Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HLR390020 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HLR390020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standherd
HLR390020
Gebrauchsanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HLR390020

  • Seite 1 Standherd HLR390020 Gebrauchsanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Inhaltsverzeichnis te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein An- Sicherheit .............    2 spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........   5 Verwenden Sie das Gerät nur wie folgt: Umweltschutz und Sparen ........   6 ¡...
  • Seite 3: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de Das Kochfeld schaltet sich von selbst ab und Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der lässt sich nicht mehr bedienen. Es kann sich Anschlussleitung fernhalten. später unbeabsichtigt einschalten. 1.3 Sicherer Gebrauch ▶ Sicherung im Sicherungskasten ausschal- ten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- Ein Gerät mit einer gerissenen oder gebro- te Netzanschlussleitung ist gefährlich. chenen Oberfläche kann Schnittverletzungen ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. verursachen. ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro- ▶ Gerät nicht verwenden, wenn es eine geris- chener Oberfläche betreiben.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de ▶ Beim Reinigen Hautkontakt vermeiden. 1.4 Bodenschublade WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Die Oberflächen der Sockelschublade können Beim Auswechseln der Lampe stehen die sehr heiß werden. Kontakte der Lampenfassung unter Span- ▶ Nur Backofenzubehör in der Schublade nung. aufbewahren. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicher- ▶...
  • Seite 6: Schubladenbereich

    de Umweltschutz und Sparen 2.2 Kochfeld Beachten Sie entsprechende Hinweise, wenn Sie das Gerät verwenden. Sachschäden vermeiden Hier finden Sie die häufigsten Schadensursachen und Tipps, wie Sie diese vermeiden können. Schaden Ursache Maßnahme Flecken Unbeaufsichtigter Garvorgang. Den Garvorgang beobachten. Flecken, Ausmusche- Verschüttete Lebensmittel, vor allem solche Sofort mit einem Glasschaber entfernen.
  • Seite 7: Geeignetes Kochgeschirr

    Geeignetes Kochgeschirr de Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- Töpfe mit einem passenden Deckel schließen. de der Garzeit ausschalten. ¡ Wenn Sie ohne Deckel kochen, benötigt das Gerät ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- deutlich mehr Energie. ren.
  • Seite 8: Aufstellen Und Anschließen

    de Aufstellen und anschließen Kochgeschirrböden mit Aluminiumanteilen. Diese verkleinern die ferromagnetische Flä- che, dadurch kann weniger Leistung an das Kochgeschirr abgegeben werden. Gegebe- nenfalls wird dieses Geschirr nur unzurei- chend oder gar nicht erkannt und deshalb nicht ausreichend erhitzt. Nicht geeignet Kochgeschirr aus normalem dünnen Stahl, Glas, Ton, Kupfer oder Aluminium.
  • Seite 9: Ausbau Des Geräts

    Aufstellen und anschließen de Die Stellfüße mit einem Sechskantschlüssel höher Angrenzende Möbel oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht ausgegli- Angrenzende Möbel müssen aus nicht brennbaren Ma- chen ist. terialien bestehen. Angrenzende Möbelfronten müssen bis mindestens 90°C temperaturbeständig sein. Wandbefestigung Damit das Gerät nicht umkippt, müssen Sie das Gerät mit den beiliegenden Winkeln an der Wand befestigen.
  • Seite 10: Kennenlernen

    de Kennenlernen 6  Kennenlernen 6.1 Ihr Gerät 6.2 Bedienfelder Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ih- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres res Geräts. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Bedienelemente Über die Bedienelemente stellen Sie alle Funktionen Ih- res Geräts ein und erhalten Informationen zum Be-...
  • Seite 11 Kennenlernen de Bedienelement Erläuterung Bedienelement Erläuterung Mit dem Temperaturwäh- Mit den 4 Schaltern der Temperaturwähler Kochstellen-Schalter ler stellen Sie die Tempe- Kochstellen stellen Sie ratur zur Heizart ein und die Leistung der einzelnen wählen Einstellungen für Kochstellen ein. weitere Funktionen. Das Symbol über dem je- Den Temperaturwähler weiligen Schalter zeigt Ih- können Sie aus der Null-...
  • Seite 12: Temperatur Und Einstellstufen

    de Kennenlernen Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Umluftgrillen Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Ober/Unterhitze Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Diese Art der Erwärmung ist be- sonders für Kuchen mit saftigem Belag geeignet.
  • Seite 13 Kennenlernen de PowerBoost 2.200 W Anzeige Bedeutung Ø 21 cm Leistungsstufe 9 2.200 W ⁠ Die Kochzone ist heiß. ⁠ Die Kochzone ist warm. PowerBoost 3.700 W Bedienfeld 6.3 Garraum Einzelne Details, wie Farbe und Form, können von der Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Abbildung abweichen.
  • Seite 14: Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie unten einschieben. im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung  zur www.bosch-home.com z. B. Uni- Gerätetür einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- versalpfan- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 15: Kochstelle Bedienen

