Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb (Elektronische Ausführung); Elektronisches Bedienpanel - Siemens Milltronics MWL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Milltronics MWL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
7.2 Betrieb (elektronische Ausführung)
Lagern der Justagegewichte
Nach der Justage der Bandwaage ist der Kurbelgriff so weit zu drehen, bis die Hebelarme ganz
nach oben gerichtet sind.
Lagern des Kurbelgriffs
Der Kurbelgriff muss abgenommen und gelagert werden, um die Beförderung oder das Material
bei Betrieb des Gurtförderers nicht zu behindern.
1. Entfernen Sie den Kugelbolzen, der am Kurbelgriff angebunden ist, und nehmen Sie dann
den Griff ab.
2. Verwenden Sie den Kugelbolzen, der am Kurbelgehäuse in der Nähe des Griffs befestigt ist,
um den MWL vor unbeabsichtigtem Gebrauch zu schützen und den Kurbelgriff zu lagern.
3. Stecken Sie den Kugelbolzen durch das Loch im Griff in die dafür vorgesehene Stelle in der
Mitte des Kurbelgehäuses. Zwei Klemmen seitlich am Kurbelgehäuse unterstützen die
Befestigung des Griffs.
4. Die Antriebswellen sind mit einer Schutzhaube abzudecken, wenn sie bei Nicht-Gebrauch
des MWL eine Gefahr für das Personal darstellen könnten.
7.2
Betrieb (elektronische Ausführung)
7.2.1

Elektronisches Bedienpanel

Bei der elektronischen Ausführung des MWL werden die Justagegewichte der Bandwaage durch
einen AC-Getriebemotor angehoben und abgesenkt. Die Bedienung des Motors erfolgt über ein
elektrisches Bedienpanel mit folgenden Bedienelementen:
• Schlüsselschalter: OFF (aus), LOC (lokal), REM (entfernt)
• Taste aufwärts (UP) mit grüner Anzeige
36
Lagerung des Kurbelgriffs am äußeren Ende des Kurbelgehäuses, mit Kugelbolzen
Angehobene Hebelarme
Milltronics MWL Bandwaagen-Justiersystem
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E51466883-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis