI-Signalen basierend auf den HDMI-...
  • Seite 26 SDI Full : 4 bis 1019 (10 Bit) / 16 bis HDR und zum Live HDR-Workflow 4076 (12 Bit) auf der Website von Sony. Color Space Sie haben für den Farbraum folgende 1) Nur verfügbar, wenn der SDI- Auswahl, wenn „VPID/HDMI Auto“ auf Eingang ausgewählt ist.
  • Seite 27 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung Transfer Matrix Sie haben für die Übertragungsmatrix Chr./Bright./Cont. Zum Einstellen von Chroma-Pegel, folgende Auswahl, wenn „VPID/HDMI Helligkeit und Kontrast für den Auto“ auf „Off“ gesetzt ist. ausgewählten Kanal. (Standardwert:  ITU-R BT.709 1000/0/400)  ITU-R BT.2020 Nehmen Sie je nach der Einstellung für Hinweise „Color Space“...
  • Seite 28 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung Marker Preset Wählen Sie die für den ausgewählten R/G/B Bias Zum Einstellen der Farbbalance (Bias) Kanal zu verwendende für R (Rot)/G (Grün)/B (Blau). Markierungsvoreinstellung aus. Sie (Standardwert: 0) können eine Markierungsvoreinstellung zwischen Hinweise „Preset1“ und „Preset10“ auswählen. ...
  • Seite 29 User LUT Dateiformat: Adobe .cube (Cube-Datei unterstützen keine optionalen 3D LUT-Dateien (Cube-Dateien), die mit der RAW Beschreibungen. Fügen Sie in eine .cube- Viewer-Software oder einem Farbkorrektur-Tool Datei keine optionale Beschreibung ein.) erstellt wurden, können von einem USB-Speicher Anzahl an Gitterpunkten: 17 oder 33 geladen werden.
  • Seite 30 Marker Preset Die Dateien werden in numerischer und alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Wenn mehr als 6 Dateien gespeichert sind Untermenü Einstellung und Sie „Previous 5 Data“ oder „Next 5 Data“ auswählen, werden weitere Dateien Marker Preset Zum Auswählen der zu konfigurierenden angezeigt.
  • Seite 31 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung  Color: Legt die Farbe der  Area Mode: Legt den Typ der Bildformatmarkierung fest. Bereichsmarkierung fest.  White (Weiß)  Safe Area  Red (Rot)  Flexible Area  Green (Grün)  Aspect Mode: Legt das Bildformat ...
  • Seite 32 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung  Height: Legt die Höhe von Hinweis Bereichsmarkierung 1/2 fest. Wählen Sie einen Wert Wenn „Safe Area“ unter „Area Mode“ zwischen 050 und 100 %, wenn ausgewählt ist, variiert die Größe des „Variable(%)“ ausgewählt ist. Bereichs je nach der Einstellung von Wählen Sie einen Wert „Aspect Mode“.
  • Seite 33 Audio Preset Advanced Preset Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung Audio Preset Zum Auswählen der zu Advanced Preset Zum Auswählen der anzuwendenden konfigurierenden Benutzervoreinstelldaten. Wählen Sie Audiovoreinstelldaten. eine der Voreinstellungen zwischen „Preset1“ und „Preset10“ aus. Volume Zum Einstellen der Lautstärke für die ausgewählte Audiovoreinstellung.
  • Seite 34 Sie ein Premium-High- Dies wird bei S-Log3- Eingangssignalen verwendet. Speed-HDMI-Kabel mit einer Länge von max. 3 Metern (es wird ein Hinweis Sony-Produkt empfohlen). Aperture Zum Festlegen der Apertur der Wenn die User LUT-Funktion aktiviert ausgewählten erweiterten ist (User LUT-Daten werden in „User Voreinstellung.
  • Seite 35 Conv. Preset Untermenü Einstellung Diese Einstellung ist mit der optionalen Lizenz  Output: Wählen Sie aus den folgenden Optionen den „PVML-HSX1“ (separat erhältlich) verfügbar. Sie Skalierungstyp aus, der beim können eine Gruppe von Optionen Skalieren eines LUT- konfigurieren, die zum Generieren eines SDR- Ausgangsbereichs auf ein Signals aus einem HDR-Signal erforderlich sind.
  • Seite 36 Monitor festlegen. Videoeingangssignalquelle Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn um eine Sony-Systemkamera „SR AIR On“ unter „Conversion Mode“ handelt oder nicht, mit „Sony ausgewählt ist. Verwenden Sie System Cam.“ bzw. „Others“. dieselben Einstellungen wie für die  Master Black: Zum Einstellen Funktion HDR Look an der Kamera.
  • Seite 37 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung  Knee: Zum Einstellen der Funktion Additional Paint Zum Einstellen der zusätzlichen Knee (Komprimierung von Farbgebung (zusätzlichen Lichtern) für die HDR-in-SDR- Bildqualitätseinstellung) auf On/Off. Konvertierung auf On/Off. Wenn „Additional Paint“ auf „Off“ Wenn „Gamma Table“ auf gesetzt ist, werden die „Hyper“...
  • Seite 38: Menü Monitoring Tool

    Untermenü Einstellung Menü Monitoring Tool Vector Scope Zum Festlegen, ob Vector Scope (Vektorskop) angezeigt wird. Wählen Sie „On“, um die Farbdifferenzkomponenten des Sie können die Überwachungsfunktion für das Videosignals als Vektoren anzuzeigen. Eingangsvideosignal und die Aufzeichnungsunterstützung konfigurieren. Magenta Scopes Gelb Blau Schwarz Grün...
  • Seite 39 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung Zum Festlegen, ob die Zum Festlegen der Position für die Audiopegelanzeige zu sehen sein soll. Audiopegelanzeige. Wenn Sie „On“ auswählen, werden die  Top Left acht Audiopegelkanäle angezeigt. Die  Top Right acht für „Left Audio“ und „Right Audio“ ...
  • Seite 40 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung Wenn „On“ ausgewählt ist  Lower limit2: Zum Einstellen eines  Position: Zum Festlegen der unteren Signalpegelgrenzwerts Anzeigeposition der Linie. für Over Range. Drehen Sie zum Einstellen der Position den Regler ADJUST. Je Hinweise höher der Wert, desto weiter unten verläuft die Linie, je ...
  • Seite 41 False Color Untermenü Einstellung Der Helligkeitspegel des Eingangssignals wird in False Color1 Zum Ein-/Ausschalten der 12 Farbpaletten unterteilt und diese werden in Falschfarbenanzeige mit On/Off. (Standardwert: Off) verschiedenen Farben angezeigt. Diese Einstellung gilt für Single View Die Helligkeit des von der Kamera erfassten Bilds und Bildschirm A unter Quad View/ wird je nach dem Signalpegel in verschiedenen Side by Side.
  • Seite 42 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung Red, Yellow, Zum Festlegen, ob die Anzeige mit der Skala Orange, Pink, ausgewählten Farbpalette gefärbt Signalpegel (%) Signalintensität oder Light Pink, Cyan, werden soll. (Standardwert: On) Helligkeit Green, Light Blue,  On: Färbung. Blue, Purple  Off: Keine Färbung.
  • Seite 43: Signalpegel Der Paletten

    Signalpegel der Paletten Camera Focus Mit dieser Funktion ist es einfacher zu erkennen, Limited Full Range- Code Value für S-Log3- S-Log3(Live wo die Kamera bei manueller Range- Signalpegel Eingangssignal Helligkeit HDR)- Signalpegel (10 bit) [cd/m Helligkeit Kamerafokuseinstellung fokussiert. Der Umriss [cd/m des fokussierten Motivs wird in der -6.8...
  • Seite 44 Pixel Zoom Untermenü Einstellung Mono Mode Wenn „Camera Focus“ auf „On“ gesetzt wird, wird das Bild in Schwarzweiß angezeigt. (Standardwert: Off)  On: Das Bild wird in Schwarzweiß angezeigt.  Off: Das Bild wird in Farbe angezeigt. Frequency Zum Einstellen der Frequenz für das Fokus-Peaking bei der Kamera.
  • Seite 45: Voreinstellungen Für Farbpalette

    Voreinstellungen für Farbpalette Voreinstellungen für Preset1 Preset2 Preset3 Preset4 Preset5 Preset6 Preset7 Preset8 Preset9 Preset10 Farbpalette Name Preset SV Preset AA Preset RV Preset RE Preset L Preset SV Preset SV Preset SV Preset SV Preset SV White Lower limit 109.5 109.5 109.5...
  • Seite 46: Menü Multi View

    Menü Multi View Sie können für die Videoanzeige mehrere Anzeigen einstellen. Quad View Hinweise Ein 4K entsprechendes Signal kann mit Quad  View nicht angezeigt werden. Pro Eingang kann immer nur ein Kanal auf  einmal angezeigt werden. Beispiel: Wenn für „Ch.1“ und „Ch.2“ derselbe SDI-Eingang 1 eingestellt wird, können sie nicht gleichzeitig angezeigt werden.
  • Seite 47 Die folgenden Einstellungen sind bei einer Kanaleinstellungen vergleichen wollen, Zuordnung nach Kanal verfügbar. verwenden Sie einen anderen Eingang für das Bild von Anschluss 1 und behalten den Eingang für „Ch.2“ bei. Wenn eine bestimmte Eingangskombination nicht gleichzeitig angezeigt werden kann, werden die verfügbaren Bilder auf Bildschirm A angezeigt.
  • Seite 48: Menü Metadata

    Live Product. Meta. Menü Metadata Sie können die Anzeige der zum Eingangssignal hinzugefügten Informationen konfigurieren. Time Code Untermenü Einstellung SR Live Meta. Die in das SDI-Eingangssignal eingeblendeten SR Live Metadata (HDR SDR Relation Table) spiegeln sich wider in den Einstellwerten für „EOTF“, „Color Space“...
  • Seite 49: Menü F Key Setting

    Controller Menü F Key Setting Stellen Sie die Funktionen der Funktionstasten und Zahlentasten am Steuergerät ein. Dieses Menü ist verfügbar, wenn das Menü vom Sie können die Funktionen der Funktionstasten angeschlossenen Steuergerät angezeigt wird. am Gerät und am Steuergerät konfigurieren. Monitor Konfigurieren Sie die Funktionen der Funktionstasten an der Vorderseite des Monitors.
  • Seite 50 Informationen zu den Funktionen, die den Funktionstasten an diesem Gerät und den Tasten 1 bis 9 am Steuergerät zugewiesen werden können „Preset1“ bis „Preset10“ unter „F Key Preset“ werden der Funktion in der Tabelle unten zugewiesen. Preset7 bis Preset1 Preset2 Preset3 Preset4 Preset5...
  • Seite 51 Tastendruck wechselt das Bild nacheinander zu Wenn die Bildschirmschonerfunktion aktiviert  „Gray“, „White“ und „Color Bars“. Ch.1 bis Ch.30 Time Code Wenn Sie die entsprechende Taste drücken, wird Wenn Sie die entsprechende Taste drücken, wird zum zugewiesenen Kanal umgeschaltet. der Zeitcode angezeigt. Sie können den Zeitcode unter „Time Code“...
  • Seite 52 Camera Focus Chr./Bright./Cont. Wenn Sie die entsprechende Taste drücken, wird Wenn Sie die entsprechende Taste drücken, der Kamerafokus verwendet. werden die Einstellmenüs für Chroma-Pegel, Helligkeit und Kontrast angezeigt. Focus Gain Wenn Sie die entsprechende Taste drücken, wird Aperture das Einstellmenü Gain für den Kamerafokus Wenn Sie die entsprechende Taste drücken, wird angezeigt.
  • Seite 53: Menü Remote

    Controller Network Menü Remote Sie können die Einstellungen für die Verbindung mit einem externen Gerät konfigurieren, das den Monitor fernsteuert. Monitor Network Hinweis „Controller Network“ ist verfügbar, wenn das Menü über das Steuergerät angezeigt wird. (Nur wenn das Steuergerät über eine Peer-zu-Peer- oder eine Einzelverbindung angeschlossen ist.) Untermenü...
  • Seite 54: Menü Administrator

    Parallel Remote Menü Administrator Sie können die Datenverwaltung an diesem Gerät konfigurieren und Einstellungen für Aktualisierungen vornehmen. User Data Untermenü Einstellung 1Pin bis 8Pin Sie können die Funktion prüfen, die den einzelnen Stiften am Anschluss PARALLEL REMOTE zugewiesen ist. Einzelheiten dazu, welche Funktion den einzelnen Stiften zugewiesen ist, finden Sie auf Seite 15.
  • Seite 55 Es können ausschließlich Dateien mit der  Untermenü Einstellung Erweiterung .udat geladen werden, die mit der User Reset Mit Ausnahme des Passworts werden Save-Funktion dieses Geräts gespeichert die werkseitigen wurden. Standardeinstellungen wieder in Kraft gesetzt. Der Name der zu ladenden Datei muss aus bis ...
  • Seite 56 Zum Ausführen der Aktualisierung. des Geräts über einen USB-Speicher aktualisiert wird. Laden Sie eine Aktualisierungsdatei von Hinweise der Sony-Website herunter, extrahieren Sie die  Schalten Sie dieses Gerät nicht aus, Datei und speichern Sie die Dateien im solange die Firmware aktualisiert wird.
  • Seite 57: Menü System

    Untermenü Einstellung Menü System  Cancel: Zum Abbrechen der Lizenzaktivierung.  Confirm: Zum Aktivieren der ausgewählten Lizenz und Sie können Systemeinstellungen dieses Geräts Neustarten des Geräts. und allgemeine Betriebseinstellungen Activated Licenses Zum Anzeigen des Namens der konfigurieren. aktivierten Lizenz. System Setting Password Untermenü...
  • Seite 58 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung Screen Saver Zum Ein-/Ausschalten der Power On Setting Zum Einstellen des Einstellstatus Bildschirmschonerfunktion mit On/Off. dieses Geräts nach dem Einschalten. (Standardwert: On)  Last Memory  On: Der Bildschirmschoner wird  Ch.1 bis Ch.30 eingeschaltet, um dem Auto Power Down Wenn „On“...
  • Seite 59 Enhanced Out. Untermenü Einstellung Diese Einstellung ist mit der optionalen Lizenz RGB/YCC Range Zum Auswählen eines Video Range für die Signalausgabe. „PVML-HSX1“ (separat erhältlich) verfügbar.  Limited Diese Funktion ermöglicht die Ausgabe von SDI-  Full Signalen synchron mit den eingespeisten SDI- Signalen am Anschluss ENHANCED MONITOR Hinweis OUT.
  • Seite 60: Menü Status

    VPID/HDMI Status (für HDMI-Eingangssignale) Menü Status Im Statusmenü wird der aktuelle Status des Geräts angezeigt. Welche Optionen angezeigt werden, hängt vom Eingangssignaltyp und vom Anzeigemodus ab. Einzelanzeige Signal Status SR Live Status Ch. Status Unit Status VPID/HDMI Status (für SDI-Eingangssignale)
  • Seite 61 Vierfach-Anzeige VPID/HDMI Status (für HDMI-Eingangssignale) Signal Status SR Live Status Ch. Status Unit Status VPID/HDMI Status (für SDI-Eingangssignale)
  • Seite 62 Bei Side by Side VPID/HDMI Status (für HDMI-Eingangssignale) Signal Status SR Live Status Ch. Status Unit Status VPID/HDMI Status (für SDI-Eingangssignale)
  • Seite 63: User Lut

    User LUT Sie können LUT-Daten auf die am Bildschirm anzuzeigenden Eingangssignale anwenden oder sie mit der optionalen Lizenz „PVML-HSX1“ (separat erhältlich) als SDI-Signale am Anschluss ENHANCED MONITOR OUT ausgeben. Die unterstützten LUT-Typen und der Ein-/Ausgangs-Video Range werden im Folgenden aufgeführt. Die LUT-Diagramme stammen aus „HDR Production: Choosing Format Conversion Look-Up Tables“, veröffentlicht von BBC Research &...
  • Seite 65 Konfigurationsverfahren LUT-Eingangseinstellungen LUT-Ausgangseinstellungen „Ch. Setting“ „Ch. Setting“ „RGB/YCC Range“: Stellen Sie den Video „EOTF“: Stellen Sie diesen Parameter gemäß Range für Eingangssignale ein. OETF für den LUT-Ausgang ein. „Transfer Matrix“: Stellen Sie die Matrix für „Color Space“: Stellen Sie diesen Parameter den YCbCr-zu-RGB-Transfer für den YCbCr- gemäß...
  • Seite 66 Hinweise Konfigurieren Sie die Input-Einstellungen unter „User LUT Range“ und betrachten Sie dabei SDI-  Vollbereich-Eingangssignale als Vollbereich-Eingangssignale. Allerdings sind LUT- Ausgangssignale nicht mit SDI-Vollbereich kompatibel. Wenn „Auto“ unter „User LUT Range“ auf „On“ gesetzt ist, entsprechen die Einstellungen wie in ...
  • Seite 67 „Transfer Matrix“: Bei eingespeisten YCbCr-Signalen stellen Sie die Matrix für die YCbCr-in-RGB- Konvertierung ein „Input“: „S-Log Range“ „Output“: Interner festgelegter Wert „EOTF“: „S-Log3(Live HDR)“ oder „S-Log3“ „Color Space“: Stellen Sie diesen Parameter gemäß den Farbraumspezifikationen für den LUT- Ausgang ein Hinweis Bei Typ I oben entspricht die Input/Output-Einstellung unter „User LUT Range“...
  • Seite 68: Hdr-Sdr-Konvertierung

    HDR-SDR-Konvertierung Diese Funktion ist mit der optionalen Lizenz „PVML-HSX1“ (separat erhältlich) verfügbar. Auf dem Bildschirm angezeigte HDR-Signale können mit Dynamikbereichskonvertierung in SDR-Signale konvertiert werden. Auch die Farbraumkonvertierung für ITU-R BT.2020 und ITU-R BT.709 wird unterstützt. AIR Matching-Funktion (Artistic Intent Render Matching) Zum Ausführen einer gegenseitigen OETF-Konvertierung bei HDR-Signalen, wobei die Bilddarstellung (Aussehen) auf dem Monitor beibehalten wird.
  • Seite 69 Konfigurationsverfahren HDR-Signaleinstellung vor der Konvertierung SDR-Signaleinstellung nach der Konvertierung (Conversion Off) (Conversion On) „Ch. Setting“ „Conv. Preset“ „EOTF“: Zum Einstellen der OETF für HDR- „Out. OETF“: OETF-Einstellung für SDR- Signale vor der Konvertierung. Signal nach der Konvertierung (SDR festgelegt) „Color Space“: Zum Einstellen des Farbraums „Out.
  • Seite 70 Hinweise „Preset1“ bis „Preset10“ unter „Conv. Preset“ wurden vorab Daten zugewiesen. Siehe Seite 71.  Wenn „SR Live Auto“ unter „Ch. Setting“ auf „On“ gesetzt wird, werden die relevanten Optionen in  der HDR SDR Relation Table automatisch konfiguriert, sofern SR Live Metadata (HDR SDR Relation Table) in das SDI-Eingangssignal eingeblendet werden.
  • Seite 71: Konvertierungsvoreinstellungen

    ITU-R BT.709 ITU-R BT.709 ITU-R BT.709 ITU-R BT.709 ITU-R BT.709 HDR SDR Setup Black Level Setting Mode Sony System Cam. Sony System Cam. Sony System Cam. Sony System Cam. Sony System Cam. Master Black HDR Blk. Ofst. In. Black Level Out.
  • Seite 72 ITU-R BT.709 ITU-R BT.709 ITU-R BT.709 ITU-R BT.709 ITU-R BT.709 HDR SDR Setup Black Level Setting Mode Sony System Cam. Sony System Cam. Sony System Cam. Sony System Cam. Sony System Cam. Master Black HDR Blk. Ofst. In. Black Level Out.
  • Seite 73 Conv. Preset Preset6 Preset7 Preset8 Preset9 Preset10 Saturation Level Copy From Preset1 Preset1 Preset1 Preset1 Preset1...
  • Seite 74: Sr Live Metadata-Eingang

    -B7 - B0: Vom System verwendet (zur internen Verarbeitung) Die Optionen Nr. 1 bis 26 in der HDR SDR Relation Table unten werden angezeigt. Der absolute Wert  (Ctrl[Abs]) des konvertierten Einstellwerts auf dem Bedienfeld der Sony-Systemkamera wird ebenfalls angezeigt. Menüoption...
  • Seite 75 Menüoption Beschreibung SDR White Clip ON/OFF-Einstellung der Weißwertbegrenzung für SDR-Video SDR White Clip Level Pegel der Weißwertbegrenzung für SDR-Video HDR Knee ON/OFF-Einstellung der HDR-Kniefunktion (Komprimierung von Lichtern in HDR) für HDR-Video HDR Knee Point Kniepunktpegel der HDR-Kniefunktion für HDR-Video HDR Knee Slope Kniekurve der HDR-Kniefunktion für HDR-Video HDR Target White Anzeige des Helligkeitswerts von Weiß, der bei SDR-Video 100 [cd/m...
  • Seite 76: Enhanced Monitor Out

    Enhanced Monitor Out Diese Funktion ist mit der optionalen Lizenz „PVML-HSX1“ (separat erhältlich) verfügbar. Das auf dem Bildschirm angezeigte Videosignal wird als SDI-Signal am Anschluss ENHANCED MONITOR OUT synchron mit dem eingespeisten SDI-Signal ausgegeben. Die Funktion ermöglicht die Konvertierung von 3G/HD-SDI Multi-Link in 12G/6G-SDI Single-Link und von 4K/UHD- in 2K/HD-Signale sowie die Auswahl von Video Range (Full Range/Limited Range) für die Ausgabe.
  • Seite 77: Pid-Spezifikationen

    PID-Spezifikationen Dieses Gerät blendet PID in SDI-Ausgangssignale am Anschluss ENHANCED MONITOR OUT je nach Ausgangssignalformat ein. Die folgende Tabelle enthält Transfer Characteristics, Colorimetry und Bit Depth von PID, wenn die User LUT-Funktion und die Funktion zur HDR-SDR-Konvertierung auf ON bzw. OFF gesetzt sind.
  • Seite 78 User LUT-Funktion HDR-SDR-Konvertierung SDI-Ausgangsschnittstelle Colorimetry-Verarbeitung 12G/6G/3G-SDI Ersetzt durch den Farbraumeinstellwert in „VPID/ HDMI Auto“, „SR Live Auto“ oder „Color Space“ unter „Ch. Setting“. Color Space-Einstellwert Colorimetry Byte3: Bit [5:4] ITU-R BT.709 Rec 709 (ITU-R BT.709) ITU-R BT.2020 UHDTV (ITU-R BT.2020) S-Gamut/S-Gamut3 Unbekannt S-Gamut3.Cine...
  • Seite 79: Erweitern Der Monitorfunktionen Mit Einer Optionalen Lizenz

    Geräte-ID ein und laden Sie den ordnungsgemäß aktiviert wurde, wurde der Installationsschlüssel für die optionale Name zu „Activated Licenses“ unter Lizenz herunter. „License“ hinzugefügt. https://ulms.sony.net/portal/ purchaseandinstallationprocess Hinweise Entfernen Sie den USB-Speicher nicht,  Einzelheiten zum Abrufen der solange das Gerät neu gestartet wird.
  • Seite 80: Fehlerbehebung

    Überprüfen Sie, ob die Lüftungsschlitze oder Lüftungsöffnungen mit Staub o. Ä. blockiert sind. Wenden Sie sich in diesem Fall an qualifiziertes Fachpersonal von Sony. Oder: Wenn 60 Minuten lang kein Signal eingespeist wird, wird der Monitor mit der Ausschaltautomatik automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 81: Technische Daten

    Video auf dem Monitor anzeigen. Einzelheiten Technische Daten dazu finden Sie unter „Einbrennen von Bildern“ (Seite 4) und „Info zu Schmiereffekten im Bild“ (Seite 4). Das Video wird unterbrochen  Bei 12G-SDI-  Bildqualität oder 6G-SDI-Eingangssignalen wird das Video LCD-Anzeige a-Si TFT-Aktivmatrix möglicherweise unterbrochen, wenn ein Kabel Bildgröße (diagonal) verwendet wird, das nicht den Spezifikationen...
  • Seite 82: Allgemeines

    Fernsteuerungseingang PVM-X2400: Parallele Fernsteuerung ca. 225 W (Maximum bei RJ-45, Modularanschluss, 8-polig Wechselstrombetrieb) ca. 205 W (Maximum bei Serielle Fernsteuerung Gleichstrombetrieb) RJ-45-Modularanschluss (1) 0,3 W (ausgeschaltet (ETHERNET, 10BASE-T/ (Ausschaltung am Netzschalter )) 100BASE-TX) USB-Eingang USB-Anschluss (USB2.0) (1) PVM-X1800: ca. 180 W (Maximum bei Ausgänge Wechselstrombetrieb) ENHANCED MONITOR OUT (12G/6G/3G/HD)
  • Seite 83: Verfügbare Signalformate

    Verfügbare Signalformate Das Gerät kann die folgenden Signalformate verarbeiten. Dieses Gerät unterstützt den Empfang von SR Live Metadata. Welche Formate für das Empfangen von SR Live Metadata unterstützt werden, sehen Sie in der Spalte „Unterstützung für Empfang von SR Live Metadata“...
  • Seite 84 Signalformat Signalaufbau Unterstützung für Empfang von SR Live Metadata 4 : 4 : 4 (RGB) 10 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr) 10 Bit 1920 × 1080/30PsF Nicht verifiziert 4 : 4 : 4 (RGB) 12 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr) 12 Bit 4 : 4 : 4 (RGB) 10 Bit...
  • Seite 85 2K/HD (3G-SDI) Signalformat Signalaufbau Unterstützung für Empfang von SR Live Metadata  1920 × 1080/60P 4 : 2 : 2 (YCbCr) 10 Bit Stufe A/Stufe B-DL  1920 × 1080/50P 4 : 2 : 2 (YCbCr) 10 Bit Stufe A/Stufe B-DL 4 : 4 : 4 (RGB) 10 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr)
  • Seite 86 Signalformat Signalaufbau Unterstützung für Empfang von SR Live Metadata 4 : 4 : 4 (RGB) 10 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr) 10 Bit 1920 × 1080/24P Stufe A/Stufe B-DL Nicht verifiziert 4 : 4 : 4 (RGB) 12 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr) 12 Bit 4 : 4 : 4 (RGB)
  • Seite 87 Signalformat Signalaufbau Unterstützung für Empfang von SR Live Metadata 4 : 4 : 4 (RGB) 10 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr) 10 Bit 2048 × 1080/24PsF Stufe A/Stufe B-DL Nicht verifiziert 4 : 4 : 4 (RGB) 12 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr) 12 Bit 2K/HD (3G-SDI Dual Link)
  • Seite 88 4K/UHD (3G-SDI Dual Link) Signalformat Signalaufbau Unterstützung für Empfang von SR Live Metadata  3840 × 2160/30P 4 : 2 : 2 (YCbCr) 10 Bit Stufe B-DS Square/2SI  3840 × 2160/30PsF 4 : 2 : 2 (YCbCr) 10 Bit Stufe B-DS Square ...
  • Seite 89 Signalformat Signalaufbau Unterstützung für Empfang von SR Live Metadata 4 : 4 : 4 (RGB) 10 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr) 10 Bit 4096 × 2160/30P Stufe A/Stufe B-DL Square/2SI Nicht verifiziert 4 : 4 : 4 (RGB) 12 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr) 12 Bit...
  • Seite 90 Signalformat Signalaufbau Unterstützung für Empfang von SR Live Metadata 4 : 4 : 4 (RGB) 10 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr) 10 Bit 3840 × 2160/25P Modus I Square/2SI Nicht verifiziert 4 : 4 : 4 (RGB) 12 Bit 4 : 4 : 4 (YCbCr) 12 Bit 4 : 4 : 4 (RGB)
  • Seite 91 Signalsystem Signalaufbau 4 : 4 : 4 (RGB) 12/10/8 Bit 1920 × 1080/50I 4 : 4 : 4 (YCbCr) 12/10/8 Bit 4 : 2 : 2 (YCbCr) 12 Bit 4 : 4 : 4 (RGB) 12/10/8 Bit 1920 × 1080/60P 4 : 4 : 4 (YCbCr) 12/10/8 Bit 4 : 2 : 2 (YCbCr)
  • Seite 92: Enhanced Monitor Out - Kompatibilitätstabelle Für Ein-/Ausgangsformat

    Signalsystem Signalaufbau 3) 5) 4 : 4 : 4 (RGB) 12/10/8 Bit 3) 4) 4096 × 2160/25P 4 : 4 : 4 (YCbCr) 12/10/8 Bit 4 : 2 : 2 (YCbCr) 12 Bit 3) 5) 4 : 4 : 4 (RGB) 12/10/8 Bit 1) 2) 3) 4)
  • Seite 93 SDI-Schnittstelle Signalaufbau Signalformat Eingangssignal 12G-SDI Single-Link  3G-SDI Quad-Link Stufe A Square/2SI 4:2:2 (YCbCr) 10 Bit 4096 × 2160 , 50P, 60P 3G-SDI Quad-Link Stufe B 12G-SDI Single-Link 4:4:4 (RGB) 10 Bit, 12 Bit 3G-SDI Quad-Link Stufe A Square/2SI 4:4:4 (YCbCr) 10 Bit, 12 Bit 3G-SDI Quad-Link Stufe B ...
  • Seite 94 SDI-Schnittstelle Signalaufbau Signalformat Eingangssignal 3G-SDI Single-Link Stufe A 4:4:4 (RGB) 10 Bit, 12 Bit 3G-SDI Single-Link Stufe B 24PsF , 25PsF, 4:4:4 (YCbCr) 10 Bit, 12 Bit  1920 × 1080 30PsF HD-SDI Dual-Link HD-SDI Single-Link 4:2:2 (YCbCr) 10 Bit 3G-SDI Single-Link Stufe A 4:4:4 (RGB) 10 Bit, 12 Bit...
  • Seite 95: Abmessungen

    Seite Abmessungen PVM-X3200 Vorderseite Unterseite Rückseite 4×M6 : Einlassöffnungen (für die Wandhalterung) Einheit: mm Gewicht: ca. 15,5 kg 10×M4 (für die YOKE-Halterung) : Auslassöffnungen : Einlassöffnungen Bei Installation auf einem Wagen befestigen Sie das Gerät an den Schraubenbohrungen für die YOKE- Halterung.
  • Seite 96: Pvm-X2400

    Seite PVM-X2400 Vorderseite 4×M4 Rückseite Bei Installation auf einem Wagen befestigen Sie das Gerät über die M4-Schraubenbohrungen an der 4×M4 Seite. Unterseite : Einlassöffnungen : Auslassöffnungen Einheit: mm Gewicht: ca. 10,5 kg : Einlassöffnungen...
  • Seite 97: Pvm-X1800

    Seite PVM-X1800 Vorderseite 4×M4 310,2 54,8 Bei Installation auf einem Wagen befestigen Sie das Gerät über die Rückseite M4-Schraubenbohrungen an der Seite. 4×M4 Unterseite : Einlassöffnungen Einheit: mm : Auslassöffnungen Gewicht: ca. 8,2 kg : Einlassöffnungen...
  • Seite 98: Pvm-X3200/X2400/X1800

    PVM-X3200/X2400/X1800 HINWEISE ZU DEN LIZENZEN FÜR DIE BEI DIESEM GERÄT * Länge der M4-Schrauben (Seite, Rückseite) Monitorgehäuse Angebauter Gegenstand VERWENDETE SOFTWARE uSSH (Secure Shell) SDK Copyright (C) 2009-2019 Cypherbridge Systems, LLC. All Rights Reserved. M4-Schraube www.cypherbridge.com 6 bis 8 -------------------------------------------- Dropbear contains a number of components from different sources, hence there are a few licenses and PVM-X3200...
  • Seite 99 LibTomCrypt and LibTomMath are written by Tom St and the following disclaimer in the Denis, and are Public Domain. documentation and/or other materials provided ============== with the distribution. svr-authpubkey.c and svr-authpubkeyoptions.c are from * Neither the name of Google Inc. nor the names of OpenSSH 3.6.1p2, and are licensed under the 2 point its contributors may be used to endorse or BSD license.
  • Seite 100 that all components are under a BSD licence, or a The legal status of this program is some licence more free than that. combination of all these permissions and restrictions. Use only at your own responsibility. OpenSSH contains no GPL code. You will be responsible for any legal consequences yourself;...
  • Seite 101 @version 3.0 (December 2000) Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are Optimised ANSI C code for the Rijndael cipher permitted provided that the following conditions (now AES) are met: 1. Redistributions of source code must retain @author Vincent Rijmen the above copyright notice, this list of <vincent.rijmen@esat.kuleuven.ac.be>...
  • Seite 102 the following disclaimer in the documentation and/ RSA Data Security’s MD5 License or other materials provided with the distribution. Copyright (C) 1991-2, RSA Data Security, Inc. * Neither the names of PolarSSL or XySSL nor the Created 1991. All rights reserved. names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software License to copy and use this software is...
  • Seite 103 Sony Corporation...

Diese Anleitung auch für:

Trimaster pvm-x2400Trimaster pvm-x1800Pvm-x3200Pvm-x2400Pvm-x1800

Inhaltsverzeichnis