Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB ITS2 Benutzerhandbuch

ABB ITS2 Benutzerhandbuch

Intelligente messeinheit

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
Intelligente Messeinheit ITS2
Werksseitig montiert für Sicherungs­
lasttrennschalter SlimLine XRG und
InLine II ZHBM oder als Stand­Alone Modul

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB ITS2

  • Seite 1 — BENUTZERHANDBUCH Intelligente Messeinheit ITS2 Werksseitig montiert für Sicherungs­ lasttrennschalter SlimLine XRG und InLine II ZHBM oder als Stand­Alone Modul...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — Inhalt 1. Produktüberblick 1.1. SlimLine XRG00 1.2. SlimLine XRG1 1.3. SlimLine XRG2 und XRG3 1.4. InLine II ZHBM00 1.5. InLine II ZHBM123 1.6. Stand-Alone ITS 1.7. ITS2 Überblick 1.8. Voraussetzungen 1.9. Download und Installation der Ekip Connect Software 1.10.
  • Seite 3 INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — Inhalt 7. Modbus RTU 7.1. Spezielle Modbus-Telegrammsequenz 7.2. Modbus RTU Störungs- und Fehlersuche 7.3. Modbus RTU-Verkabelung 7.3.1. Abschlusswiderstände (TR) 7.3.2. Erdung der Schirmung 8. Ekip Com Modbus TCP-Modul 9. Cybersicherheit 10. Stromflussrichtung 10.1.
  • Seite 4: Produktübersicht

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 1. Produktübersicht — 1.1. SlimLine XRG00 Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch (9AKK107680A5577) zu XRG00 ITS2. — 1.2. SlimLine XRG1 Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch (9AKK107680A5579) zu XRG1 ITS2. — 1.3. SlimLine XRG2 und XRG3...
  • Seite 5: Inline Ii Zhbm00

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 1.4. InLine II ZHBM00 Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch (9AKK107680A8067) zu InLine II ZHBM-ITS. — 1.5. InLine II ZHBM123 Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch (9AKK107680A8067) zu InLine II ZHBM-ITS.
  • Seite 6: Stand-Alone Its

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 1.6. Stand-Alone ITS Weitere Informationen finden Sie in der Montageanleitung (9AKK107992A0329) zu ITS2.1 Stand-Alone. — 1.7. ITS2 Überblick TEST/Prg Fuse Blown-LED „Test/Prg“ ist für die Verwendung Die LED „Fuse Blown“ zeigt Folgendes an:...
  • Seite 7: Voraussetzungen

    — 1.10. Ekip T&P-Modul (Test- und Programmiereinheit) Bestellnummer: 1SDA076154R0001 Das Ekip T&P-Modul ist für jede ITS2-Einheit geeignet. Sie können das Modul wie unten beschrieben über die Programmierschnittstelle anschließen. Die Programmierschnittstelle kann nur mit Ekip T&P verwendet werden. Das Ekip T&P-Modul ermöglicht die Aktualisierung der Software sowie das Laden, Setzen und Lesen der Parameter in der Ekip Connect-Software.
  • Seite 8: Die Ekip Connect Software Starten Und Auf Updates Überprüfen

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 2. Die Ekip Connect-Software starten und auf Updates überprüfen — 2.1. Ekip Connect starten und auf Updates prüfen Um die Software herunterzuladen folgen Sie bitte der Anleitung in „1.9. Download und Installation der Ekip Connect Software“.
  • Seite 9: Grundlegende Parametereinstellung

