Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Format von LDAPQuery.txt
(1) Beispiel für die Textdatei
UID=uid
Email=mail
Name=cn
Last Name=sn
Position=title
Company Name=o
Department=departmentNumber
Query=(|(mail=*<A>*)(cn=*<A>*))
(2) Zuweisung von Werten (VAL) für jeden Schlüssel
1) Abbildungsteil (alle Zeilen außer der letzten)
-
Schließt in der Reihenfolge UID, E-Mail, Name, Nachname, Position,
Firmenname
und

Abteilung

-
Die Werte werden wie folgt abgebildet.
Links vom "=" steht der Name, der im Menü
(ebenfalls links) zu sehen ist. Dieser Name wird den Werten auf der rechten
Seite des "=" zugeordnet (die eigentlichen LDAP-Serverattribute).
-
Sie können Attribute auswählen, um Werte zu ändern. Sie können
beispielsweise die Werte der rechten Seite ändern, ohne dabei die Werte der
linken Seite zu ändern.
2) Query-Teil
-
<A> ist das Schlüsselwort, das für eine Suche verwendet wird.
-
Die Syntax für „Benutzerdefinierte Abfrage verwenden" entspricht der LDAP
Query-Regel mit Ausnahme von <A>.
Wenn zum Beispiel im mail- oder cn-Attribut <A> enthalten ist, können Sie es
wie folgt erstellen.
Query=(|(mail=*<A>*)(cn=*<A>*))
alle Zeilen außer der letzten ein.
LDAP-Abfragekonfiguration
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flip wm65bFlip wm75bFlip wm85b

Inhaltsverzeichnis