Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Akku - Pepperl+Fuchs ecom Tab-Ex 03 DZ1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Achtung:
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn das Gerät Flammen ausgesetzt wird.
• Es dürfen ausschließlich von ECOM zugelassene Ladegeräte verwendet werden.
Aufgrund der EX-Sicherheit ist die Akkuabdeckung versiegelt und darf nur von ECOM-
Servicepersonal geöffnet werden. Auch der Akkuwechsel darf nur von diesem Personal
durchgeführt werden.
7. Sicherheitshinweise für den Akku
Beschädigte Ladegeräte dürfen nicht weiter benutzt werden und sollten zur Überprü-
fung an die ECOM Instruments GmbH geschickt werden.
Achtung:
• Extreme Temperaturen können einen nachteiligen Einfluss auf das Ladeverhalten des
Akkus haben.
• Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
• Der Akku ist entsprechend den vor Ort geltenden Bestimmungen zu entsorgen.
Die Entsorgung mit dem normalen Hausmüll ist verboten.
Das Tab-Ex
03 ist mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Diese
®
Zellen haben im täglichen Gebrauch zahlreiche Vorteile, wie geringes Gewicht und
hohe Kapazitäten bei dennoch kompakten Bauformen. Außerdem weisen die Akkus so
gut wie keinen Memory-Effekt auf. Dennoch tritt auch bei diesen Akkus eine natürliche
Alterung ein, die die Funktion des Akkus beeinträchtigt.
Moderne Akkus besitzen eine Lebensdauer von zirka 500 Ladezyklen, was bei täg-
lichem Gebrauch einer Lebensdauer von etwa zwei Jahren entspricht. Nach Ablauf
dieses Zeitraums beschleunigt sich dieser Alterungsprozess rapide, sodass die Akkus
nach 500 Ladezyklen als technisch defekt gelten. Darüber hinaus besteht die Gefahr,
dass die Akkus sich aufblähen und Ihr Gerät im schlimmsten Fall irreparabel beschädi-
gen. Aus diesem Grund sollten wiederaufladbare Akkus mit Lithium-Zellen spätestens
nach zwei Jahren oder dann ausgetauscht werden, wenn die Akkukapazität nur noch
50 % der ursprünglichen Kapazität entspricht.
Achtung:
Der in diesem Gerät verwendete Akku kann bei unsachgemäßer Verwendung Brände
oder Verletzungen durch Chemikalien verursachen. Der Akku oder die Akkuzellen dür-
fen nicht geöffnet, zerlegt, verbrannt oder Temperaturen über 60 °C ausgesetzt werden.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis