Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungssicherheit; Empfohlener Wartungsplan - Toro TX 1300 Bedienungsanleitung

Kompakter werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 1300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Hinweis:
Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und
Bedienposition.

Wartungssicherheit

ACHTUNG
Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den
Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, kuppeln die Hilfshydraulik aus, senken
das Anbaugerät ab, aktivieren die Feststellbremse
(falls vorhanden), stellen den Motor ab und
ziehen den Schlüssel ab. Lassen Sie vor dem
Einstellen, Reinigen, Einlagern und Reparieren
alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen und
die Maschine abkühlen.
Wischen Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf.
Die Maschine sollte nie von ungeschulten
Personen gewartet werden.
Stützen Sie die Teile bei Bedarf mit Stützböcken
ab.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen
mit gespeicherter Energie vorsichtig ab, siehe
Entlasten des Hydraulikdrucks (Seite

Empfohlener Wartungsplan

Wartungsintervall
Nach acht Betriebsstunden
Nach 50 Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 25 Betriebsstunden
72).
Wartungsmaßnahmen
• Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein.
• Wechseln Sie das Motoröl und den -filter.
• Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein.
• Fetten Sie die Maschine ein. (Fetten Sie sofort nach der Reinigung ein.)
• Prüfen Sie die Wartungsanzeige des Luftfilters.
• Prüfen Sie den Motorölstand.
• Reinigung Sie die Ketten und prüfen Sie diese auf extreme Abnutzungen und die
richtige Spannung.
• Reinigen Sie das Gitter, den Ölkühler und die Vorderseite des Kühlers täglich (öfter
in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
• Prüfen und reinigen Sie das Kühlergitter
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausdehnungstank.
• Entfernen Sie Rückstände von der Maschine.
• Prüfen Sie die Festigkeit aller Befestigungsteile.
• Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls.
• Ziehen Sie die Einstellschrauben der Hubarme fest.
Klemmen Sie vor dem Durchführen jeglicher
Reparaturen die Akkus ab, siehe
Batterietrennschalters (Seite
Berühren Sie keine beweglichen Teile mit den
Händen und Füßen. Bei laufendem Motor sollten
keine Einstellungen vorgenommen werden.
Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden,
und alle Befestigungen müssen angezogen
sein. Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte
Aufkleber.
Modifizieren Sie keine Sicherheitseinrichtungen.
Anbaugeräte können die Stabilität und
Betriebsmerkmale der Masche ändern.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Toro.
Wenn die Hubarme für Wartungs- oder
Reparaturarbeiten angehoben werden müssen,
befestigen Sie die Hubarme in der angehobenen
Stellung mit den Hydraulikzylinder-Schlössern.
48
Verwenden des
60).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

22370400000000

Inhaltsverzeichnis