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 3. Grundlegende Parametereinstellung Verbinden Sie die ITS-Einheit über das Ekip T&P-Modul mit Ihrem Computer und starten Sie die Ekip Connect-Software. Betätigen Sie im T&P-Abschnitt des Bereichs „CONNECT WITH YOUR DEVICE“ (MIT IHREM GERÄT VERBINDEN) die Schaltfläche „SCAN“.
  • Seite 10 INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A Stromflussrichtung bei der SlimLine XRG Sammelschienenseite Anschlussklemmenseite Wichtig für SlimLine XRG 1, 2 und 3: Die Brücken auf den Platinen für die Sicherungsüberwachung im XRG-Gerät müssen entsprechend der Stromflussrichtung gesetzt werden. Beim Wechsel der Stromrichtung müssen diese entsprechend geändert werden, siehe Kapitel...
  • Seite 11 INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A Wichtig für InLine II ZHBM: Die Stromflussrichtung kann über einen Brückenstecker an der ITS-Einheit festgelegt werden. Beim Wechsel der Stromflussrichtung müssen diese entsprechend geändert werden, siehe Kapitel „10.2. Einstellen der Stromflussrichtung bei der InLine II ZHBM“.
  • Seite 12: Zusätzliche Parametereinstellungen

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 4. Zusätzliche Parametereinstellungen Die nachfolgenden Parametereinstellungen können entsprechend besonderen Anforderungen eingestellt werden. Fuse blown handling (Behandlung bei ausgelöster Sicherung) Diese Funktion ist nur relevant, wenn der Schalter mit Fuse blown switch open (motor operated Motorbetätigung ausgestattet ist.
  • Seite 13 INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A ITS Status Im Modus REMOTE werden die am Modbus gesendeten Befehle akzeptiert. Die LED „Remote/Local“ auf der Betriebsart Vorderseite leuchtet. Zum Umschalten zwischen REMOTE/ LOKAL kann der Taster an der Vorderseite der ITS-Einheit verwendet werden.
  • Seite 14: Its-Werte Und Statusinformationen

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 5. ITS-Werte und Statusinformation — 5.1. Hauptseite Produktdetails Ströme 160 A, 250 A, 400 A, 630 A, 800 A, 1000 A, Bemessungsstrom (I L1, L2, L3 Gemessene Ströme 1250 A, 1600 A, 2000 A,...
  • Seite 15 INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A Schalterinformationen Befehle Zeigt den Hauptschaltertyp an: Bei Ausstattung mit SlimLine XRG00, SlimLine Motor wird der Schalter Switch type Open switch XRG1, SlimLine XRG2, bei Auswahl des Befehls SlimLine XRG3, InLine II, geöffnet. OT, OS, Andere...
  • Seite 16: Alarme

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 5.2. Alarme Alarme Preventive overload protection Anzeige „YES“ bei vorbeugendem Überlastschutz Anzeige „YES“, wenn eine oder mehrere Sicherungen Fuse blown ausgelöst sind Anzeige „YES“, wenn der SlimLine XRG- oder OS-Schalter Motor operated by blown fuse motorbetätigt und so konfiguriert ist, dass er bei einer...
  • Seite 17: Alle Messwerte

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 5.3. Alle Messwerte Ströme Frequenz L1, L2, L3 Anliegende Ströme Frequenz Anliegende Frequenz Spannungen V1N, V2N, V3N Anliegende Phasenspannungen (1) V12, V23, V31 Anliegende Netzspannung (1) (1) Die Genauigkeit der gemessenen Spannungen hängt von einem symmetrischen, ausgeglichenen System ab.
  • Seite 18: Wichtigste Messwerte

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 5.4. Wichtigste Messwerte Status Messungen Zeigt an, ob der Schaltstatus offen oder Switch position geschlossen ist L1, L2, L3 Anliegende Ströme Zeigt an, ob eine oder mehrere Sicherungen Fuse blown ausgelöst haben...
  • Seite 19: Min/Max-Messwerte

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 5.5. Min/Max-Messwerte Ströme Leistung L1, L2, L3 P1, P2, P3 Berechnete Min/Max- min - max Min/Max Anliegende Ströme min - max Wirkleistung (kW) Ptot Berechnete Min/Max-3- Spannungen min - max Leiter-Wirkleistung (kW)
  • Seite 20: Modbus Rtu

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 5.6. Modbus RTU Modbus RTU-Kommunikationskonfiguration (eingebetteter Systembus) Festlegen der Adresse der angeschlossenen ITS-Einheit, Slave-Adresse 0~247 wählbar, Standard 247 Festlegen der Baudrate der angeschlossenen ITS-Einheit, Baudrate 9600, 19200 wählbar, Standard 19200 Einstellen des physikalischen Protokolls 1 GERADES Paritätsbit,...
  • Seite 21: Modbus Tcp

    Software-Version Ekip Com Modbus TCP-Modul HW version Hardware-Version Ekip Com Modbus TCP-Modul Boot version Bootversion Es handelt sich um die von ABB zugewiesene MAC-Adresse mit der Mac address folgenden OUI AC:D3:64 Netzwerkeinstellungen Dies ist die den Modulen zum Zeitpunkt der Verbindung mit dem Netz- werk zugewiesene Adresse.
  • Seite 22 INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A Anschlüsse Es gibt drei IP-Adressen der an die Module angeschlossenen Client- Verbundener Client Geräte. Static IP Address Aus: Dynamic IP address Statische IP-Adresse erzwingen Ein: Static IP address Wird angezeigt, wenn die statische IP-Adresse aktiviert ist.
  • Seite 23: Multistecker-Klemme

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 6. Multistecker-Klemme — 6.1. Multistecker für SlimLine XRG und Inline II ZHBM mit ITS-Einheit Zum einfachen Durchschleifen mehrerer XRG-Schalter in einer Multi-Drop-Topologie ist die Multistecker- Klemme mit zwei Klemmenreihen ausgestattet. Für Sicherungslasttrennschalter InLine II ZHBM wird eine andere Multistecker-Klemme mit Schraube ver- wendet und an der ITS-Einheit montiert.
  • Seite 24: Multistecker Für Das Its-Stand-Alone Modul

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 6.2. Multistecker für das ITS-Stand-Alone Modul Bei den Lasttrenschalter OT, Lasttrennschatern für Sicherungen OS und anderen Schaltern ist die ITS-Einheit ein eigenständiges Produkt, das über ein externes Kabel an den Schalter angeschlossen werden muss.
  • Seite 25: Modbus Rtu

    — 7.1. Spezielle Modbus-Telegrammsequenz Die Parameter im Menü „Main Measures“ (Hauptmessungen) stehen als ein zusammenhängender Block in der Modbus-Zuordnung zur Verfügung, wodurch die häufigsten Parameter einfach und schnell aus ITS2 ausgelesen werden können. Die folgenden Parameter können ausgelesen werden: Modbus-Adresse...
  • Seite 26: Modbus Rtu-Verkabelung

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 7.3. Modbus RTU-Verkabelung Für Modbus wird ein abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel benötigt; wir empfehlen Belden 3105A. Andere Kabel sind akzeptabel, wenn sie gleichwertige Spezifikationen haben. — 7.3.1. Abschlusswiderstände (TR) Um Reflektionen des Signals zu vermeiden, muss an beiden Enden des Hauptkabels ein 120-Ohm- Abschlusswiderstand angebracht werden.
  • Seite 27: Ekip Com Modbus Tcp-Modul

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 8. Ekip Com Modbus TCP-Modul Das Ekip Com Modbus TCP-Modul ist ein Zubehörmodul, das als ein Kommunikationsmodul genutzt werden kann und die ITS-Einheit in ein industrielles Fernüberwachungs- und Steuerungsnetzwerk integriert. Als Kommunikationsmodul kann es mit der Modbus TCP-Kommunikation an ein Ethernet-Netzwerk angeschlossen werden und ermöglicht Folgendes:...
  • Seite 28: Cybersicherheit

    Arten von Sicherheitsverletzungen, unbefugtem Zugriff, Störungen, Eindringen, Verlust und/oder Diebstahl von Daten oder Informationen zu schützen. ABB und die verbundenen Unternehmen haften nicht für Schäden und/oder Verluste im Zusammenhang mit solchen Sicherheitsverletzungen, unbefugtem Zugriff, Störungen, Eindringen, Verlust und/oder Diebstahl von Daten oder Informationen.
  • Seite 29: Stromflussrichtung

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 10. Stromflussrichtung — 10.1. Einstellen der Stromflussrichtung bei der SlimLine XRG Hinweis: Nur für XRG1, 2 und 3 relevant, XRG00 dient nur der Einspeisung über Sammelschiene. Dies erfolgt durch Setzen von Brücken auf den Platinen für die Sicherungsüberwachung in der richtigen Position hinter den Sicherungen.
  • Seite 30 INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A • XRG1, 2 und 3 können von der Sammelschiene (Busbar Feed) oder von der Kabelklemme/ Anschlussklemme (Terminal Feed) gespeist werden. • Standardmäßig sind die Brücken in der markierten Position „Busbar Feed” (Einspeisung über die Sammelschiene) gesetzt.
  • Seite 31: Einstellen Der Stromflussrichtung Bei Der Inline Ii Zhbm

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 10.2. Einstellen der Stromflussrichtung bei der InLine II ZHBM Für die InLine II ZHBM erfolgt die Einstellung der Stromflussrichtung durch den Anschluss einer Brücke am Ausgang der ITS-Einheit PCBA. Beim Anschluss die Einspeisebrücke an KM6 wird „Busbar Feed“...
  • Seite 32: Einstellen Der Stromflussrichtung Bei Anderen Schaltern

    Lasttrennschalter der Niederspannungsebene verwendet werden kann. In dieser Anwendung müssen die ITS-Einheit und das Adaptermodul separat befestigt und mit dem Lasttrennschalter über ein externes Kabel verbunden werden. Beachten Sie die Montageanleitung für das ITS2.1 Stand-Alone Modul (9AKK107992A0329). Die Einstellung der Stromflussrichtung erfolgt durch den Anwender selbst. Schließen Sie lediglich die drei Spannungskabel (von der abgehenden Seite) an den Spannungsmesssteckverbinder X3 am ITS Stand- Alone Modul an.
  • Seite 33: Technische Daten

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 11. Technische Daten Eingangsspannungsgrenzen Stromversorgung 24 V DC ± 20 % Leistungsaufnahme Funktionelle Eigenschaften Spannungsmessbereich 10 – 900 V AC Strommessbereich 0 – 1,3 x I Temperaturmessbereich 0 – 127 Messgenauigkeit (Spannung und Strom) ±...
  • Seite 34: Verweis Auf Ergänzende Dokumentation

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 12. Verweis auf ergänzende Dokumentation Titel Dokumentennummer SlimLine XRG00 ITS2 Installationsanweisung 9AKK107680A5577 Wird mit Produkt geliefert SlimLine XRG1 ITS2 Installationsanweisung 9AKK107680A5579 Wird mit Produkt geliefert SlimLine XRG2 ITS und XRG3 ITS Installationsanweisung...
  • Seite 35: Sicherungslasttrennschalter Slimline Xrg Its2.D Mit Ekip Display

    XRG ITS2.D mit Ekip Display Information ITS2.D mit Ekip Display ist nur für SlimLine XRG Sicherungslasttrennschalter verfügbar. — 13.1. Anschließen des Ekip Displays an ein SlimLine XRG ITS2.1-Modul 1. Zur Befestigung der Ekip Anzeigeeinheit die drei (3) dedizierten Bereiche an der ITS2.1-Frontplatte eindrücken.
  • Seite 36 INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A 2. Das Ekip Display vorne in die ITS2.1 einstecken. (1) Zuerst den Führungsstift auf der linken Seite einstecken und dann den USB-Anschluss (2) auf der rechten Seite. 3. Das Ekip Display durch Drehen der Schließtaste in die geschlossene Position befestigen. Dazu einen Schraubendreher verwenden.
  • Seite 37: Ekip Display

    — 14. Ekip Display — 14.1. Ekip Display Power-LED Die Power-LED (grün) repliziert das Verhalten der Power-LED am ITS2 (Power/Alive-Einstellung/Blink). — 14.2. Ekip Display Frontansicht Der LCD-Ansichtsbereich des Ekip Displays ist in zwei (2) separate Abschnitte unterteilt: Signalbereich und Menübereich.
  • Seite 38: Ekip Display Startmenü

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 14.3. Ekip Display Startmenü Das Ekip Display Startmenü ersetzt die Funktion der LEDs an der Vorderseite des ITS 2.1. a) 3 Statusalternativen: Symbol Beschreibung Kommunikation auf Bus und ITS aktiv Keine Kommunikation auf dem Bus Kommunikation am Bus, aber keine ITS-Adresse (undefiniert) b) 4 Statusalternativen für motorbetriebene SlimLine XRG (MOT) / 3 Statusalternativen für SlimLine...
  • Seite 39: Ekip Display Signalbereich

    EIN, wenn die Kommunikation mit dem SCADA-System unterbrochen ist EIN, bei undefinierter Kommunikation mit dem SCADA-System EIN, wenn der letzte Befehl (Motorbetrieb) fehlgeschlagen ist Das ITS2.D kann über den T&P-Kabelsatz an der Unterseite des Ekip Displays mit dem USB-Anschluss verbunden.
  • Seite 40: Ekip Display Navigationsansicht (Menübereich)

    INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — 14.5. Ekip Display Navigationsansicht (Menübereich) 1. Rufen Sie das übergeordnete Menü mithilfe der Schaltfläche aus dem Startmenü auf. Übergeordnetes Menü In Tabelle 2 ist der Navigationsbaum des aktuellen Ekip Displays dargestellt. Übergeordnetes Menü, zweite, dritte und vierte Ebene.
  • Seite 41 INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A — Tabelle 2: Menübereich-Baumstruktur Übergeordnetes Menü Zweite Menüebene Dritte Menüebene Energie Strom Messen Spannung Strom Zusätzliche Daten Schalter FB offen (Sicherung defekt) MOT aktivieren/deaktivieren, um das Gerät zu trennen, wenn eine Sicherung defekt ist.
  • Seite 42 INTELLIGENTE MESSEINHEIT ITS2 BENUTZERHANDBUCH 9AKK107992A0330 REV. A Übergeordnetes Menü Zweite Menüebene Dritte Menüebene Automatische Rückkehr zum Startmenü Ein: Automatische Rückkehr zum Startmenü Aus: Nicht automatische Rückkehr zum Startmenü Modbus-Slave-Adresse 1-247 Kommunikation Paritätsdaten Stoppbits. Baudrate. • XR-Größe (XR00|XR1|XR2|XR3) • Ein (160A|250A|400A|630A) •...
  • Seite 43: Fehlersuche

    InLine II hat keinen Motor auf der ITS2 Konfigurationsseite. Prüfen Sie die Einstellung für den Umgang mit einer defekten Sicherung auf der Ekip Connect- Diese Funktion wurde Hauptseite und korrigieren Sie sie auf der ITS2- Die Funktion „Sicherung nicht freigegeben Konfigurationsseite. defekt“ funktioniert nicht.
  • Seite 44 Vorankündigung vor. Bei Bestellungen sind Vervielfältigung, Offenlegung gegenüber die jeweils vereinbarten Spezifikationen Dritten oder Verwendung der Inhalte – maßgebend. ABB übernimmt keinerlei sowohl in ihrer Gesamtheit als auch teil­ Verantwortung für eventuelle Fehler oder weise – ist ohne die vorherige schriftliche Unvollständigkeiten in diesem Dokument.

Inhaltsverzeichnis