    Kochstelle bedienen de Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül- Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch tuch reinigen. oder einer weichen Bürste reinigen. 9  Kochstelle bedienen Hier erfahren Sie das Wesentliche zur Bedienung Ihrer Leistungsstufe ändern und Kochzone Kochstelle. ausschalten Die Kochzone auswählen.
  • Seite 16: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen Garnelen und Krabben 7 - 8 4 - 10 Frittieren, 150-200 g pro Porti- on in 1-2 l Öl, portionsweise Sautieren von frischem Gemü- 7 - 8 10 - 20 frittieren se und Pilzen Tiefkühlprodukte, z. B. Pommes 8 - 9 Tiefkühlgerichte, z. B. Pfannen- 6 - 7 6 - 10 frites, Chicken-Nuggets gerichte Gemüse, Pilze, paniert oder im 6 - 7 Omelett, nacheinander braten 3. - 4.
  • Seite 17: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 13  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 13.1 Übersicht der Grundeinstellungen Anzeige Einstellung Wert ⁠   Kindersicherung - Manuell. Automatisch. – Ausgeschaltet. ⁠   Akustische Signale – Bestätigungs- und Fehlersignal sind ausgeschaltet. – Nur das Fehlersignal ist eingeschaltet. –...
  • Seite 18: Die Grundeinstellungen Verlassen

    de Kochgeschirr-Test Den gewünschten Wert mit oder  wählen. 13.3 Die Grundeinstellungen verlassen für 4 Sek. berühren. Um die Grundeinstellungen zu verlassen und das ▶ a Die Einstellungen sind gespeichert. Kochfeld auszuschalten, berühren. 14  Kochgeschirr-Test Die Qualität des Kochgeschirrs hat einen großen Ein- 14.2 Ergebnis prüfen fluss auf die Schnelligkeit und das Ergebnis des Koch- In der folgenden Tabelle können Sie das Ergebnis der...
  • Seite 19: Schnellaufheizung Einstellen

    Zeitfunktionen de 16.1 Schnellaufheizung einstellen a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- zen. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, die a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den Gar- und die Aufheizanzeige erlischt. raum geben. Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein- Schnellaufheizen ...
  • Seite 20: Ende Einstellen

    de Kindersicherung Dauer abbrechen Eine beliebige Taste drücken, um das Signal vor- ‒ zeitig zu beenden. Die Dauer kann jederzeit abgebrochen werden. Um erneut eine Dauer einzustellen, die Taste  ‒ Voraussetzung: Im Display ist markiert. drücken. Die Dauer mit der Taste auf null zurückstellen. ▶...
  • Seite 21: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 19  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 19.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger verwenden, wenn das Ge- ▶...
  • Seite 22: Reinigung Des Geräts

    de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emaillierte Ober- ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine flächen Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen.
  • Seite 23: Kochfeld Reinigen

    Reinigungsunterstützung de 19.5 Kochfeld reinigen 19.6 Kochfeldrahmen reinigen Das Kochfeld nach jedem Gebrauch reinigen, damit Wenn sich nach dem Gebrauch Schmutz oder Flecken keine Kochreste festbrennen. auf dem Kochfeldrahmen befinden, diesen reinigen. Voraussetzung: Das Kochfeld muss kalt sein. Hinweis: Keine Glasschaber verwenden. Starken Schmutz mit einem Glasschaber entfernen. Den Kochfeldrahmen mit heißer Spüllauge und ei- Das Kochfeld mit einem Glaskeramik-Reinigungsmit- nem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 24: Gestelle Einhängen

    de Gerätetür Danach das ganze Gestell nach vorne drücken und und in die vordere Buchse stecken. abnehmen. Die Gestelle passen rechts und links. Die Einschub- höhen 1 und 2 befinden sich unten, die Einschubhö- hen 3, 4 und 5 oben. 21.2 Gestelle einhängen Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, leicht nach hinten drücken 22 ...
  • Seite 25: Gerätetür Abnehmen

    Gerätetür de Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Back- ofentür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesi- sein. Handschuhe benutzen. chert. ▶ Die Backofentür aushängen. → "Gerätetür abnehmen", Seite 25 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Back- ofentür links und rechts mit den Fingern die Lasche eindrücken.
  • Seite 26: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, 22.4 Türscheiben einbauen dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung einge- Beim Einbauen sicherstellen, dass links unten der führt werden. Schriftzug “Right above“ nicht auf dem Kopf steht. Die Scheibe schräg nach hinten einschieben. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- rasten.
  • Seite 27: Störungen Beheben

    Störungen beheben de 23  Störungen beheben Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst ▶ Geräts verwendet werden. beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be- hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶...
  • Seite 28: Warnhinweise

    de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Keine Anzeige leuch- Störung in der Elektronik tet. Wenn Sie die Störung nicht beheben können, den technischen Kundendienst informie- ▶ ren. Die Anzeigen blinken. Das Bedienfeld ist feucht oder ein Gegenstand deckt es ab. Das Bedienfeld trocknen oder den Gegenstand entfernen.
  • Seite 29: Transportieren Und Entsorgen

    Transportieren und Entsorgen de Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen. Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Fassung drücken. Auf die Stellung der Stifte achten. Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen. Die Glasabdeckung einschrauben. Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 30: So Gelingt's

    de So gelingt's Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn 25.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Sie die Gerätetür öffnen. Fertigungsnummer (FD) Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. notieren.
  • Seite 31: Kuchen Und Gebäck

    So gelingt's de 26.4 Hinweise zum Backen 26.5 Kuchen und Gebäck Verwenden Sie beim Backen die angegebenen Ein- Einstellempfehlungen für Kuchen und Gebäck schubhöhen. Temperatur und Backdauer sind von Menge und Be- schaffenheit des Teigs abhängig. Deshalb sind in den Backen auf einer Ebene Höhe Tabellen Bereiche angegeben.
  • Seite 32 de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø 26 cm 160-170 30-40 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 160-170 35-45 Blechkuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Rührkuchen mit Belag Universalpfanne...
  • Seite 33 So gelingt's de Plätzchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 30-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 30-45 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 130-140 40-55 Backblech Universalpfanne Plätzchen Universalpfanne 140-160 20-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 130-150 25-35 Backblech...
  • Seite 34: Brot Und Brötchen

    de So gelingt's Thema Tipp Thema Tipp Ihr Kuchen ist außen fer- ¡ Die Backtemperatur re- Ihr Kuchen löst sich nicht ¡ Den Kuchen nach dem tig, aber innen noch nicht duzieren und die Back- beim Stürzen. Backen 5 - 10 Minuten durchgebacken. zeit verlängern. abkühlen lassen.
  • Seite 35: Pizza, Quiche Und Pikante Kuchen

    So gelingt's de 26.7 Pizza, Quiche und pikante Kuchen Hier finden Sie Informationen über Pizza, Quiche und pikante Kuchen. Einstellempfehlungen Pizza, Quiche und pikante Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Pizza, frisch Universalpfanne 170-190 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne 160-180...
  • Seite 36: Geflügel, Fleisch Und Fisch

    de So gelingt's 26.9 Geflügel, Fleisch und Fisch WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel, Fleisch Unterlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. und Fisch mit Vorschlagsgewichten. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- Wenn Sie Speisen zubereiten, die größer oder schwe- ▶...
  • Seite 37 So gelingt's de ¡ Die Menge der Flüssigkeit ist abhängig von Thema Tipp Fleischart und Material des Geschirrs und davon, ob Mageres Fleisch darf ¡ Das Fleisch nach Be- Sie einen Deckel verwenden. Wenn Sie Fleisch im nicht austrocknen. lieben mit Fett bestrei- emaillierten oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist chen oder mit Speck- etwas mehr Flüssigkeit nötig als im Glasgeschirr.
  • Seite 38 de So gelingt's Fleisch Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Offenes Geschirr 180-200 140-160 Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte, z. B. Offenes Geschirr 170-190 190-200 Schulter, 2 kg Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 190-210 130-140...
  • Seite 39: Gemüse & Beilagen

    So gelingt's de Thema Tipp Thema Tipp Ihre Bratensoße ist zu hell ¡ Damit mehr Flüssigkeit Wenn Sie Fleisch schmo- ¡ Prüfen, ob das Bratge- und zu wässrig. verdampft, ein größe- ren, brennt das Fleisch schirr und der Deckel res Geschirr wählen. zusammenpassen und ¡...
  • Seite 40: Tipps Für Acrylamidarme Zubereitung

    de So gelingt's 26.12 Tipps für acrylamidarme Zubereitung 26.13 Trocknen Acrylamid ist gesundheitsschädlich und entsteht, wenn Mit Heißluft können Sie Lebensmittel hervorragend dör- Sie Getreideprodukte und Kartoffelprodukte bei sehr ren. Bei dieser Art der Konservierung werden Aromas- großer Hitze zubereiten. toffe durch den Wasserentzug konzentriert. Temperatur und Dauer sind von Art, Feuchtigkeit, Reife Gericht Tipp...
  • Seite 41 So gelingt's de Obst oder Gemüse zum Einkochen vorbereiten Das Gerät entsprechend der empfohlenen Einstell- werte einstellen. Obst und Gemüse gründlich waschen. a Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Ab- Obst und Gemüse vorbereiten, z. B. schälen, entker- ständen Bläschen auf. Der Glasinhalt "perlt". nen und zerkleinern.
  • Seite 42: Teig Gehen Lassen

    de So gelingt's Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- 26.15 Teig gehen lassen stellen. Lassen Sie Hefeteig in Ihrem Gerät schneller gehen als Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem bei Raumtemperatur. Garraum. Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öff- Teig gehen lassen nen, da sonst Feuchtigkeit entweicht.
  • Seite 43 So gelingt's de Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Wenn Ihr Gerät auf mehreren Ebenen garen kann, stel- Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig len Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinan- fertig werden. der in den Garraum. Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: ¡...
  • Seite 44 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis