Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung Des Scanners - Philips IntelliSite Pathology Solution 4.1 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fortgeschrittene Fehlerbehebung
► Bringen Sie die Halterungsabdeckung wieder an. Gehen Sie dazu in umgekehrter
Reihenfolge wie beim Abnehmen vor. Siehe Kapitel „Abnehmen der Halterungsabdeckung"
auf Seite 97.
Achten Sie darauf, dass die Abdeckung korrekt hinter dem Rahmen platziert wird.
Abb. 81: Korrekte Position der Halterungsabdeckung
► Bewegen Sie die Ladevorrichtung vorsichtig von Hand nach rechts.
► Vergewissern Sie sich, dass die Ladevorrichtung weder das Magazin noch die vordere
Halterungsabdeckung berührt.
Funktionsprüfung des Scanners
Nach Wartungsarbeiten am Scanner müssen Sie dessen Funktion prüfen.
► Vergewissern Sie sich, dass der Scanner eingeschaltet ist.
► Vergewissern Sie sich, dass der Scanner an ein IMS angeschlossen ist.
► Scannen Sie 4 Standardobjektträger, von denen mindestens einer einen Strichcode hat.
► Vergewissern Sie sich, dass das Symbol „Kalibrierung fehlgeschlagen" nicht in der
Bedienoberfläche des Scanners angezeigt wird.
Wenn es angezeigt wird, nachdem Sie den im Kapitel „Fortgeschrittene Fehlerbehebung"
auf Seite 101 beschriebenen Vorgang ausgeführt haben, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst von Philips.
► Vergewissern Sie sich am Scanner und im IMS, dass alle Objektträger erfolgreich gescannt
wurden:
- Achten Sie auf Fehlermeldungen.
- Vergewissern Sie sich, dass das gesamte Gewebe erkannt und gescannt wurde.
- Vergewissern Sie sich, dass der Strichcode erkannt wurde.
Wenn eine dieser Prüfungen fehlschlägt, wenden Sie sich an den Kundendienst von Philips
und bitten Sie um Hilfe bei der Behebung des Problems an Ihrem Scanner.
⇨ Wenn alle Prüfungen erfolgreich sind, kann der Scanner benutzt werden.
Ultra Fast Scanner
Fehlersuche
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis