Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita AN454 Betriebsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AN454:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
8.
Ziehen Sie ein Druckluftwerkzeug niemals an
seinem Schlauch.
9.
Bei Benutzung von Druckluftwerkzeugen darf
der maximale Betriebsdruck ps max. nicht
überschritten werden.
10.
Druckluftwerkzeuge sollten nur mit Druckluft
bei der niedrigsten für den Arbeitsvorgang
erforderlichen Druckeinstellung betrieben
werden, um Lärm und Vibrationen zu
verringern und Verschleiß zu minimieren.
11.
Die Verwendung von Sauerstoff oder
brennbaren Gasen für den Betrieb von
Druckluftwerkzeugen erzeugt eine Brand- und
Explosionsgefahr.
12.
Lassen Sie bei der Benutzung von
Druckluftwerkzeugen Vorsicht walten, weil das
Werkzeug kalt werden könnte, wodurch Griff
und Kontrolle beeinflusst werden.
Zusätzliche Warnungen für Werkzeuge mit
Kontaktauslösungsvermögen
1.
Legen Sie Ihren Finger nicht auf den Auslöser,
wenn Sie das Werkzeug aufheben, sich
zwischen Arbeitsbereichen und -positionen
bewegen oder gehen, weil das zu einer
unbeabsichtigten Betätigung führen kann.
Werkzeuge mit selektiver Betätigung sind vor
Gebrauch stets zu überprüfen, um
sicherzustellen, dass der korrekte Modus
gewählt ist.
2.
Dieses Werkzeug verfügt entweder über
selektive Betätigung für Kontaktauslösung
oder ständige Kontaktauslösung durch einen
Auslösemoduswähler, oder es handelt sich um
ein Werkzeug mit Kontaktauslösung oder
ständiger Kontaktauslösung, das mit dem
obigen Symbol markiert worden ist. Es ist für
Produktionsanwendungen, wie z. B. Paletten,
Möbel, Fertighäuser, Polstermöbel und
Verschalung, vorgesehen.
3.
Wenn Sie dieses Werkzeug im Modus für
selektive Betätigung verwenden, stellen Sie
stets sicher, dass die korrekte
Betätigungseinstellung gewählt ist.
4.
Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht in
Kontaktauslösung für Anwendungen, wie z. B.
Schließen von Kisten oder Verschlägen und
Anbringen von Transport-Sicherheitssystemen
an Anhängern und Lastwagen.
5.
Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie von
einem Eintreibort zu einem anderen wechseln.
Sicherheitsvorrichtungen
1.
Stellen Sie vor der Benutzung des Werkzeugs
sicher, dass alle Sicherheitssysteme in
funktionsfähigem Zustand sind. Das Werkzeug
darf nicht auslösen, wenn nur der Ein-Aus-
Schalter betätigt oder nur der Kontaktarm gegen
das Holz gedrückt wird. Es darf nur dann
auslösen, wenn beides gleichzeitig erfolgt.
Überprüfen Sie das Werkzeug ohne
Befestigungsmittel und bei voll angezogenem
Drücker auf mögliche Funktionsfehler.
2.
Die Arretierung des Auslösers in der
EINStellung ist sehr gefährlich. Versuchen Sie
niemals, den Auslöser zu arretieren.
3.
Versuchen Sie nicht, das Kontaktelement mit
Klebeband oder Draht in gedrücktem Zustand
zu fixieren. Es besteht Verletzungs- und
Lebensgefahr.
4.
Überprüfen Sie stets das Kontaktelement
entsprechend der Vorgaben in dieser
Anleitung. Wenn der Sicherheitsmechanismus
nicht ordnungsgemäß funktioniert, können
unbeabsichtigt Befestigungsmittel aus dem
Werkzeug geschossen werden.
Wartung
1.
Reinigen und warten Sie das Werkzeug direkt
nach Beendigung der Arbeiten. Halten Sie das
Werkzeug in einwandfreiem Zustand. Schmieren
Sie bewegliche Teile, um Rostbildung zu
verhindern und reibungsbedingten Verschleiß zu
minimieren. Wischen Sie sämtlichen Staub von
den Teilen ab.
2.
Lassen Sie das Werkzeug regelmäßig bei
einem autorisierten Makita-Servicecenter
überprüfen.
3.
Um die SICHERHEIT und die
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts zu
gewährleisten, dürfen Reparatur- und
Wartungsarbeiten ausschließlich von
autorisierten Makita-Servicecentern
durchgeführt werden. Es dürfen nur Original-
Ersatzteile von Makita verwendet werden.
4.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur
Entsorgung des Werkzeugs.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH oder
Missachtung der Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung können schwere Personenschäden
verursachen.
79 DEUTSCH
Lassen Sie sich NICHT durch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis