Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic NN-V359 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NN-V359:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NN-V359

  • Seite 2 H e r z l i c h e n G l ü c k w u n s c h Sie haben mit Ihrem Panasonic Mikrowellengerät eine gute Wahl getroffen. Mit diesem modernen Zusatzgerät wird Ihre tägliche Arbeit in der Küche wesentlich erleichtert. Das Mikro- wellengerät soll den Gas- oder Elektroherd natürlich...
  • Seite 3 Garen von Fisch ......35 Der Quarzgrill (NN-V359/NN-V320) ...
  • Seite 4: Betriebsspannung

    Inbetriebnahme des Gerätes Verwendung des Gerätes 1. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Behandlung Nur NN-V359/NN-V320 und Zubereitung von Lebensmitteln entsprechend der Vor der ersten Benutzung bitte unbedingt das Gerät nachfolgenden Bedienungsanleitung zu verwenden. ohne Zubehör und ohne Lebensmittel für 10 Minuten mit stärkster Grillstufe (0 3) und ohne Mikrowellenfunktion...
  • Seite 5 Stromversorgung am Stromkreisunterbre- lastung durch Mikrowellenenergie sicherstellt. 5. Die eingebaute Garraumlampe und das Netzan- 11 .Beim Zubereiten von sehr kleinen Lebensmittelmen- schlußkabel darf nur vom Panasonic Kundendienst gen oder Speisen mit geringem Feuchtigkeitsgehalt ausgetauscht werden. wird die Feuchtigkeit sehr schnell entzogen. Die 6.
  • Seite 6 1. Vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose 8. Während des Betriebes kann sich durch Verdampfen ziehen. von Feuchtigkeit innen oder außen auf dem-sichtfen- ster des Gerätes Kondenswasser niederschlagen und 2. Halten Sie stets den Garraum, den Glasdrehteller eventuell unter der Tür abtropfen. Dieser Vorgang ist sowie das Zubehör des Gerätes sauber.
  • Seite 7 * NN-V359/NN-V320 * NN-T259/NN-T220 Mikrowellenbetrieb @Taste für den Grillbetrieb @ Taste für die Gewichtsautomatik zum Auftauen zum Erwärmen @Tasten für die Gewichtsautomatik zum Garen zum Kombinationsgaren @Taste für die Uhrzeit @Taste für Zeitvorwahl, Ausgleichs- bzw. Nachgarzeit Durch Drücken der Starttaste be- ginnt das Mikrowellengerät zu...
  • Seite 8: Einstellen Der Uh

    Einstellen der Uh Wird der Netzstecker des Mikrowellengerätes in die Steckdose gesteckt, erscheint ,,HERZLICH WILLKORNEN Das Gerät ist betriebsbereit. Zum Einstellen der Uhrzeit verfahren Sie bitte folaendermaßen: Stellen Sie durch Drücken der für die Uhrzeit. Zeiteingabetasten die korrekte Uhrzeit Taste für die Uhrzeit. ein (24~Stunden-Uhr).
  • Seite 9: Folgende Sechs Mikrowellenleistungsstufen Zeichnen Ihr Gerät Aus

    Folgende sechs Mikrowellenleistungsstufen zeichnen Ihr Gerät aus: Garen, Ankochen, Eintöpfe und Ragouts erhitzen 900 Watt 600 Watt Tiefkühlgerichte auftauen und erhitzen, Tellergerichte erhitzen 270 Watt :i 1 Fleisch, Fisch, Obst und Kuchen auftauen Auftauen von empfindlichen Lebensmitteln wie z.B. Sahnetorte/Hefeteig gehen lassen 100 Watt Ein-Phasen-Betrieb:...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung Für den Grillbetrieb stehen drei unterschiedliche Grillstufen zur Verfügung: Grill Fl 1 = schwache Grilleistung (700 Watt) Grill El 2 = mittlere Grilleistung (950 Watt) Grill Yl 3 = starke Grilleistung (1100 Watt) Drücken Sie die Taste für den Grillbetrieb.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung Ihr Mikrowellengerät ist mit unterschiedlichen Gewichtsautomatikprogrammen ausgestattet: 2 Programme zum Auftauen (mit Mikrowelle), 2 Programme zum Erwärmen (mit Mikrowelle) und 4 (nur NN-V3591 Programme zum Kombinationsqaren (Grill + Mikrowelle). Fisch = z.B. Betätigen Sie die Wählen Sie das gewünschte Programm Geben Sie durch wiederholtes Starttaste.
  • Seite 12: Eingabe Für Den Zwei- Oder Drei-Phasen-Betrieb

    Bedienungsanleitung Drücken Sie die Taste 0 Geben Sie die entsprechende Geben Sie die gewünschte für die Zeitvorwahl. ) Wird der dritte Bedienschritt weggelassen, kann das Gerät als sgnalwecker genutzt werden, Ausgleichs- bzw. Nachgarzeit: Diese Zeiten sind Stehzeiten und beinhalten einen Temperaturausgleich. Geben Sie die gewünschte Drücken Sie die Taste Geben Sie die entsprechende...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung : I (durchläuft fortlaufend die Digitalanzeige) Die Kindersicherung ist aktiviert. Drücken Sie 3 mal die Starttaste. Die Kindersicherung ist gelöscht. Drücken Sie 3 mal die Stop-/ Löschtaste. Mit dieser Ausstattung können Sie alle Funktionen des Mikrowellengerätes zeigen. Eingabe: Wählen Sie eine beliebige Funktion (z.B. Betriebsart und Zeit, ggf.
  • Seite 14 Garraum gesendet werden. Zubehör: Das Zubehör des Mikrowellengerätes findet seine Verwendung für die verschiedenen Betriebsarten wie folgt: Glasdrehteller Rost (NN-V359/NN-V320) verbleibt mit dem Rollenring stets wird zum Grillen und Kombinations- im Gerät, um eine gleichmäßige garen verwendet.
  • Seite 15 16. Auch beim Garen und Erhitzen mit der Mikrowelle be- 7a. Zum Auftauen (oder Aufbacken in Kombination mit nötigen Sie zur Entnahme des Geschirrs Topflappen, da Grill NN-V359/NN-V320) von Brot oder Brötchen ver- das Lebensmittel Wärme an das Geschirr abgibt. wenden Sie bitte in jedem Fall eine sehr geringe...
  • Seite 16: Für Den Mikrowellenbetrieb

    Babyfläschchen. Hinweis: Der Metall-Rost (nur NN-V359/NN-V320) ist speziell für dieses Mikrowellengerät konzipiert und deshalb auch für den Grillkombinationsbetrieb mit Mikrowelle geeignet. Bitte halten Sie sich genau an die Angaben laut Kochbuch. - Flache Speisen garen besser als hohe, daher das Gefäß...
  • Seite 17: Allgemeine Hinweise

    Garzeit als die gleiche Menge kleinge- schnittenes Fleisch. Mikrowellenleistungsstufen Sie können bei Ihrem Panasonic Mikrowellengerät - wie Auflistung entnehmen, zum anderen finden Sie viele auch bei der Herdplatte - unterschiedliche Leistungs- Beispiele auf den Rezeptseiten oder in den Tabellen im stufen einstellen.
  • Seite 18 Allgemeine Beim Grillbetrieb wird durch die beiden Quarzröhren an Das Lebensmittel wird zum Grillen direkt auf den Rost pla- der Garraumdecke eine Oberflächenhitze erzeugt. ziert. Stellen Sie zusätzlich einen hitzebeständigen Teller Der Quarzgrill ist variabel in drei Stufen (1 - 3) einstellbar, unter den Rost, um die Verschmutzung so gering wie wobei die stärkste Bräunung mit der Grillstufe 3 erreicht möglich zu halten oder um den Bratensaft bzw.
  • Seite 19 Allgemeine Hinweise Ihr Mikrowellengerät ist neben der manuellen Bedienung, nungsanleitung Seite 9). bei der eine Mikrowellenleistung (z.B. 600 Watt) gewählt Der Programmablauf kann durch Öffnen der Tür unter- und die gewünschte Zeit eingegeben wird, zusätzlich mit brochen werden, entweder nurzur Kontrolle oder um das Lebensmittel umzurühren oder zu wenden.
  • Seite 20 Sie können mit diesen beiden Gewichtsautomatikpro- Erwärmen noch ca. 2 Minuten stehen (NachgarzeitJSteh- grammen selbstzubereitete als auch industriell vorgefer- Eintöpfe, Ragouts und Gulasch sollten vor der Stehzeit erhitzen. noch einmal umgerührt werden. Verwenden Sie bitte immer mikrowelleng&gnetes Ce- Die Erwärmtemperatur sollte mindestens 70°C betragen. Bitte beachten Sie, daß...
  • Seite 21 Gemüse einerseits abgepackt im Handel kaufen oder fri- Die Gewichtsautomatik beinhaltet vier Programme, sches Gemüse blanchieren und bei -18°C einfrieren. Garen Sie die Lebensmittel ausschließlich in einer mikro- NN-T220, zum Garen von verschiedenen Lebensmitteln. Verwenden Sie für die Programme Gemüse, Fisch, Kas- seler und Kartoffeln ausschließlich frische Ware.
  • Seite 22 Allgemeine Hinweise Putenkeulen in Alufolie ein. Für das Garen von Schweinebraten und Geflügel sollten ausschließlich frische Waren verwendet werden. Bitte halten Sie sich unbedingt an die Zubehörangaben und benutzen Sie nur mikrowellengeeignetes und hitze- Würzen Sie die Lebensmittel vor der Zubereitung wie ge- beständig- das direkt auf den Glasdrehteller wohnt.
  • Seite 23: Auftauen Im Mikroweilengerät

    Wer Tiefkühlkost auftauen will, ist mit dem Mikrowellen- Überlegtes Einfrieren gewährleistet einfaches Auftauen: gerät optimal bedient. Sie können darin gleichmäßig und Achten Sie darauf, daß Sie die für Ihren Haushalt schnell auftauen. Leistungswahl, Auftau- und Ausgleichs- bestimmten Mengen flach und den Schüsselgrößen angepaßt portionieren.
  • Seite 24 Quark 270 Watt TP ca. 10 Verpackung entfernen und den Quark zum Auftauen in ein Gefäß geben. Nach der Auf- tauzeit den Quark gut durch- rühren. Käse im Stück 400 g 100 Watt 60-90 Einmal wenden. Käse in Scheiben 100 Watt 10-20 Einmal wenden, vor der Ausgleichszeit die Scheiben...
  • Seite 25: Erwärmen Von Babynahrung

    Tabellen Die Zeitangaben beziehen sich auf Lebensmittel mit Kühlschrank- oder Zimmertemperatur und können nur Anhalts- werte sein. Die Erwärmtemperatur sollte mindestens 70°C betragen. Bitte decken Sie Lebensmittel, die auf einem Teller oder in einer Schüssel erwärmt werden, grundsätzlich ab, z.B. mit Mikrowellenfolie oder mit einem Deckel. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in Tassen oder Gläsern unbedingt ein hitzebeständiges Glasstäbchen mit hineinstellen (siehe Siedeverzug unter Warnung auf Seite 3).
  • Seite 26 Zeit in Min. ca. 5 ca. 8 Kartoffeln gut waschen und die Schale mehrmals einstechen. Ohne Wasser garen. Nach der Garzeit die entstandene Flüssigkeit sofort abgießen. Nudeln 125 g 600 Watt ca. 5 Wasser bei 900 Watt in ca. 8 Min. aufkochen. 600 ml Wasser Nudeln zufügen und ohne Deckel garen.
  • Seite 27 Tabellen von Gemüse Waschen und putzen Sie das Gemüse und bereiten Sie es wie gewohnt zu. Geben Sie pro 100 g Gemüse l-2 EL Flüssig- keit hinzu - bei Gemüsegurken und -zwiebeln, Pilzen und SpinatlMangold keine Flüssigkeitszugabe - und garen es in einer mikrowellengeeigneten Form mit Deckel.
  • Seite 28 Tabellen . : li, Die Zeitangaben sind abhängig von der Temperatur, Form und Struktur des Lebensmittels und können daher nur Anhaltswerte sein. Bereiten Sie die Lebensmittel wie gewohnt vor, z.B. Fische ausnehmen und ggf. entschuppen und Geflügel mit Gewürzen einreiben. Garen Sie Hähnchenschenkel immer zuerst mit der Hautseite nach unten, bevor Sie das Geflügel wenden.
  • Seite 29: Auftauen Und Erwiirme~ 'Von Tiefgekühlten (Tk) Fer@Gerichten

    Tabellen Auftauen und Erwiirme~ ‘von tiefgekühlten (TK) Fer@gerichten Sehr viele tiefgekühlte Fertiggerichte sind bereits mit Zeitangaben für Mikrowelle versehen. Bitte beachten Sie eine Stehzeit (Ausgleichszeit) von ca. 5 Minuten. Lebensmittel Fleisch mit Saute im Koch- beutel, z.B. Königsberger ca. 3 Min. antauen, dann die Speise Klopse von lglo in eine Glasform mit Deckel geben.
  • Seite 30: Auftauen Und Garen Von Tiefgekühltem (Tk) Fisch

    Tabellen Die Zeitangaben beziehen sich auf tiefgekühlten Fisch von -18°C und können nur Anhaltswerte sein. Der Fisch wird in einem mikrowellengeeigneten Gefäß mit Deckel zubereitet. Lassen Sie den Fisch noch 5-10 Min. nach Ende der Garzeit geschlossen stehen, um durch die Nachgarzeit eine Temperatur von mindestens 70°C zu erhalten. Dickere Stücke Fisch benötigen unter Umständen mehr Zeit zum Kochen.
  • Seite 31 Tabellen Die Zeitangaben der Lebensmittel beziehen sich auf industriell vorgmgte Produkte, die bei ca. -18°C tiefgefroren wurden. Es sind ausschließlich nur Tiefkühl-Produkte geeignet, die auch im Backofen zubereitet werden können. Nehmen Sie die Lebensmittel grundsätzlich aus der Verpackung. Falls erforderlich wenden Sie die Tiefkühl-Produkte nach Ablauf der ersten Leistung und Zeit.
  • Seite 32 Alphabetisches Rezeptregister Aprikosenknödel ......30 Lachssteak in Zitronensaute ....24 Lasagne mit Pute und Pfirsich .
  • Seite 33 STREICHFÄHIGE BU-ITER: TORTENGUSS: Den Tortenguß nach Päckchenangabe in einem kleinen Kühlschrankharte Butter (250g) wird bei 250 Watt in Schälchen oder einem Meßbecher anrühren und bei 30 - 60 Sek. streichfähig. 900 Watt in ca. 3 Min. aufkochen lassen, bis er klar aussieht. Zwischendurch einmal durchrühren.

Diese Anleitung auch für:

Nn-v320Nn-t259Nn-t220

Inhaltsverzeichnis