Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waschmaschinentür Reinigen; Gehäuse/Bedienfeld Reinigen; Gefrierschutz; Längere Nichtverwendung - Medion MD 37414 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass keine metallischen Gegenstände wie Nadeln, Büroklammern,
Münzen usw. in der Trommel verbleiben, da dies zur Bildung von Rostflecken in der Trom-
mel führen kann.
 Zum Entfernen etwaiger Rostflecken kann ein chlorfreies Reinigungsmittel verwendet werden.
Befolgen Sie dabei die Herstelleranweisungen für das Reinigungsmittel.
 Versuchen Sie nicht, Rostflecken mithilfe von Stahlwolle oder anderen abrasiven Reinigungsmit-
teln zu entfernen, da sie die Trommeloberfläche beschädigen können. Eine beschädigte Trom-
meloberfläche kann wiederum die zu waschenden Textilien beschädigen.
14.5. Waschmaschinentür reinigen
 Entfernen Sie nach jedem Waschgang mithilfe eines feuchten Tuchs Flusen, Haare, Waschmittel-
reste oder andere Verunreinigungen aus der Waschmaschinentürdichtung. Klappen Sie dabei die
Dichtung mit der Hand vorsichtig auseinander und entfernen Sie die Verunreinigung.
 Wischen Sie die Waschmaschinentür (4) von innen und außen mit einem feuchten Tuch ab.
14.6. Gehäuse/Bedienfeld reinigen
 Reinigen Sie das Gerätegehäuse und das Bedienfeld (2) mit einem weichen und mit milder Sei-
fenlauge leicht angefeuchteten Tuch. Achten Sie bei der Reinigung des Bedienfelds (2) darauf,
dass keine Feuchtigkeit in die Elektronik eindringt.

15. Gefrierschutz

Bei Betrieb in kalter Umgebung, z. B. während der Wintermonate befolgen Sie nach jedem Wasch-
vorgang folgende Hinweise, um ein Einfrieren zu verhindern:
 Ziehen Sie den Netzstecker (10) aus der Netzsteckdose.
 Drehen Sie die Wasserzufuhr ab und trennen Sie den Wasserschlauch vom Wassereinlassventil.
 Lassen Sie das Wasser aus Schlauch und Ventil ablaufen (z. B. in einen Eimer).
 Schließen Sie den Schlauch wieder an das Wassereinlassventil an.
HINWEIS!
Gefahr von Geräteschaden!
Das Gerät kann bei unsachgemäßem Umgang beschädigt werden.
 Wenden Sie sich an den Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person,
falls das Gerät wegen Vereisung nicht funktionieren sollte.
16. Längere Nichtverwendung
 Ziehen Sie den Netzstecker (10) aus der Steckdose.
 Drehen Sie den Wasserzuflauf ab.
 Lassen Sie die Waschmaschinentür (4) leicht geöffnet, um ggf. Geruchsbildung zu vermeiden
und die Dichtung zu schonen.
17. Gerät transportieren
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Hohes Gewicht des Gerätes. Es besteht die Gefahr von Verletzungen durch Überhe-
ben.
 Transportieren Sie das Gerät mindestens mit einer weiteren Person.
 Sichern Sie die Trommel mit den 4 Transportsicherungen.
 Transportieren Sie das Gerät nach Möglichkeit immer senkrecht.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis