Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Gas-Durchlauferhitzer
Therm 4300
T4304 11 | 14 D...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Therm 4300

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Gas-Durchlauferhitzer Therm 4300 T4304 11 | 14 D...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.6 Wasseranschluss ......15 6.7 Funktion des Hydrogenerators ....16 Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    ▶ Schäden an der Abgasleitung sofort beseitigen. ▶ Installationsanleitungen (Gerät, usw.) vor der Installation ▶ Verbrennungsluftzufuhr sicherstellen. lesen. ▶ Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und Wän- ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten. den nicht verschließen oder verkleinern. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 4 Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung Regelmäßige Inspektion und Wartung sind Voraussetzungen für und die Betriebsbedingungen der Heizungsanlage ein. den sicheren und umweltverträglichen Betrieb der Anlage. ▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheits- relevanten Handlungen eingehen. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 5: Vorschriften

    Vorschriften. Zur Anzeige können Sie die Dokumentsuche auf unserer Internetseite verwenden. Die Internetadresse fin- den Sie auf der Rückseite dieser Anleitung. Angaben zum Gerät Geräte zur Warmwasserbereitung, die durch einfaches Betäti- gen eines Bedienelements betriebsbereit sind. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 6: Lieferumfang

    Wasserarmatur aus glasfaserverstärktem Polyamid, 100% recyclingfähig • Warmwassermengenregelung zur Erhaltung eines konstan- ten Durchflusses bei schwankendem Versorgungsdruck • Gleichmäßige Temperaturerhöhung durch proportional zur Warmwassermenge einstellbare Gasmenge. • Temperaturfühler zur Überwachung der Wassertempera- tur: – Am Geräteaustritt Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 7: Abmessungen

    R ½“ R ½“ ...14... 132,5 228 212,5 50 ----- G ¾“ G ½“ R ½“ R ½“ ...14.R.. 655 132,5 228 ----- G ¾“ G ½“ R ½“ R ½“ Tab. 4 Abmessungen (in mm) Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 8: Geräteübersicht

    [21] Einrichtung zur Zustandsüberwachung der Brennkam- [7] Hydrogenerator [8] Digitalanzeige [22] Brennkammer [9] Temperatur-/Wassermengenwähler [23] Abgasstutzen [10] Wasserhahn [24] LED - Überwachung des Betriebszustands des Brenners [11] Gasanschluss [25] LED - Störungsanzeige [12] Wasseraustritt [13] Verkleidung Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 9: Bedienungsanleitung

    Gerät dürfen nur von einem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden. Bild 4 Gerät ein-/ausschalten Ausschalten Verplombte Bauteile dürfen nicht manipuliert werden. ▶ Schalter drücken. . Leistungsregelung Digitalanzeige - Beschreibung Geringere Wassertemperatur. Geringere Wärmeleistung. 0010015218-01.1V Bild 5 Leistung verringern Bild 3 Digitalanzeige Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 10: Temperatur/Wassermenge Einstellen

    Entleeren [1] Klemmsicherung 0010015313-01.1V [2] Verschluss Bild 8 Bei Einstellung der Temperatur auf den - je nach Bedarf - kleinstmöglichen Wert verringert sich der Energieverbrauch und mögliche Kalkablagerungen in der Brennkammer lassen sich leichter vermeiden. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 11: Störungscodes An Der Digitalanzeige

    Hydraulikkreises zu minimieren ist zu empfehlen, dass die Trinkwasserparameter innerhalb der folgenden Grenzberei- che liegen. Keine korrosionsfördernden und/oder scheuernden Reini- gungsmittel verwenden. TDS (Gesamtgehalt gelöster Härte Feststoffe) (mg/l) (°dH) 0 - 600 0 - 10,1 6,5 - 9,0 Tab. 5 Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 12: Aufstellraum Wählen

    2 m überschreitet). Luftzufuhr (Geräte vom Typ B) Der für die Installation des Geräts vorgesehene Raum muss über eine der Tabelle 6 entsprechende Fläche für die Luftver- sorgung verfügen. Gerät Minimale Nutzfläche ...5/8/9/10/11/12/13... ≥ 60 cm Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 13: Installation (Nur Für Zugelassene Fachkräfte)

    ▶ Das Gerät so an den Wandhaken befestigen, dass es verti- kal ist. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, muss für die Abgas- HINWEIS leitung ein anderer Ort gewählt werden. Gefahr von Sachschäden! Gerät niemals auf die Gas- und Wasseranschlüsse aufstützen. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 14: Kondensatsammler

    Abgasklappe montieren HINWEIS Anlagenschaden durch Beschädigung der Bimetall-Steuer- körper. Das Betätigen des Bimetall-Steuerkörpers der Abgasklappe von Hand beschädigt das Bimetall. ▶ Bimetall-Steuerkörper der Abgasklappe nicht von Hand be- Bild 13 Ø 110 mm montieren tätigen. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 15: Wasseranschluss

    ▶ Gerades Abgasrohr mit einer Länge von 30 cm auf den Ad- [2] Warmwasser apter montieren. ▶ Kaltwasser- [1] und Warmwasseranschlüsse [2] unter Ver- ▶ Dichtheit der Verbindung und Einhaltung des minimalen wendung des mitgelieferten oder empfohlenen Anschluss- Zugbedarfs prüfen. zubehörs ausführen. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 16: Funktion Des Hydrogenerators

    Schäden durch übermäßigen Druck in der Gasautomatik zu vermeiden, muss diese bei geschlossenem Gasabsperr- hahn durchgeführt werden. ▶ Prüfen, ob die von dem installierten Druckminderer gelie- ferte Durchflussmenge und der Druck mit den für das Gerät angegebenen Werten übereinstimmen ( Tab. 9). Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 17: Gerät Einstellen

    Die Einstellung des minimalen Gasdurchflusses erfolgt automa- ▶ Manometer am Druckmessstutzen anschließen. tisch nach Einstellung des maximalen Gasdurchflusses. Bild 17 [1] Messstutzen für Gasdruck im Brenner Einstellung der maximalen Gasmenge ▶ Verschlusskappe der Einstellschraube entfernen. 0010015417-01.1V Bild 18 Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 18: Gasdrucktabelle

    – Hydraulische Anschlüsse: Unisilikon L 641 (8 709 918 vom Techniker bewertet werden. 413 0). – Verschraubungen (Gas): HFt 1 v 5 (8 709 918 010). Die Wartung darf nur von einer zugelassenen Fachkraft durch- geführt werden. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 19: Verkleidung Entfernen

    ▶ Alle Anschlüsse von Fühlern, Steuergeräten, Zündelektro- de und Überwachungselektrode abziehen. ▶ Leiste, mit der die Brennkammer am Schornstein befestigt ist, von der Brennkammer demontieren. 0010024080-001 Bild 20 Bild 23 ▶ Sicherungsbügel von den Wasserrohren der Brennkammer lösen [1]. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 20 ▶ Befestigungsschraube der Zündbrennerhalterung entfer- Brenner nen, Abb. 22, [1]. ▶ Brenner demontieren. ▶ Befestigungsschrauben der Halterung der Einrichtung zur ▶ Brennoberfläche mit einem Staubsauger absaugen. Zustandsüberwachung der Brennkammer entfernen, Abb. 22, [2]. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 21 ▶ Elektroden-Set so bewegen, dass es als Ganzes entfernt werden kann. 0010015443-01.1V Bild 30 [1] Klemmsicherung [2] Verschluss [3] Wasserfilter VORSICHT Gefahr von Sachschäden! Die Inbetriebnahme des Geräts ohne Wasserfilter ist verboten. Bild 28 ▶ Stets einen Wasserfilter einbauen. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 22: Inbetriebnahme Nach Der Wartung

    ▶ Eine Wärmequelle (z. B. einen Haartrockner) in die Nähe der Abgasüberwachungsvorrichtung bringen. Das Gerät muss sich nach einigen Minuten ausschalten. Betrieb und Schutzmaßnahmen GEFAHR Vergiftungsgefahr! Die Abgasüberwachungsvorrichtung unter keinen Umständen ausschalten, beschädigen oder durch ein anderes Teil erset- zen. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 23: Probleme

    Wenn das Problem nach der Korrektur wei- terhin besteht: ▶ Spezialisierte Fachkraft konsultieren. Defekter Warmwassertemperaturfühler. ▶ Temperaturfühler und entsprechende Anschlüsse überprüfen. Gerät zu lange im Dauerbetrieb (± 40 Minu- ▶ Wasserhahn schließen und wieder öff- ten). nen. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 24 Diese Störung kann auf einen War- tungs- und Reinigungsbedarf von Kom- ponenten hinweisen. Wenn das Problem nach der Korrektur wei- terhin besteht: ▶ Spezialisierte Fachkraft konsultieren. Flamme wird nicht erkannt. ▶ Gasversorgungsdruck, Netzanschluss, Zündelektrode und Überwachungs- elektrode überprüfen. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 25 Gerät zurückgesetzt werden, um das Gerät erneut in Be- trieb zu nehmen (Seite 11, " 4.8 "Reset des Geräts durchfüh- ren""). Störungscode wird weiterhin auf dem Display angezeigt, wäh- rend der Wasserhahn geöffnet ist. Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 26: Technische Daten

    Abgasmassenstrom bei min. Nennwärmeleistung Temperatur °C CO2 bei max. Nennwärmebelastung CO2 bei min. Nennwärmebelastung Allgemeines Raumtemperaturschwelle °C 5-45 5-45 5-45 CE-Kennzeichen CE0464 CE0464 CE0464 Gerätekategorie (Gasart) (DE) 2ELL3B/P 2ELL 3B/P Gerätekategorie (Gasart) (AT) 2H3B/P 3B/P Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 27: Produktdaten Zum Energieverbrauch

    Einstellung des Temperaturreglers (Lie- °C ferzustand) Schallleistungspegel innen Angabe zur Fähigkeit des Betriebs au- Nein Nein Nein Nein Nein ßerhalb der Spitzenzeiten Bei Zusammenbau, Installation oder siehe produktbegleitende Unterlagen Wartung (falls anwendbar) zu treffende besondere Vorkehrungen: Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 28 Regelung smart Wöchentlicher Stromverbrauch mit in- elec, week, telligenter Regelung smart Wöchentlicher Brennstoffverbrauch fuel, week ohne intelligente Regelung Wöchentlicher Stromverbrauch ohne elec, week intelligente Regelung Speichervolumen Mischwasser bei 40 °C Tab. 10 Produktdaten zum Energieverbrauch Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 29: Schaltplan

    [4] Einrichtung zur Zustandsüberwachung der Brennerflam- [5] Temperaturbegrenzer [6] Einrichtung zur Zustandsüberwachung der Brennkam- [7] Warmwasser-Temperaturfühler am Austritt aus dem Ge- rät [8] Mikroschalter [9] Hydrogenerator [10] Servoventil [11] Schalter Ein/Aus [12] Zündgasventil [13] Digitalanzeige Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 30: Einstellbereich

    21 °C 39 °C 8 l/min 18 °C 34 °C 9 l/min 16 °C 30 °C 10 l/min 15 °C 27 °C 11 l/min 14 °C 24 °C Tab. 11 Bild 33 11-Liter-Modell Bild 34 14-Liter-Modell Therm 4300 – 6721840613 (2022/07)
  • Seite 31: Umweltschutz Und Entsorgung

    Das Symbol gilt für Länder mit Elektronikschrottvorschriften, z. den: Datenschutzbeauftragter, Information Security and Priva- B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elek- cy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Postfach 30 02 20, 70442 tronik-Altgeräte“. Diese Vorschriften legen die Rahmenbedin- Stuttgart, DEUTSCHLAND.
  • Seite 32 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien Kundendienstannahme Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 (24-Stunden-Service) Technische Hotline: +43 1 79 722 8666 Telefon: (0 18 06) 337 337 www.bosch-heizen.at...

Diese Anleitung auch für:

T4304 11T4304 14.rT4304 14

Inhaltsverzeichnis